Supergau

  • Themenstarter Themenstarter detoto
  • Beginndatum Beginndatum
D

detoto

Benutzer
Mitglied seit
15. August 2008
Beiträge
41
Hi.....also wie soll ich es sagen? War haben unseren Kater jetzt schon 2 Jahre und seit letztem Jahr Juni/Juli unseren Zweiten.

Jetzt hat meine Freundin seit Oktober 09 Nasekribbeln, Naselaufen, Husten, Kratzen im Hals. Ein Heutiger Allergietest ergab ein für uns sehr hartes Ergebnis.
Katzenhaarallergie. 🙁

Aber ein Weggeben kommt für meine Freundin nicht in den Sinn!

Also wir wohnen auch in einer keine 48cm^2 Wohnung und die KAtzen haben zu allem Zugang, so dass wir sie nicht aus dem Schlafzimmer halten können.

Da wir dieses Jahr umziehen wollen, werden wir in eine größere Wohnung gehen, mit Laminat. In der neuen Umgebung, sollte dann ein Vernhalten der Katzen aus dem Schlafzimmer etwas leichter sein.

Also das Ergebnis war schon irgendwie ein Schock.
 
A

Werbung

Das ist sicher eine häufige Angst von Tierhaltern.

Vielleicht hilft ja Desensibilisierung. Habe da keine praktische Erfahrung. Würde mich auf jeden Fall von einem Facharzt beraten lassen
 
Also wir wohnen auch in einer keine 48cm^2 Wohnung .

Hihi, das wäre wohl ein bisschen sehr klein 😉

Spaß beiseite. Soein Ergebnis ist schon echt hart! Ob ihr die Katzen behalten könnt kommt sehr darauf an wie stark die Allergie deiner Freundin ist. Wenn es wirklich unerträglich ist bleibt euch wohl leider keine andere Wahl als die beiden abzugeben. Selbst wenn die Katzen nicht ins Schlafzimmer können wird deine Freundin Symptome haben, immerhin hängen ja auch Katzenhaare an dir und fliegen in der ganzen Wohnung herum!

Aber ein bisschen Hoffnung kann ich dir geben:
Meine Mutter hat auch eine Tierhaarallergie, dennoch haben wir uns eine Katze angeschafft, die aber draußen leben sollte (meine Eltern haben einen Bauernhof mit Scheune). Sie hat auch den ganzen Sommer draußen gelebt, aber als der Winter kam hatte meine Mutter Mitleid und und hat sie ins Haus gelassen. Sie hat dann ein Körbchen im Flur bekommen. Das ging ganz gut, daher durfte sie kurze Zeit später auch in die Küche. Und jetzt, 11 Jahre später, darf sie auch in die Kinderzimmer und das Wohnzimmer. So lange sie nicht im Bett meiner Mutter schläft reagiert sie gar nicht mehr auf die Katze. Eine stückweise "Abhärtung" ist in manchen Fällen also möglich.
Dazu muss man aber sagen, dass meine Mutter nicht sehr stark auf Katzen reagiert hat, auf Hunde dagegen extrem, da hätte so etwas nie funktioniert!
 
Hallo,

das Ergebnis muss kein Schock sein ..... 🙂

Ich lebe auch mit einer Katzenhaarallergie zusammen mit 4 Katzen 😎.

Die Allergie hat sich rausgestellt als bereits 2 Katzen da waren, was mich nicht davon abgehalten hat, danach noch 2 dazuzuholen. Ich wollte und will eine Allergie nicht akzeptieren, hab sogar früher müde über die gelächelt die von ihren Allergien berichtet haben. 😳

Habe dann über 2 Jahre eine Hyposensibilierung gemacht - ob sie jetzt was gebracht hat, kann ich nicht mal sagen, aber vielleicht wäre es schlimmer geworden wenn ich sie nicht gemacht hätte.

Somit lebe ich also damit, dass ich ab und an Augentropfen brauche, morgens verschnupft und verschleimt bin, evtl. mal 6 mal hintereinander Niese und Kratzer an Armen etc. anschwellen und jucken.

Ich habe hier meine Medis: Cetirizin-Tabletten, Salbe für die Kratzer und Berberil-Augentropfen. Ich muss nix davon täglich nehmen, mittlerweile komme ich gut zurecht, man gewöhnt sich quasi daran.

Habe mir aber schon überlegt auch noch zu einer Heilpraktikerin zu gehen, hab jetzt schon mehrfach gehört, dass damit gute Ergebnisse erzielt werden. Oder die Bioresonanz-Therapie wäre auch noch eine Möglichkeit.

Alles in Allem muss ich sagen, dass ich es für übertrieben halte, wenn man SOFORT nach so einer Diagnose seine Katzen abgibt. OK, bei mir sind es zum Glück nur die oberen Atemwege, ich hab kein allergisches Asthma (auf Holz klopf), von daher kann ich vielleicht aus so leicht daherreden.

Es ist aber auch so, dass - wenn die Tiere aus dem Haus sind - Deine Wohnung nicht automatisch sofort allergenfrei ist ...... die Eiweisstoffe können noch 2 Jahren nachdem Katzen im Haus waren in der Luft rumschwirren.

Ich hatte zum Glück einen verständnisvollen Allergologen der selber eine Katze hatte, bei dem war ich gut aufgehoben.
Von Ärzten, die sofort die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und predigen, dass die Tiere sofort aus dem Haus müssen, halte ich nichts.

Dass ihr in eine grössere Wohnung umzieht ist schon mal gut. Laminat ist auch gut. Dann die Wohnung halt öfters mal komplett lüften.

Wurden eigentlich noch andere Allergien festgestellt?

Bei mir kam zur Katzenhaar-Allergie, noch die Hausstaubmilbe und die Frühblüher (Birke, Erle, Hasel) dazu ... 😱
 
Ein Bekannter von mir leidet auch an einer Katzenhaarallergie. Normalerweise hat er es in meiner Wohnung mit zwei Katzen nicht länger als 5 Min. ausgehalten und dann fing er an zu niesen.

Vor einiger Zeit hat war er hier und selbst nach 30 Min. ging es ihm noch gut. Ich hatte mich schon gewundert, nichts passierte. Er hat eine Bioresonanz-Therapie gemacht und seit dem geht es ihm besser. Er meinte, es wäre noch immer nicht ganz weg, aber zumindest könnte er ja jetzt ca. 50 Min. an meinem Computer etwas einstellen, ohne das er niesen müsse. Insgesamt wäre die allergische Reaktion, jetzt auch schwächer.

Gruß Minou
 
Es ist wichtig zu wissen, dass man nicht auf das Fell der Katzen reagiert sondern auf den Speichel der Katze.

Mein Mann hat auch eine Katzenhaarallergie. Reagierte immer ganz schlimm auf die Katze meiner Eltern. Wir waren deshalb immer ganz traurig, weil wir dachten wir könnten nie eine Katze zu uns holen. Wir informierten uns dann beim Hautarzt und dort wurde uns mitgeteilt, dass es nicht das Fell sondern der Speichel ist und man deshalb nicht auf jede Katze reagieren muss (da wurde uns auch klar, weshalb mein Mann nur auf manche Katze reagiert).

Nach Rücksprache im Tierheim (wir suchten uns vorab einen kleinen Fellterroristen aus) bekamen wir etwas Fell von der Mietze mit und damit ging mein Mann zum Hautarzt. Ergebnis: Keine Reaktion!!

Seit dieser Zeit lebt die Katze auch in unserem Haushalt und mein Mann hat kein Problem damit. Wir lassen sie zwar nicht ins Schlafzimmer (wollen ja nichts übertreiben, da mein Mann u.a. unter Heuschnupfen leidet), aber damit können wir leben.

Gruss Maja😀
 
Werbung:
naja, ich kennmich da nicht so genau aus, hab aber in nem anderen them gelesen, dass es auch irgendetwas auf der haut der katzen sein kann. (siehe katze anschaffen trotz allergie oder so ähnlich)

mit einer alergie ist nicht zu spaßen, da sie sich nach gewisser zeit zu asthma entwickeln kann, also wäre die einfachste lösung leider abschaffung der katze.

in wieweit die therapien anschlagen ist schwierig zu sagen. mein alergologe (hausstaubalergie) meinte, das eine desensibilisierung bei katzenhaarallergie schwieriger ist als bei pollen oder hausstaub. mit bioresonanztherapie kenne ich mich da nicht so aus, aber bekannte haben damit wohl gute erfahrungen gemacht.
lasst euch da gut beraten und entscheidet nicht zu überstürzt. kurzfristig könnten allergietabletten eine lösung sein (ich benutze bei juckenden augen und nase zu reactine duo), aber langfristig solltet ihr euch vielleicht aufgrund des risikos von asthma (und das macht echt keinen spaß, ich hab das, seit ich ein kleinkind war) mit dem gedanken auseinander setzten, euch von uern lieblingen zu trennen, wenn die therapien nicht anschlagen sollten. aufgrund der liebe zum tier seine eigene gesundheit zu riskieren auf längere zeit finde ich verantwortungslos dem eigenen körper gegenüber.
 
Es ist wichtig zu wissen, dass man nicht auf das Fell der Katzen reagiert sondern auf den Speichel der Katze

Um noch genauer zu sein: man reagiert auf einen bestimmten Eiweiß-Stoff im Speichel der Katze, welcher beim Putzen auf das Fell übertragen wird, daher sprechen auch alle immer von einer Katzenhaar-Allergie 🙂
 
Also weitere Allergien wurden nicht festgestellt.

Meine Freundin ist seit drei Jahren bei einem Heilpraktiker und hatte ihr schon bei einem anderen Leiden geholfen (Ärzte wussten nicht was meine Freundin hatte). Deshalb sind wir auch wieder zu Ihm. Naja mal schauen wie das alles so wird.
 
Also...seit dem Tag an dem meine Freundin die Diagnose Katzenallergie" bekam, habe ich fast täglich die Wohnung durch gesaugt und Staub gewischt. Es ist auch etwas besser geworden. Nase putzen wurde weniger und der Husten auch. Jetzt hat sie sich mit einer Freundin getroffen, die auch Katzen hat und es war wieder ganz schlimm. Viel Naseputzen (alles 10 min) und auch Husten war schlimmer.

Was jetzt auch noch dazu gekommen ist, ist eine fette Erkältung. Vll ist das auch der Grund warum die Nase so schlimm läuft und der Husten so ist.

Zur Zeit nimmt meine Freundin Lorano und Grippo Stad (oder so). Das eine gegen Allergie, das andere gegen Erkältung.

Im Moment ist es echt schwer zu differenzieren, was wovon kommt. Ich habe mir Schwarzkümmelölkapseln gekauft und nehm seit Gestern 2 Stk. Schmecken den Tag über gut 😉

Ich will meine Freundin auch dazu bewegen, die zu nehmen, aber sie will nicht, weil sie nicht weiß, wie sich die Kapseln mit den anderen Medis erträgt.

Man man man.....vor allem das Husten strengt sie an.

Weiss jemand ob man die Kapsen mit anderen Medis einnehme kann? Laut Heilpraktiker ist auch ihr Imunsystem wirklich im Arsch ( Wortlaut von Heilpraktiker). Wäre doch eigneltich gut schon alleine Deswegen die Kapseln zu nehmen. Oder doch lieber Rücksprache mit Heilpraktiker?

Sorry wenn ich so wirr schreibe. Im Moment kommt alles auf einmal...🙁
 
Könnt ihr euch nicht eine größere Wohnung suchen, sodass ihr das SChlazimmer z.b. für die Katzen unzugänglich macht?
Ansonten kenne ich mich mit Katzenallergien nicht aus 😳
 
Werbung:
Wonung wird schon gesucht 🙂
 
Wonung wird schon gesucht 🙂

Ah, ok, dann drücke ich euch ganz fest die Daumen 🙂
Was mir noch eingefallen ist: einige Foris haben sich mit der Zeit selbst desensibillisiert, soll heißen, durch den ständigen Umgang ist die Allergie einfach schwächer geworden.
Ich finde es toll, dass Abgeben für deine Freundin keine Alternative ist. 🙂

Ich hoffe, euch kann mit weitern Tipps geholfen werden...
 
Das mit der Selbst-Desensibilisierung soll wohl tatsächlich möglich sein. Einige Leute reagieren mit der Zeit auf die eigenen Tiere nicht mehr allergisch, auf andere aber schon noch. Auch eine Desensibilisierung per Spritze würde ich immer versuchen – bei mir selbst hat das gegen die Stauballergie hervorragend geholfen. (Ansonsten könnte ich mich heute nicht mehr in geschlossenen Räumen aufhalten.) Man hört auch, dass man die Katzen ab und zu baden kann (??), um die Speichelreste aus dem Fell zu waschen.
 
Man hört auch, dass man die Katzen ab und zu baden kann (??), um die Speichelreste aus dem Fell zu waschen.

nu aber gut....wie oft muß dann das Tier am Tag gebadet werden?:verstummt:
Katzen putzen sich täglich mehrmals....🙂😉😉

An Deiner Stelle würde ich mit meinem Hausarzt (evtl. auch einen Allergologen) reden und eine Densibilisierung in Angriff nehmen.

Versuche einfach, zu engen Kontakt ein wenig einzuschränken.
Nach dem Streicheln konsequent die Hände waschen.

Und bitte nicht einfach selbt behandeln.
Allergologe,Arzt und Heilpraktiker können durchaus zusammen arbeiten.
Hartnäckig bleiben.

LG
 
also mein allergologe meinte desensibilisierung bei allergie gegen katzen ist nicht ganz so einfach wie bei anderen wie zB Hausstaub (andere allergene oder was weiß ich) und wird auch eher bei leuten gemacht, die wirklich mit tieren zusammen sein müssen, zB bei der Arbeit.

da ich selbst asthmatiker bin würde ich auch jedem raten, dieses risiko nicht einfach auf die leichte schulter zu nehmen und nicht einfach zu sagen: naja, ist halt so und mit dem bisschen husten und schnupfen kann ich leben.

ich würde schauen, was an therapiemöglichkeiten geht und falls langfristig nichts hilft zumindest darüber nachdenken, für die katzen eine andere lösung zu finden.

soweit ich verstanden habe hilft das mit dem baden, wenn man auf hautpartikel der katze reagiert. denn die eiwessstoffe müssen nicht zwingend im speichel sein.
 
Werbung:
Hey!

Also ich habs hinter mir 😉

Spritzen gegen die Pferde- und Hundehaarallergie. Hat gut geholfen. Bei den Katzen haben wirs im Haus gemacht. Mit Katzenfreiem Raum und "Schleuse". In der Schleuse ausziehen, duschen und Haarewaschen, anschließend in Katzenfreien Raum.
Hat soweit super funktioniert. Mittlerweile dürfen die Katzen auch im Bett schlafen - nein, sie dürfen nicht... ich bin beleidigt, wenn sie es nicht tun 😀

Und ja: Ich hab auch allergisches Asthma. Es ist, so ist meine Meinung, auch die Frage, wie wichtig es dem Arzt ist bzw wie sehr der sich in die Materie reinkniet. Meine Ärztin hat für Tiere auch nicht wirklich was übrig, dafür für mich 😉 Sie weiß einfach, wie wichtig mir meine Tiere sind und setzt eben alles daran, eine Lösung zu finden, auch wenn fünf andere Ärzte sagen "geht nicht". Aber solche Ärzte sind, leider, rar gesät.

Klar, ich muß auch einschränken: Cetirizin und Loradan liegen immer bereit (neben dem Bett und in der Küche), ebenso hab ich immer Asthmaspray in der Nähe. Letzteres brauche ich etwa 3-4x im Jahr und ersteres etwa einmal im Monat. Aber damit kann ich wirklich gut leben und meine Katzen auch. Die merken irgendwie immer, wenn sie mir gerade nicht gut tun und machen einen Bogen um mich, wenn ich nur noch am schniefen bin. Dazu dann die mitleidigen Katzenblicke 🙄

Auch wenn ich nicht viel dazu beitragen kann: Ich will damit nur sagen, daß es möglich ist.

Grüßle und viel Erfolg!
 
Allerdings sollte man eine Allergie nicht auf die leichte Schulter nehmen. Mein Mann ist auch Katzenhaar-Allergiker. Bevor wir unsere Katzen aus dem Tierheim geholt haben, nahmen wir ein bißchen Fell und gingen damit zum Hautarzt. Er reagierte nicht auf unsere Katzen. Auf andere Katzen (Freunde und Bekannte) reagiert er dann schon wieder.

Wir beachten einfach, dass die Katzen nicht ins Schlafzimmer gehen und Sofa sauge ich regelmäßig supergründlich ab. Wichtig ist auch bei einem Allergiker, dass die Katzen Freigänger sind. Ich sehe es bei meiner Freundin, die hat zwei Wohnungskatzen und da fliegt irre viel Fell umher. Gibt es bei uns kaum.

Schönes WE

Maja
 
Also ich wollte mal ein kleines Update über den Zustand bei uns zu Hause sagen.

Bei meiner Freundin ist die "Allergie" so gut wie weg. Sie ist bei einem Heilpraktiker und dort in Behandlung. Fragt mich aber nicht welche sie macht. Sie nimmt so eine Tablette. Das ist irgendeine Heuschnupfentablette. Am Anfang der Behandlung hat sie davon immer einer juckenden Gaumen bekommen. Jetzt passiert nichts mehr und sie kann die Dosis von 1x täglich auf 2-3x wöchentlich reduziern.
Keine laufende Nase mehr nix mehr.Nur der Husten war noch vorhanden. Dieser sei aber laut HP nicht von der Allergie, sondern von Herz Kreislaufschwäche.
Jetzt, wo wir über einen Monat alle 2 Tage Joggen ist auch das weg.

Gruß
 
Ich habe hier meine Medis: Cetirizin-Tabletten, Salbe für die Kratzer und Berberil-Augentropfen.

was für Salbe ist das denn?
meine Mutter hat auch eine Katzenhaarallergie, aber zwei Katzen und es war auch nie im Gespräch sie abzsuchaffen, nein, stattdessen kam zum ersten noch der zweite Kater dazu 😉

die Cetirizin-Tabletten nimmt sie auch, deshalb würde es mich interessieren, was für eine Salbe du hast.
 

Ähnliche Themen

Baal
Antworten
8
Aufrufe
3K
racoonie
racoonie
A
Antworten
65
Aufrufe
10K
Momo_xD
M
V
  • VerteidigerinDWB
  • Allergie
2
Antworten
24
Aufrufe
4K
VerteidigerinDWB
V
K
Antworten
92
Aufrufe
11K
Freewolf
Freewolf
freshchica
Antworten
2
Aufrufe
1K
Margitsina
Margitsina

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben