Unglückliche Katze

  • Themenstarter Themenstarter MeliPeli
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    einsamkeit schilddrüsenüberfunktion untergewicht

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
M

MeliPeli

Neuer Benutzer
Mitglied seit
5. Januar 2024
Beiträge
7
Hallo liebes Forum!
Ich wollte mal nach Rat fragen, wegen meinem Mäuschen, weil ich das Gefühl habe, dass sie nicht sehr zufrieden scheint, ich aber nicht zu voreilig handeln möchte.

Meine erste Vermutung war, dass sie vielleicht einsam ist, weil sie sich viel leckt und immernoch sehr verspielt ist. Andererseits weiß ich nicht, ob ein Spielkamerad das richtige ist, weil sie zumindest den Menschlichenkontakt vorzugsweise meidet und mit Hunden nicht gern in Kontakt tritt, aber das kann man ja eigentlich eher weniger vergleichen. Sie ist ziemlich grob beim spielen, daher würde ich mir mehr sorgen um die zweite Katze machen. Dazu hatte ich auch vermutet, dass es vielleicht daher rührt, dass bei der Abgabe vermutlich mit dem Alter geflunkert und sie zu früh abgegeben wurde und am vereinsamen ist, weil ihr der von damals noch notwendige Bezug fehlt.

Sie ist 3 Jahre alt, wird im September 4.
Sie war schon immer recht Dünn, nur meine sorge kommt daher, dass ich sie vorallem im Moment extrem dürr finde, obwohl sie 3 Tüten am Tag weg haut, wenn ihr das essen grad gefällt. Sie frisst auch ab und zu Trockenfutter. Hatte auch schon überlegt mit aufpeppelnden Futter anzufangen, aber sie ist so wählerisch, da müsste man schauen ob sie es mag und zwischendurch zur Abwechslung mal was geben.

Mein nächster Gedanke war dann, dass sie vielleicht eine Schilddrüsenüberfunktion hat, da dort auch unter anderem die Symptome Gewichtsverlust, Trockene Haut, spontanes Aggressives/Scheues verhalten trotz "Kuschelverlangen" sind.

Ab und zu fällt mein Gedanke auch auf ad(h)s, weil sie sich beim fressen immer so schnell ablenken lässt von kleinen Geräuschen oder Bewegungen, rein aus Neugierde und dann vergisst, weiter zu fressen. Sie ist größtenteils Hyperaktiv, aber beim spielen auch schnell wieder desinteressiert.

Nun stellt sich meine Frage, was jetzt am besten wäre, wie man handelt und ob jemand zufällig Erfahrung hat, was eine Blutuntersuchung speziell auf die Schilddrüsenwerte so kostet? Oder denkt ihr, dass ihr vielleicht vor Einsamkeit langweilig ist. Nur habe ich dort angst davor, dass sie sich mit einer zweiten Katzen dann vielleicht doch nicht verstehen könnte, da manche doch ganz gern alleine sind.

Ich hoffe, einige lesen sich meinen Kurzroman komplett durch und können mir vielleicht helfen😅

LG
Melissa
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Hey Melissa,

das klingt alles sehr danach, wie wenn deiner kleinen die Gesellschaft fehlt. Lass dir vielleicht auch hier im Forum ein paar passende Katzen vorschlagen. Die meisten können hier sehr viel zu ihren Tieren sagen und so könnte eben leichter eine passende Katze zu deiner gefunden werden. Ebenso nehmen die meisten Pflegestellen hier im Forum die Katzen wieder zurück falls es gaaar nicht passt und stehen dir zu 100% zur Seite falls du mit der Zusammenführung unsicher bist.

Einen Besuch beim Arzt würde ich dir trotzdem nahe legen. Alleine um deine Vermutung zwecks Schilddrüse zu überprüfen. Da kannst du dann auch gerne nach Tipps zum "aufpäppeln" fragen. Wie hast du das mit dem Futter denn sonst geregelt? hat sie beim essen immer noch was über oder fütterst du sie nach Herstellerangaben? Ansonsten hast du auch erwähnt, dass sie sich viel leckt? Vielleicht wäre das auch ein Thema beim Doc wert?
 
  • Like
Reaktionen: Phillis, Bonnie92 und Oskar_Alfons
Hallo und herzlich willkommen!

Eine Untersuchung beim Tierarzt ist sicherlich sinnvoll, wenn du den Eindruck hast, dass es ihr nicht gut geht und sich ihr Verhalten verändert hat. Ist schon einmal untersucht worden, warum sie sich so viel leckt?

Ich biete meinen beiden Katern rund um die Uhr Nassfutter (zucker- und getreidefrei) an. Sie dürfen so viel haben, wie sie möchten und fressen von sich aus nur so viel bis sie satt sind. Vielleicht wäre das auch etwas für deine Katze. 3 Beutelchen könnten tatsächlich zu wenig sein, probiere doch einfach aus, ihr mehr zu geben.
Trockenfutter oder Leckerlies müssen sich meine Kater im Fummelbrett, Intelligenzspielzeug oder Schnüffelteppich erarbeiten. Manchmal werfe ich sie auch durch die Wohnung oder verstecke sie - Hauptsache, die Kater sind etwas beschäftigt.

Wie oft und auf welche Weise spielst du denn mit deiner Katze? Wenn du uns erklären kannst, was du bereits an Spielritualen etc. etabliert hast, können wir dir vielleicht noch weitere Anregungen geben.
Ist sie denn eine reine Wohnungskatze oder Freigängerin?

Langfristig betrachtet könntest du dich hier im Forum in die Zusammenführung von Katzen einlesen und überlegen, welche Charaktereigenschaften eine passende Partnerkatze mitbringen müsste. Wenn deine Katze eher wild rauft, wäre eine Katze mit ähnlichem Spielverhalten zum Beispiel eine Option. Das Thema Zweitkatze solltest du aber mit Ruhe und Bedacht angehen, damit dann bei der Vergesellschaftung alles gut klappt.
 
  • Like
Reaktionen: Miss_Rit, Bonnie92, MeliPeli und eine weitere Person
Hey Melissa,

das klingt alles sehr danach, wie wenn deiner kleinen die Gesellschaft fehlt. Lass dir vielleicht auch hier im Forum ein paar passende Katzen vorschlagen. Die meisten können hier sehr viel zu ihren Tieren sagen und so könnte eben leichter eine passende Katze zu deiner gefunden werden. Ebenso nehmen die meisten Pflegestellen hier im Forum die Katzen wieder zurück falls es gaaar nicht passt und stehen dir zu 100% zur Seite falls du mit der Zusammenführung unsicher bist.

Einen Besuch beim Arzt würde ich dir trotzdem nahe legen. Alleine um deine Vermutung zwecks Schilddrüse zu überprüfen. Da kannst du dann auch gerne nach Tipps zum "aufpäppeln" fragen. Wie hast du das mit dem Futter denn sonst geregelt? hat sie beim essen immer noch was über oder fütterst du sie nach Herstellerangaben? Ansonsten hast du auch erwähnt, dass sie sich viel leckt? Vielleicht wäre das auch ein Thema beim Doc wert?
Hallo!
Sie bekommt 3 mal am Tag eine Tüte, nicht zu speziellen Uhrzeiten, aber so ziemlich geregelt morgens, mittags und abends. Wir haben keine speziellen Uhrzeiten, sie kommt dann immer in die Küche oder auf uns zu und signalisiert, dass sie hunger hat. Beim fressen lässt sie sich aber auch immer ablenken von den kleinsten Geräuschen. Ich hatte es mal probiert, ob es sie motiviert, wenn ich ihr erstmal eine halbe Portion und dann nochmal den rest gebe, das führt aber nur dazu, dass sie die andere Hälfte dann ignoriert. Das futter bleibt meist auch stehen, damit sie sich weiter bedienen kann, wenn Ihre Aufmerksamkeit wieder dem Futter gewidmet ist und sie möglichst mehr nass als Trockenfutter frisst. Beim Futter holen wir so ziemlich einmal von allen sorten die sie mag was, vorzugsweise getreide und zuckerfrei. Das mag sie dann aber auch nur an manchen Tagen.
 
Hallo MeliPeli, ich rate auch zu einer Spielgefährtin. Hier im Forum kannst du viel Unterstützung bekommen und vielleicht findest du hier auch die passende Katze, die sehr sozial sein muss.

Wahrscheinlich bekommt deine Katze zu wenig Futter. 3 Beutelchen/ Tag sind echt wenig. Probiere doch mal aus, wie sie auf ad libitum Fütterung (ayce) reagiert. Da füllt man den Napf immer wenn er leer ist. Ich gebe morgens und abends frisches Futter. Dazwischen lege ich nach, vor dem schlafengehen gebe ich einen grosszügigen Nachschlag wenn nötig. Nassfutter kann problemlos 12 Stunden stehen. Mit Sauce oder etwas warmem Wasser vermischt trocknet es auch nicht schnell ein. Die Futtermenge war richtig, wenn bei der nächsten Fütterung noch ein kleiner Rest im Napf ist.
 
Hallo und herzlich willkommen!

Eine Untersuchung beim Tierarzt ist sicherlich sinnvoll, wenn du den Eindruck hast, dass es ihr nicht gut geht und sich ihr Verhalten verändert hat. Ist schon einmal untersucht worden, warum sie sich so viel leckt?

Ich biete meinen beiden Katern rund um die Uhr Nassfutter (zucker- und getreidefrei) an. Sie dürfen so viel haben, wie sie möchten und fressen von sich aus nur so viel bis sie satt sind. Vielleicht wäre das auch etwas für deine Katze. 3 Beutelchen könnten tatsächlich zu wenig sein, probiere doch einfach aus, ihr mehr zu geben.
Trockenfutter oder Leckerlies müssen sich meine Kater im Fummelbrett, Intelligenzspielzeug oder Schnüffelteppich erarbeiten. Manchmal werfe ich sie auch durch die Wohnung oder verstecke sie - Hauptsache, die Kater sind etwas beschäftigt.

Wie oft und auf welche Weise spielst du denn mit deiner Katze? Wenn du uns erklären kannst, was du bereits an Spielritualen etc. etabliert hast, können wir dir vielleicht noch weitere Anregungen geben.
Ist sie denn eine reine Wohnungskatze oder Freigängerin?

Langfristig betrachtet könntest du dich hier im Forum in die Zusammenführung von Katzen einlesen und überlegen, welche Charaktereigenschaften eine passende Partnerkatze mitbringen müsste. Wenn deine Katze eher wild rauft, wäre eine Katze mit ähnlichem Spielverhalten zum Beispiel eine Option. Das Thema Zweitkatze solltest du aber mit Ruhe und Bedacht angehen, damit dann bei der Vergesellschaftung alles gut klappt.
Sie ist eine reine Hauskatze. Ihr steht das Nassfutter rund um die Uhr zur Verfügung, auch vorzugsweise getreide- und zuckerfrei. Nur frisst sie das manchmal nicht komplett auf, dass die hälfte oder, wenn sie fleißig war die reste zur nächsten Fütterung entsorgt werden, weil sie manchmal ganz pingelig damit ist, wenn ihr essen zu lang rumsteht. Trockenfutter steht auch immer zur Verfügung, leckerlis mag sie nur hin und wieder diese Snack-Stangen. Wir hatten schon so Bälle versucht, wo die leckerlis rein gepackt werden, da zeigt sie aber nicht viel Interesse dran. Sonst haben wir verschiedene angeln, selbstbeschäftigungs Spielzeuge mit denen wir ab und zu versuchen sie gemeinsam anzuregen, teilweise gefüllte kartons wo stückchen von den stangen gefunden werden können. Bei den angeln verliert sie auch meist nach 5 Minuten die interesse oder lässt sich zu sehr ablenken. Ich heize manchmal auch einfach so mit ihr durchs Haus und spiele "verstecken" und da tobt sie sich ganz gerne bei aus. Vermutlich wäre da ein Spielpartner wirklich gut mit dem sie sich gegenseitig jagen können, weil sie doch oft noch länger kann als ich.
 
Werbung:
Trockenfutter sollte nicht immer zur Verfügung stehen. Da es wenig Wasser enthält, ist es nicht gut für die Nieren. Das kann man als Leckerlie geben.

Wenn sie davon weniger bekommt, wird wahrscheinlich ihr Nassfutterbedarf steigen.
Ganz habe ich noch nicht verstanden, wie ihr füttert. Bekommt sie immer eine neue Tüte, wenn sie aufgegessen hat, was sich auf dreimal täglich eingependelt hat oder ist der Napf auch mal längere Zeit leer?

Verstecken und jagen klingt wirklich nach einem schönen Spiel für zwei Katzen. Da sie nun lange alleine war, muss eine Freundin überlegt ausgewählt werden und die Zusammenführung sehr langsam durchgeführt werden.

Davon unabhängig würde ich sie beim Tierarzt vorstellen und deinen Verdacht äußern. Die Werte bestimmen zu lassen, schadet ja zumindest nicht. Auf den Preis mag ich mich aber nicht festlegen.
 
  • Like
Reaktionen: MeliPeli und Oskar_Alfons
Hallo MeliPeli, ich rate auch zu einer Spielgefährtin. Hier im Forum kannst du viel Unterstützung bekommen und vielleicht findest du hier auch die passende Katze, die sehr sozial sein muss.

Wahrscheinlich bekommt deine Katze zu wenig Futter. 3 Beutelchen/ Tag sind echt wenig. Probiere doch mal aus, wie sie auf ad libitum Fütterung (ayce) reagiert. Da füllt man den Napf immer wenn er leer ist. Ich gebe morgens und abends frisches Futter. Dazwischen lege ich nach, vor dem schlafengehen gebe ich einen grosszügigen Nachschlag wenn nötig. Nassfutter kann problemlos 12 Stunden stehen. Mit Sauce oder etwas warmem Wasser vermischt trocknet es auch nicht schnell ein. Die Futtermenge war richtig, wenn bei der nächsten Fütterung noch ein kleiner Rest im Napf ist.
Bei ihr kommt es immer drauf an, ob das futter ihr in dem Moment schmeckt, dann frisst sie die schüssel meist direkt leer, oft bleibt sie leider aber auch bis zur nächsten Fütterung fast voll, das ist immer verschieden.
Mit dem warmen wasser klingt nach einer guten Idee, das werde ich die Tage mal ausprobieren! Was benutzt du für sauce? Wir hatten mal suppenmenüs von verschiedenen Marken ausprobiert, da hielt sie aber auch nichts groß von. Leberwurst hat ihr ab und zu geschmeckt, nur nicht zwischen dem Nassfutter gemischt.
 
Spezielle Sauce füge ich dem Futter nicht zu. Ich füttere gerne Animonda vom Feinsten No Grain, da gibt es mehrere Sorten und alle sind mit Sauce. Es gibt auch Rezepte wie man aus Hühner- oder Rinderbrühe und Gelatine selber Sauce herstellen kann. Das habe ich allerdings noch nicht ausprobiert, da ich kein Problem mit Mäkelei habe.

Meine Katzen trinken so gut wie gar nicht, deshalb füge ich den Futter relativ viel Wasser bei. Neu entdeckt habe ich Catz Finefood Ragout. Da ist viel Brühe dabei. Bisher habe ich eine Dose verfüttert, diese kam sehr gut an.
 
  • Like
Reaktionen: MeliPeli
Trockenfutter sollte nicht immer zur Verfügung stehen. Da es wenig Wasser enthält, ist es nicht gut für die Nieren. Das kann man als Leckerlie geben.

Wenn sie davon weniger bekommt, wird wahrscheinlich ihr Nassfutterbedarf steigen.
Ganz habe ich noch nicht verstanden, wie ihr füttert. Bekommt sie immer eine neue Tüte, wenn sie aufgegessen hat, was sich auf dreimal täglich eingependelt hat oder ist der Napf auch mal längere Zeit leer?

Verstecken und jagen klingt wirklich nach einem schönen Spiel für zwei Katzen. Da sie nun lange alleine war, muss eine Freundin überlegt ausgewählt werden und die Zusammenführung sehr langsam durchgeführt werden.

Davon unabhängig würde ich sie beim Tierarzt vorstellen und deinen Verdacht äußern. Die Werte bestimmen zu lassen, schadet ja zumindest nicht. Auf den Preis mag ich mich aber nicht festlegen.
Trockenfutter hat sie nur eine kleine Schüssel, dass sie da zwischendurch was knabbern kann, macht sie aber auch nicht so oft.
Mit dem Nassfutter hat sich das irgendwie so eingependelt, weil sie die Portionen meist nie aufeinmal leer macht und zwischendurch noch dran geht, es bleiben aber meist bis zur nächsten Mahlzeit nur noch vertrocknete reste, die sie nicht mag. Auch über Nacht bleiben meist die reste vom Abend, weil sie sich dann zu einem von uns ins Bett legt. So kommen wir dann auch immer nur zu 3 Beuteln. Es gab aber auch schon Tage, wo sie 4 geschafft hat, nur hat sie manchmal nicht so viel Appetit, dass es zur 4ten kommt.
 
Abgesehen von dem gesundheitlichen Aspekt, den ich abklären lassen würde, glaube ich, dass Deine Katze von einer passenden Gefährtin nur profitieren würde. Keine Katze ist grundsätzlich gern allein. Sie sind nur Einzeljäger, keine Einzelgänger. Gerade wenn sie so aktiv ist, wäre eine Spielgefährtin für sie schön. Natürlich wird es in ihrem Alter schwieriger als bei 2 Kitten, zumal sie vermutlich nicht gut sozialisiert ist, aber gerade hier im Forum findest Du sicher Hilfe, etwas passendes zu finden.

Wenn sich kein gesundheitlicher Grund für das geringe Gewicht findet, würde ich versuchen, ihr etwas mehr Kalorien anzubieten.
Viele Katzen sind zum Beispiel verrückt nach Gänseschmalz oder einem Klecks Butter.
 
Werbung:
Sie ist eine reine Hauskatze. Ihr steht das Nassfutter rund um die Uhr zur Verfügung, auch vorzugsweise getreide- und zuckerfrei. Nur frisst sie das manchmal nicht komplett auf, dass die hälfte oder, wenn sie fleißig war die reste zur nächsten Fütterung entsorgt werden, weil sie manchmal ganz pingelig damit ist, wenn ihr essen zu lang rumsteht. Trockenfutter steht auch immer zur Verfügung, leckerlis mag sie nur hin und wieder diese Snack-Stangen. Wir hatten schon so Bälle versucht, wo die leckerlis rein gepackt werden, da zeigt sie aber nicht viel Interesse dran. Sonst haben wir verschiedene angeln, selbstbeschäftigungs Spielzeuge mit denen wir ab und zu versuchen sie gemeinsam anzuregen, teilweise gefüllte kartons wo stückchen von den stangen gefunden werden können. Bei den angeln verliert sie auch meist nach 5 Minuten die interesse oder lässt sich zu sehr ablenken. Ich heize manchmal auch einfach so mit ihr durchs Haus und spiele "verstecken" und da tobt sie sich ganz gerne bei aus. Vermutlich wäre da ein Spielpartner wirklich gut mit dem sie sich gegenseitig jagen können, weil sie doch oft noch länger kann als ich.

Ich muss selbst noch hinzufügen, dass sie grad auch einiges an stress hinter sich hat/ immernoch drinnen ist, weil wir grad unseren Umzug in eine größere Wohnung hinter uns haben und mein Bruder als Ihre Bezugsperson die Tage ausgezogen ist. Seitdem frisst sie vielleicht grad mal 1-2 Beutel leer und den Rest entsorgen wir dann, was sie nur noch weg kratzen möchte
Abgesehen von dem gesundheitlichen Aspekt, den ich abklären lassen würde, glaube ich, dass Deine Katze von einer passenden Gefährtin nur profitieren würde. Keine Katze ist grundsätzlich gern allein. Sie sind nur Einzeljäger, keine Einzelgänger. Gerade wenn sie so aktiv ist, wäre eine Spielgefährtin für sie schön. Natürlich wird es in ihrem Alter schwieriger als bei 2 Kitten, zumal sie vermutlich nicht gut sozialisiert ist, aber gerade hier im Forum findest Du sicher Hilfe, etwas passendes zu finden.

Wenn sich kein gesundheitlicher Grund für das geringe Gewicht findet, würde ich versuchen, ihr etwas mehr Kalorien anzubieten.
Viele Katzen sind zum Beispiel verrückt nach Gänseschmalz oder einem Klecks Butter.
ich halte aufjedenfall Ausschau, muss mich hier noch durch fuchsen, schaue auch schon auf ebay und gucke ab und zu bei Tierrettungsstellen online vorbei. Werde aber erstmal einen Termin beim Arzt machen.
Hab mal nen klecks Butter ausprobiert und das hat die wirklich komplett weg geschleckt, genial !
 
Ebay ist keine seriöse Quelle- ausser es sind gute Tierschutzorgas oder seriöse private Tierschützer, die dort inserieren. Stell doch hier ein Gesuch ein. Dann findest du mit etwas Geduld eine Partnerkatze aus seriöser Quelle.

Finde es aber gut, vorher bei deiner Katze gesundheitlich alles abzuklären.
 
  • Like
Reaktionen: TiKa
Wegen deiner Kostenfrage : die t4 Kontrolle kostet bei uns all in all 60 Euro + ggf knapp 30 Euro pauschal für Untersuchung (22 netto sind rein der t4 hier)

Ich würde einfach einmal Blutbild komplett mit tt4 machen, das ist zwar teurer aber dafür sind alle Werte dabei, und wenns der tt4 nicht ist, hast du dann wenigstens schonmal einen Überblick was du auch aus bzw einschließen kannst ( ist blöd wenn man es sonst zum großen Teil doppelt zahlt)

Die Medikamentenkosten falls es das ist, sind auch im Vergleich zu (meinen) anderen Medikamenten nicht hoch, je nachdem wieviel man halt braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MeliPeli
Hab mal nen klecks Butter ausprobiert und das hat die wirklich komplett weg geschleckt, genial !

Gib ihr aber nicht zu viel Butter. Kleine Mengen sind ok, bei zu großen Mengen gibt es schnell Dünnpfiff.
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
9
Aufrufe
1K
Editta
E
M
Antworten
6
Aufrufe
949
Marike
M
Der_Iffi
Antworten
9
Aufrufe
1K
Wildflower
Wildflower
L
Antworten
6
Aufrufe
623
shy
shy
S
Antworten
34
Aufrufe
1K
Poldi
Poldi

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben