
Barbarossa
Forenprofi
- Mitglied seit
- 16. Oktober 2006
- Beiträge
- 20.647
Was ist den daran so verwunderlich? Noch nie TunfischFILET aus der Dose gegessen? 0g F/100g.
Doch, oft und gerne.
Aber auf den Saupiquet-Dosen Naturale steht mal gar nichts drauf. Also war ich mal bei denen auf der HP. Dort stehen leider keine Prozentangaben, aber dieser Text zu deren eingedostem Thunfisch:
Essenzielle Fettsäuren - unentbehrlich für die optimale Funktion des Körpers
Thunfisch ist ein optimaler Lieferant mehrfach ungesättigter essenziellen Fettsäuren.
Fette sind in der menschlichen Ernährung unbedingt notwendig!
Sie sind wesentlicher Bestandteil von Zellwänden und werden somit zum Erhalt der Körperstruktur benötigt.
Zudem werden sie für die Wärme- und Energieproduktion gebraucht und erhöhen die Schmackhaftigkeit von Speisen.
Fette bestehen aus einzelnen Fettsäuren, von denen zwei essenziell sind, d.h. der Körper kann sie nicht selbst und muss sie am besten täglich mit der Nahrung aufnehmen
Als essenziell werden die Linolsäure und die alpha-Linolensäure bezeichnet
Thunfisch enthält sowohl Linol- als auch alpha-Linolensäure und gehört somit zu den empfehlenswerten Lebensmitteln
( http://www.saupiquet.de/wissenswertes.phpl )
Nach 0 % Fett hört sich das zumindest nicht an.
wahrscheinlich kommt die Diätempfehlung "Thunfisch meiden" noch aus der Zeit, als es bei uns (fast) ausschließlich Thunfisch in Öl gab, mit dieser Gemüsedeko obendrauf, eine Scheibe Zwiebel und drei Erbsen.
😀😀😀
Nein, es geht darum, welcher Fisch bei Diäten empfehlenswert ist oder nicht. Und da bekommt frischer Thunfisch immer angehangen "Achtung fett!".
Ich vermute, der Thunfisch hat ja nun nicht überall Fett .. wird er zerlegt, werden die besten Teile für den menschlichen Verzehr genommen.
Was bleibt - Haut, Flossen, Inneres, Filet/Fleischabfall usw. - landet je nach Verwertbarkeit im Tierfutter, Fischmehl usw.
Das ist meine Theorie.
Im Supermarktfutter wird das für uns unverwertbare Zeug sicher die geschmacksgebende Komponente ausmachen. Da erkennt man hinterher sowieso nichts mehr. Aber Almo sieht nicht aus wie zerkochte Flossen. Und selbst Porta, wo vereinzelt Hautfetzen drin sind, würde ich mich wagen, selber zu essen. Aber gut möglich, dass von den nahrhaften Bauchlappen aufwärts Richtung Wirbelsäule der Fettgehalt stark nachlässt. (Wir haben ja auch eher Wohlstandsspeck am Bauch und weniger im Kreuz 😀.) Und dieser Magerfisch kommt dann bei Almo Thailand in die Dose.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es jemals genau analysiert wurde.
Gut möglich Steffi. Ich wüßte auch nicht, an wen man diese Frage richten kann.