Streuner: Meine Katze verbringt den ganzen Tag nur noch im Wald

  • Themenstarter Themenstarter MillieMaus
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    freigänger streuner
M

MillieMaus

Benutzer
Mitglied seit
3. März 2022
Beiträge
63
Hallo Zäme

Mein Odie (2-jährig, kastriert) ist ein echter Hardcore-Streuner geworden. Ich wohne im 4. Stock und habe kein Katzentürli, ich muss ihn also immer rein- und rauslassen. Das hat bislang ganz gut geklappt, er kam oft so 3x am Tag vorbei und ging dann wieder bis es dunkel wurde. Jetzt hat er sich aber angewöhnt, praktisch den ganzen Tag lang weg zu sein: er trottet morgens los und kommt - wenn ich Glück habe - so gegen Feierabend kurz heim, frisst sich voll und zieht dann wieder los. Dann ist er teilweise wieder bis um 2 Uhr nachts verschwunden. Da ich ihm ab und zu den Tracker anziehe, weiss ich, dass er diese Zeit im Wald verbringt (rund 1km von zu Hause weg).

Ich find's echt mühsam. Vor allem, weil ich ihn ja reinholen und dafür wach bleiben muss (er hat noch nie eine Nacht draussen verbracht und ich möchte ihn dann gerne drinnen haben).

Habt ihr irgendwelche Tipps, wie wir wieder einen besseren Rhytmus finden?
 
A

Werbung

Ich kann dich gut verstehen, dass du ihn nachts drinnen haben möchtest, aber ich glaube, dass das schwierig wird, solange das Wetter gut ist und es ist draußen einfach spannender als drinnen. Vorallem, wenn er alleine bei dir lebt.
Alles was mir einfällt, wäre ihn nach dem Abendfresschen nicht mehr raus zu lassen und ihn dafür richtig zu bespaßen.
Ihm überhaupt das Drinnensein richtig schmackhaft machen.
 
Vermutlich wird sich das im Herbst mit zunehmender Kälte wieder ändern.
Momentan ist ja schön warm draußen.
 
Ich kann dich gut verstehen, dass du ihn nachts drinnen haben möchtest, aber ich glaube, dass das schwierig wird, solange das Wetter gut ist und es ist draußen einfach spannender als drinnen. Vorallem, wenn er alleine bei dir lebt.
Alles was mir einfällt, wäre ihn nach dem Abendfresschen nicht mehr raus zu lassen und ihn dafür richtig zu bespaßen.
Ihm überhaupt das Drinnensein richtig schmackhaft machen.
Er wohnt ja nicht einmal alleine bei mir 😀 bei Millie klappt das alles aber problemlos. Die kommt immernoch regelmässig Hallo sagen und Kuscheln.

Das mit dem früher reinnehmen habe ich mir auch schon überlegt (und auch schon versucht). Er findet dann nur leider alles ausser Leckerli doof und jammert wie blöd. Aber das werde ich dann wohl aushalten müssen. Irgendwann wird er ja wohl aufhören und sich daran gewöhnen.

Ich vermisse auch richtig die Kuschelzeit mit ihm. Wenn er so lange draussen ist und nur zum Schlafen reinkommt, haben wir schliesslich kaum was voneinander. Deshalb will ich auch etwas an der Situation ändern. Ich will ja nicht, dass wir unsere Bindung verlieren und er sich quasi selber ausgewildert hat 😅
 
Das ist bei meinen Dreien derzeit aber auch so. Nicht ganz so extrem vielleicht, aber bei dem guten und warmen Wetter sind die deutlich mehr draußen (vor allem Nachts). Sie stehen dann morgens pünktlich zum Frühstück vor der Tür und wenn sie tagsüber unterwegs sind, kommen sie quasi mit mir gemeinsam heim, wenn ich Feierabend mache. Dann wird gefressen, ein bisschen gedöst und gegen Abend wollen sie dann wieder los. Im Sommer habe ich selten alle drei gleichzeitig zuhause. 😒
 
Hallo Zäme

Mein Odie (2-jährig, kastriert) ist ein echter Hardcore-Streuner geworden. Ich wohne im 4. Stock und habe kein Katzentürli, ich muss ihn also immer rein- und rauslassen. Das hat bislang ganz gut geklappt, er kam oft so 3x am Tag vorbei und ging dann wieder bis es dunkel wurde. Jetzt hat er sich aber angewöhnt, praktisch den ganzen Tag lang weg zu sein: er trottet morgens los und kommt - wenn ich Glück habe - so gegen Feierabend kurz heim, frisst sich voll und zieht dann wieder los. Dann ist er teilweise wieder bis um 2 Uhr nachts verschwunden. Da ich ihm ab und zu den Tracker anziehe, weiss ich, dass er diese Zeit im Wald verbringt (rund 1km von zu Hause weg).

Ich find's echt mühsam. Vor allem, weil ich ihn ja reinholen und dafür wach bleiben muss (er hat noch nie eine Nacht draussen verbracht und ich möchte ihn dann gerne drinnen haben).

Habt ihr irgendwelche Tipps, wie wir wieder einen besseren Rhytmus finden?

Oh das kommt mir mehr als bekannt vor.
Wir haben hier auch so Freigeister, die mir mehr als nur eine schlaflose Nacht beschert haben.
Ich kann dir versprechen, es wird die Nacht kommen, die er nicht nach Hause kommt......
gerade bei den hohen Temperaturen ist es im Wald eventuell auch "angenehmer".
Unsere Miepsi treibt sich dann lieber bei den Pferden herum.
Mitten im Wald ist auf einer Lichtung ein Offenstall, mehrere Streu-und Heulager....
ich kann an ihrem Geruch erkennen, wo sie geschlafen hat 😊 .
Wenn sie nach Hause kommt, wird sie besonders verwöhnt.....aber ich kann sie nicht halten,
bzw. wurde sie unsauber und aggressiv, wenn ich versucht habe, sie "einzusperren".
 
Werbung:
Bei uns ist es leider momentan auch so. Kater zieht abends los, kommt in der Nacht mal kurz fressen heim und ist wieder bis morgens unterwegs. Dann macht er ein kurzes Nickerchen und ist den Vormittag über wieder draußen. Ich hoffe mal das liegt am Wetter und ändert sich wenns draußen kalt und ungemütlich wird.
Wenn du im 4. Stock wohnst, woher weißt du dann wann er wieder da ist? Das stell ich mir schon ein wenig mühsam vor. Kannst du ihm vielleicht draußen (in einem Carport oder so) ein Plätzchen einrichten, dann müsstest du nicht die halbe Nacht wach bleiben und auf ihn warten.
 
Das ist bei meinen Dreien derzeit aber auch so. Nicht ganz so extrem vielleicht, aber bei dem guten und warmen Wetter sind die deutlich mehr draußen (vor allem Nachts). Sie stehen dann morgens pünktlich zum Frühstück vor der Tür und wenn sie tagsüber unterwegs sind, kommen sie quasi mit mir gemeinsam heim, wenn ich Feierabend mache. Dann wird gefressen, ein bisschen gedöst und gegen Abend wollen sie dann wieder los. Im Sommer habe ich selten alle drei gleichzeitig zuhause. 😒
Die Freuden des Sommers 😅 als es kürzlich geregnet hat, liess er sich jedenfalls auch nicht davon abhalten haha
 
Oh das kommt mir mehr als bekannt vor.
Wir haben hier auch so Freigeister, die mir mehr als nur eine schlaflose Nacht beschert haben.
Ich kann dir versprechen, es wird die Nacht kommen, die er nicht nach Hause kommt......
gerade bei den hohen Temperaturen ist es im Wald eventuell auch "angenehmer".
Unsere Miepsi treibt sich dann lieber bei den Pferden herum.
Mitten im Wald ist auf einer Lichtung ein Offenstall, mehrere Streu-und Heulager....
ich kann an ihrem Geruch erkennen, wo sie geschlafen hat 😊 .
Wenn sie nach Hause kommt, wird sie besonders verwöhnt.....aber ich kann sie nicht halten,
bzw. wurde sie unsauber und aggressiv, wenn ich versucht habe, sie "einzusperren".
Ja ich denke, diese Nacht wird wohl bald kommen 😅 drinnen jammert er wirklich auch so krass herum, als wäre er die ärmste Katze der Welt. Ach herrje, der Junge bereitet mir Kopfzerbrechen 😀
 
Bei uns ist es leider momentan auch so. Kater zieht abends los, kommt in der Nacht mal kurz fressen heim und ist wieder bis morgens unterwegs. Dann macht er ein kurzes Nickerchen und ist den Vormittag über wieder draußen. Ich hoffe mal das liegt am Wetter und ändert sich wenns draußen kalt und ungemütlich wird.
Wenn du im 4. Stock wohnst, woher weißt du dann wann er wieder da ist? Das stell ich mir schon ein wenig mühsam vor. Kannst du ihm vielleicht draußen (in einem Carport oder so) ein Plätzchen einrichten, dann müsstest du nicht die halbe Nacht wach bleiben und auf ihn warten.
Er trägt momentan regelmässig einen Tracker. Da kann ich nachschauen, wo er gerade ist und kriege Meldungen, wenn er in die Nähe kommt. Und sonst rufe ich einfach aus dem Fenster 😂 Odie und Millie antworten dann eigentlich immer und dann gehe ich runter und lasse sie rein (sie fahren übrigens mit mir Lift, das finden alle mega witzig 😄).

Er hat draussen ganz viele geschützte Plätze. Ich komme einfach nicht zur Ruhe, wenn ich sie nachts nicht sicher in der Wohnung weiss 🙁
 
Das ist natürlich praktisch wenn sie auf das Rufen hören, das tun meine leider gar nicht. Wenn die noch nicht rein wollen, melden sie sich einfach nicht und tun so wie wenn sie mich nicht hören.
Ich komme einfach nicht zur Ruhe, wenn ich sie nachts nicht sicher in der Wohnung weiss 🙁
Ich versteh dich da total, aber die ganze Nacht wach bleiben geht auf Dauer auch nicht. Weckt dich der Tracker sobald er in die Nähe kommt?
 
  • Like
Reaktionen: MichelundLotta
Werbung:
ist bei meinen 3 nicht besser. im winter nicht raus und jetzt nicht rein. mit glück bleiben sie mal alle 10 tage eine nacht drinnen.
ist mir aber auch fast lieber. ich hab keine katzenklappe in die wohnung, aber in die alte werkstatt im hof und da gehen sie ständig rein und raus. so im stundentakt.
mein nachtschlaf ist da etwas besser
lg
rudy
 
Das ist natürlich praktisch wenn sie auf das Rufen hören, das tun meine leider gar nicht. Wenn die noch nicht rein wollen, melden sie sich einfach nicht und tun so wie wenn sie mich nicht hören.

Ich versteh dich da total, aber die ganze Nacht wach bleiben geht auf Dauer auch nicht. Weckt dich der Tracker sobald er in die Nähe kommt?
Nein der weckt mich leider nicht. Aber wenn ich erst einmal eingeschlafen bin, stresst es mich ja auch nicht mehr, dass er noch draussen ist 😅
 
ist bei meinen 3 nicht besser. im winter nicht raus und jetzt nicht rein. mit glück bleiben sie mal alle 10 tage eine nacht drinnen.
ist mir aber auch fast lieber. ich hab keine katzenklappe in die wohnung, aber in die alte werkstatt im hof und da gehen sie ständig rein und raus. so im stundentakt.
mein nachtschlaf ist da etwas besser
lg
rudy
Ui, da würde ich vor lauter Sorge durchdrehen 😀 ich bin aber auch eine Helikoptermama 🙈
 
Ist hier auch so. Sie kommen noch zum Fressen rein, aber auch nur, weil das Futter drinnen steht. Sie schlafen tagsüber draussen, weil so heiss - obwohl es drinnen kühler ist. Irgendwo verteilt, sehe sie alle paar Stunden mal, sofern sie nicht gerade vor der Haustüre schnarchen.

Nachts ist Josie die ganze Zeit unterwegs, Zaragossa erbarmt sich und kommt wenigstens zwei-, dreimal vorbei, laut Kamera.

Und meine haben eine Katzenklappe bzw. offenes Fenster. Bei diesen Temperaturen stehst du mit Katzen, die die Nacht erobern, nicht alleine da.

Meine dritte Katze, Lucy, hat noch nachts Hausarrest. Und ich verspreche dir, sie motzt abends, wenn die Katzenklappe hinter ihr zugeht, ebenso. Das sitze ich aus.

Bei dir kann das ja auch nicht so weitergehen. Du brauchst Schlaf. Ich würde es versuchen, ihn abends reinzunehmen. Spiel, Knuddelzeit, die besten Leckerlies der Welt. Entweder er findet den neuen Rhythmus und gewöhnt sich daran oder nicht... und dann schaust du weiter. Aber gib euch wirklich genug Zeit.
 
  • Like
Reaktionen: Andersland
Ui, da würde ich vor lauter Sorge durchdrehen 😀 ich bin aber auch eine Helikoptermama 🙈
Hab ich mir abgewöhnt.
Seryy war eine streunerin und hat mindestens 3/4 Jahr draußen überlebt.
Puma, ihr kitten hab ich erst mit 5 Monaten erwischt. Die Woche nach Kastration und einen biss war echt mühsam. Drinnen geht gar nicht.
Uns spätestens nach den ersten turnübungen am Dachgibel........ kaminkopf rauf, ausschau halten.
Poca ist da echt behäbig dagegen. Zumindest den Winter über.
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Werbung:
Ihr habt ja echt auch richtige Räuber 😀 heute hatten wir eine grosse Ausnahme: beide vor 22 Uhr drinnen. Das Gemotze ist zwar immer noch riesig, aber dafür schlafen wir endlich bald 😀
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Bei meinen ist das auch so. Vor allem Yuki ist da krass und als ganz junger Kater (1-4jährig) war er noch viel heftiger. Da musste ich mich daran gewöhnen, dass er jeden Juni mal eine Woche weg war (und auch nicht auffindbar war!). Das Futter war in der Zeit unangerührt, d.h. er war wirklich nie zuhause (was ich wegen der Katzenklappe eben nur am Futterstand feststellen kann). Er kam aber immer wohlgenährt zurück (ist auch ein sehr guter Mäusefänger, dem kaufe ich die Selbstversorgung ab). Tracker hat bei mir nie funktioniert, er hat den 3x erfolgreich verloren und beim dritten Mal habe ich nicht mal mehr den Tracker gefunden.
Mit dem Alter wird das etwas ruhiger, denke ich. Meine sind jetzt noch nicht so übermässig alt, 7jährig, aber haben bereits weniger Hummeln im Hintern. Hab Vertrauen, deine Flauschkugel weiss schon, was sie tut 🙂
 
Bei meinen ist das auch so. Vor allem Yuki ist da krass und als ganz junger Kater (1-4jährig) war er noch viel heftiger. Da musste ich mich daran gewöhnen, dass er jeden Juni mal eine Woche weg war (und auch nicht auffindbar war!). Das Futter war in der Zeit unangerührt, d.h. er war wirklich nie zuhause (was ich wegen der Katzenklappe eben nur am Futterstand feststellen kann). Er kam aber immer wohlgenährt zurück (ist auch ein sehr guter Mäusefänger, dem kaufe ich die Selbstversorgung ab). Tracker hat bei mir nie funktioniert, er hat den 3x erfolgreich verloren und beim dritten Mal habe ich nicht mal mehr den Tracker gefunden.
Mit dem Alter wird das etwas ruhiger, denke ich. Meine sind jetzt noch nicht so übermässig alt, 7jährig, aber haben bereits weniger Hummeln im Hintern. Hab Vertrauen, deine Flauschkugel weiss schon, was sie tut 🙂
Hahaha! Das mit dem Tracker kenn ich: war den mal bei Schneesturm-ähnlichem Wetter zwei Stunden lang im Wald suchen, weil der Akku fast alle war und ich den sonst auch nie wieder gefunden hätte. Den muss man ziemlich feste anmachen, Odie hatte sich auch schon einmal darin verheddert.

Die letzten paar Nächte gings ziemlich gut: Morgens gegen 8 Uhr raus, abends gegen 11 Uhr rein. Mal schauen ob es so bleibt. Wir ziehen ohnehin bald in eine neue Wohnung und da kriegen die beiden dann auch eine eigene Klappe. Spätestens dann wirds besser 🙂
 
Hallo MillieMaus,
das Problem kenne ich und nenne es Summertime-Madness😵
Seit es so warm und lange hell ist , treibt sich unser Flori auch die meisste Zeit draussen rum.

Um nicht die halbe Nacht auf ihn zu warten und wach zu bleiben , haben wir eine Katzenklingel , die " anschlägt " , wenn er vor der Tür auftaucht und der Aussensensor ihn erfasst. Dann tapert ( nach Absprache ) einer von uns schlaftrunken die Treppe runter und lässt ihn rein.

Ich weiss , das ist auch nicht ideal , aber für uns akzeptabel. Und wir hoffen , dass es sich zum Herbst , wenn das Wetter schlechter wird, wieder einpendelt und er rechtzeitig zur Schlafenszeit auftaucht:verschmitzt:

Wir denken auch über eine Katzenklappe nach , sind da aber noch in der Findungsphase.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
5
Aufrufe
954
Der Katzendiener
Der Katzendiener
K
Antworten
13
Aufrufe
3K
Amalie
Amalie

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben