Vier Monate Katzenbetreuung - habt ihr Tips?

  • Themenstarter Themenstarter Kater Charlie
  • Beginndatum Beginndatum
Kater Charlie

Kater Charlie

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
15. Februar 2012
Beiträge
326
Ort
Lummerland
Hallo zusammen,

mein Freund und ich haben soeben von unserem Nachbarn erfahren, dass er relativ kurzfristig für 4 Monate beruflich ins Ausland muss. Unser Nachbar hat zwei kleine Katzen (Katze, 5 Monate und Kater, 4 Monate), die wir schon ab und an über 2-3 Tage betreut haben, aber 4 Monate sind ja nun doch ein anderes Kaliber.
Wir haben jetzt vorhin kurz überlegt, ob wir die zwei zu uns in die Wohnung holen sollen, aber ich denke, das wird zu viel (wir haben hier schon drei Fellnasen auf etwa 80m2, eine davon schon stolze 12 Jahre, die anderen zwei grade mal 8 Monate, alle drei verstehen sich untereinander recht gut).

Habt ihr Tips für uns, wie wir den beiden Nachbarskatzen die Zeit ohne ihren "Papi" möglichst angenehm machen können? Wir werden in den nächsten Tagen noch die Katze kastrieren lassen, der Kater wurde gestern kastriert. Ich stelle mir das grade so vor, dass wir jeden Tag 2-3 mal nach den beiden sehen, sie füttern und die Toiletten säubern, ein wenig spielen und dann am Wochenende einfach mal für 1-2 Stunden dort auf der Couch nen Film gucken oder so und zum Kuscheln zur Verfügung stehen.

Die zwei tatsächlich zu uns zu holen, mit unseren Katzen zusammen zu führen, um sie dann in 4 Monaten wieder zu trennen wäre vermutlich nicht so klug, oder? Unsere beiden kleinen Kater sind zwar sehr sozial, freundlich und friedlich, Tosca (unsere Grande Dame) ist aber schon eine kleine Diva, die ihren Frieden und ihre Ruhe genießt und einfach nicht zu viel Action will, und gerne auch mal ausfallend wird, wenn sie ihren Willen nicht bekommt. Die Katzen unseres Nachbarn kann ich nicht ganz so gut einschätzen, ich würde sagen, der Kater ist auch sehr freundlich und sucht von sich aus Kontakt, die Katze ist aber eher zurückhaltend und braucht lange, um aufzutauen. Abgesehen davon ist der Altersunterschied vermutlich auch ziemlich ungünstig.

Vielleicht habt ihr ein paar gute Tips und Hinweise für mich, denn 4 Monate sind grade für zwei so junge Katzen nicht nur knapp die Hälfte ihres Lebens bis dato, sondern mit Sicherheit auch eine wichtige Zeit in Sachen Erziehung, oder liege ich da falsch?

Vielen, vielen Dank im Vorraus!
 
A

Werbung

Mmmhhhh... Bin zwar noch sehr neu hier im Forum und habe auch noch nicht lange drei Katzen, aber rein vom Gefühl her würde ich sagen, das vier Monate allein in der Wohnung für so junge Katzen nicht toll ist. Allein der Gedanke was die in so einem Alter gerne alles anstellen...
Ich würde es versuchen und die beiden zu Euch in die Wohnung dazu zunehmen.

Mir stellt sich die Frage, ob Euer Nachbar überhaupt auf Dauer die Katzen behalten sollte, wenn er soviel unterwegs ist...
Wäre es für alle nicht besser ein schönen Platz für die beiden zu suchen? Vielleicht sollte man sich mal mit dem Gedanken befassen, ob dies nicht auch eine Überlegung wäre?

Liebe Grüsse
 
Leider hab ich da auch keine Erfahrung. Aber bei 4 Monaten solltet Ihr vielleicht eine Zusammenführung versuchen. Ich mein, wenn sie wieder getrennt werden, ist ja keine von ihnen alleine. Und wenn der Nachbar wieder mal weg muss, kennen sich die Süßen dann schon. Hättet Ihr denn den Platz dafür?

LG Lilex
 
Ich habe mal zu meinen zwei Herren 6 Monate den Kater einer Freundin betreut. Wir haben ihn hier einziehen lassen und nach den 6 Monaten ist er wieder zu Mami und Papi. Obwohl es kein einfaches Tier war (sehr sensibel und etwas scheu) , hat es sehr sehr gut geklappt. Er verstand sich blendend mit meinen zwei Herren und es war eine lustige, schöne Zeit.
 
Hi Julia,

hättet Ihr die Möglichkeit die Minis 4 Monate in einem Eurer Zimmer zu separieren? Das ginge natürlich zu Lasten Deiner Jungkater, weil der Raum nicht zur Verfügung steht.

Oder ich würde eine Pflegestelle suchen oder andere Nachbarn fragen.
Aber ich würde die Minis nicht 4 Monate überwiegend alleine in der Wohnung lassen.
 
Hohlt die beiden zu Euch rüber das ist einfach besser. Mullu meine Pflegekatze war letztes Jahr auch von März bis Dez bei mir .Dazu kam dann noch Felix aus einem anderem Haushalt der war von Mai bis Sept.bei mir.Bei mir waren sie unter Artgenossen zu Hause sind sie Singel.Mullu kommt im März wieder zu mir und bleibt bis Juni.Dann wird sie auch wieder zu 3 sein.Sie verkraften das alle prima außer die Dosis die machen sich immer zu viel Gedanken.Mullu war bei mir sogar Teizeitbereitfreigängerin zu Hause fordert sie es nicht ein.Da guckt sie nicht mal auf den Balkon nach dem rechten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Vielen Dank für eure Antworten soweit!

Wir haben heute früh noch einmal darüber gesprochen, und ich denke, wir werden tatsächlich ein Zimmer für die zwei frei machen und dann überlegen, ob wir sie mit unseren zusammen führen oder dort im Zimmer lassen. Falls das alles aus irgendeinem Grund nicht funktionieren sollte, können wir die zwei ja sofort ohne Weiteres wieder in die Wohnung des Nachbarn bringen.
Ich gebe zu, das Ganze hat auch praktische Hintergründe: lieber putzen wir unsere Wohnung einmal mehr in der Woche, als jede Woche unsere UND die des Nachbarn 😉
Außerdem müssen wir dann hoffentlich ein weniger schlechtes Gewissen haben, dass irgendein Katzentier beim Schmusen und Spielen zu kurz kommt.

Achso: Abgeben ist keine Option, so viel öfter als wir ist unser Nachbar nun auch nicht unterwegs, dass es jetzt so kurzfristig und für so lange ist, war für niemanden ersichtlich und hat sich hoffentlich danach auch erstmal für lange Zeit erledigt. Die beiden Katzen haben es gut bei ihm und sind momentan einfach seine Familie, da werd ich nen Teufel tun und ihm zur Abgabe raten. Eine andere Pflegestelle wird so kurzfristig vermutlich auch eher schwer zu finden sein, also probieren wir es jetzt so. 🙂
 
Sind die Katzen vom Nachbarn schon kastriert? Gerade weil es ein Pärchen ist würde ich jetzt schon die Kastration befürworten.
 
Sind die Katzen vom Nachbarn schon kastriert? Gerade weil es ein Pärchen ist würde ich jetzt schon die Kastration befürworten.

Ja, der Kater wurde vor 2 Tagen entmannt, die Katze ist in den nächsten Tagen dran - vorher würde ich die zwei hier auch nicht einziehen lassen!
 
Ich wuerde auch den temporaeren Einzug befuerworten.

Ich hatte hier fuer mich die gleiche Entscheidung, da ich fuer 4 Monate beruflich momentan im Ausland bin und so sind meine zwei Katzen zu den dreien einer Freundin gezogen. Es war aber bei allen mehr oder weniger vermutet, dass sie recht sozial sind 😉


Ich find die Idee mit dem Zimmer und von dort aus weiterzusehen recht sinnig 🙂

LG
 
Werbung:
ich schliesse mich der Merheit an. Lieber die beiden zu Euch holen, denn 4 Monate ist verdammt lang und fuer Euch waere es auch einfacher als immer ruebergehen zu muessen.

Ich habe sowas schonmal gemacht, als die Besitzer nur 1 Monat weg waren ... nur Mut, das klappt schon!
 
Toll das ihr so eine super Nachbarschaft habt!

Bitte denk daran, wenn der Kater kastriert ist, das er trotzdem noch einige Zeit hinterher potent ist! Nicht das es noch zu einem "Unfall - sprich ungewolltem Nachwuchs" kommt.😀
 
Hi Julia,

Wir haben heute früh noch einmal darüber gesprochen, und ich denke, wir werden tatsächlich ein Zimmer für die zwei frei machen und dann überlegen, ob wir sie mit unseren zusammen führen oder dort im Zimmer lassen.
.
.
Außerdem müssen wir dann hoffentlich ein weniger schlechtes Gewissen haben, dass irgendein Katzentier beim Schmusen und Spielen zu kurz kommt.

für den Alltag ist diese Lösung besser als das Sitten beim Nachbarn.

Ich drücke die Daumen, daß alles gut klappt 🙂
 
Ich schließe mich der Mehrheit an. Ich denke auch, dass es für alle wohl das Beste ist, wenn die 2 zu euch in die Wohnung kommen.
Mit dem seperatem Zimmer finde ich eine tolle Idee für den Anfang. So können sie sich schon mal riechen bevor sie aufeinander treffen :smile:
 
Als Trennung bei dem separaten Zimmer könntest du entweder eine einfachen Holzrahmen (aus Konstruktionsholz oder Latten) machen und den entweder mit Fiberglass-Fliegengitter bespannen, oder aber dir ein Estrichgitter holen und dort drauf fest tackern (die etwas teurere Variante ist Volierendraht).

Das ist günstig und schnell gemacht, wenn Man/Frau mit Säge, Bohrmaschine und Tacker umgehen kann😀.

Das ganze habe ich dann mit 2 Bändern die ich als Schlaufen durch die vorhandenen Scharniere gezogen habe (als Scharnier-Ersatz) in die offene Tür gestellt. Und auf der anderen Seite auch mit einem Stück Band oder mit etwas davor gestelltem fixiert.

Und je nach dem wie die Zusammenführung läuft, entweder nach kurzer Zeit wegnehmen, oder auch länger da lassen, und trotzdem können die Pflegies am Familienleben teilhaben.

Berichte mal weiter, wie es bei Euch läuft.
 
Werbung:
Danke für eure vielen Tips - wir haben gestern beim Abendessen mit dem Nachbarn nochmal darüber geredet, und er ist auch damit einverstanden, dass wir die beiden zu uns holen.

Bitte denk daran, wenn der Kater kastriert ist, das er trotzdem noch einige Zeit hinterher potent ist! Nicht das es noch zu einem "Unfall - sprich ungewolltem Nachwuchs" kommt.😀

Der Kater ist ja grade mal 4 Monate, ich glaube, der wird schon vor der Kastration noch gar nicht gekonnt haben. Die Katze ist 5 Monate alt und hat am Montag ihren Termin... natürlich schließt das nicht aus, dass trotzdem was passieren könnte, aber ich denke, die Gefahr ist sehr gering.

Leider können wir hier keine Gittertüre anbringen, da wir sehr große, schwere, doppelflügelige Altbautüren haben. Allerdings ist zwischen Tür und Boden ein ca 5cm breiter Schlitz, der muss zur ersten Kontaktaufnahme genügen 😉

Wird schon alles irgendwie, ich halte euch auf dem Laufenden!
 
Kleines Update - der Auslandsaufenthalt unseres Nachbarn verschiebt sich noch um einen Monat.
Außerdem haben unsere zwei Rabauken am Wochenende die Herzen eines befreundeten Pärchens im Sturm erobert, so dass die beiden Katzen des Nachbarn nun vermutlich für die Zeit seiner Abwesenheit bei unseren Freunden einziehen dürfen, und die zwei sich mal ganz konkret Gedanken darüber machen können, ob Katzen die idealen Haustiere für sie wären... :verschmitzt:
Wenn das alles so klappt, fällt uns schon ein mittelgroßer Stein vom Herzen, denn ich hatte in den letzten Tagen öfters die Sorge, dass sich der Kater des Nachbarn vielleicht zu gut mit unseren Katerchens anfreunden könnte, und es dann später schwierig wird, wenn die Nachbarskatzen wieder in ihr richtiges Zuhause ziehen... Aber so wäre das ja quasi erledigt. 🙂
 
Hi Julia,

Wie sieht es hier aus?
Ist der Nachbar schon weg?
 
Liebe Claudia,

die Katzen sind schon vor ein paar Wochen zu meiner Freundin umgezogen, weil unser Nachbar in Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt schon öfters mal für ein paar Tage weg war. Meine Freundin und ihr Freund sind total happy und haben sich als Katzen-Traum-Eltern entpuppt, unser Nachbar hat dadurch neue Freunde gefunden und ist total glücklich seine Miezen in guten Händen zu wissen (er fährt sie alle paar Tage mal besuchen). Mittlerweile würde ich so als "Außenstehende" auch nicht mehr ausschließen, dass die Katzen dauerhaft ein schönes neues Zuhause gefunden haben. Also: alle sind glücklich 🙂
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
12
Aufrufe
5K
Jani
Jani
I
Antworten
7
Aufrufe
3K
Ikutsk
I
M
Antworten
3
Aufrufe
27K
SanneG
SanneG
P
Antworten
3
Aufrufe
3K
chinchillas123
C
K
Antworten
35
Aufrufe
3K
ksenijah
K

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben