Trockenfutter einfrieren

  • Themenstarter Themenstarter Lara-Andrina
  • Beginndatum Beginndatum
L

Lara-Andrina

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
16. Februar 2014
Beiträge
100
Ich lese hier immer viel das Trockenfutter 24 Stunden eingefroren wird.

Wie macht man das richtig ?

Ich nehme die TroFutüte, lege sie für 24 Stunden in die Gefriertruhe und hole sie dann wieder raus ? Ist das TroFu dann nicht feucht ? Muß ich die Tüte öffnen, oder wie macht ihr das ?

Viele Grüße

Lara
 
A

Werbung

Hallo Lara-Andrina,

schau mal hier: Trockenfutter einfrieren. Dort wird jeder fündig!
Warum 24h? Wegen möglicher Milben? Hat dein Tier eine Allergie? Wenn ja sind trotzdem noch die toten Milben und der Milbenkot im Trockenfutter.

Ich kenne das Einfrieren dahingehend, wenn die üblich verfütterten Mengen viel zu klein sind und das TroFu ansonsten vor dem Verbrauch verderben würde. Dann friert man es aber entsprechend länger und vielleicht auch portionsweise ein. So mache ich das hier auch, da ein 400g Beutel weit über 9 Monate ausreicht. In einem ordendlichen Gefrierschrank/Gefrierbeutel wird es eigentlich nicht Feucht.
 
Das wäre jetzt auch meine Frage, ob Du das wegen einer bestehenden Allergie so machen möchtest?

Wenn ja, dann solltest Du das TF mind. 1 Woche eingefroren haben, bevor Du es verfütterst.
Das machen wir bei unserer Luna auch.
 
Bevor die Allergien bei Tiger feststanden habe ich das TF (was er zum Glück nur manchmal von Luna nascht) auch Eingefroren. Immer Portionsweise in Gefrierdosen und 1 Stunde vorher rausgenommen. Das reicht.
 
Ich nehme die TroFutüte, lege sie für 24 Stunden in die Gefriertruhe und hole sie dann wieder raus ? Ist das TroFu dann nicht feucht ? Muß ich die Tüte öffnen, oder wie macht ihr das

Hä, und nach dem Füttern tust du sie wieder für 24 Std. einfrieren?

Erkläre doch mal, warum du es einfrieren willst.

Sinn würde es nur machen, wenn du das Trofu einfrieren würdest, damit es nicht schlecht wird.
Dazu kannst du auch alles einfrieren und immer nur das entnehmen, was du benötigst.
Viele machen das, die Trofu nur als Leckerli verfüttern und die Tüte aber zu groß ist.
 
Dauereinfrieren hat den Zweck, daß sich die Milben im Futter nicht vermehren und das Fett nicht ranzig wird.
Nur 24 Std einfrieren und dann wieder rausholen, oder vor dem Verfüttern einen Tag lang frosten ist unsinnig.


Zugvogel
 
Werbung:
Ich habe gar nicht vor TroFu einzufrieren.

Ich lese nur immer das es hier viel wegen Allergien gemacht wird. Und es Interessierete mich halt.
 
Wenn Du sehr kleine Packungen von Trofu kaufst, die schnell verfüttert sind, wäre einfrieren sicher sehr aufwendig und nicht so nötig. Doch sobald das Futter daheim eine Weile steht, würde ich unbedingt doch einfrieren.
Es geht mir dabei eher darum, daß das Fett sich nicht zersetzt (ist weder am Geruch noch an der Konsistenz vorerst zu erkennen), denn ranziges Fett ist wirklich ungesund (frei Radikale)!


Zugvogel
 


Schreibe deine Antwort....

Ähnliche Themen

Mäusemädchen
Antworten
9
Aufrufe
28K
Puschlmieze
Puschlmieze
L
Antworten
4
Aufrufe
595
Lara1997
L
N
Antworten
8
Aufrufe
2K
engelsstaub
engelsstaub
K
Antworten
524
Aufrufe
46K
Catma
C
SamSaints
Antworten
13
Aufrufe
7K
SamSaints
SamSaints

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben