Suche Ersatzliegefläche/Kissen/Deckchen

  • Themenstarter Themenstarter miss.erfolg
  • Beginndatum Beginndatum
miss.erfolg

miss.erfolg

Forenprofi
Mitglied seit
13. Januar 2022
Beiträge
10.785
Hi,
Ich weiß gar nicht, wie so was heißt. Ich suche ein Ersatzliegekissen / Ersatzliegefläche für einen Mini Kratzbaum (so ein Ding mit einem "Teller" zum Draufliegen und dann ein Stamm und dann die Bodenplatte).

Ich weiß nicht mal, nach was ich suchen soll. Wo bestellt ihr denn Ersatzliegeflächen/Kissen/Deckchen..?

Darf gern etwas bequemer sein. Anbringen würde ich das mit doppeltem Klebebelband oder Klett.
 
A

Werbung

Mach mal ein Foto, von dem was du suchst 🤔
 
  • Like
Reaktionen: Liesah
Hi,
Ich weiß gar nicht, wie so was heißt. Ich suche ein Ersatzliegekissen / Ersatzliegefläche für einen Mini Kratzbaum (so ein Ding mit einem "Teller" zum Draufliegen und dann ein Stamm und dann die Bodenplatte).

Ich weiß nicht mal, nach was ich suchen soll. Wo bestellt ihr denn Ersatzliegeflächen/Kissen/Deckchen..?

Darf gern etwas bequemer sein. Anbringen würde ich das mit doppeltem Klebebelband oder Klett.

Es hängt davon ab, wie groß der Teller ist. Ich habe immer nach Katzenbett + Durchmesser gegoogelt.
IMG_9700.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und miss.erfolg
@Black Perser Ich hab das Ding gerade entsorgt - die Liegeflache - und der Kratzbaum steht schon im neuen Haus.

Es handelt sich hier um so was in der Art, nur "einachsig". Ich suche einen hübschen Ersatz für die Liegeflache, die sah so ähnlich aus, ist aber abgeranzt, kaputt und nicht meine Farbe 🙈

IMG_3176.jpeg


Quelle:
Designed by Lotte Aviva Holzkratzbaum | Naturkratzbaum
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Befestigung bietet sich einfach Klettband mit Klebeseite an. Also kann man bei Amazon oder eBay bestellen, das ist dann so ein langes Klebeband, dass man einfach mit der Rückseite wo dran kleben kann.
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg
Werbung:
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg
bei meinem gerade geposteten Link findest Du Bettchen und flache "Liegeteller" aus Baumwolle und mit Klett-kompatibler Rückseite - wenn Du auf den Kratzbaum dann das Klett mit den Häkchen machst, dann kannst Du das sicher und reversibel befestigen.
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg
Das Ding links.. Diese Mulde. Wo hast du die her? Oder das Teil rechts

Edith: wie hast du das befestigt?

Das Teil links ist ein Cat-On und mit Heißkleber befestigt. Die zwei lieben es, ich würde es aber dennoch nicht empfehlen, weil obwohl hier eigentlich nie jemand kotzt, genau an dieser Stelle natürlich eine der beiden gekotzt hat und es daher nicht mehr ganz so schön aussieht.
Und das rechts weiß ich gar nicht mehr, wo das her ist. Aber das ist so ein Teil, wo man den Bezug abmachen kann. Und ich habe den Bezug einfach am Holz festgetackert. Mir war Sicherheit wichtiger als der Umstand, dass das ganze 15 Jahre halten soll. Zum Waschen löse ich die Klammern und tackere später neu.
 
Und das rechts weiß ich gar nicht mehr, wo das her ist. Aber das ist so ein Teil, wo man den Bezug abmachen kann. Und ich habe den Bezug einfach am Holz festgetackert. Mir war Sicherheit wichtiger als der Umstand, dass das ganze 15 Jahre halten soll. Zum Waschen löse ich die Klammern und tackere später neu.
Falls das in Frage kommt statt der Tackernadeln: wir haben mit den großen Metalldruckknöpfen gearbeitet (Klett traue ich nicht - schon gar nicht bei der Menge an Haaren, die da innerhalb eines Tages drin hängen würde). Die halten wirklich gut, eine Seite mit kleinen Stahlstiften ins Holz genagelt, die andere am Stoff vernietet.
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg und Kiray
Werbung:
Falls das in Frage kommt statt der Tackernadeln: wir haben mit den großen Metalldruckknöpfen gearbeitet (Klett traue ich nicht - schon gar nicht bei der Menge an Haaren, die da innerhalb eines Tages drin hängen würde). Die halten wirklich gut, eine Seite mit kleinen Stahlstiften ins Holz genagelt, die andere am Stoff vernietet.
Könntest du mal ein Bildchen machen? Ich bin doch so gar nicht handwerklich begabt 🙈
 
Schau mal bei Kratzbaumland evtl.
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg
Begabt muss man dafür nicht sein 😉
Hier ist ja das meiste für die Katzen selbst gemacht (mein Mann bekommt spontan Ausschlag wenn er die Standard-Kratzbäume mit den Plüschbezügen sieht 🙄 ).

Aber der Reihe nach: in dem Fall haben wir also das Brett an der Wand (macht keinen Unterschied bezüglich der Befestigung und ob das, was du befestigst nur ein Kissen oder ein Bettchen ist).

So sieht das aus ohne Kater drauf und von oben gesehen:
IMG_0098.jpeg


Hier der Grund, weshalb mir Klettverschluss ehrlich gesagt zu unsicher ist:
IMG_0101.jpeg


Wenn man das Kissen anhebt sind so die Druckknöpfe drunter:
IMG_0099.jpeg

IMG_0096.jpeg


Wir haben je Kissen 2 davon. Die gehen wirklich streng auf. Auf dem letzten Bild siehst du auch, wie der Druckknopf am Brett befestigt ist (kleiner Nagel). Gäbs sogar auch in fertig zum Einschrauben.

https://www.amazon.de/20x-Druckknop...jid=2331382045096116496-B07WPG5892-&hvexpln=0
 
  • Like
Reaktionen: Kiray und miss.erfolg
Ich persönlich mag Baumwolle. Wenn es das jetzt auch noch in Grau geben würde 🤔
Das Teil links ist ein Cat-On und mit Heißkleber befestigt. Die zwei lieben es, ich würde es aber dennoch nicht empfehlen, weil obwohl hier eigentlich nie jemand kotzt, genau an dieser Stelle natürlich eine der beiden gekotzt hat und es daher nicht mehr ganz so schön aussieht.
Und das rechts weiß ich gar nicht mehr, wo das her ist. Aber das ist so ein Teil, wo man den Bezug abmachen kann. Und ich habe den Bezug einfach am Holz festgetackert. Mir war Sicherheit wichtiger als der Umstand, dass das ganze 15 Jahre halten soll. Zum Waschen löse ich die Klammern und tackere später neu.
Aber wenn du geklebt hast, dann bekommst du das doch nicht mehr weg so ohne weiteres? Da ich einen Viel-Kotzer hier habe, finde ich die Idee mit den Knöpfen von @Metallerina ganz charmant
 
Werbung:
Aber wenn du geklebt hast, dann bekommst du das doch nicht mehr weg so ohne weiteres? Da ich einen Viel-Kotzer hier habe, finde ich die Idee mit den Knöpfen von @Metallerina ganz charmant

Richtig, das Cat-on bleibt da angeklebt, bis es irgendwann in den Müll geht und bei einem Viel-Kotzer ist das null empfehlenswert.
Die Knopf-Variante finde ich auch super. Wenn ich verstanden hätte, wie man die Dinger an das Katzenbett bekommt, hätte ich die schon im Einkaufswagen. 🫣
 
  • Grin
Reaktionen: miss.erfolg
Richtig, das Cat-on bleibt da angeklebt, bis es irgendwann in den Müll geht und bei einem Viel-Kotzer ist das null empfehlenswert.
Die Knopf-Variante finde ich auch super. Wenn ich verstanden hätte, wie man die Dinger an das Katzenbett bekommt, hätte ich die schon im Einkaufswagen. 🫣
Wenn du den Stoff auch einzeln hast, also abziehbar zum Waschen, ist‘s ganz einfach: die werden quasi vernietet, dazu muss man aber an beide Seiten vom Stoff hinkommen. Bei den Knöpfen ist so ne Halterung dabei, da legt man die Einzelteile ein und haut mit m Hammer drauf - fertig. Ich habs mir da einfach gemacht und hab die Kissen selbst genäht 😉

Bei fertigen Bettchen, wo man den Stoff nicht runter nehmen kann, würd ich’s annähen. Das sind etwas andere Knöpfe, da sind dann extra Löcher drin zum Festnähen. Würd am besten in nem Zubehörladen fragen sonst kauft im blödsten Fall 2-3 mal. Bei den Pappteilen würd ich die Knöpfe auch einfach festkleben. Knopf wieder runter friemeln ist vermutlich weniger Alarm als vollflächig verklebtes Pappbettchen.
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg
Textilien

Hier gibt es viel Farbauswahl. Hab da selbst noch nicht gekauft, bin aber mal über das Forum drauf gestoßen und liebäugle damit, wenn ich mal was brauche.
 
  • Like
Reaktionen: ***Scarlett*** und miss.erfolg
Textilien

Hier gibt es viel Farbauswahl. Hab da selbst noch nicht gekauft, bin aber mal über das Forum drauf gestoßen und liebäugle damit, wenn ich mal was brauche.
ich kann den Shop auch wärmstens weiterempfehlen. Auch Maßanfertigungen machen die.
 

Ähnliche Themen

ocean gipsy
Antworten
16
Aufrufe
7K
ocean gipsy
ocean gipsy
Rhani
Antworten
13
Aufrufe
21K
Flauschwolke
Flauschwolke
balulutiti
Antworten
12
Aufrufe
3K
balulutiti
balulutiti
Lumpenfee
Antworten
49
Aufrufe
6K
nicker
nicker
lokilinchen
Antworten
67
Aufrufe
6K
Siggi11
Siggi11

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben