Trockenfutter ist so ungesund.. aber als Leckerli kannst du's ruhig geben

  • Themenstarter Themenstarter oxfordblue
  • Beginndatum Beginndatum
Statt dieser in meinen Augen ungesunden "Aldi und sonstigen Stängelchen"greif ich dann doch lieber auf tr.Fu.zurück.
Welchen signifikaten Unterschied gibts zwischen den Leckerstängelchen und Trockenfutter? 😕



Zugvogel
 
A

Werbung

Wer denn? Ich werde hier jetzt bestimmt niemanden denunzieren,wenn es dich ernsthaft interessier mußt du schon selber nachgucken.

Du bringst jetzt Bilder von Usern mit TroFu Säcken im Regal (so habe ich diese seltsamen "Vorwürfe" verstandne) mit Usern, die daraufhinweisen, daß primäre TroFu Fütterung schädlich ist, in Verbindung?
Das ist so weit an den Haaren hergeholt, daß nicht mal eine Fr. Roth daraus was analysieren könnte.



Ich stell mich aber auch nicht hin und kontrolliere, ob die Regalinhalte mit irgendwelchen Dogmen übereinstimmen.Ich schon,denn dann weiss ich wie Ernst ich deren Aussage nehmen kann.


Du mischt schon wieder .. was du Leuten als Doppelmoral unterstellen willst, ist doch NaFu predigen und TroFu füttern, nicht wahr?Nein,aber eben doch Beides füttern.



Warum sollte jemand das tun? Was hat man davon?damit er in Ruhe gelassen wird und nicht von Leuten wie z.b. dir niedergemacht wird.

Übrigens - es gibt noch einen praktischen Aspekt.
Es ist sehr viel einfacher, einen Anfänger, der noch so gar keine Ahnung hat, erst einmal pauschal zu sagen, TroFu ist schlecht.
Wenn er sich selbst eingelesen und eine Meinung gebildet hat und auch versteht, warum, kann man das relativieren.
Z.B. besser TroFu als gar kein Futter (bei z.B. alten oder kranken Tieren) oder daß es in kleinen Mengen ok ist (s. obiges Schokoladen-Beispiel).

Erzähl das einem Anfänger und er ist völlig überfordert. Speziell, wenn er zust "sagt mir was ich füttern soll, warum ist mir völlig wurscht"-Fraktion gehört.
Naja so was habe ich jetzt aber noch nicht gelesen.
 
Na ja der Markt mit Tr.Fu.boomt die Firmen überschlagen sich mit neu Kreationen,da bestimmt doch die nachfrage das Angebot und wenn wirklich so viele nur nassfutter füttern würden gäbe es das riesen Angebot nicht.

Das ist doch beim ("Supermarkt-")Nafu nicht anders😕. Oder was soll ich bitte von "Felix Ofenschmaus" oder "Gourmet a la Carte mit Rind an erlesenem Sommergemüse" halten?
 
Oh, da muss man bei den einzelnen Stängchen-Marken aber auch ganz genau die Inhaltsstoffe studieren. Die von Aldi Nord und DM enthalten immerhin keine pflanzlichen Nebenerzeugnisse, aber Zucker; die von Edeka und Kaufland zB enthalten wieder pflanzliche Nebenerzeugnisse. Da ich halt einen Getreideallergiker zuhause habe, muss ich auf sowas achten (und dementsprechend gibt es auch nur getreidefreies TroFu)..

Ich wußte nicht, dass sich Aldi-Nord und Aldi-Süd da so unterscheiden.

@Zugvogel: Viele Supermarktnassfutter enthalten neben Getreide und Zucker auch noch Antioxidantien bzw. Konservierungsstoffe.

LG Silvia
 
...
Es ist sehr viel einfacher, einen Anfänger, der noch so gar keine Ahnung hat, erst einmal pauschal zu sagen, TroFu ist schlecht.
Wenn er sich selbst eingelesen und eine Meinung gebildet hat und auch versteht, warum, kann man das relativieren.
Z.B. besser TroFu als gar kein Futter (bei z.B. alten oder kranken Tieren) oder daß es in kleinen Mengen ok ist (s. obiges Schokoladen-Beispiel).

Erzähl das einem Anfänger und er ist völlig überfordert. Speziell, wenn er zust "sagt mir was ich füttern soll, warum ist mir völlig wurscht"-Fraktion gehört.

ich sehe das in etwa genauso und das ist auch mit ein grund, warum ich neuusern vom trofu abrate...
wenn ich gleich damit komme von wegen "trofu ist in geringen mengen, wenn es nicht als hauptmahlzeit bzw. hauptnahrung dient, IN MEINEN AUGEN vertretbar, wenn du genug wasser bereitstellst, wasser unters nafu mischst zum ausgleich des wasserhaushaltes, etc. pp." dann denken die auch: jaja, bisschen okay, also trofu okay.
wenn ich aber von vornherein schreibe "trofu ist schei***", dann denken sich (hoffentlich viele) "oha, da muss was dahinter stecken" und informieren sich dann selbst über das thema katzenernährung und dann kann auch jeder für sich selbst entscheiden, ob und wieviel trofu er verfüttern bzw. als leckerchen nehmen möchte!
aber man muss manche user halt erstmal "die augen öffnen", und das funzt nunmal am besten mit der radikalen methode bzw. aussage "trofu ist ungesund und ich rate davon ab"

ich würde das ganze jetzt nicht als "doppelmoral", sondern vielmehr als "taktik" bezeichnen 😀
 
ganz ehrlich: ob es OK ist, ist nicht bewiesen (sondern u.a. deine meinung)! eher spricht vieles degegen, denn wenig trofu ist und bleibt noch immer trofu/hüfu (hühnerfutter😀)

Und was genau spricht dagegen, Trofu hin und wieder als Leckerchen zu geben?

LG Silvia
 
Werbung:
Und was genau spricht dagegen, Trofu hin und wieder als Leckerchen zu geben?

LG Silvia

Zusammensetzung/Inhaltsstoffe.
Auch wenn es nur in "geringen" Mengen gegeben wird.

Dann dürfte man aber wirklich nur Rohfleisch oder allenfalls Trockenfleisch als Leckerli geben (oder eben gar keine Leckerlis), denn wie ich oben bereits schrieb, ist das meiste Trofu von der Zusammensetzung her immer noch besser als spezielle Leckerlis, die auch als solche verkauft werden.
 
Wenn jemand Barf "falsch" zubereitet bzw. zu "falschem" Nassfutter greift ist das auch keine Lösung. Vielleicht nach wie vor kurzzeitig besser als Trofu doch auf lange Sicht weder noch.
Eine gesunde Katze wird Ungesundes in gemäßigtem Anteil nicht sterben lassen. Wichtig ist neben dem Was natürlich auch das Wie (in diesem Fall z.B Was gebe ich, wie oft gebe ich das).
Ich kannte (allerdings nur durch die gesammelten Erfahrungen in der Praxis) Katzen, die an (Spät)Folgen von Trofu starben. Wenn ich 23 bin, werden vielleicht noch ein paar dazugekommen sein, wk. Im Gegensatz dazu allerings auch Katzen, die anderweitig falsch Ernährt wurden (mit Rohfleisch, wiesen aufgrund von undurchdachter Ernährung massive Mangelerscheinungen auf). Das ist ebenso traurig.
Darum kommt für mich nur die Ernährung in Frage, die ich momentan den Tigern anbiete (Barf, Nassfutter, Leckerchen) und zwar in einem gesunden Verhältnis. Mal sehen ob sich das in 15 Jahren auszahlt.

Grüße

Ps: Natürlich kann jede Katze schwer erkranken. Man kann nur das Risiko etwas eindämmen.
 
Gibt es wissenschaftliche Belege, dass Katzen, die TroFu als Leckerchen erhalten,
schneller sterben/schlechtere Zähne/erhöhte Nierenwerte etc. haben?😕
es gibt eine wissenschaftl arbeit einer akademikerin (die jetzt glaube Dr ist) der TU München (link wurde hier schon gepostet, hab ihn leider nicht mehr), die belegt, dass trofu zu nierensteinen führt.


Dann dürfte man aber wirklich nur Rohfleisch oder allenfalls Trockenfleisch als Leckerli geben (oder eben gar keine Leckerlis)
genau, deswegen gibt's hier auch keine herkömmlichen leckerli. meinen mietzen geht's super und sie sind trotzdem glücklich 🙂
 
es gibt eine wissenschaftl arbeit einer akademikerin (die jetzt glaube Dr ist) der TU München (link wurde hier schon gepostet, hab ihn leider nicht mehr), die belegt, dass trofu zu nierensteinen führt.
[...]🙂

Steht auch dabei in welchen Mengen?
Grüße
 
Werbung:
Ich denke ein gutes Stück Veranlagung spielt auch ne große Rolle.
Das gebe ich dir Recht,man kann mit Barfen verdammt viel falsch machen,aber oftmals wenn Jemand schreibt er Barft,wird nicht hinterfragt wie er es macht,es wird i.d.R. als gute Fütterungsart eingestuft.

Meine TÄ ist keine große Freundin von Trofu oder Hills und RC aber sie erzählte mir mal vor geraumer Zeit,das die Anzahl von falsch gebarften Hunden und Katzen mit extremen Mangelerscheinungen in ihrer Praxis ziemlich zugenommen hätte.
 
Quasy, ich schrieb bereits, dass ich den link dazu nicht mehr habe, von daher kann ich dir die frage nicht beantworten.

abgesehen davon habe ich für mich entschieden, dass ich es nicht füttere. das kann ja so verkehrt nicht sein 😉

meine eingangsfrage ging in die richtung warum geben, wenngleich man weiß, dass es ungesund ist. diejenigen, die trotzdem geben, tun dies wohl vorallem aus der überzeugung, dass es in 'leckerlimenge' wohl nicht schaden kann - auch wenn ich mit der meinung nicht konform gehe, beantwortet mir das meine frage
 
Das würde mich auch interessieren.
Vielleicht hat irgend jemand den Link noch.

ich suche ihn gerade. es war eine absolventin der TU münchen, wenn ich mich recht erinnerne. falls jemand eher fündig wird: bitte einstellen 🙂
 
es gibt eine wissenschaftl arbeit einer akademikerin (die jetzt glaube Dr ist) der TU München (link wurde hier schon gepostet, hab ihn leider nicht mehr), die belegt, dass trofu zu nierensteinen führt.



genau, deswegen gibt's hier auch keine herkömmlichen leckerli. meinen mietzen geht's super und sie sind trotzdem glücklich 🙂

Diese wissenschaftliche Arbeit bezieht sich aber wohl kaum auf Trofu als Leckerchen, sondern auf ausschließliche Trofu-Fütterung. Da besteht nun wirklich ein himmelweiter Unterschied.

Und noch einmal: Wenn Deine Miezen gerne Rohes futtern, wunderbar. Aber andere Miezen ticken anders und ich finde es ebenfalls vermessen, sich selbst zum ausschließlichen Maßstab zu machen.

LG Silvia
 
Ich dachte vlt. hättest Du es im Text gelesen und wüsstest diesbezüglich noch etwas.
Ich mach mich auch mal auf die Suche. 🙂

Grüße

Ps: Ist doch überhaupt kein Problem, wenn Du kein Trofu fütterst. Bei mir rühren es zwei von vier Katzen nicht einmal mit der langen Pfote an. Die bekommen es in dem Sinne natürlich auch nicht^^
 
Werbung:
Ganz ehrlich das habe ich mich auch schon gefragt und laut der Aussagen hier werden dann all diese damit gefütterten Katzen einen frühzeitigen Tod erleiden.😕

Hier hat auch schon jemand stolz verkündet, seine Katze sei bei ausschließlicher Trofu-Fütterung ganze 13 Jahre alt geworden...
 
Diese wissenschaftliche Arbeit bezieht sich aber wohl kaum auf Trofu als Leckerchen, sondern auf ausschließliche Trofu-Fütterung. Da besteht nun wirklich ein himmelweiter Unterschied.
das sehe ich nicht so. für mich geht die rechnung einfach so:
viel trofo = viel ungesund
wenig trofu = wenig ungesund.

da ist der himmelweite unterschied gar nicht mehr so himmelweit, denn wenig ungesund ist und bleibt ungesund. und da es genug alternativen gibt habe ich für mich entschieden, das trofu im laden zu lassen.

ich finde es ebenfalls vermessen, sich selbst zum ausschließlichen Maßstab zu machen.
ich habe mich keineswegs zum maßstab gemacht.. ich drücke meine meinung niemandem auf, also bleib bitte bei den fakten
 
Ich denke in dem Text wird stehen das es zu Nierensteinen führen KANN.
Alles andere kann ich mir nicht vorstellen,denn das würde heissen das jede Katze die mit Trofu gefüttert wird definitiv und unabdingbar an Nierensteinen erkrankt und das ist ganz bestimmt nicht der Fall,auf dieses dünne Eis würde sich der Textersteller ganz bestimmt nicht begeben,denn dann hätte er ganz schnell ein Rechtliches Problem mit der Futtermittelindustrie und das würde ihn ganz schnell Utopische Geldsummen wegen einer Unterlassungsklage kosten,denn so was richtet sich immer nach dem Streitwert und hier geht es nicht um den Preis einer Trofutüte.
 
Aufgrund der hier sicher bekannten Sachlage mußte ich bei meiner Katze völlig von Trofu wegkommen, das war für mich eine Herausforderung, das bis dahin sehr geschätzte Trofu durch bekömmlichere Leckereien zu ersetzen.

Und weil das völlig daneben ging, mit dem 'gelegentlich mal ein Bröckchen' aus dem bis zu 30 g 'gelegentlich' wurde, war halt nix mehr von den Bröckel im Haus.

Was wäre wenn ---- es kein Trofu gäbe? Wieviel nun wirklich unbedenklich ist, und ob eine sehr geringe Menge bei jeder Katze immer gleich gut oder gleich schlecht ist, kann man wirklich nicht sagen.
Aber ich habe selbst gestaunt, wieviel bzw. wie wenig 10 g Trofu sind. Und bei den Mengenangaben hier 'nur eine kleine handvoll' frage ich deswegen immer, ob das mal gewogen wurde.

Es spricht vieles gegen Trofu, aus Katzensicht nichts dafür - außer der Gewohnheit. Warum also überhaupt???


Zugvogel
 

Ähnliche Themen

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben