Umstellung von minderwertig zu hochwertig - Wie?

  • Themenstarter Themenstarter Binii
  • Beginndatum Beginndatum
B

Binii

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
8. Oktober 2012
Beiträge
212
Hallo ihr Lieben,
Wegen Geldgründen ist es uns momentan noch nicht möglich den Katzen das richtig gute Futter zu kaufen. Aber wir haben es uns für in ca. 2 Monaten, wenn mein Studium beendet ist und ich mein eignes Geld verdiene (blabla... ^^), vorgenommen dies zu ändern.
Nun habe ich in mehreren Threads, aber immer nu am Rande, gelesen, dass eine radikale Umstellung von heute auf morgen von minderwertigem Futter zu hochwertigem Futter nicht so gut ist und es hier zu Verdauungsproblemen, Erbrechen, Durchfall u.ä. kommen kann. Das möchte ich natürlich nicht.
Meine Frage wäre also, was besser ist bzw. was die richtige Strategie zum Umstellen ist.
(1) Jetzt schon auf mittelwertiges Futter umsteigen, später auf hochwertiges, oder lieber
(2) hochwertiges Futter unter das minderwertige mischen und Menge nach ud nach erhöhen?
Oder doch ganz anders?
Ich bitte um Ratschläge. 🙂

Zur Info:
Beim minderwertigeren Futter handelt es sich um jenes von der Hausmarke von Kaufland. Wir achten zwar darauf, dass keine übermäßigen Mengen an pflanzlichen Bestandteilen darin vorkommen und vorallem kein Zucker, dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass da überwiegend richtig gutes Muskelfleisch drinsteckt. Leider gibts auch nur die Dosen für 39 ct. Das hochwertige davon wird nicht gefressen, da unsere Schleckermäuler keine Pasteten oder Futter in Gelee fressen, sondern nur das soßige ihnen mundet.
Als mittelwertiges Futter für den Übergang hatte ich mir Bianca (Penny) und das von Aldi vorgestellt (Cascet oder Lux 😕 )

Grüße, Binii
 
A

Werbung

(2) hochwertiges Futter unter das minderwertige mischen und Menge nach ud nach erhöhen?

So würde ich das machen. Und du solltest dauerhaft 4-5 verschiedene Marken anstreben. Wobei gegen Mittelklassefutter ab und an auch absolut nichts einzuwenden ist. Und ich denke auch das Marken wie Lux/Cachet/Opticat/Dein Bestes/... deinem momentanen Geldbeutel auch ganz gut entgegen kommen würden. Da gibt es einige Sorten komplett ohne pflanzliche Erzeugnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
So würde ich das machen. Und du solltest dauerhaft 4-5 verschiedene Marken anstreben. Wobei gegen Mittelklassefutter ab und an auch absolut nichts einzuwenden ist.

Ok, vielen Dank. 🙂
Nur noch eine Frage dazu: wie lange soll ich diese Phase ca. ziehen? Einige Tage oder eher über Wochen?
 
Ok, vielen Dank. 🙂
Nur noch eine Frage dazu: wie lange soll ich diese Phase ca. ziehen? Einige Tage oder eher über Wochen?

Je nachdem wie gut sie es akzeptieren und vertragen. Das ist eben recht individuell. Ich würde wenn erstmal 1/3-1/2 des neuen Futter untermischen und schauen ob sie es fressen. Wenn sie es nicht fressen musst du eventuell mit kleineren Mengen beginnen oder es sogar grammweise einschleichen.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben