Was brauche ich an Ausstattung?

  • Themenstarter Themenstarter Sixx
  • Beginndatum Beginndatum
S

Sixx

Benutzer
Mitglied seit
6. Februar 2009
Beiträge
97
Ort
RLP
Hallo,
seit Jahren barfe ich die Hunde und mute den Fellnasen weiterhin den minderwertigen Frass aus der Dose zu, ohne es überhaupt richtig zu merken.

Der Plan ist nun, das zu ändern. Habe schon so ein bisschen gegoogelt, allerdings bin ich dadurch nicht eben schlauer geworden - im Gegenteil, jetzt bin ich wirklich maximal verwirrt.
Es scheint, als wäre das Katze barfen doch um einiges komplizierter als beim Hund oder erscheint das nur mir momentan so? Ich lese von Dutzenden Zusätzen, die man unbedingt braucht und sehe in Gedanken einen Teller vor mir, auf dem mehr Pülverchen als Fleisch ist.
Muss denn das ganze Pulverzeug wirklich sein? Für Hunde wird auch ein Haufen Mist verkauft (Algen und dergleichen Sinnloses) und vielerorts will man dem geneigten Leser natürlich auch erzählen, dass das Zeug unabdingbar ist, aber die wirklichen Hardcore-Barfer unter den Hundeleuten kommen absolut ohne Zusätze aus, mit Ausnahme von Ölen versteht sich.

Also, die Frage nun: Was brauche ich wirkllich und was ist reine Geldmacherei?

Viele Grüsse aus der Pfalz,
Alex
 
A

Werbung

Hallo,

das Katzen von Barfen ist aufgrund von anderen Bedürfnissen hinsichtlich für sie lebenswichtiger Nährstoffe deutlich komplexer als beim Hund und ja du brauchst für die Sicherstellung einer ausreichenden Versorgung schon einiges an "Pülverchen", am Besten und auch wichtig wäre es wenn du dich vielleicht diesbezüglich auf www.dubarfst.eu etwas in die Materie einliest, dort findest du auch Grundrezepte, an welche du dich anfangs halten könntest.

Für die erste Zeit kann ich dir aber guten Gewissens eine Fertigmischung wie z.B. Felini Complete (erhältlich bei Zooplus) ans Herz legen, da brauchst du dann nur noch Fett (Schmalz) und etwas Ballaststoffe zusätzlich supplementieren, alles andere ist darin schon enthalten. Langfristig ist natürliches supplementieren aber deutlich günstiger und man kann es etwas abwechslungsreicher für die Fellis gestalten.

LG, Andrea
 
.. ich nutze nur Taurin als Beigabe - mehr nicht 😉

Denn DAS ist der größte Unterschied zum Hund , ansonsten kannst Du ähnlich barfen😎
 
@Harlekin:
Ja was denn, und sie leben noch?:verschmitzt:

Ich bin ein klitzekleines bisschen verwirrt bezüglich der Preisangaben fürs Taurin. Hier ist überall zu lesen, dass die 100g 11€ kosten sollen. Ich komme da nur auf 8,49€... wo liegt denn jetzt der Fehler? Falsches Produkt oder wie?
Kann man Taurin eigentlich auch in der Apotheke kaufen?

http://shop.strato.de/epages/611815...hops/61181519/Products/18/SubProducts/18-0001
 
Die Preise sind natürlich von Shop zu Shop unterschiedlich. Aber das Taurin ist schon (meiner Meinung nach) richtig!

Ich würde dir NICHT empfehlen, wenn du zu 100% barfen willst, nur Taurin zuzufügen.
Während ein Hund ja quasi fast alles frisst (sry ich hab kein Hund, aber der braucht doch auch viel Getreide usw oder? ) Ist ne Katze ja ein reiner Fleischfresser.

Ich für meinen Teil versuche mir das immer vorzustellen, als würde ich ne Maus nachbasteln, und da ist halt nunmal auch Knochen, Leber, usw mit drin...
Und um das alles ins pure Fleisch reinzukriegen, braucht man halt diese ganzen Pülverchen... 😉
Auch wenn das am Anfang tierisch kompliziert aussieht, irgendwann machts klick und dann ist es ganz einfach!
 
Werbung:
Ich habe auch beschlossen zu barfen und mir geht es wie dir...je mehr ich lese, umso verwirrter werde ich...puh..aber ich will es auf jeden Fall versuchen. Heute gab es mal als Probe, ob sie überhaupt rohes Fleisch mögen, sie mögen nämlich nur ausgewählte Dosen😉...Tatar. und TATATATTAAT: sie mochten es und WIE!!!! SO hab ich sie bisher nur Leckerchen futtern sehen, ich konnts kaum glauben.

Ich werde wohl noch weiter lesen und mir dann alles notieren...ich fühle mich jetzt schono überfordert und habe Angst, was verkehrt zu machen, was zu vergessen etc...am liebsten wäre mir, jemand schickt mir nen Essensplan für nen Monat 🙂 ich kaufe und schnibble, friere ein und fütter 🙂 hehehe

anna
 
Bis zu wieviel Prozent des Gesamtfutters könnte ich denn barfen OHNE was dazuzutun? Zumindest jetzt für den Anfang.

Und welches Fleisch ist noch geeignet außer Tatar?

Damit ich erstmal gucken kann, ob sie es überhaupt fressen.

Alles außer Schwein? Also Rindfleisch , nur Tatar oder auch Rinderhack? Hühnchen, inclu. Leber , Herz? Was ist mit Knochen?

Danke!!

anna
 
Hunde brauchen Getreide? Echt?:verschmitzt: Du hast wirklich keinen Hund...:glubschauge: Getreide ist der natürliche Feind des Hundes, also auch des (ernsthaften) Barfers... 90% der Krankheiten, die es seit 1960 beim Hund zu beobachten gibt, unter anderem auch Krebs, haben elementar mit Getreide zu tun. Deswegen genau lehnen wir ja Fertigfutter ab, Trockenfutter zum Beispiel enthalten bis zu 96% Getreide, also reines Füllmaterial, weil es so billig ist. Schon mal einen Wolf gesehen, der auf dem Feld steht und an einer Weizenähre knabbert? Wohl kaum, denn sowas gibt es nicht. Auch Hunde sind in erster Linie Fleischfresser, die ihr Beutetier natürlich nebst Inhalt, also auch dem Magen, fressen. Darum bekommen Hunde wegen der Ballaststoffe auch 20-30% Gemüse (und ein kleines bisschen Obst), weil man an gefüllte Mägen quasi nicht rankommt.
Der wohl größte Unterschied im Fressverhalten an sich liegt darin, dass Hunde derart verfressen sind, dass die meisten tatsächlich alles fressen würden. Es fehlt ihnen schlicht an Grips, um Gut und Böse zu unterscheiden. Katzen halte ich da für wesentlich vernünftiger, wofür auch die Tatsache spricht, dass in der Tierklinik die Vergiftungsstatistik stark hundelastig ist. Nicht, dass Katzen nicht auch entsetzlich blöd sein könnten, aber bei der Nahrungswahl sind sie doch deutlich wählerischer. Ich glaub vom heutigen Stand aus auch noch nicht, dass ich das bisschen Gemüse in die Katzen reinkriege... es sei denn, es gibt da Möglichkeiten der intravenösen Vergabe... kleiner Scherz...
 
Bis zu wieviel Prozent des Gesamtfutters könnte ich denn barfen OHNE was dazuzutun? Zumindest jetzt für den Anfang.

Und welches Fleisch ist noch geeignet außer Tatar?

Damit ich erstmal gucken kann, ob sie es überhaupt fressen.

Alles außer Schwein? Also Rindfleisch , nur Tatar oder auch Rinderhack? Hühnchen, inclu. Leber , Herz? Was ist mit Knochen?

Danke!!

anna

Insgesamt kannst du bis 20% pro Woche barfen ohne Mangelerscheinungen zu riskieren. Also nicht 20% von der Menge, sondern 20% der Mahlzeiten.

An Fleisch hast du Recht, es ist alles geeignet ausser Schwein.
Wenns um Rindfleisch geht würde ich an deiner Stelle eher Gulasch (oder auch Suppenfleisch oder so) probieren, da muss man halt wenigstens kauen, bei Hack oder Tatar ja eigentlich nicht.

Hähnchen, Pute, Kaninchen, Lamm, Wild usw. alles super.
Bei Leber solltest du ein wenig aufpassen, da hier sehr viel Vitamin A drin ist. Leber ist eigentlich eher ein Supplement und kein "Fleisch" in dem Sinne.

Herz ist Super, Mägen sind super.

Wenn du was mit Knochen probieren willst, eignen sich Hühnerflügel sehr gut!
(Bei mir werden sie GELIEBT)
Die müssen halt nur auf jeden Fall roh sein, weil ansonsten die Knochen splittern können...
Füttere ruhig auch mal größere Stücke, umso mehr gekaut werden muss, umso besser ist der "Zahnputz"-Effekt. Und klein schneiden kannstes ja immernoch wenns nicht funktioniert!

Viel Spass beim Ausprobieren
 
Hunde brauchen Getreide? Echt?:verschmitzt: Du hast wirklich keinen Hund...:glubschauge: Getreide ist der natürliche Feind des Hundes, also auch des (ernsthaften) Barfers... 90% der Krankheiten, die es seit 1960 beim Hund zu beobachten gibt, unter anderem auch Krebs, haben elementar mit Getreide zu tun. Deswegen genau lehnen wir ja Fertigfutter ab, Trockenfutter zum Beispiel enthalten bis zu 96% Getreide, also reines Füllmaterial, weil es so billig ist. Schon mal einen Wolf gesehen, der auf dem Feld steht und an einer Weizenähre knabbert? Wohl kaum, denn sowas gibt es nicht. Auch Hunde sind in erster Linie Fleischfresser, die ihr Beutetier natürlich nebst Inhalt, also auch dem Magen, fressen. Darum bekommen Hunde wegen der Ballaststoffe auch 20-30% Gemüse (und ein kleines bisschen Obst), weil man an gefüllte Mägen quasi nicht rankommt.
Der wohl größte Unterschied im Fressverhalten an sich liegt darin, dass Hunde derart verfressen sind, dass die meisten tatsächlich alles fressen würden. Es fehlt ihnen schlicht an Grips, um Gut und Böse zu unterscheiden. Katzen halte ich da für wesentlich vernünftiger, wofür auch die Tatsache spricht, dass in der Tierklinik die Vergiftungsstatistik stark hundelastig ist. Nicht, dass Katzen nicht auch entsetzlich blöd sein könnten, aber bei der Nahrungswahl sind sie doch deutlich wählerischer. Ich glaub vom heutigen Stand aus auch noch nicht, dass ich das bisschen Gemüse in die Katzen reinkriege... es sei denn, es gibt da Möglichkeiten der intravenösen Vergabe... kleiner Scherz...


irghs sry, aber ich kenn das nur irgendwoher dass so nen Hund auch Kartoffeln und so bekommt...

Mit dem Gemüse hatte ich bei meinen beiden am Anfang auch Probleme. Aber irgendwann hab ich rausgefunden dass sie Gurke lieben! Die fressen sie mir sogar PUR aus der Hand.
Ansonsten hat es bei mir geholfen, wenn ich ein klein bisschen fleisch gewolft hab und da das geraspelte Gemüse drin "versteckt" habe
 
Werbung:
20 %. Gut, das ist doch schonmla was.

Hühnerflügel? Das sind doch so kleine Knochen . Da kann nix passieren? Puh, ich esse selbst kaum Fleisch, da muss ich erstmal gucken, wo ich sowas bekommeund wie es heißt:.) steht da auf der Packung Hühnerflügel?? HÜhnerklein oder so hab ich schonmla gelesen. Herz und Magen bekommt man auch so im normalen laden? Also das essen auch Menschen?? Ach Gottchen..

Bei dem Fleisch ist es auch egal, ob fettig? Also meine Mutter macht manchmal so rindfleischsuppe. Dafür hat sie son fettiges Stück Rindfleisch. Davon könnten sie auch was essen? also ungekocht versteht sich🙂

Sorry für so doofe Anfängerfragen, aber das Prob ist echt, dass ich selbst zur Tatar esse und Fleischwurst🙂 Rinderhack ist aber doch so ähnlich, nur bisken fettiger . und nicht ganz so teuer, dann wär das ja eher was für die Mietzchen.

danke danke

anna
 
20 %. Gut, das ist doch schonmla was.

Hühnerflügel? Das sind doch so kleine Knochen . Da kann nix passieren? Puh, ich esse selbst kaum Fleisch, da muss ich erstmal gucken, wo ich sowas bekommeund wie es heißt:.) steht da auf der Packung Hühnerflügel?? HÜhnerklein oder so hab ich schonmla gelesen. Herz und Magen bekommt man auch so im normalen laden? Also das essen auch Menschen?? Ach Gottchen..

Bei dem Fleisch ist es auch egal, ob fettig? Also meine Mutter macht manchmal so rindfleischsuppe. Dafür hat sie son fettiges Stück Rindfleisch. Davon könnten sie auch was essen? also ungekocht versteht sich🙂

Sorry für so doofe Anfängerfragen, aber das Prob ist echt, dass ich selbst zur Tatar esse und Fleischwurst🙂 Rinderhack ist aber doch so ähnlich, nur bisken fettiger . und nicht ganz so teuer, dann wär das ja eher was für die Mietzchen.

danke danke

anna


Jo in Hühnerflügeln sind Knochen drin, aber in Mäusen ja auch... ich würde vielleicht beim ersten mal drauf achten ob sie sehr dolle schlingen, wenn nicht, sollten eigentlich keine Probleme auftreten. (ja da steht "hühnerflügel" drauf)

Hühnerklein ist hier sehr unbeliebt, keine Ahnung warum...

Hühnerherzen und Hühnermägen werden auch von menschen gegessen (von mir nicht!!). Da gibts auch als Putenherzen und Putenmägen. Insgesamt ist das meistens recht günstig und sehr beliebt!

Also normalweise muss beim barfen immernoch Fett (z.b. Schweineschmalz) hinzugefügt werden. Umso fettiger also das Fleisch ist, umso weniger musst du zufügen! Also JA fettig ist gut... und vor allem wenn viele Sehnen drin sind, dann muss ordentlich gekaut werden!! Meine komplette Familie ist sehr mäkelig was Fett an Fleisch angeht! Mittlweile frieren alle das Fett in tütchen ein und bringen es mir mit🙄
 
Das mit dem Schweineschmalz hatte ich grad wo anders shcon gelesen. Warum geht denn das Schmalz vom Schwein aber nicht das Fleisch...?

anna
 
Schweineschmalz ist irgendwie behandelt, also nicht roh, oder?

Wo bekomme ich denn Angaben dazu, wieviel die Katzen an Menge bekommen sollen und wieviel ich dann von diesem und jenem Pülverchen dazu geben soll?
Pülverchen sind so gar nicht mein Ding, es fällt mir wirklich schwer, mich dazu durchzuringen...

Braucht man die Feinwaage wirklich? Ich habe eine gut funktionierende Küchenwaage, tut es die nicht auch?
 
Werbung:
ahah, noch jemand so unerfahren und überfragt wie ich🙂

Noch eine letzte Frage, dann muss ich kurz weg🙂: wenn ich ihnen jetzt gliehc das Tatargedöns anbiete, wieviel ist denn eine Portion Barf? Also an Dosenfutter essen sie pro Portion 50gramm . Also so 200gramm am Tag.

anna
 
genau schweineschmalz wurde vorher erhitzt also sind die Viren nicht mehr drin...

Zu den Mengen:

Unter anderem gibt es bei dubarfst.eu einen Kalkulator den man sich runterladen kann ( für ne Spende von 2oder 3 €). Ansonsten muss man halt ausrechen:
Es gibt bedarfswerte (also was eine Katze braucht pro Tag) und werte was in welchen Fleisch drin ist... und dann muss halt die Differenz davon hinzugefügt werden.

Ich behaupte man braucht eine Feinwaage, ich habe auch eine sehr gut Digitale Küchenwaage, aber da es (gerade wenn man nciht für 1Monate fleisch vorbereitet) ziemlich kleine Mengen sind, kriegste das sonst ganz schlecht hin...


@anna:
Normalweise sagt man 30gr pro Kilo Katze.
Am Anfang ist das aber meistens mehr, weil die Katze nicht so schnell versteht, dass sie jetzt auch von weniger satt wird..
200gr NaFu find ich aber irgendwie ziemlich wenig, wie schwer und wir alt ist deine Mietz und was fütterst du?
 
Angaben zu den Mengen der Suppis bekommst du z.B. hier erstmal in den Grundrezepten für natürliche und Fertigsuppis

Wenn du möglichst natürlich füttern willst, kannst du auch so einiges an Pulvern ersetzen.
Calcium kannst du z.B. durch Knochenfütterung ersetzen.
Statt Fortain kannst du Rinderblut geben.
Wenn du Knochen und Blut gibst, brauchst du auch kein extra Salz mehr.
An Pulver bleibt dann eigentlich nur noch Taurin und Seealgenmehl über das ist doch gar nicht soviel Pulver oder 😉
Und Seealgenmehl könnte man auch noch durch gelegentliche Fütterung von gegartem Seelachs ergänzen, da müsstest du aber nochmal etwas wegen der Menge schauen.
Taurin lässt sich schwer ersetzen, weil Mäuse nunmal sehr sehr viel Taurin enthalten.

Hier noch das Grundrezept für Knochenfütterung


Außerdem kannst du auch 20-30% der Nahrung durch Eintagsküken ersetzen, das sind quasi ganze Beutetiere und die müssen nicht mehr ergänzt werden.



Nun noch zur Menge die die Katz bekommt.
Als Richtwert geht man von 30g Fleisch pro 1kg Katz pro Tag aus.
Dazu kommen noch die Suppis und 5% Gemüse sowie Wasser.
 
30gramm pro Tag??? Das ist ja wenig! Das heißt ja, wenn ich ihnen gelich eine Portion gebe, dann wäre es für diese eine Portion ja nur so 10 gramm! Uiui, da hätte ich aber mehr gegeben.

Ich füttere im Moment Miamor Milde Mahlzeit, Carny und Shesier.

Mal fressen sie jeder 200 gramm, mal jeder 250, unterschiedlich. Es gibt aber auch Tage, da wollen sie jeder 300 gramm.

anna
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben