Thiamazol-Injektion

  • Themenstarter Themenstarter Susanne mit Turbo
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    henning injektion sdü subkutan thiamazol

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
S

Susanne mit Turbo

Neuer Benutzer
Mitglied seit
29. August 2025
Beiträge
10
Liebe Katzen-Gemeinde!

Ich möchte Euch Turbo vorstellen: eine goldige Schildpattdame, 17 Lenze jung, Freigängerin - und leider mit einer SDÜ ausgestattet. Seit 3 Jahren versuchen wir alles, sie zu behandeln. Aber die üblichen Methoden sind leider nicht mehr umsetzbar. Auf orale Gabe (alle Arzneien durchprobiert) reagiert sie mit Pankreatitis. Ohrensalbe findet sie so schlimm, dass sie vor lauter Angst lieber stundenlang fernbleibt und nicht mehr frisst. Auch diese Methode mussten wir nach 2 Wochen abbrechen. Eine RJT ist keine Option, da Nieren und eine verdickte Herzwand dies unmöglich machen. Und das jodfreie Futter frisst sie nicht. Im Augenblick barfe ich jodfrei. Aber auch hier verliert sie das Interesse. Um etwas in die Katze zu bekommen, muss ich auf Futtermittel mit geringem Jodgehalt zurückgreifen - was ihre gesundheitliche Situation verschlechtert.
Nun bleibt nur noch die Medikamentengabe per Injektion von Thiamazol als letzte Hoffnung. Allerdings finde ich keinen TA, der mir das Humanmedikament verschreibt. Alle haben davon noch nie gehört, zeigen sich unbeeindruckt von der Fallbeschreibung im "Der praktische Tierarzt" und winken ab. Dabei ist die tierärztliche Verordnung von Humanarzneien rechtlich i.O., wenn alle Versuche mit Tierarzneien keine Option mehr sind. Hat jemand einen Tipp, wie ich an das flüssige Thiamazol kommen kann? Oder kennt jemand eine Praxis in Berlin, die sich hier kooperativ zeigen könnte? Ich bin am Verzweifeln. Turbo baut jeden Tag mehr ab. Lange geht das nicht mehr gut. Und ich möchte diesem goldigen Flausch wirklich helfen.
Liebe Grüße, Susanne mit Turbo
 
A

Werbung

Ich kann dir da leider nicht helfen, weil nicht in Berlin wohnend, würde aber den Admin bitten, dass er den Titel deines Threads abändert, so dass da zumindest Tierarzt und Berlin auftaucht.

Hast du das Carbimazol schon versucht? Das wird meist ganz gut vertragen, aber in der Vet-Version ist das hoch dosiert (Vidalta) und das Humane, das wirklich gut vertragen wird, muss halt wieder umgewandelt werden. Aber vielleicht tun sich damit deine TÄe leichter als mit den Ampullen.
 
Vielen Dank für den Tipp mit dem Titel! Ja, neben allen bekannten SDÜ-Medikamenten hatten wir auch Carbimazol probiert (meine TÄ war da sehr zögerlich) - nach wenigen Tagen führte auch das zu einer Pankreatitis. Und jede ultraschmerzhafte Pankreatitis führte zu einem heftigen Überlebenskampf. Orale Gabe von egal welchem Medikament ist leider nicht möglich.
 
Wenn alle Medikamente zu einer Pankreatitis führen, dann wird das höchstwahrscheinlich auch bei den Injektionen so sein, denn es ist ja der Wirkstoff an sich und da ist es egal, ob oral, gecremt oder per Injektion.

Man muss aber auch sagen, dass viele SDÜchen Pankreatitis haben, mein Sammy hatte das auch immer wieder, deshalb haben wir nie die Medikation abgesetzt, weil keine Option.

Ich wünsch dir ganz viel Glück bzw. deiner Turbo und dass ihr es doch noch in den Griff bekommt. Man könnte die SD operieren, aber mit einem Herzproblem ist das jetzt auch keine prickelnde Option.
 
Werbung:
Wenn alle Medikamente zu einer Pankreatitis führen, dann wird das höchstwahrscheinlich auch bei den Injektionen so sein, denn es ist ja der Wirkstoff an sich und da ist es egal, ob oral, gecremt oder per Injektion.

Man muss aber auch sagen, dass viele SDÜchen Pankreatitis haben, mein Sammy hatte das auch immer wieder, deshalb haben wir nie die Medikation abgesetzt, weil keine Option.

Ich wünsch dir ganz viel Glück bzw. deiner Turbo und dass ihr es doch noch in den Griff bekommt. Man könnte die SD operieren, aber mit einem Herzproblem ist das jetzt auch keine prickelnde Option.
Oha! Mir wurde vom Salben-Arzt gesagt, dass die dermale Gabe den Verdauungstrakt nicht reizt. Gibt es da schon Erfahrungen, dass Salbe oder Injektion ebenso Pankreatitis verursachen?
Weiter mit oraler Gabe ist nach 4 Pankreatitis-Geschehen nicht mehr drin - sie ist jedes Mal der Schippe des Todes nur knapp entkommen. Musste stationär an den Tropf. Das war sehr schlimm für sie. Und aufgrund der verdickten Herzwand ist es leider nicht mehr möglich, sie zur Praxis zu manövrieren. Die letzten Male ist sie hechelnd beinahe kollabiert. Auch hier meinte meine TÄ, dass jeder weitere Transport tödlich enden könnte. Ich muss also eine Lösung für zuhause finden..
 
Dir wird kein TA ein Rezept ausschreiben, ohne das Tier jemals gesehen zu haben. Die Hoffnung kannst du nahezu begraben, vor allem, wenn es dann auch noch um sowas wie Umwandlung wegen Therapienotstand geht. Kannst du dir eine Kapsel Gabapentin vom Tierarzt geben lassen? Das gibt man Angstkatzen, die werden damit wenn es normal anschlägt, etwas "gaga", so dass sie entweder besser händelbar werden oder eben nicht fast kollabieren vor lauter Angst.


Ja, wenn es so ganz heftig kommt bei einer Pankreatitis ... wir hatten das GsD nie.

Ich würde mich an deiner Stelle hier anmelden Schilddrüsenüberfunktion (SDÜ) bei Katzen | Facebook

Du musst anfangs bitte die ganzen Fragen beantworten, sonst bekommst du keine Antworten, das muss einfach so sein. Aber sinnvoll ist es trotzdem, weil du ganz viele Infos dort bekommen wirst. Die werden dir zum Thema Pankreatitis auch mehr sagen können als ich.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert und ferufe
Hallo! Jawoll, Gabapentin hatte ich bei der letzten Rutsche zur TÄ gegeben. Am Abend zuvor und am Tag der Untersuchung. Trotz des Beruhigungsmittels hat es sie überreizt und sie hechelte. Die SDÜ-Gruppe auf FB habe ich auch schon angeschrieben - leider ohne Erfolg. Ich bin wirklich am Ende der Weisheit..
 
  • Crying
Reaktionen: tiha
Hallo! Jawoll, Gabapentin hatte ich bei der letzten Rutsche zur TÄ gegeben. Am Abend zuvor und am Tag der Untersuchung. Trotz des Beruhigungsmittels hat es sie überreizt und sie hechelte. Die SDÜ-Gruppe auf FB habe ich auch schon angeschrieben - leider ohne Erfolg. Ich bin wirklich am Ende der Weisheit..

Hast du eine ganze Kapsel gegeben?
 
Ich hatte Ihr die von der TÄ verschriebene Dosis gegeben - orientiert am Gewicht (glaube ich). Sie war "total neben der Kappe" - gewirkt hat es! Sie hat sich kaum noch bewegt, aber nach 5 Minuten Fahrt dennoch gehechelt. Mir scheint das keine Lösung mehr zu sein. Ich habe gerade die vorgeschlagenen TÄ angeschrieben. Vielleicht machen sie ja Hausbesuche?
 
Werbung:
Ich wünsch euch alles Glück der Welt und drück euch ganz ganz fest die Daumen! Eine ganz schwierige und traurige Situation 🙁
 
Ich wünsch euch alles Glück der Welt und drück euch ganz ganz fest die Daumen! Eine ganz schwierige und traurige Situation 🙁
Viiiielen Dank! Mitdenken und Mitgefühl sind eine ganz tolle Energie, die ich dankbar annehme! Alles Liebe!!
 
Wie ist es weiter gegangen?

@Joni2011 Kannst Du vielleicht etwas dazu sagen?

@tiha Du schreibst, dass viele SDÜchen Pankreatitis haben. Gibt es da einen medizinischen Zusammenhang?
 
Wie ist es weiter gegangen?

@Joni2011 Kannst Du vielleicht etwas dazu sagen?

@tiha Du schreibst, dass viele SDÜchen Pankreatitis haben. Gibt es da einen medizinischen Zusammenhang?
Ich bin noch auf der Suche nach TÄ, die Erfahrungen mit den Injektionen haben. Denn: laut Beipackzettel des flüssigen Thiamazols gibt es auch hiermit die seltene Nebenwirkung einer Pankreatitis. Falls also der Wirkstoff Auslöser dafür ist - und nicht die Art der Gabe - dann wäre das leider keine Alternative. Gibt es denn hier im Forum Erfahrungen damit??
 
  • Like
Reaktionen: basco09
https://www.aristo-pharma.de/sites/aristo-pharma-main/files/gi/Thiamazol_10mg_GI_40019287-5web.pdf

Wie man im Link sehen kann sollte Thiamazol bei einer Vorgeschichte einer Pankreatitis nicht gegeben werden – SDÜ sowie Pankreasprobleme bedingen u.a. häufig Hydrierungsprobleme und eine ganz wichtige Behandlungsoption einer Pankreatitis ist die Hydrierung – so allein (ganz einfach dargestellt) kann es die Sache schon erklären wobei es auch die Theorie der Immunreaktion sowie die eigene Empfindlichkeit gegenüberr dem Wirkstoff gibt. Das ändert auch eine Injektionsgabe nicht

Aus dem humanen Bereich: https://www.bfarm.de/SharedDocs/Ris...rbimazol_thiamazol.pdf?__blob=publicationFile

Da stellt sich dann nun die Frage: was tun? Ansätze gibt es mehrere – welche für euch in Frage kommen könnten musst dann schauen, so auch das Abwägen ob z.B. in geringer noch verträglicher Dosierung, welches ggf. umgewidmetes Humanmedi (unterschiedliche Trägerstoffe etc. die eine unterschiedliche Freisetzung betreffen kann). Dabei wäre auch interessant wie hoch denn der T4-Wert überhaupt ist bei welcher Referenz?

Bin mir nicht sicher, Erfahrungen mit dem spritzbaren Thiamazol habe ich hier noch nirgendwo gelesen, vermute daher es gibt keine (relvanten) Erfahrungen.
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Werbung:
Bin mir nicht sicher, Erfahrungen mit dem spritzbaren Thiamazol habe ich hier noch nirgendwo gelesen, vermute daher es gibt keine (relvanten) Erfahrungen.

Ich habe Erfahrung mit den Spritzen, ich habe das jahrelang gemacht und sehr sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Schon alleine, dass der Magen-Darm-Trakt umgangen wird, war ein Segen, man kann es super dosieren, hat keinen Reibungsverlust wie bei der Salbe, und es geht auch super schnell und easy. Auch Maiglöckchen hat früher die Injektionen verwendet.
 
  • Like
Reaktionen: basco09 und ferufe
https://www.aristo-pharma.de/sites/aristo-pharma-main/files/gi/Thiamazol_10mg_GI_40019287-5web.pdf

Wie man im Link sehen kann sollte Thiamazol bei einer Vorgeschichte einer Pankreatitis nicht gegeben werden – SDÜ sowie Pankreasprobleme bedingen u.a. häufig Hydrierungsprobleme und eine ganz wichtige Behandlungsoption einer Pankreatitis ist die Hydrierung – so allein (ganz einfach dargestellt) kann es die Sache schon erklären wobei es auch die Theorie der Immunreaktion sowie die eigene Empfindlichkeit gegenüberr dem Wirkstoff gibt. Das ändert auch eine Injektionsgabe nicht

Aus dem humanen Bereich: https://www.bfarm.de/SharedDocs/Ris...rbimazol_thiamazol.pdf?__blob=publicationFile

Da stellt sich dann nun die Frage: was tun? Ansätze gibt es mehrere – welche für euch in Frage kommen könnten musst dann schauen, so auch das Abwägen ob z.B. in geringer noch verträglicher Dosierung, welches ggf. umgewidmetes Humanmedi (unterschiedliche Trägerstoffe etc. die eine unterschiedliche Freisetzung betreffen kann). Dabei wäre auch interessant wie hoch denn der T4-Wert überhaupt ist bei welcher Referenz?

Bin mir nicht sicher, Erfahrungen mit dem spritzbaren Thiamazol habe ich hier noch nirgendwo gelesen, vermute daher es gibt keine (relvanten) Erfahrungen.
Danke für Deine Einschätzung! Wir hatten alle Varianten der oralen Gabe durchprobiert - auch Carbimazol aus der Humanmedizin. Alles führte letztlich zu einer Pankreatitis. Was ein blanker Alptraum für die arme Katze ist..
Mit dem Fazit - oral geht nicht - wurde mir die Salbe empfohlen. Die konnten wir aber nur 2 Wochen applizieren, dann war es vorbei mit der Kooperation. Turbo ließ sich nicht mehr salben. Und da die Gabezeit recht kurz war, lässt sich nicht sagen, ob es hiermit zu einer Pankreatitis gekommen wäre. Aber was ich mich jetzt frage: wenn es der Wirkstoff ist, dann würde ja auch Ohrensalbe zum gleichen Ergebnis kommen. Der Arzt, der die Salbe selber herstellte, war jedoch überzeugt davon, mit der Umgehung des Verdauungstrakts die Nebenwirkung vermeiden zu können. Das spräche wiederum für die mögliche Verträglichkeit der Injektionen. Ich bin noch dran, erfahrene TÄ zu finden.. Ohne so jemanden geht es ja ohnehin nicht.
 
Ich habe Erfahrung mit den Spritzen, ich habe das jahrelang gemacht und sehr sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Schon alleine, dass der Magen-Darm-Trakt umgangen wird, war ein Segen, man kann es super dosieren, hat keinen Reibungsverlust wie bei der Salbe, und es geht auch super schnell und easy. Auch Maiglöckchen hat früher die Injektionen verwendet.
Hi! Hattest du dich wegen der gastrointestinalen Nebenwirkungen für die Injektionen entschieden?
 
Hi! Hattest du dich wegen der gastrointestinalen Nebenwirkungen für die Injektionen entschieden?
Ja, das war bei mir das ausschlaggebende Argument. Für mich sind die Injektionen das beste aller Medikament gegen SDÜ, eben weil weniger Nebenwirkungen, schnell zu verabreichen, super zu dosieren. Nachteil ist, dass es die teuerste Variante ist.

Ich weiß, dass die Salbe sehr gehypt wird, ich selber fand die nicht besonders prickelnd. Dieses ständige Rumfriemeln am Öhrchen, regelmäßiges Säubern, mein Kater fand es nicht besonders gut. Das mag alles nett sein, wenn man wenig braucht, aber wenn man viel braucht, muss man lange einmassieren und auch viel öfter reinigen.
 
  • Like
Reaktionen: Susanne mit Turbo

Ähnliche Themen

Jessi aus der katzenstube
Antworten
1
Aufrufe
740
Jessi aus der katzenstube
Jessi aus der katzenstube

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben