Unsauberkeit nach akuter Niereninsuffizienz

  • Themenstarter Themenstarter DiNaNe
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    niereninsuffizienz
DiNaNe

DiNaNe

Neuer Benutzer
Mitglied seit
7. Januar 2010
Beiträge
5
Alter
41
Ort
Annaberg Buchholz (Erzgebirge)
Hallo liebe Katzenfreunde,

ich suche schon seit vielen Wochen nach einer Lösung gegen unerwünschtes Pinkeln, jetzt habe ich mich hier angemeldet und hoffe, dass ihr noch ein paar Ratschläge für mich habt.

Die Katze: Micky
- Geschlechtweiblich
- kastriert (ja/nein)ja
- war die Kastration in den letzten 6-8 Wochen (ja/nein):nein
- Alter (mindestens) 11
- im Haushalt seit 2Jahren
- Gewicht (ca.) 2.5 - 3 kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß) sehr zart, sehr klein

Gesundheit:
- letzter TA-Besuch 17.12.2009
- letzte Urinprobenuntersuchung noch nie
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt Mitte November bis Dezember 2009 akute Niereninsuffizienz+akute Zahnfleischentzündung nach Flohbefall - und -behandlung mit Frontline
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze -

Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt 1
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt 8
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..)Tierheim
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt?kommt selten vor, dass sie spielen möchte, bekommt aber sehr viel Zuwendung
- Freigänger (ja/Nein) jein, im Sommer liegt sie gern ein paar Stunden in der Sonne im Hof, oder geht auf "Jagd", im Winter mag sie nicht raus
- gab es Veränderungen im Haushalt (Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel)nein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere -

Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es im Moment wieder nur 1
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe)groß und offen
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert mehrmals täglich Klümpchen raus, Streuwechsel ca. alle 4 Wochen, im Moment jedoch häufiger
- welche Streu wird verwendet Klumpstreu, meist von lidl
- gab es einen Streuwechsel nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.)nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo)in einer Ecke in der Küche unter der Anrichte
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau nein

Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht November 2009
- wie oft wird die Katze unsauber alle 1-2 Tage
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot Urin
- Urinpfützen oder Spritzer meist Pfützen, jedoch manchmal auch nur Spritzer
- wo wird die Katze unsauber im Wohnzimmer auf der Couch(eher selten, bisher 2-3 mal passsiert) bevorzugt im Schlafzimmer auf meinem Bett, auf Dinge, die auf dem Boden liegen, oder aber in den Schrank (wo sie selbst auch schläft!)/B]- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch) horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen 2.KaKlo, Ortswechsel der KaKlos, Inkontinenzunterlagen, Bett unzugänglich gemacht, Reinigung mit Biodor animal
__________________


So, das war erstmal der Fragebogen. Ich habe ja nun auch schon sehr viel hier im Forum gelesen, und bevor ihr mir ratet eine Urinuntersuchung zu machen, um Blasenentzündung u.ä. auszuschließen, bitte ich euch weiterzulesen.
Also wie der thread-Name schon sagt, hatte sie im November eine akute Niereninsuffizienz, an der sie auch beinahe gestorben wäre, da meine vorherige TÄ nichts unternommen hat. Ab Anfang Dezember wurde Micky dann mit einem Breitband-Antibiotika behandelt, 4 Wochen lang. Das hat sehr gut angeschlagen, sie ist wieder mopsfidel. Wenn da nicht dieses Pinkelproblem wäre.....Wie gesagt Blasenentzündung u.ä. schließen der TA und ich aus, sie hat ja AB bekommen. Außerdem sind die Urinmengen und -häufigkeit völlig normal.

Angefangen hatte das alles also mit ihrer Erkrankung. Ich bin seit Wochen nur am Putzen und Wäsche waschen, gebe mir die größte Mühe...

Der TA hat mir jetzt Feliway empfohlen. Was haltet ihr davon?
Habt ihr noch andere Vorschläge?

Solltet ihr noch Fragen haben, zögert bitte nicht, mir diese zu stellen.

Ich habe ein paar Fotos angeängt, so könnt ihr euch meine Prinzessin mal anschauen.

Gaaaaanz lieben Dank schonmal....

Liebe Grüße
Nadine
 

Anhänge

  • DSC00347.jpg
    DSC00347.jpg
    91,5 KB · Aufrufe: 63
  • DSC00349.jpg
    DSC00349.jpg
    86,8 KB · Aufrufe: 62
  • DSC00345.jpg
    DSC00345.jpg
    91,1 KB · Aufrufe: 58
A

Werbung

Was ihr noch wissen solltet

Mir ist noch etwas eingefallen, was ich im Beitrag noch nicht erwähnt habe.

Micky macht ihr großes Geschäft ganz normal ins KaKlo. Auch zum pinkeln benutzt sie ihr Klo, aber eben nur meistens. Sie pinkelt nie öfter als 1x am Tag an unerwünschten Plätzen. Und die Unsauberkeit tritt meistens nachts auf.

Über Weihnachten war Micky zur Pension bei meiner Mutter (ihr ging es schon deutlich besser, hat aber noch AB bekommen und das Pinkelproblem war auch schon da). Bei meiner Mutter im Haushalt leben 2 junge Kater, mit denen Micky zwar auskommt, aber "gut verstehen" ist was anderes (sie knurrt und faucht sie an). Sie war 1 Woche bei meiner Mutter und hat dort NIE irgendwo anders hingemacht.

So, das ist das was mir noch eingefallen ist.

Liebe Grüße
Nadine
 
Hallo erstmal und herzlich willkommen🙂
Also wenn ich Deinen Nachtrag richtig verstehe passiert das Malheur meistens ja nachts.

Da stell ich mal die Frage wo schläft sie nacht und wie weit ist es von da aus zur Toilette?

Ich könnte mir vorstellen das sie aufgrund der Krankheit evtl. Probleme hat rechtzeitig auf die Toi zu kommen.

Versuch doch mal ein weiteres Kaklo in der Nähe hinzustellen.🙂
 
Hallo,

lieben Dank für die Antwort.
Also, sie schläft nachts mit im Schlafzimmer, im Zimmer des Geschehens. Es ist schon ein kleines Stück bis zum KaKlo...Aber sie benutzt es ja auch nachts.

Gestern Nacht/Heute zum Beispiel...Ich wache heute morgen auf und da sie doch tatsächlich schon wieder auf meine Hausschuhe gepischert, die ich leider vergessen hatte hochzustellen. (Sie bevorzugt Dinge die auf dem Boden liegen) Aber sie hatte es geschafft heut Nacht auf dem KaKLo ihr großes Geschäft zu verrichten und war auch nochmal drin zum pinkeln....hmmm

Das mit dem 2. KaKlo in der Nähe habe ich schon versucht. Leider ohne Erfolg. Abr ich werd´s nochmal versuchen 🙂

Lieben Gruß Nadine
 
Vor allem würde ich als erstes mal alle Stellen wo sie schon mal hingemacht entduften.
Das geht am besten mit Myrtheöl .

Wenn Du mit normalem Reiniger oder sogar Essig o.ä. drangehst überdeckst Du den Uringeruch nur und schlimmstenfalls macht sie dann erst recht wieder auf die Stellen.

Danach würde ich Ihr nochmal das Klo in die Nähe stellen.

Vielleicht wird sie manchmal einfach nur zu spät wach so das sie es dann nicht mehr aufs Klo schafft.

Nach der Krankengeschichte könnte ich mir das wirklich vorstellen.

Das würde erklären warum sie tagsüber und auch manchmal nachts doch auf die Toi. geht und manchmal nicht.
 
Auf die Gefahr hin, daß Du mich mehr als erstaunt anguckst, bitte ich Dich trotzdem, Urin zum Testen zu bringen. Nicht nur Entzündungen können Unsauberkeit provozieren, auch Harngries ist eine ekelhaft schmerzhafte Angelegenheit. Bitte laß auch das testen!

Wie wäre es mit einem zweiten Klo? Nicht alle Katzen machen die unterschiedlichen Geschäfte gern ins gleiche Klo. Das zweite Klo besser nicht in unmittelbare Nähe des bisherigen plazieren.

Beide Maßnahmen ergeben sich aus langer Unsauberkeit bei meinem Katzel, bisher gsd 'nur' blasenkrank, die Nieren haben lt. Laborbericht noch keinen Schaden.

Sollte Deine Liebe vielleicht zeitweise inkontinent sein, könnte eine homöopathische Behandlung Linderung bringen.

Zugvogel
 
Werbung:
Hallo merline, hallo Zugvogel.

Also bisher reinige ich alle vollgepinkelten Stellen und Sachen mit Biodor animal. Hier ein paar Infos dazu:
BIODOR-Animal
mikrobiologischer Geruchsentferner & Reiniger

Biodor Animal wirkt mikrobiologisch. Es beseitigt Gerüche von Urin, stark riechende Reviermarkierungen, Kotwasser, Schweiss, Speichel und andere organischen Substanzen. Es wird überall dort eingesetzt, wo geruchsbelästigende Verschmutzungen vorkommen.

Nährböden für Krankheitskeime werden von Mikroorganismen verzehrt, so hat das Prüfinstitut DIL Magdeburg in vielfachen Test festgestellt, dass bei der Reinigung mit Biodor Animal die behandelten Flächen frei von Coli-Bakterien waren.

Die Hygiene erhöht sich erheblich und trägt zum Wohlbefinden Ihres Tieres bei.

Als Unterstützung zur Therapie bei inkontinenten Tieren wird Biodor Animal von Tierärzten empfohlen. Für Haut und Pfoten gut verträglich.

Anwendungsbereiche:

zur Reinigung von Polstern, Teppichen und Textilien aller Art, für Hundekörbe, Katzentoiletten, Käfige, Volieren, Frettchengehege, Reiterzubehör, zum Wischen von Bodenfliesen, u.v.m.

Aber ich werde mir wohl Myrtheöl doch auch noch zulegen. Hab hier im Forum ja schon sehr viel positives von gelesen.

Das sie es nicht rechtzeitig bis auf´s Klo schafft, wäre vielleicht eine Erklärung...ich werde die 2. Toilette aufstellen.

@Zugvogel
Nein, ich bin keineswegs erstaunt, dass du das schreibst. Ich weiß, dass auch Harngries Unsauberkeit hervorrufen kann.
Aber würde sie denn dann nicht nur kleinere Mengen Urin absetzen (da ja quasi der Harnleiter damit verstoft ist) ? Und würde sie denn dann nicht auch häufiger zum Klo gehen? Das Pinkelproblem tritt ja auch nicht permanent auf.

Würde dem so sein, werde ich natürlich den Urin doch untersuchen lassen.

Kannst du mir noch mehr über die homöopathische Behandlung erzählen?

Lieben Dank!
 
Hallo ihr Lieben,

also ich habe jetzt das 2. KaKLo im Wonhzimmer aufgestellt. Nun sind es nur ein paar kleine Katzenschritte bis zur Toi...ich bin mal gespannt.

Seit 2 Tagen benutzt ihr Klo nun gar nicht mehr, auch nicht für´s große Geschäft!?!??? 😕 Meistens pinkelt sie auf ihr eigenes Schlafplätzchen 😕 Dann legt sie sich einfach 10cm weiter in die andere Ecke.

Gestern habe ich sie beim Pinkeln auf´s Sofa erwischt. Ich habe sie danach gleich in ihr Klo gesetzt bzw. ich habe es versucht. Sie scheint Angst vor der Toi zu haben. Ihr Herz hat wie wild gepocht und sie ist sofort wie von der Tarantel gestochen herausgesprungen....

Jetzt stellt sich für mich die Frage, warum sie Angst vor der Toi hat? Verbindet sie ihr Klo tatsächlich mit Schmerzen und hat deshalb Angst? Oder ist vielleicht irgendetwas anderes vorgefallen, von dem ich nichts weiß? hmmm....Also Urinmengen, -häufihkeit und auch ihre Haltung beim pischern sind nach wie vor normal.

An eine Urinprobe von ihr bin ich bis jetzt leider noch nicht herangekommen 🙁
Ich werde heute auch noch mal beim TA vorbeischauen und ihn nach seiner Meinung fragen...

LG
Nadine
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
9
Aufrufe
4K
Petra-01
Petra-01
B
Antworten
7
Aufrufe
2K
Bienebremen
B
Luna2009
Antworten
5
Aufrufe
2K
Jubo
Jubo
C
Antworten
9
Aufrufe
3K
caria
C
T
Antworten
5
Aufrufe
4K
Froschn
Froschn

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben