Vom Mischling zur Rassekatze?!

  • Themenstarter Themenstarter CocoChanel
  • Beginndatum Beginndatum
CocoChanel

CocoChanel

Benutzer
Mitglied seit
23. Januar 2010
Beiträge
43
hallo vielleicht könnt ihr mir ja das beantworten.
Hier wird immer von reinrassigen Rassetieren mit Papieren geredet und von naja Mischlingen.
Aber wenn doch irgendwann mal verschiedene Rassen gekreuzt worden sind, sei es wegen toller eigenschaften oder so, ist dann denn überhaupt eine Katze reinrassig?

Denn erstmal kommen doch mischlinge raus?
 
A

Werbung

Naja wenn früher bei Maine coon perser mit reingemischt worden sind ( habe ich letztens gelesen) dann gibt es doch keine reinrassigen mehr oder?
Habe ich da was falsch verstanden?
 
Aber wenn doch irgendwann mal verschiedene Rassen gekreuzt worden sind, sei es wegen toller eigenschaften oder so, ist dann denn überhaupt eine Katze reinrassig?

von ihrem eigentlichen ursprung ist das wohl keine rassekatze, denn alle katzen haben weit zurück liegend gemeinsame ahnen.
durch die zucht werden aber gene selektiert, die sich dann über die zeit hinweg reinrassig vererben
 
also versteh ich das richitg das man über jahrzehnte hinweg aus einem mischling wieder eine reinrassige machen kann?
 
Meinst du, dass die meisten Rassen durch Mischlinge entstanden sind? Das seh ich nämlich auch so 😉
 
also versteh ich das richitg das man über jahrzehnte hinweg aus einem mischling wieder eine reinrassige machen kann?
Eigentlich ist es nur eine Frage der Definition 😉 Es wird halt von "oben" festgelegt, ab wieviel Generationen ohne Fremdeinkreuzung eine Katze als reinrassig gilt. Wenn man weit genug zurückgeht, sind alle Rassekatzen Mischlinge. Oft muß man nicht mal sehr weit zurückgehen 😉
 
Werbung:
also versteh ich das richitg das man über jahrzehnte hinweg aus einem mischling wieder eine reinrassige machen kann?


über jahrzehnte hin weg ja, so lange braucht es schon eine rasse einigermassen stabil im standard zu züchten.
was meinst du wieviel züchter es noch kurz nach dem krieg gab?, hier in deutschland sicher nicht viel, da brauchten bestimmt einige rassen frisches blut um nicht auszusterben
 
Ich finde dieses "Rassegehabe", gerade auf Austellungen, sowieso mehr als suspekt.
Und wie bitte "verbessert" man (Mensch) eine Rasse, die es eh erst seit einigen Jahren gibt? Also noch gar nicht gesettled, sondern durch Mixe entstanden und somit nicht wertvoller oder rare als jedes andere Feline Fellchenn.

Der Mensch legt fest, was zu den Rassestandards gehört. Ohne Rücksicht auf Verluste seitens der betroffenen Tiere, seien es der Verlust der Nase, der Verlust des Felles....
Ohne Rücksicht auf extreme Auswüchse, seien es riesige Ohren, wahnsinnslange Nasen, Fell das von der Katze selbst ohne menschliche tägliche Hilfe nicht mehr zu pflegen ist und Katzi somit zum elendigen Verrecken verurteilt wäre, würde sich keiner mehr der Fellpflege oder wenigstens dem halbjährlichen Scheren widmen.
Seien es die riesenhaft gezüchteten Katzenrassen wie einige MaineCoone-Linien, die kaum noch das Alter von acht erleben dürfen.
 
Eigentlich ist es nur eine Frage der Definition 😉 Es wird halt von "oben" festgelegt, ab wieviel Generationen ohne Fremdeinkreuzung eine Katze als reinrassig gilt. Wenn man weit genug zurückgeht, sind alle Rassekatzen Mischlinge. Oft muß man nicht mal sehr weit zurückgehen 😉

Stimmt, denn die einzige wirklich reinrassige Katze ist die Falbkatze, die Urahnin von allen bei uns lebenden Katzen.
 
Hi,

aber was ist mit den sogenannten Naturrassen ? Also z.B. Abessinier, Siam, Van, türkisch Angora, ja sogar Manx - oder auch Europäisch Kurzhaar ?

Die sind doch vor langer langer Zeit in bestimmten Gebieten durch natürliche Selektion ohne Fremdeinwirkung und -einkreuzung quasi aus sich selbst heraus entstanden ?

Kunstrassen haben ihren Ursprung m.W. tatsächlich in Mischlingen, z.B. SiamxPerser = hl. Birma . Oder Siam x Hauskatze mit Weißscheckung = Snowshoe. Und so weiter. Stark vereinfacht natürlich.

LG
Marion
 
Hi,

aber was ist mit den sogenannten Naturrassen ? Also z.B. Abessinier, Siam, Van, türkisch Angora, ja sogar Manx - oder auch Europäisch Kurzhaar ?

natürlich gibt es rassen deren äußeres auch durch den lebensraum mitgeprägt wurde, sei es das langhaarige fell in sehr kalten regionen oder merkmale, die sich durch inzucht z.b. einer insellage gefestigt haben.
in soweit kann auch die evolution züchter sein, uns menschen hat sie auch viele rassemerkmale beschert.
 
Werbung:
hallo vielleicht könnt ihr mir ja das beantworten.
Hier wird immer von reinrassigen Rassetieren mit Papieren geredet und von naja Mischlingen.
Aber wenn doch irgendwann mal verschiedene Rassen gekreuzt worden sind, sei es wegen toller eigenschaften oder so, ist dann denn überhaupt eine Katze reinrassig?

Denn erstmal kommen doch mischlinge raus?

Hi,

generell sind ale Katzen Mischlinge, Rassekatzen werden jedoch auf Phänotyp, also ein gewisses Äusseres gezüchtet wie Farbe, Felllänge, Typ.
Alle Katzenrassen stammen von der Hauskatze und somit auch von der Falbkatze ab.
Bei gut durchgezüchteten gängigen Rassen sollte es selbstverständlich sein, dass alle Tiere im Vollstammbaum der gleichen Rasse angehören.
Ich züchte ja nun selbst und habe eine sehr seltene Rasse. Ich darf aus Gründen des Genpools, der sehr eng ist, Hauskatzen und auch Europäisch Kurzhaar mit Papieren zur Zucht nutzen.
Diese Mischlinge kann ich wieder mit reinerbigen "reinrassigen" Tieren verpaaren. Weisst die Nachzucht das gewünschte Rassemerkmal (im Falle meiner Katzen ein gelocktes Fell auf), gilt das Tier als reinerbig und somit reinrassig. auf den nicht rassereinen Stammbaum weist dann die Zuchtbuchnr. hin, die mit RX (Experimentalstammbaum) beginnt.

LG, Kordula
 
Diese Mischlinge kann ich wieder mit reinerbigen "reinrassigen" Tieren verpaaren. Weisst die Nachzucht das gewünschte Rassemerkmal (im Falle meiner Katzen ein gelocktes Fell auf), gilt das Tier als reinerbig und somit reinrassig.
Ist ja interessant, gilt das nur für deine Rasse, oder für alle Rassen?
 
Ist ja interessant, gilt das nur für deine Rasse, oder für alle Rassen?

Das gilt jetzt erstmal für meine Rasse, bei anderen mit Einschränkungen.
Bei Maine Coon kann sich in einem Stammbaum eine Foundation befinden, also ein "Gefundenes Tier" aus den USA, dass keine registrierten Vorfahren hat, aber als Maine Coon eingestuft wurde, der Stammbaum ist dann ab der Stelle leer und hat ebenfalls eine RX-Nummer.
Bei Britisch Kurzhaar wurden für einige Farben, fremde Rassen eingekreuzt (ist z.B. bei Pointfarbenen sehr lange her und point kommt immer über Siam, wirklich immer)
Bei anderen Briten kann man in den letzten Generationen auf noch mal Perser finden, deswegen gibt ja auch langhaarige Briten.
Kuhbunte Orientalen mit Vollstammbaum kommen aus zwei Linien, eine ist eine "afrikanische Hauskatze", die andere schwarz-weisse Cornish Rex.
Gerade Rex-Züchter (bin ich ja auch), gehen recht grosszügig damit um, was da so alles in den Stammbäumen ist hier mal Devon Rex, Cornish Rex, German Rex (meine), Entstehung der roten Siamesen
bunte Orientalen jetzt alles mal querbeet ganz fix aus der Datenbank, denn normalerweise werden Abstammung von Rassen und den verschiedenen Farbschlägen ganz genau festgehalten😉 Viel spass beim Gucken😀

LG, Kordula
 
Das ist ja ganz interessant! Wo kann man nachlesen, was die Abkürzungen für Rassen bedeuten, ich konnte nicht alle identifizieren (z.B. XSH)? Ich kenne auch eine Birmakatze, wo der Großvater ein Perser war. Für die Farben Cinnamon und Fawn wurden Balinesen eingekreuzt. Ich hab kein Problem mit Mischlingen, für mich muß eine Katze nicht reinrassig sein. Was mich aber ziemlich nervt, daß viele Zuchtvereine und die Züchter Zuchtkatzen als reinrassig bezeichnen, obwohl sie vielleicht Mixe sind, während Rassekatzen ohne Stammbaum automatisch als Mixe bezeichnet werden, obwohl sie vielleicht seit viel mehr Generationen reinrassig sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja ganz interessant! Wo kann man nachlesen, was die Abkürzungen für Rassen bedeuten, ich konnte nicht alle identifizieren (z.B. XSH)? Ich kenne auch eine Birmakatze, wo der Großvater ein Perser war. Für die Farben Cinnamon und Fawn wurden Balinesen eingekreuzt. Ich hab kein Problem mit Mischlingen, für mich muß eine Katze nicht reinrassig sein. Was mich aber ziemlich nervt, daß die Zuchtvereine und die Züchter Zuchtkatzen als reinrassig bezeichnen, obwohl sie vielleicht Mixe sind, während Rassekatzen ohne Stammbaum automatisch als Mixe bezeichnet werden, obwohl sie vielleicht seit viel mehr Generationen reinrassig sind!

Sag ich doch, dass die Rasseentstehung das wirklich interessante bei der Rassekatzenzucht ist oder die Herkunft verschiedener Farben.
Dieser "Rassenwahn" bei etablierten Rassen geht mir auch gewaltig auf den Zeiger, denn der Weg zur Rasse ist weder vom Himmel noch sonst irgendwoher gekommen. Meistens muss man nur einen leeren Fleck im Stammbaum sehen und wenn der auch vor 44. Generationen war oder 66, meistens weiss man ganz genau, was das für ein Tier war, wenn es dokumentiert ist.
Bei gängigen Rassetieren sollte man schon mal beim Züchter fragen, warum das ausgesuchte Tier eine RIEX-Nr. hat. Das kann verschiedene Gründe haben, wie iene falsch dokumentierte Farbe der Vorfahren, es ist eine andere Rasse enthalten, bei Kurzhaarrassen ist vielleicht eine Langhaar oder ein bekannter Langhaarträger im Stammi, die Rasse ist nicht anerkannt, die Farbe ist vom ausstellenden Verein nicht anerkannt, man findet ein Tier ohne Vorfahren, die Verpaarung war zu eng.

Und ich mache keine Hehl daraus: ich habe reinrassige Katzen mit gemixtem Stammbaum und habe auch Mischlinge mit Stammbaum.
einziger Unterschied zu etablierten Rasse ist, dass es bei meinen Katzen noch am Stammi zu sehen ist, da die Rasse züchterisch noch nicht so weit fortgeschritten ist.
Generell ist es so, dass Miri gerade ihre Streicheleinheiten will, aber das ein "X" im Rasse-Code auf ein besonderes, aber registriertes Ereignis hinweist.
Und so ein "X" gibts bei allen Rassetieren, bei einigen ist es das Jahr 1900,1960,1980 oder auch 2002🙂

LG, Kordula
 
Werbung:
Das ist ja ganz interessant! Wo kann man nachlesen, was die Abkürzungen für Rassen bedeuten, ich konnte nicht alle identifizieren (z.B. XSH)? Ich kenne auch eine Birmakatze, wo der Großvater ein Perser war. Für die Farben Cinnamon und Fawn wurden Balinesen eingekreuzt. Ich hab kein Problem mit Mischlingen, für mich muß eine Katze nicht reinrassig sein. Was mich aber ziemlich nervt, daß viele Zuchtvereine und die Züchter Zuchtkatzen als reinrassig bezeichnen, obwohl sie vielleicht Mixe sind, während Rassekatzen ohne Stammbaum automatisch als Mixe bezeichnet werden, obwohl sie vielleicht seit viel mehr Generationen reinrassig sind!

Ja, hier

LG, Kordula
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
6
Aufrufe
2K
Koboldkatze
Koboldkatze
B
Antworten
60
Aufrufe
13K
Ladyhexe
Ladyhexe
Pinkas/Jasper
Antworten
23
Aufrufe
8K
Black Perser
Black Perser
P
Antworten
19
Aufrufe
9K
pezzi64
pezzi64
K
Antworten
32
Aufrufe
4K
Nicht registriert
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben