Wann kastrieren?

  • Themenstarter Themenstarter Malsi
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
M

Malsi

Benutzer
Mitglied seit
7. November 2010
Beiträge
31
Joy (16 Monate, kastriert) und Balou (5 Monate, nicht kastriert) sind seit 4 Wochen aus dem Tierheim zu mir gekommen. Die Zusammenführung hat gut geklappt und der Kleine gedeiht prächtig!

Seit einer Woche muss ich feststellen, das Joy immer öfters von Balou gemobbt wird. Sie wird erst liebkost und anschliessend springt er mit einem Satz auf sie drauf und kloppt auf sie drauf. Ich muss dazu sagen, das Joy eine sehr ruhige sensible Katze ist. Ihrscheint der kleine Kerl momentan ein wenig zu aufdringlich zu sein.

Da die beiden meine ersten Katzen sind, weiss ich nun nicht, ob das was die beiden da momentan treiben, Spass bzw. Spiel ist, oder ob er sie bedrängt weil seine Hormone anfangen zu arbeiten.

Man sagte mir, ich soll Balou mit 6-7 Monaten kastrieren lassen. Nun stelle ich mir halt die Frage, muss ich jetzt schon mit ihm gehen, oder ist das alles noch reines Teenager-Verhalten? Woran erkenne ich, das es Zeit wird zur Kastration?

Gruss
Martina
 
A

Werbung

Meine TÄ meinte, sobald man merkt, daß Kater markiert, sollte man ihn kastrieren lassen, sonst könnte er sich das für immer angewöhnen und markiert auch nach der Kastra weiter.
Meine beiden waren ca. 5 Monate alt.
 
Also bisslang habe ich in der Wohnung noch nichts von Markieren bemerkt.

Ich finde halt ihr Spiel, ein wenig seltsam. Er zwickt sie immer wieder während sie sich in die Enge getrieben fühlt. Sie liegt meist dann auf dem Rücken während er sichvor/auf ihr aufbaut und sie weiter zwickt bzw. mit den Zähnen beisst.

Kann das nicht schon der Beginn der Geschlechtsreife sein? Will er sich vielleicht bei ihr behaupten? Kein Ahnung was momentan bei den beiden los ist. Kurze Zeit nachdem sie sich gekäbbelt haben, liegen sie dann wieder relativ entspannt beieinander! Irgendwie ein komisches Verhalten...
 
Wenn der Urin anfängt deutlich zu riechen, ist das ein Zeichen von Geschlechtsreife. Der Urin wird mit sehr, nennen wir es mal markanten, Duftstoffen >aufgewertet<.
Der Geruch eines geschlechtsreifen Katzenmannes stinkt, tut mir leid liebe Fellnasen, 3km gegen den Wind.

Vor der Kastration entnehmen manche Tierärzte auch Spermaproben, um im Zweifelsfall zu sehen, ob der Herr schon so weit ist.
 
Wozu?
Ist mir echt neu. Bei keinem meiner 4 kastrierten Katern, ist je eine Spermaprobe entnommen worden 😕

Bei meinem Merlin war das leider so..er ist noch recht zierlich für sein Alter und der TA war sich nicht sicher, ob er wirklich soweit ist.
An ihm wäre alles noch etwas >klein<.... Aber doch, er war in der Lage 😀

Bei Picasso wurde das auch nicht gemacht...
 
Halte ich, für Geldschneiderei.
Aus welchem Grund muß man wissen, ob er schon könnte?
Bei einer Zucht schön und gut, aber sonst?
Wenn ich sage kastrieren, dann wird kastriert.
Egal ob er schon könnte, oder nicht 😉

Naja, ich fand's nicht schlimm 😉
War trotzdem um einiges günstiger dran als bei meinem früheren TA.
Hätte dem schon was erzählt, wenn das von den Kosten her übertrieben gewesen wäre. Aber 67 € für einen Tagesaufenthalt, Kastration und Tättowierung sind super, da mecker ich nich wegen einer Spermaprobe^^
Zurück zum Thema...
 
Werbung:
@Malsi:

Über den Zeitpunkt der Kastration scheiden sich grundsätzlich die Geister. Ein Teil der Tierärzte sagt, insbesonders bei Katern sei es wichtig, dass das Tier die Geschlechtreife erreicht hat, da es bei zu früher Kastration zu Harnabsatzproblemen kommen kann. Ansonsten gibt es die Volksmähr, dass ein früh kastrierter Kater nie richtig erwachsen und "verweiblichen" würden. Das ist aber wissenschaftlich absolut NICHT bewiesen.

Mein TA spricht sich generell gegen einen operativen Eingriff unter Narkose, was bei der Kastration ja der Fall ist, bei Tierbabies unter 6 Monaten unter unter einem Mindestgewicht von 2 kg bei Katzen aus, da eine Narkose nach seiner Erfahrung im Alter unter 6 Monaten wesentlich risikoreicher ist als wenn sie dann schon größer sind. - In Notfällen kommt auch er nicht umhin, aber eine Kastration ist eigentlich kein Notfall.

Bei der Kastration wird nicht das sexuelle Verlangen entfernt, sondern entweder Eileiter durchtrennt bzw. Hoden entfernt. Das seh ich bei meinem Liebespaar und innerhalb unseres Quintetts recht deutlich. Unser Liebespaar hat nach wie vor Safer Sex und unsere Coonie umgarnt den Kater nach allen Regeln der Kunst, nur ist dieser nur an "seiner" Schönen interessiert - der ist sogar monogam!

Auf jeden Fall Zeit für die Kastration ist es, wenn der Urin des Katers richtig penetrant zu stinken anfängt - die ist, bevor er anfängt in der Wohnung zu markieren. Und glaub mir, das riechst Du, wenn Du das Kistel ausräumst.
 
Ich finde halt ihr Spiel, ein wenig seltsam. Er zwickt sie immer wieder während sie sich in die Enge getrieben fühlt. Sie liegt meist dann auf dem Rücken während er sichvor/auf ihr aufbaut und sie weiter zwickt bzw. mit den Zähnen beisst.

DAS tun unsere Jungs auch ... und die sind Anfang November bereits kastriert worden.
Man sagt den Katern nach, dass sie anders spielen als Katzen. Sie raufen mehr und sind ruppiger. Vielleicht ist er ihr deshalb zu wild und die beiden passen charakterlich nicht ganz so gut zu sammen, weil er eben anders spielt als sie?

Da sie kastriert ist, kann ja an sich nicht viel passieren.
Beginnende Geschlechtsreife merkt man eben wohl eher am markieren und dass der Urin stinkt, wurde ja auch schon gesagt. Ob man das nun unbedingt abwarten muss? Da scheiden sich die Geister.
Der Biss in den Nacken und das drüber hersteigen kann sogar auch einfach nur Dominanzgehabe sein. Das kommt hier heute noch häufig vor, aber eben ohne entsprechende Bewegungen. ^^

Unsere Jungs wurden mit 5 Monaten kastriert, weil sie anfingen sich gegenseitig zu besteigen und unruhiger zu werden (die Ausbruchsversuche sind seit der Kastra deutlich zurück gegangen ^^). Unsere TÄ ist da auch weniger nach Alter gegangen, sondern hat mehr auf's Gewicht geachtet - so gab's da keine lange Debatte. Ich würd's wieder so machen.
 
ich dachte immer eine Kastration einhaltet die entfernung der Hoden, Gebärmutter und Eileiter? Eine Sterilisation beinhaltet die durchtrennung der Eileiter?

Genau!
Die STERILISATION bedeutet die Durchtrennung der Eileiter bzw. der Samenleiter; d.h. das Tier wird unfruchtbar, aber der Einfluss der Hormone bleibt (weil eben die hormonproduzierenden Organe [Eileiter bzw. Hoden] nicht entfernt wurden) und damit auch die unerwünschten Begleiterscheinungen wie Rolligkeit, Streunerdrang, Harnmarkieren etc.

Bei der KASTRATION werden die Hoden bzw. die Eierstöcke entfernt und damit auch der Einfluss der Hormone auf den Katzenorganismus unterbunden, d.h. keine Rolligkeit mehr, kein Streunerdrang etc. Die Gebärmutter muss bei der Kastration der Katze nicht notwendig entfernt werden und wird es m.W. in den meisten Fällen auch nicht mehr, da dies eine größere OP und damit eine größere Belastung für das Tier bedeutete. Außerdem hat die Gebärmutter keinen Einfluss auf das hormonelle Geschehen, sodass es egal ist, ob sie entfernt wurde oder nicht (und eine Trächtigkeit kann ja wegen der entfernten Eierstöcke nicht mehr eintreten).

Viele Grüße
Kralle
 
ich dachte immer eine Kastration einhaltet die entfernung der Hoden, Gebärmutter und Eileiter? Eine Sterilisation beinhaltet die durchtrennung der Eileiter?

Du hast insofern recht, dass ich mich bzw. der Kastration bei der weibl. Katze geirrt habe, es werden tatsächlich die Eierstöcke entfernt. Die Entfernung der Gebärmutter ist jedoch heutzutage kaum noch üblich und bei der Sterilisation werden die Eileiter NICHT DURCHTRENNT sondern nur ABGEBUNDEN.
 

Ähnliche Themen

mosashi
Antworten
13
Aufrufe
853
ottilie
ottilie
N
Antworten
8
Aufrufe
1K
Nadja91
N
S
Antworten
3
Aufrufe
387
Snowy01
Snowy01
K
Antworten
9
Aufrufe
1K
Schnoki
Schnoki
N
Antworten
7
Aufrufe
2K
Gwion
G

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben