Unfälle, die Ihr erlebt habt und wie man sie verhindern kann

  • Themenstarter Themenstarter KittenKrankenschwester
  • Beginndatum Beginndatum
TOLLE IDEE!!!

Ich hab da folgendes:

1. Tüten, Einkaufstaschen, Papiertüten - alles was Henkel hat
Auch diese Papiertüten niemals einfach liegen lassen. Meine Katze ist mit dem Kopf durchgeschlüpft und hatte dann einen panischen Raketenstart samt Tüte um den Hals hängend hingelegt. Papiertüten sind bei Katzen gern gesehen - man kann sie nutzen ABER Henkel durchschneiden, auch die aus Papier sind reißfest! Ich hab verschiedene Horror Szenarien im Kopf die hätten passieren können, wenn ich nicht dagewesen wäre (Strangulation). Also keine Tüten/Taschen, etc. wenn sie unbeaufsichtigt sind!

2. Auch gesicherte Fenster niemals unbeaufsichtigt lassen
Unsere Fenster haben Metallrahmen mit katzensicheren Fliegengittern. Da die Federbügel nicht sonderlich halten ist der Metallrahmen zusätzlich am Fensterrahmen verschraubt (Eigenheim).
Hat über 4 Jahre problemlos geklappt bis vor kurzem eine Katze auf die Idee kam nachts die Gummidichtung, mit der das Netz in den Rahmen gespannt ist, rauszufummeln.
Das war in unserem Schlafzimmer - ich bin morgens wach geworden, stehe in der Küche und wunder mich wer da auf einmal so brüllt.
Folge dem brüllen, gucke aus dem Fenster (selbst da hab ich es noch nicht gesehen) spreche so aus dem Fenster was da los ist und schon kommt unter der Hollywoodschaukel meine Katze (Keine Freigängerin) hervor und schaut mich mit großen Augen an.
Verschlafen und verwundert hat es wirklich ein paar Sekunden gedauert und ich mich gefragt ob das da wirklich meine ist...
Bin dann in Unterwäsche raus und hab sie schnell wieder eingesammelt.
Lösung: Andere neue Gummis eingezogen (die vorher waren eher T-förmig) und mit Argusaugen aufpassen - denn es wird weiterhin versucht und keine der anderen 3 Katzen hat die 4. verraten. Und wir haben ganz entspannt direkt daneben geschlafen...

3. Wir hatten es schon aber hier auch: WC-Deckel schließen
Als Kitten besonders neugierig und selbst heute sind sie immernoch gerne ganz vorn mit dabei - man steht auf und in dem Moment springt das Kitten auf die Klobrille und geht unfreiwillig baden.

Storys anderer Katzen

1. Nicht lüften mit zu weit geöffnetem Rolladen
Man hat zum besseren lüften etwas weiter offen gelassen - die Katze hat dann mit ihrem Körpergewicht die ''Lamellen'' hoch und zusammengedrückt und ist nach draußen entwischt.

2. Volle Badewanne unbeaufsichtigt lassen
Wasser nicht ausgelassen, da man es für anderes noch nutzen wollte - 3 Kitten wären fast ertrunken

3. Tüten - muss auch irgendwie nochmal sein da nochmal andere Gefahr
1 Kitten krabbelt in eine Tüte, viele andere springen drauf rum und spielen.
Die Tüte knüllt zusammen und dem Kitten ging die Luft aus.

4. Katzenspielzeug - Bommel an Kratzbäumen
Wird gerne im Handel verkauft, Kratzbäume an denen aus elastischen Gummischnüren kleine Plüschbommel hängen.
Katze kann sich einwickeln und strangulieren.
Bommel bitte radikal abschneiden!

5. Bei Kitten immer auf den Boden achten - hatten wir eigtl. schon, nur aufgezählt um die Gefahr zu verdeutlichen.
Kind springt wild im Zimmer herum und landet mit einem Fuß auf einem ca 4-6 Wochen alten Kitten.

6. 2 Katzen die in Kippfenstern hingen - hatten wir eigtl schon, nur aufgezählt um die Gefahr zu verdeutlichen.

Puh - reicht erstmal an üblen Erinnerungen.

Edit: Ich für meinen Teil finde den Faden toll, da man auf die eine oder andere Gefahrenquelle hingewiesen wird, die man vorher so nicht gesehen hat. Ich lese also interessiert mit vergebe aber hier lieber keine Smileys, da mir das in diesem Faden zu unterschiedlich gedeutet werden kann. Jeder macht Fehler, denn wir sind Menschen! ❤️
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Nicht uns passiert, aber ich habe aus dem fehler von jemand anderem gelernt.

Flachheizkörper und das verflixte gitter darüber. Katze hat sich schwer verletzt weil sie mit einem zeh feststeckte.

Es gibt eine fliegengittermatte, pet iwas, unzerreißbar, hitzebeständig... bitte darüberspannen
 
Flachheizkörper und das verflixte gitter darüber. Katze hat sich schwer verletzt weil sie mit einem zeh feststeckte.
JA! Bei mir im Bad ist das auch eine Falle, da hing mein Altkater mal Kopfüber und in Panik tobend nur an einer Zehe drin. Seitdem ist das mit Klebeband zu, in meinem Minibad habe ich eh nie die Heizung an
 
Nicht uns passiert, aber ich habe aus dem fehler von jemand anderem gelernt.

Flachheizkörper und das verflixte gitter darüber. Katze hat sich schwer verletzt weil sie mit einem zeh feststeckte.

Es gibt eine fliegengittermatte, pet iwas, unzerreißbar, hitzebeständig... bitte darüberspannen

Stimmt im Forum gab es doch auch mal ein Kitten das hinter der Heizung festgesteckt hat weil es sich glaube erschrocken hatte und sich dann in den Spalt gequetscht hat.
 
ganz dumpf... ja, da war mal was

ist schon heftig, gefährlich ist nicht nur freigang... wohnungshaltung auch
 
Türen auch immer langsam und erst nach Kontrollblick schließen ..Niemals nicht zuwerfen (auch wenn einem manchmal einfach danach ist)....
Zu leicht kann Katze oder zumindest der Schwanz eingeklemmt werden...

Und Waschmaschinen erst nach Kontrolle beladen und nochmal kontrollieren, bevor man sie schließt und anschaltet... Stinkie hätte einmal fast mit gewaschen...
Ich hatte die Maschine (Toplader) kontrolliert, mit Wäsche beladen, festgestellt, dass das Waschmittel nicht ausreicht und bin kurz weg um neues aus der Kammer zu holen. In der Zwischenzeit muss sie in die Waschtrommel gesprungen sein. Ich hatte schon die Klappe zugemacht, als mir noch eine Socke auffiel, die ich noch nachwerfen wollte.. dabei kam mir dann eine ziemlich panische Katze entgegengesprungen...
 
Werbung:
Türen auch immer langsam und erst nach Kontrollblick schließen

🤣 ihr schließt türen? ungesicherte? hier hängen überall sicherungen von innen- zur außenklinke, damit sie nie niemals nicht zuschlagen können.

nee, im ernst... türen sind auch ein guter einwand. das liest man schon recht oft
 
🤣 ihr schließt türen? ungesicherte? hier hängen überall sicherungen von innen- zur außenklinke, damit sie nie niemals nicht zuschlagen können.

nee, im ernst... türen sind auch ein guter einwand. das liest man schon recht oft
Türen im allgemeinen sichern ist aber auch echt nen wichtiger Punkt.

Durchzug ergibt sich manchmal unerwartet schnell und alle Türen sollten vor zuschlagen gesichert sein.
 
Mir ist noch etwas eingefallen..

Müll ordentlich und sicher verwahren.

Auf dem Weg zum TA hab ich schonmal ein Kitten direkt an der Einmündung zu einer Landstraße gefunden.
Es steckte mit dem Kopf in einer leeren Futterdose fest.
Das Kitten fuhr dann direkt mit zum TA und musste sediert werden, um es rauszubekommen und auf Verletzungen zu kontrollieren.
 
  • Love
Reaktionen: KittenKrankenschwester
wenn ich das alles so lese und dann an unsere anfangszeit denke, und was wir heute alles anders machen und bedenken ohoh
ein wunder dass bei unseren ersten so wenig passiert ist. und davon war eins wirklich ein kitten 🫣
 
An manchen Federwedeln oder Spielzeugen sind kleine Glöckchen angebracht. Die entferne ich immer, weil die Katzen beim Spielen mit ihren Krallen hängen bleiben können.
 
  • Like
Reaktionen: Löwenmutter
Werbung:
auch wichtig, ja... genau wie die äugelchen bei mäusen, das sind ganz oft so plastikdinger.
 
Oh, Touya springt bei unseren Eltern auch immer direkt in die Badewanne. Aber irgendwie checkt er es, wenn Wasser eingelassen wird. Nie unbeaufsichtigt! Haben aber darauf gewartet, dass er da rein springt, er mag nass überhaupt nicht. Als die beiden neu und klein waren, durften sie nicht in die Küche, da gab es Pfoten einklemmen in der Tür ein paar mal 🙁

Das mit den Bommeln, wenn das Gummi kurz genug ist, dass sich Katze plus Kitten nicht aufhängen können, geht sowas dann? Die lieben diese Bommels so sehr. Oder denkt ihr, das würde gehen, wenn man so ein Sicherheitsverschluss da einbaut? Also der sich dann trennt, wenn da Gewicht dran hängt?
 
Beim Schließen von Schiebetüren bitte immer nach unten schauen, könnte eine Katze im letzten Moment versuchen rauszukommen.
Wir haben schwere Alu-Schiebetüren zur Terrasse und manchmal versucht der Kater, noch im letzten Moment rauszukommen und wenn ich ihn nicht sehe, könnte ich ihn mit der schweren Tür einklemmen - einmal habe ich ihn beinahe am Kopf erwischt! Seither schaue ich immer nach unten, ehe die Tür wirklich schließt.
 
Bei uns ist (klopf auf Holz), Gott sei Dank in all den Jahren noch nichts passiert, aber ich hab so einen splien das ich in Waschmaschine und Trockner und bei der Mikrowelle immer zuerst reinschaue, dann fülle, Tür schließe und dann muß ich die Katzen suchen, erst wenn ich sie gesehen hab schalte ich dann die Geräte ein.

Werd immer belächelt und bekomme gesagt das ich doch gleich sehe ob eine Katze drin wäre.
Aber ich kann nicht anders.
 
  • Like
Reaktionen: Angellike
Und wenn ihr rückwärts von der Leiter, oder wovon auch immer, steigt, vergewissert euch, das da keine Katze sitzt, auch wenn vorher gar keine Katze im Raum war. Ich bin desswegen mal auf Pata getreten und habe dafür heftige Kratzer am Bein kassiert. Ihm ist zum Glück nichts schlimmes passiert, ich habe "nur" seinen Schwanz erwischt gehabt. Hätte aber auch sein Körper gewesen sein können.
 
Werbung:
Nicht uns passiert, aber ich habe aus dem fehler von jemand anderem gelernt.

Flachheizkörper und das verflixte gitter darüber. Katze hat sich schwer verletzt weil sie mit einem zeh feststeckte.

Es gibt eine fliegengittermatte, pet iwas, unzerreißbar, hitzebeständig... bitte darüberspannen


Genau das ist bei uns auch passiert. Es gibt genau eine Heizung wo die Katzen stecken bleiben konnten. Es war die typische "Ist in all den Jahren der Katzenhaltung ja noch nie was passiert"-Denkweise bei mir. Und genau das war der Fehler.

Irgendwann kam der Tag. Bob und Lino haben 4 Jahre nicht auf der Heizung rumgeturnt, aber an den einem Tag musste es sein. Lino ist auf die Heizung, hat sich wegen irgendwas erschrocken, wollte weg und ist stecken geblieben. Dadurch hing er schreiend kopfüber runter und ich musste ihn irgendwie befreien.

Ich hab das Schreien heute noch im Ohr.. und meine Schulter und mein Rücken sind seitdem gut vernarbt. Aber Lino ist nichts passiert außer einer dicken Pfoten. Wurde direkt eingepackt und zum TA. Die Heizung ist jetzt natürlich gesichert.
--------

Was meiner Mutter mit unserer vorigen Katze passiert ist: Momo wollte nie raus. Aber an einem Tag war plötzlich eine fremde Katze draußen. Genau in dem Moment wo der Paketbote kam.
Meine Mutter hat also die Tür aufgemacht, gesehen, dass Momo rausrennen wollte, macht ganz schnell die Tür zu und hat Momo eingeklemmt. Ergebnis war ein gebrochener Kiefer.
War natürlich im Nachhinein doof, aber es war eine Kurzschlussreaktion.
--------

Was einer Freundin passiert ist: Sie hatte gelüftet und dadurch Durchzug. Es hat geklingelt, sie macht auf und zack - geht drinnen plötzlich eine der Türen zu. Und wie sollte es anders sein, der Kater hatte seinen Schwanz in der Tür eingeklemmt. Seit diesem Tag hat er nur noch einen Stummelschwanz, weil nichts zu retten war.
--------

Und wir hatten unserem Kater Tom früher als Kind mal eine Plastiktüte zum Spielen gegeben. Endete natürlich so, dass sein Kopf in der Tüte stecken blieb und er panisch weggerannt ist. Das hat mich auch bis heute gebrandmarkt und ich schneide die Griffe durch, wenn ich den Katzen mal eine Tüte geben sollte.
 
  • Like
Reaktionen: Angellike
Tip für die kopfüber Hänger an der Heizung:
am aufgehängten Bein fest packen
Katze daran hochheben und rausziehen und möglichst schnell fallen lassen.
Ist zwar gemein, aber wenn die in Panik toben geht eh nix mehr.
Besser schnell als dass sie sich eine Zehe abreißen
 
  • Like
Reaktionen: ciari
Tütenunfälle sind elend häufig zu lesen. Ich habs nach dem ersten mal hier kapiert, und damit gabs die hier nicht mehr.
Aber wie so oft, wir lernen zweimal 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Idee! Finde ich ganz wichtig.

Kalle hat sich letztes Jahr den Schwanz in einer zufallenden Tür eingeklemmt. Oben drüber hing zwar eine Decke zum Trocknen, aber es reichte aus, um den Wirbel und die Sehne zu durchtrennen. Was am nächsten Morgen in der Tierklinik festgestellt wurde. Eine sofortige OP war notwendig und der Kater verlor die Hälfte seines Schwanzes. Von den Schmerzen und dem Trauma des armen Tieres mal abgesehen, er rennt heute noch durch die Tür , wenn es heftig regnet und windig ist, kostete der Spaß auch eine Stange Geld. Seitdem sind bei uns alle Zimmertüren durch Klemmschutze gesichert.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben