
Sturmscar
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 28. April 2014
- Beiträge
- 354
- Ort
- Schleswig-Holstein -> In Ostholstein
Hallo ihr lieben 🙂
Ich kenne mich schon mit Katzen und Vergesellschaftungen aus und habe jetzt selber auch schon 2 Erfahrungen gemacht.
2007 Habe ich damals unseren Emilio bekommen (ist in meiner Signatur der getigerte). Irgendwann bin ich dann bei meiner Mutter mit Emilio zusammen ausgezogen und 2015 zog der ältere Purzel bei mir ein. Er war 10 Jahre alt gewesen, sein Name war Purzel seine Besitzerin war verstorben und der Bruder der Dame konnte den süßen nicht mit zu sich nach Hause nehmen, somit war er erstmal in einer Katzenpansion unter gekommen.
Im Aushang eines Ladens war ich auf ihn aufmerksam gewurden.
Am Anfang hielt ich die beiden getrennt (natürlich hatte Emilio das vorrecht, sich in den größeren Räumen aufzuhalten).
Wenn ich da war, durften sie schrittweise langsam zusammen. Als ich es den beiden zutraute, ließ ich sie für einige Minuten alleine in der Wohnung und ich ging z.B 15 min runter zu meiner Oma (die im selben Haus wohnt). Es klappte alles super (klar es wurden immer mal Pfote gehoben oder gefaucht, aber nie gekämpft).
Der Purzel war ein super selbstbewusster Kater gewesen und wusste was er wollte, aber auch sozial 🙂 und Emilio der eigentlich nie Katzen Kontakt hatte über die Jahre, fand ihn toll 🙂 Am Ende haben sie sich schon wie Brüder verhalten, sie waren ein Herz und eine Seele <3
Als Purzel verstarb am 26.08.2016, zog Luna am 11.11.2016 bei uns ein. Ich hielt sie auch von Anfang an getrennt, aber hier ging die Vergesellschaftung super schnell. Sie haben sich auf anhieb verstanden, mit Nasenstupser und allem, somit konnte ich sie schon relativ schnell zusammenlassen. Allerdings war Luna damals ein Heuchen elend... wir schätzen sie auf 4-5 Jahre alt, war agemagert, Blutwerte nicht auswertbar, Lungenwürmer von feinsten, ich habe Monate mit ihrer Genesung verbracht.
Sie war eine super ängstliche Kätzin und sehr zurückhaltend (aber sie hat sich für mich entschieden damals, als ich sie besuchen ging 😉 )
Nach dem 1 Jahr und 5 Monaten, ist sie auch durch Emilio selbstbewusster gewurden und kommt auch schon gern zum kuscheln. (Die Menschen dürfen einfach nicht hektisch an sie ran kommen und dürfen auch nicht laut sein, das ist sehr schrecklich für sie oder Motorräder sind grausam, schon alleine sie zu hören). Ich weis nicht was sie damals Oktober/November 2016 draußen im Schneetreiben/Regen 4-6 Wochen erlebt hat, aber jetzt hat sie es ja deutlich besser 🙂
Allerdings ist Emilio am 23.03.18 verstorben und sie ging immer weiter in die Trauer rein (sie verhällt sich anders, war viel schreckhafter als vorher, setzte sich vor die draußen Tür, als würde sie warten das da jemand kommt, Balkon Tür durfte erstmal gar nicht mehr auf sein, dann versteckte sie sich im Bad, schläft in der Transportbox, die sie vorher grundsätzlich gemieden hat und Emilio schlief da früher immer drinn).
Das große Problem dann jetzt, Mittwoch stellte sie das fressen fast komplett ein. Natürlich war ich Donnerstag direkt beim Tierarzt. Haben in die Ohren und ins Maul geschaut, Ohren sind aber super (sie fing Mittwoch auch an, plötzlich ganz stark die Ohren zu kratzen) und Zähne sehen auch super aus.
Nun gibt es 3 kleine Mahlzeiten am Tag, wo das Futter für 10-20 min dort steht. Haben Globuli bekommen (Ignatia) gegen trauer und etwas Homöopatisches für die Bauchspeicheldrüse.
Gestern hab ich dann die Erlaubnis bekommen, Whiskas unter zu mischen (sie bekommt sonst i/d da sie auch empfindlich auf Futter reagiert und Whiskas habe ich mal festgestellt, das sie darauf total abfährt im Januar). Es ist zwar nicht das beste Futter´, aber mit ein bisschen Soße untergemischt, frisst sie überraschenderweise ihr Futter fast auf. (Gestern Abend fast leer und heut morgen komplett leer)
Die Globuli fangen glaub ich auch an zu wirken :3 seit gestern spät Nachmittag, ist sie langsam auch wieder munterer (sie lag viel und hat kaum gesabbelt), nun ist sie aufmerksamer, sabbelt wieder etwas mehr und kommt auch wieder an um ein bisschen zu kuscheln.
Allerdings bin ich am überlegen mir wieder eine 2. Katze zu holen. Da Luna mit Menschen nicht toben mag, sondern nur mit Katzen (ist ja auch viel cooler denke ich, mit anderen Katzen zu toben xD)
Bei Emilio habe ich mir nie so den Kopf gemacht, wegen der Vergesellschaftung, da er ja doch eher ein gelassener Kater war und es hat ja auch zweimal richtig gut geklappt (und Luna hat sich an ihn stark orientiert, wenn er sagte, alles OK, dann fand sie es auch OK)
Nun sie alleine, eine eher zurückhaltende, schüchternde Katze. Ich bin gespannt ob ich eine Katze/Kater finden werde, die gut zu ihr passt. Sollte toben wollen, nicht aufdringlich, nicht dominat, eher sozial. Ich denke, da sollte ich eher einen Kater dazu holen, was denkt ihr?
Danke fürs durchlesen und antworten 🙂
Ich kenne mich schon mit Katzen und Vergesellschaftungen aus und habe jetzt selber auch schon 2 Erfahrungen gemacht.
2007 Habe ich damals unseren Emilio bekommen (ist in meiner Signatur der getigerte). Irgendwann bin ich dann bei meiner Mutter mit Emilio zusammen ausgezogen und 2015 zog der ältere Purzel bei mir ein. Er war 10 Jahre alt gewesen, sein Name war Purzel seine Besitzerin war verstorben und der Bruder der Dame konnte den süßen nicht mit zu sich nach Hause nehmen, somit war er erstmal in einer Katzenpansion unter gekommen.
Im Aushang eines Ladens war ich auf ihn aufmerksam gewurden.
Am Anfang hielt ich die beiden getrennt (natürlich hatte Emilio das vorrecht, sich in den größeren Räumen aufzuhalten).
Wenn ich da war, durften sie schrittweise langsam zusammen. Als ich es den beiden zutraute, ließ ich sie für einige Minuten alleine in der Wohnung und ich ging z.B 15 min runter zu meiner Oma (die im selben Haus wohnt). Es klappte alles super (klar es wurden immer mal Pfote gehoben oder gefaucht, aber nie gekämpft).
Der Purzel war ein super selbstbewusster Kater gewesen und wusste was er wollte, aber auch sozial 🙂 und Emilio der eigentlich nie Katzen Kontakt hatte über die Jahre, fand ihn toll 🙂 Am Ende haben sie sich schon wie Brüder verhalten, sie waren ein Herz und eine Seele <3
Als Purzel verstarb am 26.08.2016, zog Luna am 11.11.2016 bei uns ein. Ich hielt sie auch von Anfang an getrennt, aber hier ging die Vergesellschaftung super schnell. Sie haben sich auf anhieb verstanden, mit Nasenstupser und allem, somit konnte ich sie schon relativ schnell zusammenlassen. Allerdings war Luna damals ein Heuchen elend... wir schätzen sie auf 4-5 Jahre alt, war agemagert, Blutwerte nicht auswertbar, Lungenwürmer von feinsten, ich habe Monate mit ihrer Genesung verbracht.
Sie war eine super ängstliche Kätzin und sehr zurückhaltend (aber sie hat sich für mich entschieden damals, als ich sie besuchen ging 😉 )
Nach dem 1 Jahr und 5 Monaten, ist sie auch durch Emilio selbstbewusster gewurden und kommt auch schon gern zum kuscheln. (Die Menschen dürfen einfach nicht hektisch an sie ran kommen und dürfen auch nicht laut sein, das ist sehr schrecklich für sie oder Motorräder sind grausam, schon alleine sie zu hören). Ich weis nicht was sie damals Oktober/November 2016 draußen im Schneetreiben/Regen 4-6 Wochen erlebt hat, aber jetzt hat sie es ja deutlich besser 🙂
Allerdings ist Emilio am 23.03.18 verstorben und sie ging immer weiter in die Trauer rein (sie verhällt sich anders, war viel schreckhafter als vorher, setzte sich vor die draußen Tür, als würde sie warten das da jemand kommt, Balkon Tür durfte erstmal gar nicht mehr auf sein, dann versteckte sie sich im Bad, schläft in der Transportbox, die sie vorher grundsätzlich gemieden hat und Emilio schlief da früher immer drinn).
Das große Problem dann jetzt, Mittwoch stellte sie das fressen fast komplett ein. Natürlich war ich Donnerstag direkt beim Tierarzt. Haben in die Ohren und ins Maul geschaut, Ohren sind aber super (sie fing Mittwoch auch an, plötzlich ganz stark die Ohren zu kratzen) und Zähne sehen auch super aus.
Nun gibt es 3 kleine Mahlzeiten am Tag, wo das Futter für 10-20 min dort steht. Haben Globuli bekommen (Ignatia) gegen trauer und etwas Homöopatisches für die Bauchspeicheldrüse.
Gestern hab ich dann die Erlaubnis bekommen, Whiskas unter zu mischen (sie bekommt sonst i/d da sie auch empfindlich auf Futter reagiert und Whiskas habe ich mal festgestellt, das sie darauf total abfährt im Januar). Es ist zwar nicht das beste Futter´, aber mit ein bisschen Soße untergemischt, frisst sie überraschenderweise ihr Futter fast auf. (Gestern Abend fast leer und heut morgen komplett leer)
Die Globuli fangen glaub ich auch an zu wirken :3 seit gestern spät Nachmittag, ist sie langsam auch wieder munterer (sie lag viel und hat kaum gesabbelt), nun ist sie aufmerksamer, sabbelt wieder etwas mehr und kommt auch wieder an um ein bisschen zu kuscheln.
Allerdings bin ich am überlegen mir wieder eine 2. Katze zu holen. Da Luna mit Menschen nicht toben mag, sondern nur mit Katzen (ist ja auch viel cooler denke ich, mit anderen Katzen zu toben xD)
Bei Emilio habe ich mir nie so den Kopf gemacht, wegen der Vergesellschaftung, da er ja doch eher ein gelassener Kater war und es hat ja auch zweimal richtig gut geklappt (und Luna hat sich an ihn stark orientiert, wenn er sagte, alles OK, dann fand sie es auch OK)
Nun sie alleine, eine eher zurückhaltende, schüchternde Katze. Ich bin gespannt ob ich eine Katze/Kater finden werde, die gut zu ihr passt. Sollte toben wollen, nicht aufdringlich, nicht dominat, eher sozial. Ich denke, da sollte ich eher einen Kater dazu holen, was denkt ihr?
Danke fürs durchlesen und antworten 🙂