Von 0 auf Humpel – Die wilde Bänderrissfahrt von Lilo(fee)

  • Themenstarter Themenstarter miss.erfolg
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Wenn Dr. Google recht hat bedeutet das nur, dass sie instabil auf einem Fuß ist. Das kann dann wohl viele Gründe haben. 🤔

Wo sind bei ihr eigentlich genau die Probleme? Bei Lilo ist das nicht am Knie, sondern weiter unten, oder? Aber Hinterlauf hab ich richtig verstanden?
Hier die Diagnose :
Befund

Datum: 04.09.2025 12:47 Diagnose: Lahmheitsuntersuchung, tarsale Instabilität

Anamnese:

Montagnacht Wundversorgung medialer Oberschenkel links in Wasbek

geht es soweit gut, heute Wundkontrolle

hier:

Klinische Untersuchung:

Allgemeinbefinden: klinisch munter

Schleimhäute: rosa-feucht

Zähne: unauffällig

Herzfrequenz: 140/min

Herznebengeräusch: nein

Lunge: obB

Abdomenpalpation: weich

Rektale Temperatur: 39,1°C

periphere Lymphknoten: obB

Tarsus geschwollen und warm, Tackern in situ, aber Wundränder nicht sauber adaptiert

hgr Instabilität des Tarsus nach medial

Rx: knöchernde Struktur obB, mgr Weichteilschwellung,

Diagnose: V.a Seitenbandruptur Tarsus

PB über chirurgische und konservative Optionen aufgeklärt

zunächst konservativ, bei ausbl Besserung OP
 
  • Like
Reaktionen: Irmi_
A

Werbung

Das ist eine Diagnose. Wenn auch nur ein V.a.
 
  • Like
Reaktionen: Irmi_
„Verdacht auf“
Also eine Verdachtsdiagnose
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg und verKATert
V.a. = Verdacht auf

Die hochgradige Instabilität nach medial ist auf dem Video (nur eine Momentaufnahme und ohne "Anfassen") meiner Meinung nach doch eher nach lateral/außen? Kann verschiedene Ursachen haben.

Ist aber alles Spekulation und Fernsicht....warte einfach mal den Kontrolltermin ab.
Steht da nicht Seitenbandruptur? Bedeutet das nicht, dass die Außenbänder gerissen sind?

Auch muss ich ihn fragen, warum man bei einem Röntgen unter Narkose die Bänder sieht und bei Röntgen ohne Narkose nicht. Das meinte er heute in einem kurzen Telefonat.
 
Werbung:
Bedeutet das nicht, dass die Außenbänder gerissen sind?
Nicht unbedingt. Eine mediale oder laterale Instabilität beschreibt zunächst mal nur, in welche Richtung die unphysiologische "Überbewegung" aktiv (Gang) oder passiv (TA bewegt das Gelenk) geht. Daraus kann man mehr oder weniger sichere Rückschlüsse auf die verletzen Strukturen ziehen.
Das schließt aber Verletzungen weiterer Bänder oder weiter weg gelegener Strukturen (Bsp.: Knie knickt ein, Ursache ist aber z. B. die Hüfte) nicht aus.

Auch muss ich ihn fragen, warum man bei einem Röntgen unter Narkose die Bänder sieht und bei Röntgen ohne Narkose nicht. Das meinte er heute in einem kurzen Telefonat.
Ja, nochmal nachfragen. Evtl. Missverständnis?

Meiner M. n. nach kann man Bandverletzungen im Rö. nur bedingt beurteilen. z. B. knöcherne Ausrisse am Bandansatz oder Verkalkungen im Bereich der Bandstrukturen. Oder durch die Stellung der Knochen usw.
In Narkose ist die Muskelspannung/Schutzspannung der Katze aufgehoben. Das kann bei der Beurteilung der Instabilität von Vorteil sein
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg
Auch muss ich ihn fragen, warum man bei einem Röntgen unter Narkose die Bänder sieht und bei Röntgen ohne Narkose nicht. Das meinte er heute in einem kurzen Telefonat.
Röntgenbilder unter Narkose sind allgemein präziser da sich das Tier da überhaupt nicht bewegt.

Bei Gesa (alle Bänder im Knie ab) hatte mal damals bei der Erstuntersuchung festgestellt: Irgendwelche Bänder ab, wie es genau aussieht sehen wir bei der OP.

Bei Kana (lose Kniescheibe) haben wir sehr lang herumspekuliert (da nicht zur OP aufgemacht) bis wir uns sicher waren dass es an der Patella liegt.
(Außerdem hatten wir gehofft dass es von selbst besser wird. Das Gelenk wird durch die OP Arthrose bekommen bzw. bekommt er ja schon hin und wieder Schmerzmedis)

Ich vermute also, dass der Arzt hofft zumindest etwas mehr sagen zu können wenn er exaktere Röntgenbilder hat.

Da ich in einer sehr guten Klinik bin wenn es um Orthopädie geht gehe ich davon aus dass man ohne OP nur schwer sicher sagen können wird was genau los ist. Aber eine OP ist halt nicht unbedingt das Mittel der Wahl.

Edit: Patella, nicht Paella
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg
Auch muss ich ihn fragen, warum man bei einem Röntgen unter Narkose die Bänder sieht und bei Röntgen ohne Narkose nicht. Das meinte er heute in einem kurzen Telefonat.
Afaik kann man die Bänder an sich nicht sehen, aber in Narkose kann man das Bein in alle möglichen Richtungen ziehen und drehen, die sonst weh tun würden, und aus den Röntgenbildern dann schließen, was vermutlich kaputt ist
 
  • Like
Reaktionen: Poldi und miss.erfolg
Die Bänder sieht man nicht im Röntgen. Bei Menschen hat man früher bevor es MRT gab auch Röntgen der Gelenke unter Provokation gemacht.
Waren dann bestimmte Zeichen positiv, lies sich also das Gelenk unphysiologisch bewegen dann war das ein Zeichen für den Arzt welche Bänder Es erwischt hat.

War ein Heidenspass für alle, das tut nämlich ganz schön weh…
Gut das man das bei den Miezis eh in Narkose macht.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, EchoDieKratze und miss.erfolg
Werbung:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben