Synulox 50 mg

  • Themenstarter Themenstarter LuluUndBalu
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
LuluUndBalu

LuluUndBalu

Benutzer
Mitglied seit
13. Februar 2011
Beiträge
81
Hallo,
hab ja wie gesagt schon in einem anderen Beitrag geschrieben, dass mein kleiner Kater eine Zehenluxation hat. Die Zehe ist offen, hat bisschen geblutet.

Der Tierarzt hat Synulox 50 mg gegeben. Ist dieses Synulox gegen eine Infektion dieser offenen Stelle oder ist das gegen Thrombose (weiss nicht ob Katzen sowas auch haben, aber die Tieraerztin meinte, sie wolle nur nen Strumpf um die Pfote machen und so wenig wie moeglich verbinden)?

Ich moechte wissen, ob ich die Stelle noch irgendwie desinfizieren muss bzw. ob dies angebracht waere. Mach mir halt grosse Sorgen!
 
A

Werbung

Synolox ist ein Antibiotika und ist gegen die Infektion. Thrombose ist nicht zu befürchten
 
Synulox ist ein Antibiotikum. Du musst also nichts mehr auf die Wunde auftragen, dass würden die meisten Katzen sowieso ablecken.
 
Okay, danke fuer die Hilfe!
 
Wenn Du äußerlich noch was gegen bakterielle Infektionen tun willst, dann kannst Du verdünnte Calendulaessenz auf die Wunde träufeln, sofern sie nicht mehr offen ist. Um eine schöne Schorfbildung zu fördern, könnte man Heilerde draufmachen, sehr dünn wie Puder auftragen.
Heilerde absorbiert Giftstoffe und fördert so die Heilung von außen und innen, Calendula ist hochantibakteriell.


Zugvogel

Edit: hier der Beipackzettel von Synulox
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Zugvogel,

kannst du mir evtl. sagen, wo ich Calendulaessenz oder Heilerde herbekomm? Muss das unbedingt fuer Tiere sein? Kenn Calendula-Handcreme von Rossmann oder so....

Habs auch online von Weleda gefunden.
 
Werbung:
Damit so wenig Trägerstoffe wie möglich IN die Miezen reinkommen, tendiere ich immer zu Essenzen, die noch verdünnt werden. Meine hole ich in der Apothke und es ist die von Weleda.
Lt. Beipackzettel soll man sie 10:1 verdünnen, ich machs aber speziell für Katzen noch höherverdünnt und zwar wegen des Geruchs, den Katzen wohl nicht so lieben und auch, um den Alkohol noch weiter zu verdünnen.
Heilerde gibts in Drogerieläden, ich kenne die von Luvos und Bullrich. Nimm die Sorte 'ultrafein' oder 'mikrofein', denn je feiner gemahlen, umso höher die Absorbtionskraft.

Beide Sachen können unbedenklich abgeleckt werden, sie schädigen innen nicht.

Äußere Wunde bei Mensch und Tiere behandle ich immer mit diesen zwei Mitteln, niemals brauche ich Antibiotika deswegen.
Sofern die Tiere es sich gefallen lassen, kann man aus etwas angerührtem Pulver von Propolis einen kleinen Brei machen und den wie Salbe auf eiternde Wunde streichen, den Propolis gehört zu den kräftigsten Immunstützern (gegen Viren, Bakterien, Pilze und Würmer).


Zugvogel
 
Ich werd mal morgen schauen, ob ich das auch hier bei uns in der Pampa irgendwo herbekomm morgen, ansonsten muss ich es bestellen. Werd dann berichten 🙂
 
Synolox ist ein AB und besteht zu 80% aus Amoxicylin und zu 20% aus Clavulansäure, die die Resorption des Amoxy verbessern soll...
 
ch würde da gar nichts machen. Die Wunde ist per AB versorgt. Das wäre das erste Tier, das ich kenne, das sich einen Brei auf die Tatze schmieren lässt und dauerhaft still hält bzw. es nicht abschüttelt. Und einen Verband machen... lass den Stress, die Wunde ist ja versorgt

Ganz genau!
 
Werbung:
Ich hatte einen Kater mit einer sehr heftig eiternden Wunde am Vorderbein, die ich nur mit Calendula versorgt hatte, das ganze Bein mit einem Fußling verbunden. Das ging recht gut, die Wunde heilte schön und eines Tages hatte sich der Frechling den Fußling selber abgestreift.


Zugvogel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde nichts auf die Wunde schmieren. Das führt nur dazu, dass die Katze versucht die Wunde sauber zu lecken. Und Katzenspeichel kann zu Infektionen führen.

http://www.w-akten.de/haustiere.phtml

Katzen verursachen mit ihren spitzen Zähnen recht tiefe Wunden, bei denen auch Krankheitserreger tief ins Gewebe gelangen.

Im Katzenspeichel sind u.a. die Bakterien Pasteurella multocida, Staphylococcus aureus, Staphylococcus saprophyticus enthalten, die die heftigen Infektionen verursachen.


Achte darauf, dass die Katze sich nicht ständig die Pfote leckt.
 
Kann ich das Synulox in heissem Wasser auflösen und in das Essen mischen? Er wollts einfach nicht fressen.
 
Ich würde nichts auf die Wunde schmieren. Das führt nur dazu, dass die Katze versucht die Wunde sauber zu lecken. Und Katzenspeichel kann zu Infektionen führen.

http://www.w-akten.de/haustiere.phtml

Katzen verursachen mit ihren spitzen Zähnen recht tiefe Wunden, bei denen auch Krankheitserreger tief ins Gewebe gelangen.

Im Katzenspeichel sind u.a. die Bakterien Pasteurella multocida, Staphylococcus aureus, Staphylococcus saprophyticus enthalten, die die heftigen Infektionen verursachen.


Achte darauf, dass die Katze sich nicht ständig die Pfote leckt.

Der Kleine hat nen Strumpf drüber und kommt an die Pfote gar nicht ran
 
Ich würde nichts auf die Wunde schmieren. Das führt nur dazu, dass die Katze versucht die Wunde sauber zu lecken. Und Katzenspeichel kann zu Infektionen führen.
Ein ganz neuer Aspekt 🙄
Wie kommt es dann, daß so viele Tierärzte empfehlen, eine Antibiotikasalbe auf Wunden geben?

Calendulaessenz ist flüssig, und wenn man sie dünn auftupft, ist diese hochantibakterielle Lösung schnell eingetrocknet. Da sie juckreizstillend wirkt, löst nicht zusätzlichen Putzreiz aus.


Zugvogel
 
Werbung:
Tun sie nicht. Höchstens, wenn ein Halskragen drauf ist und das Zeug nicht abgeleckt werden KANN.

Kann ich das Synulox in heissem Wasser auflösen und in das Essen mischen? Er wollts einfach nicht fressen.
Nein, nicht heiß machen, da gehts kaput. Du kannst es zermörsern und unters Futter mischen, oder du holst dir beim Tierarzt nen Tabletteneingeber, die sind echt praktisch. Allerdings muß man da auch mal ordentlich zupacken ;-).
 
So, jetzt haben wir ein Problem. Der Kleine hat sich den Strumpf abgezogen und ich hab noch einen Ersatz, aber bekomm den einfach nicht drauf. Brauch noch jmd. zweites zur Hilfe und mein Mann kommt wenn dann erst heute Abend nach Hause.

Seine Pfote sieht wirklich gut aus, habs mir mal angeschaut und man sieht echt ueberhaupt nicht, dass er da was hat(te). Er liegt in seiner Katzenhoehle und schlaeft, hab ihn bisschen isoliert, weil die Grosse ihn ja anspringen wuerde.

Ist das jetzt schlimm, wenn er den Strumpf nicht anhat. Ich schaff das einfach nicht!
 
Hat sich seit heute vormittag was verändert?

Bei schmalen Katzentatzen eignen sich auch diese Fingerlinge (oft aus Leder) aus dem Autoverbandskasten. Ein solches Futteral hatte ich meinem Kater mit der blöden Eiterung am Vorderbeinchen als Erste Hilfe angezogen, die Bänder über Kreuz aufm Rücken gut zugeschleift.

Wenn die Pfote wieder gut aussieht, beim Laufen keine Beeinträchtigung zu sehen, dann wird wohl ein Verband nicht mehr nötig sein. Gut beobachten!


Zugvogel
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
9
Aufrufe
871
Tarian
T
MaineKatze6724
Antworten
28
Aufrufe
1K
MaineKatze6724
MaineKatze6724
J
Antworten
1
Aufrufe
891
verKATert
verKATert
Löwenmutter
Antworten
8
Aufrufe
360
Löwenmutter
Löwenmutter
T
Antworten
35
Aufrufe
4K
TheCutestKittens
T

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben