Streuner Kitten zu bestehendem Katzenhaushalt??

  • Themenstarter Themenstarter zazu12
  • Beginndatum Beginndatum
Z

zazu12

Neuer Benutzer
Mitglied seit
23. November 2018
Beiträge
17
Hallo zusammen,


tagelang schrie ein Kitten in der Nähe unseres Hauses, am 3 Tag haben wir es endlich gefunden und eingefangen.
Mittlerweile waren wir bei TA und haben versucht den vermeintlichen Besitzer zu finden, bisher ohne Erfolg.

Das Kätzchen ist ca. 9 Wochen alt und nicht gechipt, mittlerweile ist sie wieder aktiv, frisst und benutzt die Toilette.

da sie aber doch schon seit ein paar Tagen separiert lebt und die Hoffnung einen Besitzer zu finden langsam schwindet, haben wir überlegt sie in unseren bestehenden Katzenhaushalt zu integrieren...

ABER.... wegen einiger Vorfälle im Bekanntenkreis habe ich panische Angst typische Katzenkrankheiten FIP, FIV und FELV einzuschleppen.
Meine Katzen haben gesicherten Freigang und kommen mit "Fremden" normalerweise nicht in Berührung.
Geimpft ist nur eine Katze (gegen Leukose), die andere hatte bereits Impfreaktionen in Form von Impfsarkomen weshalb wir auf das Impfen hier verzichten.

Nun bin ich natürlich besorgt, dass dieses Kätzchen Überträger für diese Krankheiten an meine Katzen sein kann. Ich weiß, dass es Schnelltests gibt, aber wie sicher sind die bzw. wie glaubhaft ist das Ergebnis?
Ist es überhaupt möglich bei einem so jungen Kätzchen solche Krankheitserreger auszuschließen?

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen die sie oder er mit mir teilen möchten.

MFG
ZAZU12
 
A

Werbung

Was sagt den der Tierarzt dazu? Oder sprich doch mal das örtliche Tierheim an. Besser wäre ja Kitten Gesellschaft für das junge Tier.
 
Ich weiß nicht, ab wann man Eliza oder Western Blot Tests machen kann, die sollten sicher sein
Die Schnelltests können falsch - negativ sein
Frag doch beim Tierarzt….

und: die Impfstoffe der Fa. Merial sind ohne die aggressiven Additive, muss man bei manchem TA extra bestellen
 
Zu FIV FelV Diagnose kannst du diesen Thread lesen: FIV und FeLV – wie testen? Was sagen die Testergebnisse aus?
Aber generell ist es erst sinnvoll so Tests nach Wochen Quarantäne zu machen, weil sie direkt nach Ansteckung noch nicht unbedingt anschlagen.
FelV "Der ELISA schlägt erst ca. 3-4 Wochen nach der Infektion an, die Provirus-PCR etwas schneller, nach ca. 1-2 Wochen."
FIV "Bei FIV geht man davon aus, dass nach vier Wochen bei 95% der Katzen Antikörper vorhanden sind"
FIV ist allerdings nicht so ansteckend wie FelV, manche halten auch positive & negtive Katzen zusammen, ohne das sie sich anstecken, also kannst du vllt auch nur 1-2 Wochen nach dem Einfangen warten & auf FelV testen?
 
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Antworten. Heute waren wir beim TA... von den Schnelltests wurde abgeraten da sie (wie von ottilie geschrieben) falsche Ergebnisse liefern können.
Wir haben heute mal Blut nehmen lassen, das wir eingeschickt und dann schauen wir weiter...

Ich habe auch schon gehört das einige FIV positive und negative gemeinsam halten, ich möchte aber nur ungern meine Katzengefährden.
Hat hierzu jemand schon erfahrungen gemacht?

Viele Grüße
ZAZU
 
Ich habe auch schon gehört das einige FIV positive und negative gemeinsam halten, ich möchte aber nur ungern meine Katzengefährden.
Hat hierzu jemand schon erfahrungen gemacht?
Es gab hier eine Userin die hatte ein Team aus 3 Katern von denen genau einer FIV positiv war. Der hat sich über Jahre hinweg nicht sonderlich gut mit einem der anderen verstanden und trotzdem ist es nie zu einer Ansteckung gekommen. Bei FIV hätte ich echt keine Bedenken.

Und FIP ist in dem Sinne nicht wirklich ansteckend.

Also bleibt nur FELV wo ich hin gucken würde.
 
Werbung:
Hallo Irmi,

danke für Rückmeldung 🙂

FIP ist in dem Sinne nicht ansteckend... meinst du, das so das sowieso die meisten Katzen Träger von dem Coronavirus sind das FIP auslösen kann, die Mutation dann aber schlussendlich nicht durch Ansteckung geschieht?

Viele Grüße
ZAZU
 
  • Like
Reaktionen: Irmi_
FIP ist in dem Sinne nicht ansteckend... meinst du, das so das sowieso die meisten Katzen Träger von dem Coronavirus sind das FIP auslösen kann, die Mutation dann aber schlussendlich nicht durch Ansteckung geschieht?
Ja, genau. Ich hatte nur nicht die Zeit zum schreiben.
Vor Jahren ist unsere Ebony daran gestorben. Ihre Partnerkatze Irmi lebt noch immer.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben