Unfälle, die Ihr erlebt habt und wie man sie verhindern kann

  • Themenstarter Themenstarter KittenKrankenschwester
  • Beginndatum Beginndatum
Bei uns ist (klopf auf Holz), Gott sei Dank in all den Jahren noch nichts passiert, aber ich hab so einen splien das ich in Waschmaschine und Trockner und bei der Mikrowelle immer zuerst reinschaue, dann fülle, Tür schließe und dann muß ich die Katzen suchen, erst wenn ich sie gesehen hab schalte ich dann die Geräte ein.

Werd immer belächelt und bekomme gesagt das ich doch gleich sehe ob eine Katze drin wäre.
Aber ich kann nicht anders.
Das habe ich mit der Waschmaschine! Es ist noch nie etwas passiert und so klein sind die nicht, aber ich befülle die Trommel grundsätzlich immer erst, wenn ich gleich anstellen will. Und vorher krieche ich fast hinein, um sicher zu gehen, dass wirklich keine Katze drin ist.
 
  • Like
Reaktionen: teufeline und Bon ClyMo
A

Werbung

Ich verstehe den Ansatz für den Thread, doch ich finde ihn so sehr unübersichtlich und auch etwas sensationsheischend, es würde doch reichen aufzuführen, worauf man achten sollte.

Es kann immer etwas passieren, selbst wenn man noch so umsichtig ist. Das fängt, ganz profan, aber mit den möglicherweise größten Folgen, schon beim Freigang an. Von daher finde ich, dass der Strang mehr Angst schürt, als an die Achtsamkeit zu appellieren.

Ich will niemanden angreifen, aber das ist mein Eindruck.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita
Ich finde den Strang sehr gut, weil er den (noch) Unerfahrenen zeigen kann, was alles im sonst harmlosen Zuhause passieren kann, wenn man nicht acht gibt.
Wie z.B. zufallende Türen.
 
  • Like
Reaktionen: teufeline, paperhearts, LonchuraStriata und eine weitere Person
Manchmal passiert "es" einfach ohne ,dass man etwas dafür kann. Vor einiger Zeit wollte ich das Haus verlassen um etwas zu erledigen. Als ich zuschloss merkte ich schon das Schloss ist irgwie hakelig. Dann merkte ich ich hab was vergessen und wollte nochmal ins Haus. Ging nicht,das Schloss blockierte und ich kam auch durch andere Möglichkeiten nicht mehr rein ins Haus. Hm.....ich schaute mir das genauer an und sah eine kleine Wespe o.ä. die sich munter im Schloss einrichtete und auch feinen Sand reingeschafft hatte. Ich popelte drin rum aber so richtig wurde das nichts also zum Schlüsseldienst gefahren und mein Problem erklärt. Mit einem reinigendem Sprühöl gings dann wieder. Seitdem beobachte ich das und wenn ich den Verdacht habe sowas wiederholt sich dann kleb ich das Schloss zu mit Panzerband. Ist zwar etwas nervig jedesmal das beiseite zu nehmen wenn man abschließen will aber was soll. Früher hatten Schlösser aus gutem Grund so eine Scheibe vorm Schloss,heute spart man sich das.....
 
Zwei Dinge fallen mir da ein:

- Klodeckel schließen. Hier war es zum Lachen, weil er immer zu ist. Außer, jemand will die Toilette benutzen. Entsprechend stand ich direkt daneben und es konnte nichts Schlimmeres passieren. Fiona ist an meinem nackten Hintern, der sich gerade nieder lassen wollte, kopfüber ins Klo gehüpft. Das Gruselige daran war eben das Kopfüber. Ob sie sich selbst wieder hätte befreien können, ich habe keine Ahnung, ich habe einfach nur sofort am hinteren Katzenende gezogen und sie da raus geholt.

- Türen vor dem Zufallen sichern! In den meisten Katzenhaushalten dürften Türen offen stehen. Bitte packt da einen Türstopper rein! Mein kleiner Bruder fegte mal durch das Haus und schmiss im Laufen die Tür hinter sich zu. Leider fegte ein Kitten hinter ihm her und wurde von der Tür eingeklemmt. Es hat es nicht geschafft.
Das kann auch mit einem starken Luftzug passieren.
 
Mein voriger Kater ist in die Garage gelaufen, während schon das Garagentor (Rolltor) zuging. Ich saß draussen im Auto und hatte keine Möglichkeit mehr einzugreifen.
Glücklicherweise ist eine Sicherung eingebaut gewesen, die das Tor bei Kontakt mit dem Kater automatisch hochgefahren hat.
 
  • Like
Reaktionen: teufeline
Werbung:
Piro hat zwei Kinder Schoko Bons von meiner Tochter inklusive Folie abgeschluckt. Nach mehrmaligem Erbrechen kam die Folie vollständig raus, ihm war den ganzen Tag schlecht, erst in der Nacht hat er wieder zu fressen begonnen. Das hätte einen Darmverschluss geben können oder eine Vergiftung. Wir dürfen hier nichts mit Schokolade liegen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: teufeline
Einen richtig saudummen Unfall kann ich bieten.
Mein damaliger Jungkater Kasimir ist auf die Küchenarbeitsplatte gesprungen.
Das durften meine Katzen auch. Er ist jedenfalls abgerutscht und mit dem Sprunggelenk rechts in einem Schubladengriff hängengeblieben.
Das Knirschen des Knochens habe ich sofort gehört. Er hat das Bein auch sofort entlastet. Ich habe das ganz vorsichtig abgetastet, er hat dabei gefaucht und der Schienbein Knochen knirschte.
Schienbeinbruch rechts, aber als Längsfraktur.
Einen Gips hat er nicht toleriert, also musste das operiert werden, mit damals ca.500€ noch relativ günstig.
Aber die Nachsorge, er war im Wachstum und Platte und Schrauben mussten sehr schnell entfernt werden. Diese ganzen OP waren zu viel für den sensiblen Kerl.
Er hat dann irgendwann eine FIP entwickelt und damals gab es keine Heilung. Ich musste ihn gehen lassen😢
Das ganze ist so schrecklich dumm gelaufen, aber damit rechnet man nicht wirklich ernsthaft 😢
 
  • Crying
Reaktionen: Bon ClyMo, Catmom15 und Angellike
Aufpassen bei Handwerkern mit Auto:
Unser Winnie (damals 8 Monate) ist unbemerkt bei den Handwerkern auf die Ladefläche des Van gesprungen. Als ich abends durchzählte, war er nicht da... Morgens dann auch nicht. Ich hatte ein blödes Gefühl und hab vom Büro aus begonnen, TIerärzte und die Klinik durchzurufen.... Bei der Klinik hatte ich Erfolg. Es wäre am Vortag eine Unfallkatze eingeliefert worden, auf die meine Beschreibung passt. Ich gleich hin - ja, es war Winnie.
4-facher Beckenbruch und mehrere Verletzungen....
Es war offenbar mit dem Auto mitgefahren und ist im größten Verkehr vom Wagen gesprungen. Das Auto hinter ihm hat ihn erwischt. GSD war eine Autofahrerin dahinter so tierlieb, dass sie ihn (der auf der Straße herumlief panisch) gesichert hat und gleich in die Klinik gebracht hat. Nach 3 Tage bekam ich ihn im heimische PFlege, weil er nur in meiner Gegenwart fraß... knapp 400 Euro für die Erstversorgung.... Wir hielten ihn dann 6 Wochen in einem Meerschweinchenkäfig, dass alles verheilen konnte. Sein Bruder Pooh lag immer oben auf dem Käfig. Das war 2009....
Er ist 2021 von uns gegangen, konnte auch wieder auf Bäume klettern. Er hatte sich vollkommen erholt....

Detail am Rande: Die Retterin hat damals uns die Tel.Nummer geben lassen. Wir haben uns natürlich bei ihr bedankt. Sie hatte sich so in Winnie verliebt, dass sie uns mehrmals gedrängt hat, ob sie ihn nicht haben kann. Sie wollte uns auch dauernd besuchen. Wir mussten dann etwas unhöflich einen Schlussstrich ziehen.

Aber danach haben wir Handwerker immer gebeten, Autotüren zu schließen bzw. Ladeflächen zu kontrollieren.
 
  • Like
Reaktionen: teufeline
Näh- und Stecknadeln! Immer den Fußboden absuchen. Bei einer Bekannten hatten die sich gewundert warum die Katze nicht mehr frisst. Und erst einige Tage später würde dann ein Röntgen gemacht. ERGEBNIS: Nadel hatte sich in die Zunge gebohrt!!!! 😢 Hier wird immer ganz akribisch der Fußboden abgesucht nach Nähaktionen.


Und jegliche Art von Kabel und Strängen. Ich weiss nicht mehr wo hier in Forum - aber da hatte sich eine Katze - die mit dem Telefonkabel (Verlängerungsschnur) gespielt hat dort eingewickelt und erdrosselt. Die Halter in war zu Hause, hat es aber zu spät mitbekommen (so weit ich mich erinnere)

Und alles was irgendwie Putzmittel und ähnliches sind, nicht erreichbar wegstellen - gibt Verätzungen - sie schnuppern vielleicht nur, berühren das Zeug dann aber doch und lecken es dann ab.

Nichts spitzes oder gefährliches unter Bereiche stellen, wo sie runterfallen können. Tina ist von dem "Laufbrett" unter der Zimmerdecke beim toben runtergefallen. Da unter stand eine Pflanze mit Rankstangen. Zum Glück stand ich gerade da, und konnte ihren Fall etwas umlenken, sonst hätte sich sie vermutlich aufgespießt.

Im Garten keine Stangen etc. stehen wenn sie in einer Höhe Enden, wo Katzen beim Springen sich "aufspießen" können. Kann man leider nur im eigenen Garten vermeiden - und bei Freigängern ein Risiko das man eingehen muss. Hier haben alle Stangen am Ende Plastikflaschen als "Schutz".
 
  • Wow
  • Like
Reaktionen: teufeline und Oskar_Alfons
So, ich kann aus meinem Alltag selber liefern 🤬 :

Bindfäden. Werden ja gerne gefressen wie wir wissen, aber dass man einen Strickpullover aus höchster Höhe von der Garderobe angelt und zwei Rattenlochgroße Löcher reinfrisst, war mir auch neu. Kein hängender, loser Faden am Rand, nein, MITTENDRIN Löcher reingefressen incl Schlucken. Zum Glück war es kein einzelner langer Faden, sondern viele Kurze, sodass darmmäßig nichts passiert ist.

(Vermutlich) Kratzbaum.
Klein Dulli kam mir vorgestern morgen auf drei Beinen entgegen. Nix gebrochen, aber massive Schmerzen mit nur Rumliegen trotz Schmerzmittel für zwei Tage. Zusätzlich ein großer Bluterguss auf den Rippen. Vermutlich ist er vom Kratzbaum gefallen. Wie verhindern??? Gar nicht. Die sind beide nur brusthoch und haben am Boden dicke Decken zur weicheren Landung, aber irgendwie hats ihn wohl doch ungünstig runtergehauen.
 
Werbung:
  • Like
Reaktionen: teufeline
Es sind zwei Kitten 😉
 
So, ich kann aus meinem Alltag selber liefern 🤬 :

Bindfäden. Werden ja gerne gefressen wie wir wissen, aber dass man einen Strickpullover aus höchster Höhe von der Garderobe angelt und zwei Rattenlochgroße Löcher reinfrisst, war mir auch neu. Kein hängender, loser Faden am Rand, nein, MITTENDRIN Löcher reingefressen incl Schlucken. Zum Glück war es kein einzelner langer Faden, sondern viele Kurze, sodass darmmäßig nichts passiert ist.

(Vermutlich) Kratzbaum.
Klein Dulli kam mir vorgestern morgen auf drei Beinen entgegen. Nix gebrochen, aber massive Schmerzen mit nur Rumliegen trotz Schmerzmittel für zwei Tage. Zusätzlich ein großer Bluterguss auf den Rippen. Vermutlich ist er vom Kratzbaum gefallen. Wie verhindern??? Gar nicht. Die sind beide nur brusthoch und haben am Boden dicke Decken zur weicheren Landung, aber irgendwie hats ihn wohl doch ungünstig runtergehauen.

Oskar hat als Kitten auch in einen Pulli ein Loch gebissen - warum auch immer 🤷🏻‍♀️ Es war eine einmalige Aktion und ist danach nie wieder vorgekommen.
 
Oskar hat als Kitten auch in einen Pulli ein Loch gebissen - warum auch immer 🤷🏻‍♀️ Es war eine einmalige Aktion und ist danach nie wieder vorgekommen.
Es ist ja auch ein stückweit normal, dass die Blödsinn machen.
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons
Werbung:
Die haben nichts im Raum, was ihnen gefährlich werden kann, das gleicht eher einer Gummizelle. Einen Pullover hatte ich bislang nicht als "gefährlich" eingestuft, aber man lernt nie aus.
 
  • Like
Reaktionen: Gorkon
Die haben nichts im Raum, was ihnen gefährlich werden kann, das gleicht eher einer Gummizelle. Einen Pullover hatte ich bislang nicht als "gefährlich" eingestuft, aber man lernt nie aus.

Es hätte genauso gut ein Stück von der Bettdecke etc. sein können. Man räumt weg, was geht und achtet auch darauf, keine Wäsche liegen zu lassen und trotzdem muss man die Wäsche aufhängen oder zum zusammenlegen irgendwo ablegen. Wirst du dann kurz unterbrochen, ist es schon geschehen. Sind halt neugierig die Kleinen.
 
  • Like
Reaktionen: KittenKrankenschwester
Mit einer Katze,die vom Kratzbaum fällt,kann etwas nicht ok sein.
Oder sie fällt im Schlaf vom Kratzbaum.

Katzenfisch hat öfter auf der Rückenlehne von der Couch geschlafren. Manchmal ist sie dabei im Schlaf runtergerutscht. Zum Glück landete sie ja auf der Sitzfläche, aber die gibt es beim Kratzbaum ja nicht.
 
  • Wow
Reaktionen: teufeline und KittenKrankenschwester
Oder sie fällt im Schlaf vom Kratzbaum.

Katzenfisch hat öfter auf der Rückenlehne von der Couch geschlafren. Manchmal ist sie dabei im Schlaf runtergerutscht. Zum Glück landete sie ja auf der Sitzfläche, aber die gibt es beim Kratzbaum ja nicht.
Aber eine gesunde Katze hält sich doch im Fall irgendwo fest, am Kratzstamm, der Sofalehne, irgendwo...
Mir ist mal ein größenwahnsinniges Kitten vom Kratzbaum ganz oben gesprungen =Ich kann das ja alles schon. "Nö, kannst du anscheinend doch noch nicht!"
Er, ich erwähne das noch mal explizit, weil es ein Kater (Kater sind manchmal echt dämlich) war, er landete wie eine Schildkröte, alle Viere von sich und man hat gehört wie die Luft aus dem Brustkorb gedrückt wurde. Ich bin da sofort hin, den Brustkorb massieren.
Und dann schrie er los wie sonst was, als er wieder Luft bekommen hat.
Den Kater eingepackt, sofort zum TA. Und was hatte das Kater-Baby? Nix, möglicherweise eine Intelligenzreduzierung 🙄
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben