Ich kenne mich grundsätzlich recht gut mit Blasenentzündungen und Harngries aus.
Du kannst ja mal ausführlicher beschreiben wie die Symptome sind, was an Behandlung und Diagnose bisher gemacht wurde.
Auch Alter der Katze und Umgebung und ob sie alleine und in Gesellschaft lebt und alles was dir sonst einfällt.
Dann schau ich gerne mal was mir dazu einfällt.
Hallo,
jetzt habe ich Zeit, das ausführlich zu beantworten. Also laut Laboruntersuchung hat sie Sturvitkristalle, die waren auch später beim Ultraschall sichtbar und insgesamt wurde auch bei jeder Urinuntersuchung (oder Zuhause mit eigenen Teststreifen) Blut nachgewiesen. Auf Ratschlag der ersten Tierärztin habe ich sie dann mit mineralarmen Futter von VetConcept gefüttert, aber das Blut ging nicht weg und auch ihr Verhalten hat sich nicht geändert. Sie wurde inzwischen mehrmals mit Antibiotikum (erfolglos) und Entzündungshemmer (nur hilfreich während der Anwendungsdauer, Probleme kommen danach wieder).
Bin dann mit ihr in die Tierklinik, dort wurde die Blase punktiert und festgestellt, dass im Urin keine Bakterien sind und es sich um eine sterile (ideopathische) Blasenentzündung handelt. Mir wurde dann empfohlen ihr ihr normales Futter wieder zu geben und zusätzlich Zylkene. Zylkene scheint zwar etwas zu helfen, aber als ich das letzte Mal eine Probe auffangen konnte (konnte ich leider nicht ins Labor bringen, weil Sonntag war und die ja frisch sein muss), war weiterhin Blut nachweisbar.
Zu der Lebenssituation: sie lebt mit einem Kater zusammen (beide sind kastiert) seit sie klein ist, die beiden spielen zusammen und kuscheln, aber ich habe das Gefühl er ist manchmal (momentan nachts) etwas grob, da faucht sie ihn auch mal an und im Moment glaube ich, ist das ein Stressfaktor, ich weiß aber auch nicht, warum er das plötzlich so oft macht, da ich es allerdings nie sehe und nur höre, weiß ich nicht sicher, ob er wirklich so grob ist oder sie schnell gereizt ist, aber das kommt sich wohl aufs selbe raus. Sie wohnen in einer Zweizimmerwohnung mit Balkon, Freigang ist hier leider nicht möglich, sind sie aber so gewöhnt. Charakterlich ist sie sensibel und sehr vorsichtig/zurückhaltend.
Die letzten Tage scheint es etwas besser zu sein (sie macht wieder brav in ihr Katzenklo, nicht in die Badewanne und meckert weniger, aber ich musste ihr Anfang letzter Woche nochmal drei Tage Metacam geben, weil es ihr wieder schlechter zu gehen schien, ist immer schwankend). Kennst Du vll noch andere Mittel, die man dauerhaft zur Stärkung der Nerven geben kann? Also etwas Ähnliches wie Zylkene?