Suche verzweifelt Hilfe bei der Futterumstellung

  • Themenstarter Themenstarter astroblem
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    futterumstellung mäkeln mangelerscheinungen niereninsuffizienz rohfleischfütterung
Kein Fertigsupplement ist auf Dauer wirklich optimal.
Und hier ging es nur um Tipps, die Dame vielleicht auch von anderem Futter zu überzeugen. Ich glaube, jedem ist klar, dass man im Normalfall kein Felini Complete zu Fertigfutter gibt. Bezüglich Fett stimmt die Aussage zu FC aber nicht, denn der Fettgehalt der Mahlzeit hängt vom verwendeten Fleisch ab....und da ist Hühnerfilet sehr mager.

Danke Dir! Ja, ich habe auch Blutpulver (Rind und Pferd) versucht und auch Ergänzungsfutter und Reinfleisch mit FC versehen, um einen ähnlichen Geschmack zu erzeugen. An fertiges Nassfutter hab ich allerdings noch nie FC gegeben. Auch habe ich Rinderfettpulver und rohes Hühnerfett, als auch ausgelassenes Hühnerfett in Minimengen versucht beizumengen. Ebenso Tropfenweise einen zusätzlichen Omega 3 Lieferanten in Form von Lachsöl, Algenöl, Krillöl und Dorschlebertran (im Wechsel versteht sich) Sogar, wenn ich nur eine Miniprise vom Taurin, welches ich zum anmischen der Barfmischung meiner anderen Katzen ins Hähnchenbrustfilet von Samba gebe, lässt sie es stehen. Sie ist echt mein extremster Härtefall bis jetzt. 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sad
  • Like
Reaktionen: Echolot und KittenKrankenschwester
A

Werbung

Ich hänge mich mal dran, mein Pflegekater ist genauso, allerdings mit Trockenfutter. Der probiert wirklich ALLES, was man ihm anbietet, davor Hut ab! Aber er ekelt sich, schüttelt sich und würgt. Thunfisch, Bockwurst, gekochtes Huhn, Käse, Leberwurst... alles widerlich für ihn. Der hungert lieber als dann irgendwann anderes anzurühren. Sobald Futter mit einem Microgramm anderem Zeug "kontaminiert" ist, lässt er es stehen.
Durch diverse Allergien bin ich extrem eingeschränkt bei der Futterwahl.
Tja, so sitzt hier also eine frustrierte Barferin und guckt ihrem Kater beim Trockenfutter fressen zu 🙁

Liebe TE, ich fühle mit Dir und drücke Dir alle Daumen
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Snowy01, astroblem und Echolot
Guten Morgen,
ich habe vor ein paar Jahren die 20 jährige Jaspa aufgenommen, weil ihre Halterin sie einfach vor die Tür gesetzt hat.
Jaspa hatte viel zu verarbeiten, denn ihr Herrchen war verstorben und die Frau des Verstorbenen wollte die Katze nicht haben.
Jaspa wollte nicht fressen....es war ihr alles zu viel.
Katzen haben ja eine Futterprägung von der Mama und später vom Halter.

Ich habe den Umschwung geschafft, indem ich zu jeder Mahlzeit mit ihr auf der Terrasse saß und selbst etwas aß und Jaspa etwas Butter oder Joghurt vom Finger und kleine Stücke von meinem Essen angeboten habe.
Sie mochte am Ende sehr gerne neben mir sitzen und nach meinen kleinen Angeboten ihr Futter essen.....das war anfangs Mousse und als die Zähne behandelt waren, konnte sie normales Futter zu sich nehmen.
Es ist nur ein Hinweis für dich....vielleicht mag deine Katze in deiner Gesellschaft mit essen...erst ihr Huhn oder Pute....und viel später dann anderes Futter?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Love
Reaktionen: philoSophy, astroblem, Echolot und eine weitere Person
Da machst Du mir ja schon ein bisschen Hoffnung. Danke! 🙏 Anbei die Laborwerte. Ich hoffe, es ist alles richtig so!
schade, die sonst immer etwas zu sagen haben und alles kommentieren haben nichts gesagt zum Blutbild, daher gebe ich dir eine ganz informative Seite: Tanyas umfassendes Handbuch über chronische Niereninsuffizienz bei Katzen
Es ist sehr viel an Informationen, aber worauf du genauer schauen solltest ist beispielsweise wann Kreatinin erhöht sein kann, er ist nicht futterabhängig.
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Nixda1, astroblem und Echolot
Hast du mal Schrottfutter versucht? Anderes Filetfutter? Gibt ja deutlich mehr als drei Sorten
 
  • Like
Reaktionen: astroblem
Guten Morgen,
ich habe vor ein paar Jahren die 20 jährige Jaspa aufgenommen, weil ihre Halterin sie einfach vor die Tür gesetzt hat.
Jaspa hatte viel zu verarbeiten, denn ihr Herrchen war verstorben und die Frau des Verstorbenen wollte die Katze nicht haben.
Jaspa wollte nicht fressen....es war ihr alles zu viel.
Katzen haben ja eine Futterprägung von der Mama und später vom Halter.

Ich habe den Umschwung geschafft, indem ich zu jeder Mahlzeit mit ihr auf der Terrasse saß und selbst etwas aß und Jaspa etwas Butter oder Joghurt vom Finger und kleine Stücke von meinem Essen angeboten habe.
Sie mochte am Ende sehr gerne neben mir sitzen und nach meinen kleinen Angeboten ihr Futter essen.....das war anfangs Mouse und als die Zähne behandelt waren, konnte sie normales Futter zu sich nehmen.
Es ist nur ein Hinweis für dich....vielleicht mag deine Katze in deiner Gesellschaft mit essen...erst ihr Huhn oder Pute....und viel später dann anderes Futter?

Das ist eine schöne Idee. Das werde ich mal versuchen. Bei mir haben die Mädels generell immer Zugang zu Futter und keine bestimmten Zeiten. Aber vielleicht kann man zusätzlich eine Art Ritual draus machen. Mal sehen. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Neris, Nixda1 und Echolot
Werbung:
Hast du mal Schrottfutter versucht? Anderes Filetfutter? Gibt ja deutlich mehr als drei Sorten

Ja, es kam auch schon Felix in den Napf. 🙈 Und gefühlt tausend andere Sorten von mies über Mittelklasse bis hochwertig, verschiedene Ergänzungen und Süppchen. Aber nur die drei genannten Filetfutter. Ich habe aber auch nicht auf alles alles Zugriff, weil ich nicht in Deutschland lebe und die Auswahl zum Teil begrenzter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Snowy01
schade, die sonst immer etwas zu sagen haben und alles kommentieren haben nichts gesagt zum Blutbild, daher gebe ich dir eine ganz informative Seite: Tanyas umfassendes Handbuch über chronische Niereninsuffizienz bei Katzen
Es ist sehr viel an Informationen, aber worauf du genauer schauen solltest ist beispielsweise wann Kreatinin erhöht sein kann, er ist nicht futterabhängig.
Vielen Dank! Ich schmöker mich da mal ein. Vor vielen Infos scheue ich mich überhaupt nicht, aber leider habe ich auch bereits einiges an Erfahrung mit CNI. Drum bin ich auch grade etwas nervös geworden bei den Werten... 🙈
 
probiert sie denn oder ist es einfach weil sie nichts neues probieren will? nicht gerade nett aber du könntest mal etwas Nassfutter auf die Pfote schmieren. dann putzt sie sich und frisst es. natürlich keine 100g aber manche Katz kommt da wohl auf den Trichter dass das doch ganz gut mundet. wenn sie halt aber davon schon würgt, würd ich das nicht machen
 
probiert sie denn oder ist es einfach weil sie nichts neues probieren will? nicht gerade nett aber du könntest mal etwas Nassfutter auf die Pfote schmieren. dann putzt sie sich und frisst es. natürlich keine 100g aber manche Katz kommt da wohl auf den Trichter dass das doch ganz gut mundet. wenn sie halt aber davon schon würgt, würd ich das nicht machen
Nein, sie probiert nichts. Sie schnuppert kurz, "scharrt es zu" und geht weg. Wenn sie es richtig wiederlich findet, würgt sie und geht direkt weg. 😅 Auf die Pfoten habe ich noch nichts geschmiert. Mit Nassfutter würde ich das auch nicht machen, wenn sie sich so schlimm ekelt, aber mit dem Barf der Anderen könnte ich das mal versuchen. Danke!
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Ich hänge mich mal dran, mein Pflegekater ist genauso, allerdings mit Trockenfutter. Der probiert wirklich ALLES, was man ihm anbietet, davor Hut ab! Aber er ekelt sich, schüttelt sich und würgt. Thunfisch, Bockwurst, gekochtes Huhn, Käse, Leberwurst... alles widerlich für ihn. Der hungert lieber als dann irgendwann anderes anzurühren. Sobald Futter mit einem Microgramm anderem Zeug "kontaminiert" ist, lässt er es stehen.
Durch diverse Allergien bin ich extrem eingeschränkt bei der Futterwahl.
Tja, so sitzt hier also eine frustrierte Barferin und guckt ihrem Kater beim Trockenfutter fressen zu 🙁

Liebe TE, ich fühle mit Dir und drücke Dir alle Daumen
Vielen Dank! Ich drücke Dir auch die Daumen, dass Dein Kater irgendwann auf den richtigen Geschmack kommt.
 
Werbung:
Ich habe hier auch so eine Kandidatin, die einen hervorragenden Geruchs- und Geschmackssinn hat und absolut nichts frisst, das sie nicht kennt.
Hühnchenfilet war auch das erste "richtige" Fressen, was sie genommen hat. Ich habe das nur supplementiert bekommen, indem ich das Easy-Barf (ging bei ihr besser als FC) sehr, sehr langsam eingeschlichen habe. Also, erst nur eine Messerspitze auf 5kg. Dann stabilisieren. Dann zwei Messerspitzen. Usw.
Ganz wichtig war auch, dass ich das gewolfte, supplementierte Fleisch portionsweise in Döschen mindestens zwei Nächte eingefroren habe und dann langsam im Kühlschrank aufgetaut habe, bevor ich es gefüttert habe.

Ach ja, vielleicht noch eine Besonderheit:
Ich lege es ihr häppchenweise hin. Gebe ich ihr eine ganze Portion auf einmal, frisst sie es nicht.
 
  • Wow
Reaktionen: Snowy01
Hallo zusammen, ich bin neu hier, aber schon viele Jahre Katzenhalter. Jetzt stehe ich vor einem echten Problem und hoffe auf Eure Hilfe. 🙏

Bei mir leben 5 ältere Katzen. 3 Bengalen, eine Thai und eine Tonkanesin. Alles Mädels und alle mindestens second hand und mit Vorgeschichte.

In diesem Fall geht es um Bengalin Samba. Sie ist aktuell 10 Jahre alt und lebt seit knapp einem Jahr bei mir. Sie wurde in ihrem alten Daheim nur geduldet, nicht geliebt und über viele Jahre mangelernährt mit ausschliesslich rohem Hühnerfilet mit Felini Complete. Ich habe bereits mehrere – auch wirklich mühsame – Futterumstellungen bei Katzen durch, aber hier habe ich überhaupt keine Chance. Samba hätte jederzeit Zugang zu hochwertigem Nassfutter, Barf und Eintagsküken / Mäusen / Zwergwachteln. Anfangs hatte ich gehofft, dass sie sich bei den anderen etwas abschaut, aber sie blieb eigen. Dann habe ich versucht, sie Messerspitzenweise umzustellen auf unser Barf, aber sobald ich auch nur die gleiche Gabel nutze, mit der ich zuvor das Barf der anderen portiniert habe, ist ihr Hühnerfilet nicht mehr geniessbar. Auch das Zuführen einzelner Supplemente nach und nach funktioniert nicht. Leckerchen, Leberwurst, Parmesan, Bierhefe interessieren sie nicht. Wenn ich ihr Nassfutter vorhalte, würgt sie. Sogar Thunfisch wird komplett abgelehnt und auch Knochenbrühe mag sie nicht. Ich kann also nicht mal tricksen mit einem tollen Topping oder so. In meiner Verzweiflung habe ich sogar Trockenfutter angeboten, um Mängel irgendwie auszugleichen. Wird aber auch nicht gefressen.

Der einzige Erfolg bis jetzt: Ich habe es geschafft, sie neben Hühnerfilet noch zu Putenfilet zu überreden. 🙄 Aber so kann es ja nicht weitergehen. Das hat alles zu wenig Fett, Nährstoffe etc. Jetzt kommt noch hinzu, dass Madame vermutlich futterbedingt bereits eine beginnende Nierenproblematik aufweist. Aktuell leidet Samba unter einer ideopathischen Zystitis und wird mit Metacam behandelt. Die Laborwerte weisen neben Blut im Urin, einer Proteinurie und Erythrozyten auch leicht erhöhte Nierenwerte (SDMA, Krea und Harnstoff) auf. Schall und Röntgen waren zum Glück unauffällig, so dass ich hoffe, noch die Kurve zu bekommen.

Wie nur kann ich Samba etwas anständiges zu Fressen schmackhaft machen??? Ich bin wirklich für absolut jede Idee dankbar und probiere alles aus.
 
Habe auch erst seit 3 Wochen Erfahrung gemacht alles sensitiv Futter hilft und viel Liebe.
 
Ich habe hier auch so eine Kandidatin, die einen hervorragenden Geruchs- und Geschmackssinn hat und absolut nichts frisst, das sie nicht kennt.
Hühnchenfilet war auch das erste "richtige" Fressen, was sie genommen hat. Ich habe das nur supplementiert bekommen, indem ich das Easy-Barf (ging bei ihr besser als FC) sehr, sehr langsam eingeschlichen habe. Also, erst nur eine Messerspitze auf 5kg. Dann stabilisieren. Dann zwei Messerspitzen. Usw.
Ganz wichtig war auch, dass ich das gewolfte, supplementierte Fleisch portionsweise in Döschen mindestens zwei Nächte eingefroren habe und dann langsam im Kühlschrank aufgetaut habe, bevor ich es gefüttert habe.

Ach ja, vielleicht noch eine Besonderheit:
Ich lege es ihr häppchenweise hin. Gebe ich ihr eine ganze Portion auf einmal, frisst sie es nicht.

Easybarf hab ich noch nicht versucht. Ich bin davon eigentlich auch kein Fan, aber vielleicht muss ich das wirklich einfach mal testen. Sambas Hähnchenfilet muss jedenfalls auch zwingend mit FC gemischt eingefroren werden. Wenn man es direkt unterrührt und anbietet, ists auch nicht recht. Aber sie kennt es einfach nicht anders. Bis die Maus zu mir kam, hatte sie noch nie Kontakt zu normalem Katzenfutter oder richtigem Barf. Es gab 9 Jahre lang nichts als reines Hähnchenfilet mit FC. 🙈
 
In diesem Fall geht es um Bengalin Samba. Sie ist aktuell 10 Jahre alt und lebt seit knapp einem Jahr bei mir. Sie wurde in ihrem alten Daheim nur geduldet, nicht geliebt und über viele Jahre mangelernährt mit ausschliesslich rohem Hühnerfilet mit Felini Complete....

Woran machst du eine Mangelernährung fest?
Hat sie Mangelerscheinungen, z.B. schlechtes Fell o.ä.?

...
Jetzt kommt noch hinzu, dass Madame vermutlich futterbedingt bereits eine beginnende Nierenproblematik aufweist.

Da wäre ich gar nicht mal so sicher.
Ab einem Alter von 10-12 Jahren gelten Katzen im allgemeinen als Senioren und die CNE gilt als eine der häufigsten Erkrankungen bei älteren Katzen, auch wenn sie "normal" ernährt werden.

Aktuell leidet Samba unter einer ideopathischen Zystitis und wird mit Metacam behandelt. Die Laborwerte weisen neben Blut im Urin, einer Proteinurie und Erythrozyten auch leicht erhöhte Nierenwerte (SDMA, Krea und Harnstoff) auf. Schall und Röntgen waren zum Glück unauffällig, so dass ich hoffe, noch die Kurve zu bekommen.

...
Ich würde erst einmal die Blasengeschichte auskurieren und dann noch einmal ein umfassendes Blutbild und eine Urinuntersuchung im externen Labor (mit UPC) machen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Neris, astroblem, SiRu und eine weitere Person
Werbung:
Kann es sein, dass deine Samba sehr geruchsempfindlich ist? Der Thunfisch bringt mich auf die Idee...Huhn (und auch Pute) sind ja recht geruchslos. Hast du schon einmal anderen Fisch ausprobiert? Da du barfst, kennst du sicher die Fallstricke rund um Fischbarf.

Hast du schon einmal gefriergetrocknete Snacks ausprobiert in der Sorte Huhn?

Zu den Nierenwerten: Krea kann auch erhöht sein bei Dehydrierung. Bei empfindlichen Katzen reicht es schon, wenn sie über etliche Stunden nichts zu Essen bekommen. Unter einer Bengalin stell ich mir eine muskulöse Katze vor. Auch dann kann der Krea bis zu 10% über der Ref liegen, ohne dass eine CNI vorliegen muss.

Ich würde ein paar Wochen warten und ein erneutes BB machen. In Absprache mit dem TA dann nicht nüchtern. Zusätzlich die entsprechenden Urintests wie U P/C und Urindichte. Bei einem einmaligen BB kann nicht von einer chron. CNI gesprochen werden.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, astroblem und Quartett
Bei Easy Barf ist (hoffentlich) das Pulver-Teilkomplett-Suppie von Lilly's Bar gemeint.
Nicht eins der Fertigbarfs gleichen Namens.

...

Und, ich zitier mich mal - kann ja mal was untergehen:
Außer den Nierenparametern seh ich nix, was eventuell Futter-beeinflusst sein könnte - und diese Nierenwerte können auch von ganz anderen Stellen her nach oben verschoben werden.

War Samba bei Blutentnahme nüchtern? Mind. 8 Stunden? BUN und Crea sind fütterungs-sensibel... wenn auch auf unterschiedliche Weisen. (Und sind bei gebarften Tieren, unabhängig von der Barf-Methode, eh gern höher. Ebenso sind diese beiden Werte bei sehr aktiven und/oder sehr muskulösen Tieren gern höher bis grenzwertig hoch. Schlicht, weil das Protein-Stoffwechsel-Produkte sind.)

Bestanden zum Zeitpunkt der Blutentnahme möglicherweise irgendwo im Katz Entzündungsherde? SDMA als auch Crea gehen gerne hoch und höher, wenn irgendwo im Katz was tobt...
Schmerz alleine kann bereits den Crea hochtreiben.
(Entzündungen als auch Schmerz als solcher führen u.a. zu mehr Muskeltätigkeit - die Katze spannt sich mehr an, um den Schmerz zu unterdrücken, bzw. ihre Reaktion auf den Schmerz zu minimieren - mehr Muskelarbeit. Mehr Proteinstoffwechsel. Ansteigende Nierenparameter.)

(Ob die Nieren selber ein Problem bereits haben, wird per U-P/C und einem Sono/Ultraschalluntersuchung der Nieren überprüft.)
(Nur zum Thema, es sagt ja keiner was zum Blut...)

Aber überlest mich ruhig...

(Wie wurde Samba denn - außer der eigenwilligen Fütterung - sonst gehalten?
oder platter gefragt: Kennt sie das Leben im Katzenrudel?
Weil, wenn nicht... auch das könnte ein Grund für diese Cystitis sein: Stress durch anwesende Artgenossen.
Wobei der auch auftreten kann, wenn sich 2 katzen in der gruppe nicht grün sind.)
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Woran machst du eine Mangelernährung fest?
Hat sie Mangelerscheinungen, z.B. schlechtes Fell o.ä.?

Da wäre ich gar nicht mal so sicher.
Ab einem Alter von 10-12 Jahren gelten Katzen im allgemeinen als Senioren und die CNE gilt als eine der häufigsten Erkrankungen bei älteren Katzen, auch wenn sie "normal" ernährt werden.

Ich würde erst einmal die Blasengeschichte auskurieren und dann noch einmal ein umfassendes Blutbild und eine Urinuntersuchung im externen Labor (mit UPC) machen lassen.

- Ihr fehlen bei dieser Ernährung langfristig einfach essenzielle Fettsäuren und sie wäre Omega 3 unterversorgt bei ausschliesslich so magerem Fleisch mit FC. Und ja, ihr Fell ist nicht das tollste und oft schuppig. Ausserdem hat sie häufiger mal Probleme beim Kotabsatz. Versuche, ihr Ballaststoffe unterzujubeln, sind gescheitert. Jetzt bekommt sie halt, wenns mal wieder zu fest ist, ein paar Tage Macrogol. 🤷‍♀️

- Ok, ich hatte zwar noch nie eine „so junge“ Katze mit einer CNE, aber dann muss ich das wohl akzeptieren und das Beste draus machen.

- Klar, da sind wir ja dran. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schon mal probiert, ihr einfach Futter hinzustellen und dann standhaft bleiben? Bzw wie lange hast du es maximal ausgehalten, falls du standhaft warst?

Ich habe hier einen Kandidaten, der frisst ausschließlich Trofu und das nur Ziege von vet concept 😩😩 ich habe zig verschiedene Versuche hinter mir, ihn auf Nafu umzustellen. Keine Chance. Dann war ich so genervt, dass ich ihm einfach was hingestellt habe, was die anderen auch fressen. Man der Kerl ist stur. Nach 24 Std habe ich das Experiment abgebrochen, weil ich Angst hatte, dass er Leberschaden bekommt.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben