Wann Katze mit CNI einschläfern?

  • Themenstarter Themenstarter Mandy 1234
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    einschläfern katze cni

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
M

Mandy 1234

Neuer Benutzer
Mitglied seit
10. Juni 2024
Beiträge
2
Hallo zusammen 🙂.

Meine Katze ist fast 16 Jahre alt und leidet unter Chronischer Niereninsuffizienz.

Leider ist die Erkrankung schon recht stark fortgeschritten.

Sie hat bereits eine Nierenkur bekommen und bekommt extra Trockenfutter für die Nieren.

Bei dem Nassfutter isst sie weiterhin das normale, da sie ihr Nierendiätfutter in Nass nicht anrührt.

Allerdings bekommt sie da immer Pulver vom Tierarzt drüber gestreut , was sämtliche schädliche Stoffe im Magen - Darmtrakt bindet.

Nun ist es so , dass sie sich seit 3 Wochen mindestens 1 mal wöchentlich 1 Tag übergibt.

Beim Tierarzt bekommt sie immer Spritzen gegen Übelkeit , 1 Woche später wieder dasselbe.

Seit anderthalb Wochen übergibt sie sich bereits an mindestens 2 Tagen in der Woche trotz Nierendiätfutter und Medikamenten.

Nun zu meiner Frage :

Inwieweit macht es Sinn , sie 2 mal wöchentlich zum Tierarzt zu bringen oder wäre es besser sie einzuschläfern ?

An den anderen Tagen ist sie fit , geht draußen spielen und ist viel unterwegs.

War jemand schonmal in derselben Situation und besteht vielleicht doch noch Hoffung ?
 
A

Werbung

Warum musst du sie denn 2x die Woche zum Tierarzt bringen?
Es gibt auch Medikamente gegen Übelkeit die dir dein Arzt mitgeben kann und auch Hausmittel um dem engegenzuwirken.
Und ist die Erkrankung denn gesichert? Der Nierenwert steigt auch bei anderen Erkrankungen zb Bauchspeicheldrüse, Zähne, etc ...



Woran merkst du das die Erkrankung schon sehr weit fortgeschritten ist? Wegen der Übelkeit?
Weegn Übelkeit würde ich meine Katze nicht einschläfern lassen 😳

Entschuldoge die vielen Frage - ich versuch es nur zu verstehen 😅


Wie sind denn ihre Blutwerte? Und andere Befunde (Urin, Blutdruck, Ultraschall, usw.) daran kann man gut erkennen wie weit eine CNI fortgeschritten ist.

Hier gibt es viele Foris die sich damit gut auskennen.



Ich habe zb die Näpfe höher gestellt wenn ich Anzeichen von Übelkeit erkenne.
Und muss aufpassen dass meine Katze (vorallem nachts) keine lange Zeit ohne Futter hat.
Meine Katze bekommt auch porus one ( wenn du das meintest?)
 
  • Like
Reaktionen: Nepomuk, Ayleen, ferufe und 3 weitere
Hallo 🙂

Ja die Diagnose ist leider gesichert.

SDMA Wert ist bei über 24
Harnstoff bei 50
Und Kreatinin bei 3,2

Andere Werte sind auch erhöht.

Laut Tierärztin und Laborbericht besteht bereits leichte Blutarmut. ( Wert 9,0 ; 10,3 sollte er mindestens sein.

Zudem ist sie laut Tierärztin kurz vor der Schilddrüsenüberfunktion.

Es ist ja nicht nur die Übelkeit.

An den Tag(en) ist sie apathisch, übergibt sich sehr häufig und ist teilnahmslos.

Sie bekommt von der Tierärztin meistens Wasser mit Elektrolyten gepritzt, da sie meistens dehydriert.

Sie hat bereits einen Katzenbrunnen , allerdings interessiert sie sich an den Tagen nicht dafür.

Ich versuche immer , ihr per Spritze ( natürlich ohne Nadel ) Wasser in ihren Mund zu Spritzen um das dehydrieren zu verhindern.

Allerdings spuckt sie es immer aus oder erbricht es kurz darauf wieder 🙁.

Zudem wog sie beim letzten Mal Tierarzt Besuch nur 3,2 Kilogramm , was laut Tierarzt zu wenig ist.

Es handelt sich um eine Europäisch Kurzhaar Katze.

Als ich sie damals vor 7 Jahren bekommen habe , war sie laut Tierarzt stark übergewichtig. ( Knappe 6 Kilogramm ).

Und ja , Porus One bekommt sie auch 🙂
 
Hallo 🙂

Ja die Diagnose ist leider gesichert.

SDMA Wert ist bei über 24
Harnstoff bei 50
Und Kreatinin bei 3,2

Andere Werte sind auch erhöht.

Laut Tierärztin und Laborbericht besteht bereits leichte Blutarmut. ( Wert 9,0 ; 10,3 sollte er mindestens sein.

Zudem ist sie laut Tierärztin kurz vor der Schilddrüsenüberfunktion.

Es ist ja nicht nur die Übelkeit.

An den Tag(en) ist sie apathisch, übergibt sich sehr häufig und ist teilnahmslos.

Sie bekommt von der Tierärztin meistens Wasser mit Elektrolyten gepritzt, da sie meistens dehydriert.

Sie hat bereits einen Katzenbrunnen , allerdings interessiert sie sich an den Tagen nicht dafür.

Ich versuche immer , ihr per Spritze ( natürlich ohne Nadel ) Wasser in ihren Mund zu Spritzen um das dehydrieren zu verhindern.

Allerdings spuckt sie es immer aus oder erbricht es kurz darauf wieder 🙁.

Zudem wog sie beim letzten Mal Tierarzt Besuch nur 3,2 Kilogramm , was laut Tierarzt zu wenig ist.

Es handelt sich um eine Europäisch Kurzhaar Katze.

Als ich sie damals vor 7 Jahren bekommen habe , war sie laut Tierarzt stark übergewichtig. ( Knappe 6 Kilogramm ).

Und ja , Porus One bekommt sie auch 🙂
Hallo Mandy!
Ich bin über Deinen Thread gestolpert, da ich mir ebenfalls über ein Einschläfern Gedanken mache. Mein Kater wird am Sonntag 17 Jahre alt und hat seit Mai diesen Jahres die Diagnose CNI sowie Bluthochdruck und eine Schilddrüsenüberfunktion.
Sein SDMA Wert liegt bei der letzten Blutuntersuchung (letzte Woche) bei 20 und er wiegt derzeit 3,8 kg.
Folgende Medikamente erhält er:

- SUC
- Thyronorm (Schilddrüse)
- Amlodipin
- Mirataz (Zum Appetit anregen)
- Cerenia seit gestern gegen Übelkeit
- Ulmenrinde
- Globulin (Lycopodium D30 - das ist gegen Gastritis)
- Auch bekommt er Spezialfutter

Er frisst max 100g pro Tag und ohne Cerenia geht nichts mehr. Dann wird nur noch gekotzt und gelitten.
Mit Cerenia wirkt er lebendiger und wir gehen gemeinsam raus. Aber seit Mai spielt er auch nicht mehr.

Ich bin leider kein Freund der Tiermedizin und sehe die Behandlungsorgien bis zum Schluss eher als Qualverlängerung als eine Verbesserung der Lebensqualität.
Habe das selbst bei meiner verstorbenen Katze miterleben müssen. 4 Monate Kampf haben nichts gebracht, außer Leid auf allen Seiten und einen ziemlich leeren Geldbeutel.

Heute sehe ich das anders. Sobald die Lebensqualität weg ist und die Behandlungsfrequenz steigt und keine Besserung bringt, werde ich ihn erlösen lassen. Aber das ist eine sehr persönliche und schwere Entscheidung und sollte jeder Tierhalter selbst treffen.
Schließlich ist es eine Erkrankung, die nicht heilbar ist. Warum soll ich dann bis zum Schluss warten und ihn quälen. Übrigens ist die Übelkeit auch mit Schmerzen verbunden. Sie kommt von den Giftstoffen im Blut und zeigt eigentlich nur die Schwere der Vergiftung des Körpers durch die Niereninsuffizienz. Klar, wegen bisschen Übelkeit würde ich jetzt auch nicht einschläfern lassen, aber bei einer Niereninsuffizienz ist die Lage da schon anders.
Aktuell nimmt er die Medis freiwillig, nur das Fressen klappt halt leider nicht. Habe alles versucht... und ich spüle jeden Tag das teure Nierenfutter ins Klo. Anderes Futter frisst er halt auch nicht.

Und mal ehrlich, 600 € monatlich an Behandlung, Medikamentenkosten, Futterkosten kann ich nicht mehr lange stemmen.
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
19
Aufrufe
14K
elderberry
elderberry
C
Antworten
7
Aufrufe
6K
ferufe
F
M
Antworten
23
Aufrufe
23K
Feuerlilie
Feuerlilie
Lamitaria
Antworten
6
Aufrufe
614
ferufe
F
P
Antworten
8
Aufrufe
3K
Peald
P

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben