Was ist eigentlich mit dem Napf?

  • Themenstarter Themenstarter Miyamieze
  • Beginndatum Beginndatum
Miyamieze

Miyamieze

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
18. September 2018
Beiträge
387
Hallo ihr lieben,

ich mache mir nun schon eine Weile Gedanken zu folgendem Thema: "Habe ich eigentlich einen geeigneten Napf?"

Bei meiner aller ersten Katze hatte ich einen Kleeblattförmigen Napf aus Kunststoff. Der war mir immer zu klein. Beim zermatschen vom Futter ist an allen Seiten immer was raus gefallen.

Nun habe ich einen aus Keramik normal rund. Ich komme gut damit zurecht. Keramik soll, nachdem was ich gelesen habe ohnehin das besser Material sein. Nun mache ich mir allerdings sorgen, ob das für meine Fellnasen die angenehmste Wahl ist.

Zu Beginn haben sie daraus noch sehr gerne gefressen. Nun fängt das aber an nach zu lassen, sobald das Feuchtfutter sich etwas gesetzt hat und am Boden klebt wird es stehen gelassen. Ich habe gelesen, dass sie es nicht mögen mit den Schnurrhaaren anzustoßen und das passiert glaube ich, da die Ränder vom Napf natürlich etwas höher sind.

Nun habe ich gehört, dass der runde Napf von Lucky Kitty ziemlich angepriesen wird. Aber in diesem Napf kann ich mir das zermatschen vom Feuchtfutter nur schwierig vorstellen. Es kommt ja als ganzer Brocken aus der Tüte.

Welche Näpfe nutzt ihr denn so?
 
A

Werbung

Meine Katzen essen hochherrschaftlich von Porzellantellern. :grin:

Ich verwende ein Set alter Suppenteller, die ich sonst nicht mehr nutze, als Katzennäpfe.
Dafür gibt's aber immer nur ein Teller voll für 3 Katzen. :wow:
 
Wir haben zwei SureFeed Näpfe mit Bewegungssensor. Die Größe passt für ca 200g Futter mühelos, bei Vollausnutzung gehen auch 400g rein. Sie werden absolut leergeputzt und dabei müssen die Schnurrhaare auch mal an den Rand kommen. Aber vielleicht sind meine zwei da einfach nicht so empfindlich?
 
Das wichtigste an den Näpfen hast du schon angesprochen. Sie sollten so weit sein, dass sie bequem daraus fressen können ohne die Schnurrhaare zu verbiegen und gut zu reinigen sein.
Optimal finde ich ein weites Schälchen/Tellerchen mit einem kleinen Rand, so dass wenn sie ihr Futter im Napf hin und her schieben, es nicht aus dem Schälchen geschoben werden kann.
Von der Reinigung her sind wohl Näpfe aus Keramik, Porzelan oder Glas besser als Kunsstoff/Melamin.

Die meisten Näpfe im Handel, welche für Katzen gedacht sind, finde ich häufig vom Durchmesser zu klein und die Ränder oft zu hoch. Ich finde Schalen/Teller/Näpfe mit einem Durchmesser von 15-18cm recht gut.
Gut und günstig fährt man mit Dessertellerchen, Brot- und Buttertellerchen oder Untertellern. Die passen gut in die Spüma, sind wie gesagt meist günstig zu ergattern und recht langlebig.

Das Design gefällt mir nicht so gut, aber aus dem Tierbedarf finde ich diese Schälchen so als Anhaltspunkt recht passabel. Sie sind weit genug für die Schnurrhaare, haben nen kleinen Rand, gehen einfach in die Spüma und sind so schwer, dass Katze sie nicht durch die Wohnung schieben kann.
https://www.amazon.de/Karlie-Katzen...69&hvtargid=pla-422020065528&psc=1&th=1&psc=1


Letztendlich ist es eigene Geschmacksache, welches Design einen anspricht. Aber bei Schälchen/Näpfen mit 15-18cm Durchmesser, kleinem Rand und aus Keramik/Porzelan/Glas hat man doch ne gute Auswahl etwas zu ergattern, was nicht nur den Katzen gefällt, sondern einem selber auch, sofern Einem das wichtig ist.
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia und Irmi_
………..……..
Das Design gefällt mir nicht so gut, aber aus dem Tierbedarf finde ich diese Schälchen so als Anhaltspunkt recht passabel. Sie sind weit genug für die Schnurrhaare, haben nen kleinen Rand, gehen einfach in die Spüma und sind so schwer, dass Katze sie nicht durch die Wohnung schieben kann.
https://www.amazon.de/Karlie-Katzen...69&hvtargid=pla-422020065528&psc=1&th=1&psc=1
………..…….


Die Kritzelei da drin finde ich tatsächlich jetzt auch nicht sooo ansprechend 😀. Aber vom rand her usw. sehen die echt gut aus. Aber im Fressnapf etc. habe ich so etwas leider noch nicht finden können.

Ich glaube das bei meinen das Problem ist, dass die Ränder A zu hoch und ich wirklich 90 grad hoch gezogene ränder habe...sobald es in die ecke geklebt ist nimmt Katz es nicht mehr.... Bei denen die du da zeigst gehen die Ränder ja in einem sanften Bogen nach oben.
 
Wir haben zwei SureFeed Näpfe mit Bewegungssensor. Die Größe passt für ca 200g Futter mühelos, bei Vollausnutzung gehen auch 400g rein. Sie werden absolut leergeputzt und dabei müssen die Schnurrhaare auch mal an den Rand kommen. Aber vielleicht sind meine zwei da einfach nicht so empfindlich?

Die sind aber leider sehr teuer 🙁 Grade mal gegoogelt.
 
Werbung:
Ich möchte dem Beitrag von Lirumlarum noch hinzufügen, dass die Napffrage nicht besonders wichtig ist. Das Futter muss rein passen, alles andere ist nicht so dramatisch. 😉

Wenn Du willst kannst Du welche aussuchen, deren Design Dir gefällt, aber den Katzen wird das größtenteils egal sein.
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia
Bitte bloß nie Kunststoffnäpfe verwenden! Die darin enthaltenen Weichmacher können der Gesundheit eurer Katzen schaden. Ich hatte damals einen Wassersprudler von Wassermaxx und nachdem ich auf den dazugehörigen Plastikflaschen gesehen hatte, dass selbst dort ein Hinweis stand, dass die Flaschen nur bis zu dem aufgedruckten Datum verwendbar sind, schwante mir schon, wie gesundheitsgefährdend Kunststoff in Verbindung mit Lebensmitteln mit der Zeit werden kann. Die kleinen sich lösenden Mikroteilchen sind für uns nicht sichtbar, aber dennoch extrem gefâhrlich. Seitdem verwende ich rein gar nichts mehr an Kunststoffteilen, was mit Lebensmitteln und Tiernahrung auch nur ansatzweise in Berührung kommen könnte.
 
Edit: Wenn du wirklich nicht weißt kannst Du die mal testen, die gibt es im Fressnapf und ich find sie ganz ok, auch wenn sie bei mir sehr schnell sehr unansehnlich geworden sind: https://www.fressnapf.at/medias/125...WE1NDRjZDgwZDFiZDhlZDI5ZWMwZDI1ZGZhMWVhODFjNw

Unansehnlich? Sieht auch nach Keramik aus. Einen mini tropfen Spülmittel und heißes Wasser. Eine viertel Stunde warten. Danach brauche ich meine aktuellen Keramiknäpfe nur noch auskippen und sie sind sauber.
Aber auch hier gefällt mir der ab geflachte Rand sehr gut. Hab ich im Fressnapf nicht entdeckt. Dann gehe ich nochmal schauen.
 
Ich finde bei FN haben sie wenig Auswahl an brauchbaren Näpfen. Diese hier sind nicht schlecht. Mir persönlich ist der Rand zwar etwas zu hoch..aber ich denke Katze stört es nicht wirklich. Es geht einiges rein und sie sind recht weit gehalten.
napf.png
 
Werbung:
Das wichtigste an den Näpfen hast du schon angesprochen. Sie sollten so weit sein, dass sie bequem daraus fressen können ohne die Schnurrhaare zu verbiegen und gut zu reinigen sein.
Optimal finde ich ein weites Schälchen/Tellerchen mit einem kleinen Rand, so dass wenn sie ihr Futter im Napf hin und her schieben, es nicht aus dem Schälchen geschoben werden kann.
Von der Reinigung her sind wohl Näpfe aus Keramik, Porzelan oder Glas besser als Kunsstoff/Melamin.

Die meisten Näpfe im Handel, welche für Katzen gedacht sind, finde ich häufig vom Durchmesser zu klein und die Ränder oft zu hoch. Ich finde Schalen/Teller/Näpfe mit einem Durchmesser von 15-18cm recht gut.
Gut und günstig fährt man mit Dessertellerchen, Brot- und Buttertellerchen oder Untertellern. Die passen gut in die Spüma, sind wie gesagt meist günstig zu ergattern und recht langlebig.

Das Design gefällt mir nicht so gut, aber aus dem Tierbedarf finde ich diese Schälchen so als Anhaltspunkt recht passabel. Sie sind weit genug für die Schnurrhaare, haben nen kleinen Rand, gehen einfach in die Spüma und sind so schwer, dass Katze sie nicht durch die Wohnung schieben kann.
https://www.amazon.de/Karlie-Katzen...69&hvtargid=pla-422020065528&psc=1&th=1&psc=1


Letztendlich ist es eigene Geschmacksache, welches Design einen anspricht. Aber bei Schälchen/Näpfen mit 15-18cm Durchmesser, kleinem Rand und aus Keramik/Porzelan/Glas hat man doch ne gute Auswahl etwas zu ergattern, was nicht nur den Katzen gefällt, sondern einem selber auch, sofern Einem das wichtig ist.

Die von dir verlinkten Näpfe habe ich auch, und finde sie super. Schön breiter Boden, da lässt sich gut das Futter zerquetschen. Dekor sieht man eh nicht, wenn das Futter darin ist. Sie lassen sich gut in die Spülmaschine stellen.
Nur meine Katzen können daraus nicht fressen, sie schieben das Futter bei der Aufnahme über den Rand.
Das machen sie aber auch bei Desserttellern.

Ich habe zusätzlich noch sie Glaskeramikschälchen von Ikea.
 
Ich habe einen Napf aus der hundeabteilung. Er ist dementsprechend sehr groß, sodass schnurrhaare nicht anstoßen und dennoch ein Rand da ist.
Da meine Kater so extrem viel fressen, ist der praktischer, muss man nicht so oft nachfüllen.
Lg
 
Ich finde bei FN haben sie wenig Auswahl an brauchbaren Näpfen. Diese hier sind nicht schlecht. Mir persönlich ist der Rand zwar etwas zu hoch..aber ich denke Katze stört es nicht wirklich. Es geht einiges rein und sie sind recht weit gehalten.
Anhang anzeigen 126715
Die habe ich auch für Pepe in Gebrauch. Gibt es manchmal bei TeDI , Futterhaus hat die bei uns in der Gegend auch.
 
Unansehnlich? Sieht auch nach Keramik aus. Einen mini tropfen Spülmittel und heißes Wasser. Eine viertel Stunde warten. Danach brauche ich meine aktuellen Keramiknäpfe nur noch auskippen und sie sind sauber.
Aber auch hier gefällt mir der ab geflachte Rand sehr gut. Hab ich im Fressnapf nicht entdeckt. Dann gehe ich nochmal schauen.
Ja, das Keramik hat sich bei meinen verfärbt und meine haben eine großzügige Anzahl abgeplatzter Stellen. Ich glaub, die Qualität von denen ist nicht gerade berauschend.
Unser FN hat auch noch so hässliche dunkelrote und schwarze, die sind auch ganz ok.

Ich habe einen Napf aus der hundeabteilung.
:omg:
 
Werbung:
Es gab hier mal nen Faden, wo viele Leute Bilder ihrer Näpfe eingestellt haben. Vielleicht findest du da eine brauchbare Anregung, Miyamieze.

Guckst du hier 🙂:
https://www.katzen-forum.net/threads/zeigt-her-eure-futternaepfe.209046/


Danke!!!
Hier bekomme ich zumindest Tipps wo ich auch mal schauen könnte.
Auf die Idee Tedi oder KIK oder diverse Möbel und Deko Geschäfte wäre ich auch nie gekommen. :omg::omg:
Viel zu verkrampft auf Tierläden.
 
Wir haben viele Vivipet Näpfe, weil die vereinen was wichtig ist: Keramik (keine Schadstoffe und keine Kinnakne) und ermöglichen erhöhtes Fressen (was für die Verdauung gut ist).
So sehen sie aus: Vivipet Q-Bowl
 
Ich finde bei FN haben sie wenig Auswahl an brauchbaren Näpfen. Diese hier sind nicht schlecht. Mir persönlich ist der Rand zwar etwas zu hoch..aber ich denke Katze stört es nicht wirklich. Es geht einiges rein und sie sind recht weit gehalten.
Anhang anzeigen 126715
Von den Schälchen hab ich hier auch 2 Stück.
Der Nachteil von Keramik ist halt, es geht leicht kaputt.
Samstag hatte ich 2 Näpfe in der Spüle zum säubern, da ist mir ein Kaffeeglas draufgefallen. Ende vom Lied: 1 Napf zerbrochen, 1 Napf hat nen Riss, Glas ist unbeschadet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Generationen von Katzen haben schon aus sowas gefressen und getrunken, aber irgend wann wird auch ein eingefleischter Streuner anspruchsvoll. :omg:
39004913bq.jpg


Bruno, geh mal aus mein Bild.

39004895gs.jpg


39004909vc.jpg


Ramses schiebt immer alles hinten im Napf raus, der kapiert nicht, wie man richtig frißt, darum sind flache Teller bei uns tabu.
Die hinteren eignen sich nicht gut, zu hoher Rand.
Die in der Mitte sind soso, die ovalen haben einen recht flachen Rand, der stark abgeschrägt ist, die mögen sie am liebsten. Klar, sind auch die einzigen, wo wir nach Zerteppern momentan keinen Nachschub holen können.

39004911sx.jpg
 

Ähnliche Themen

Söckchen99
Antworten
31
Aufrufe
884
Söckchen99
Söckchen99

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben