Vergesellschaftung

  • Themenstarter Themenstarter Loulu_90
  • Beginndatum Beginndatum
L

Loulu_90

Benutzer
Mitglied seit
29. Oktober 2024
Beiträge
39
Hallo,

wir haben vor zwei Wochen einen kastrierten Kater (1,5 Jahre) zu unserem kastrierten Kater (1 Jahr) dazugeholt.
Unser Kater war ca. 6 Monate in Einzelhaltung, der andere ca.1 Jahr.

Leider läuft das vergesellschaften nicht wirklich gut. Wir haben in einem Raum ein Netz an der Tür angebracht, sodass sie sich kennenlernen können, ohne, dass es zu Verletzungen kommen kann. Wir wechseln zwischen beiden ab, sprich einmal ist unser alter Kater und einmal der neue in dem Raum und der jeweil andere kann sich frei im Haus bewegen.

Bis jetzt kommt es aber bei jedem Versuch ohne Netz zwischen beiden zu Kämpfen bei den ich dann einschreite und beide wieder trenne.
Ich versuche mit Geduld an die Sache ranzugehen, frage mich aber, ob ich das alles richtig angehe.
Wann merke ich, dass das ganze gar nix wird mit den beiden? Wir lange muss oder soll ich noch separieren?
Der neue Kater ist null dominant, macht sich klein und will kein Stress aber unser Kater schiebt nur Stress und stalkt ihn ständig. Er setzt sich vor ihn hin in ein paar Zentimeter Entfernung und glotzt ihn an und irgendwann setzt er dann zum Angriff an.
Finde das Verhalten mega nervig! Ist halt das erste Mal, dass ich so etwas mache von daher weiß ich natürlich nicht, ob sein Verhalten "normal" ist nach mittlerweile zwei Wochen.

Für Tipps und Ratschläge wäre ich jedenfalls dankbar.
 
A

Werbung

Nicht immer die Räume tauschen. Der Bestandskater wird aus seinem Revier geholt und riecht in dem Zimmer, wo er sich aufhalten soll, den fremden Kater und der Neue riecht in dem Bereich den Bestandskater. Das gibt Streß bei beiden Katern.

Der Neue sollte also zurück ins Ankunftszimmer, der Bestandskater in sein Revier.

Ein Gitter zwischen die Tür ist gut, so könnne sie sich sehen und riechen und selber bestimmen, wann sie bereit sind sich zu nähern.

Das kann eine Zeit dauern, besonders weil es zuerst so ein Kuddel Muddel gab.
 
  • Like
Reaktionen: basco09 und JuliJana
Nicht immer die Räume tauschen. Der Bestandskater wird aus seinem Revier geholt und riecht in dem Zimmer, wo er sich aufhalten soll, den fremden Kater und der Neue riecht in dem Bereich den Bestandskater. Das gibt Streß bei beiden Katern.

Der Neue sollte also zurück ins Ankunftszimmer, der Bestandskater in sein Revier.

Ein Gitter zwischen die Tür ist gut, so könnne sie sich sehen und riechen und selber bestimmen, wann sie bereit sind sich zu nähern.

Das kann eine Zeit dauern, besonders weil es zuerst so ein Kuddel Muddel gab.

Mein TA hat mir aber genau dazu geraten. Eben, dass der neue Kater sich auch mal frei im Haus bewegen kann und nicht über Wochen nur in einem und dem selben Zimmer sitzt. Er taut auch allein super auf und freut sich Kontakt zu allen aufnehmen zu können. Finde es auch traurig, wenn er über einen so langen Zeitraum nichts über sein neues Zuhause weiß und nur einen Raum kennt.
 
Der neue Kater ist null dominant, macht sich klein und will kein Stress aber unser Kater schiebt nur Stress und stalkt ihn ständig. Er setzt sich vor ihn hin in ein paar Zentimeter Entfernung und glotzt ihn an und irgendwann setzt er dann zum Angriff an.
Man orientiert sich bei Vergesellschaftungen immer am „schwächeren“ Tier. In diesem Fall, an deinem Kater. Ihm gefällt es offensichtlich nicht, dass da jemand neues ist und du machst es für ihn nicht besser dadurch, dass der Neue jetzt überall im Haus seinen Geruch hinterlässt.
Daher folge dem Tipp von @Wildflower oder du fragst noch mal deinen Tierarzt. In dem Fall können wir hier allerdings nicht helfen. 😉
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Und was das für einen Streß für den Bestandskater bedeutet, dem einfach ein fremder Kater in sein Revier gesetzt wird. Da ist es kein Wunder, das er dem Neuen nicht freundlich gesinnt ist. Er hat doch gar keine Möglichkeit sich an ihn zu gewöhnen. Er ist nur damit beschäftigt, sein Revier zu verteidigen.
Das wäre anders wenn der Neue eben nicht das Revier des Bestandskater betritt (erstmal noch nicht) und dieser, in seinem Tempo, selber entscheiden kann, wann er Kontakt aufnehmen will.
 
  • Like
Reaktionen: basco09, YukiundBella und JuliJana
Man orientiert sich bei Vergesellschaftungen immer am „schwächeren“ Tier. In diesem Fall, an deinem Kater. Ihm gefällt es offensichtlich nicht, dass da jemand neues ist und du machst es für ihn nicht besser dadurch, dass der Neue jetzt überall im Haus seinen Geruch hinterlässt.
Daher folge dem Tipp von @Wildflower oder du fragst noch mal deinen Tierarzt. In dem Fall können wir hier allerdings nicht helfen. 😉

Wäre das schwächere Tier nicht der neue Kater der sich ständig klein macht und von unserem alten Kater gestresst und gestalkt/angegriffen wird?!
 
Werbung:
Wäre das schwächere Tier nicht der neue Kater der sich ständig klein macht und von unserem alten Kater gestresst und gestalkt/angegriffen wird?!

Tja, das ist eine Frage, was Ursache und Wirkung ist. Letztlich ist es aber ganz egal, von welcher Seite aus man das betrachtet. Tatsache scheint mir aus der Ferne, dass die beiden noch nicht zusammentreffen sollten. Also einen Kater dahin, einen dorthin und die Gittertür dazwischen. Und dann mit viel Geduld rangehen. 🍀
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana und Wildflower
Kommt auf den Charakter des Tieres an. Ein selbstbewußter Kater könnte vielleicht zuviel für euren sein. Vielleicht ist euer Kater gar nicht selbstbewußt sondern eher ängstlich und handelt jetzt nach dem Motte "Angriff ist die beste Verteidigung". So macht unser Kater das nämlich auch.
Auf jeden Fall ist er nicht erfreut, das ihm anscheinend sein Revier streitig gemacht wird.
 
Kommt auf den Charakter des Tieres an. Ein selbstbewußter Kater könnte vielleicht zuviel für euren sein. Vielleicht ist euer Kater gar nicht selbstbewußt sondern eher ängstlich und handelt jetzt nach dem Motte "Angriff ist die beste Verteidigung". So macht unser Kater das nämlich auch.
Auf jeden Fall ist er nicht erfreut, das ihm anscheinend sein Revier streitig gemacht wird.

Er ist vom Typ her gar nicht ängstlich und eher dominant und der Neuzuwachs möchte eig nur seine Ruhe und würde ihn nie angreifen.
 
Das ist ihm aber egal. Da ist ein Fremder, der muß aus dem Revier raus.
Ich such dir mal denn Thread über die langsame Vergesellschaftung raus. Moment mal eben.....
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
  • Like
Reaktionen: basco09
Werbung:
Also wir haben ihn fast die komplette erste Woche separat gehalten, dann die Tür den ganzen Tag einen kleinen Spalt aufgelassen und nun eben seit ein paar Tagen anstelle des offenen Türspalts das Netz an der Tür angebracht.
Sie fauchen und brummen sich nicht an, wenn das Netz dazwischen ist deswegen haben wir es ja mal ohne Netz auf ein Treffen gewagt.
 
Also wir haben ihn fast die komplette erste Woche separat gehalten, dann die Tür den ganzen Tag einen kleinen Spalt aufgelassen und nun eben seit ein paar Tagen anstelle des offenen Türspalts das Netz an der Tür angebracht.
Sie fauchen und brummen sich nicht an, wenn das Netz dazwischen ist deswegen haben wir es ja mal ohne Netz auf ein Treffen gewagt.

Auch beim Wechsel, also wenn unser alter Kater im Raum mit Netz ist und der neue außerhalb kommt es zu keinen unfreundlichen Zwischenfällen.
 
Euer Problem ist das wechseln der Orte.
Normalerweise ist es so, das wenn es am Gitter gut funktioniert, läßt man das Gitter auf und der Neue kann zum Alten gehen wenn er will, oder auch der Alte kann zum Neuen kommen. Aber immer unter Aufsicht, damit man eingreifen kann, sollte es eskalieren.
 
  • Like
Reaktionen: basco09 und Hiyanha
Euer Problem ist das wechseln der Orte.
Normalerweise ist es so, das wenn es am Gitter gut funktioniert, läßt man das Gitter auf und der Neue kann zum Alten gehen wenn er will, oder auch der Alte kann zum Neuen kommen. Aber immer unter Aufsicht, damit man eingreifen kann, sollte es eskalieren.
Ok aber wir wechseln nicht von Anfang an, erst seit vllt. drei/vier Tagen auf Anraten des TA.
Vorher war nur der neue separiert und es gab weder durch den Türspalt, noch das Netz Probleme. Sobald wir es dann gewagt hatten ist es eskaliert und immer von unserem alten Kater aus.
 
Werbung:
Dann war es noch zu früh. Das bedeutet, wieder Gitter vor die Tür und warten.

Wir haben hier auch vor ein paar Monaten eine Vergesellschaftung gehabt. Das lief auch so als wir das Gitter weggenommen haben und die Neue sich dem Kater genähert hat, bzw, er mal in ihr Zimmer gegangen ist, als sie drin war.
Zwar gab es keinen Angriff, aber Gejaule. Also haben wir wieder getrennt und sie konnten sich nur sehen.
Ich weiß nicht mehr, wie lange es gedauert hat, bis wir die Tür irgendwann weglassen konnten. Das ist auch von Tier zu Tier unterschiedlich.
 
  • Like
Reaktionen: basco09, Hiyanha und JuliJana
Aber wo ist denn dann das Problem?....verwirrt bin...
Unser Problem ist, dass sobald das Netz nucht dazwischen ist unser alter Kater den neuen permanent stalkt und ihn aggressiv angreift, obwohl dieser sich klein macht und keinen Stress haben will.
Wenn sich der Neue irgendwo versteckt setzt sich unser alter Kater vor das Versteck und würde so lange warten, bis der andere rauskommt um ihn dann anzugreifen.
 
Dann war es noch zu früh. Das bedeutet, wieder Gitter vor die Tür und warten.

Wir haben hier auch vor ein paar Monaten eine Vergesellschaftung gehabt. Das lief auch so als wir das Gitter weggenommen haben und die Neue sich dem Kater genähert hat, bzw, er mal in ihr Zimmer gegangen ist, als sie drin war.
Zwar gab es keinen Angriff, aber Gejaule. Also haben wir wieder getrennt und sie konnten sich nur sehen.
Ich weiß nicht mehr, wie lange es gedauert hat, bis wir die Tür irgendwann weglassen konnten. Das ist auch von Tier zu Tier unterschiedlich.
Aber ich kann doch nicht den Neuen so lange nur in dem einen Raum halten, möglicherweise über Monate. Das ist doch nicht ok und irgendwie finde ich das Tierquälerei. Er ist wirklich so lieb und sehr vorsichtig und im Moment tut er mir einfach nur leid.
 
Dann ist es noch zu früh, er ist noch nicht bereit den Neuen zu akzeptieren. Desshalb wieder Gitter vor die Tür, damit sie sich nur sehen können.
Du könntest versuchen ihn in der Nähe des Gitters zu füpttern. Das war bei uns ganz praktisch, weil das Futter in der Küche stand und unser Kater da zum fressen hin mußte. Von da aus konnte er die Neue sehen.
Das war ihm zu anfang unheimlich, aber als er sah, das sie nicht zu ihm konnte, hat er beruhigt gefressen.
 
  • Like
Reaktionen: basco09

Ähnliche Themen

L
Antworten
1
Aufrufe
157
ottilie
ottilie
L
Antworten
14
Aufrufe
281
JuliJana
JuliJana
P
Antworten
17
Aufrufe
847
Kulli2015
Kulli2015
G
Antworten
9
Aufrufe
714
Grisuuu
G
anyonesmilies
Antworten
6
Aufrufe
1K
anyonesmilies
anyonesmilies

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben