Streß im Mehrkatzenhaushalt

  • Themenstarter Themenstarter amari
  • Beginndatum Beginndatum
A

amari

Neuer Benutzer
Mitglied seit
26. April 2010
Beiträge
2
Liebe Forenmitglieder,

Streß im Katerhaushalt:

Habe zwei Kater 6 und 7 Jahre alt, die bisher friedlich, bis auf die üblichen Kabbeleien, zusammenlebten. Vor vier Wochen kam ich nach Hause und fand einen meiner Kater völlig verängstigt unter dem Bett. Daraufhin kam es nachts zu mehreren "mördermäßigen", kreischenden Auseinandersetzungen der beiden.
Nach Rat einer Tierärztin habe ich die beiden dann getrennt gehalten und sie langsam wieder aneinender gewöhnt mittels gemeinsamen Füttern und gegenseitigen Mäulchen abwischen (Duftdrüsen!). Nach zwei Wochen konnte ich sie dann wieder zusammen lassen, wobei sie nicht die "alten" waren. Feliwaystecker sind im Einsatz!
Dann kam es aber während einer Futteraktion wieder zu einem lautstarken Übergriff.
Im Moment halte ich sie getrennt. Die Wohnung ist ziemlich groß und dank Zwischentür hat jeder so etwa 45qm, gewechselt wird alle 2 Tage, damit sich kein Reviergedanke bildet.
Im Haushalt gibt es auch noch meinen kleinen Sohn (3 Jahre), für den die geschlossene Zwischentür und das ewige Aufpassen nicht gerade das optimalste ist, zumal er sich jedesmal auch fürchterlich erschreckt, wenn die beiden zusammengeraten und er gerade dabei ist.

Bin mit meinem Latein zu Ende!

1. Besteht je wieder Aussicht auf Besserung?
2. Bedeutet die ganze Situation nicht auch Streß für die Kater?
3. Kann ich die Situation meinem kleinen Sohn zumuten?
4. Muß einer gehen? Wenn ja welcher und wohin? (Tierheim möchte ich nicht!)

Fragen über Fragen!?


Vielleicht hat ja der oder die ein oder andere schon ähnliches erlebt. Wäre echt dankbar für Ein-/Ausblicke und Tipps!

Liebe Grüße
 
A

Werbung

hm... ich kann dir keien Prognose geben.,.. würde mal gerne die Hintergründe nochmal nachfragen...
wie lange leben die beiden schon zusammen? sidn die beiden kastriert? wie war den sonst das Verhältnis?

Die Trenntür würde ich durch eine Sichttür, also eine Fliegengittertüre ersetzen... damit sie sich immer sehen können...
deinem Sohn kannst du das sicher zumuten, ich würde probieren ihm das möglichst kindgerecht zu erklären, das die beiden jetzt Streit hätten udn es etwas dauert sich zu vertragen etc...

Habt ihr irgendwas verändert? war irgendwas?
 
Liebe amari,

keine Panik. Das kann sich alles wieder einrenken.
In meinem Mehrkatzenhaushalt gibt es auch schon mal Zankereien, das bleibt nicht aus. (Ist wie bei Kindern, wenn die sich streiten).

LG
Doris
 
Kater, die 2.

Danke erstmal für Eure Antworten.

Die beiden leben seit 6 Jahren zusammen. Sind zwei mal schon umgezogen und haben auch die Geburt meines Sohnes und den Einzug von ihm in die Wohnung mehr oder weniger gut verkraftet. Der jüngere der beiden hatte damals einen Harngriesschub, ist also ein Struvitkater, was ich aber seit dem mit Guardacid gut im Griff habe.

Ebenfalls ist der jüngere von beiden der dominantere Kater, frisst viel, schiebt den anderen vom Fressnapf weg, quatscht in einem fort und ist eifersüchtig auf Kind und anderen Kater und schiebt anderen Kater schon mal von einem Platz weg. Was sie aber nicht gehindert hat, auch mal in einem Körbchen zu schlafen oder sich gegenseitig das Fell zu putzen.

In der Wohnung stehen jetzt drei Katzenklos, jede Menge Kratzgelegenheiten und auch die Möglichkeit auf höhere Ebenen auszuweichen ist gegeben.

Habe mir auch schon Gedanken über mögliche Streßquellen gemacht und kann mir vorstellen, dass wir Anfang Februar, als mein Sohn in den Kindergarten kam, hier etwas Streß hatten, also nervlich angespannt waren, was sich bei dem Kleinen auch schon mal in Trotzgebrüll äußerte.

Der Tipp mit der Fliegengittertüre ist schon mal gut! Danke!
 
hallo!

natürlich kann man nicht wirklich vorhersehen, ob die beiden sich wieder zusammenraufen. ist aber ein möglicher grund für den zoff untereinander, als ihr stress hattet wegen des kindergartens.

also entspannt sich das verhältnis vielleicht auch wieder, wenn die stimmung wieder stimmt.

ich hatte hier auch eine recht lange zeit einen regelrechten kleinkrieg. nachdem der luka erwachsen wurde, geriet er oft und teilweise sehr heftig mit filou aneinander.

ich habe das eine zeitlang beobachtet. und bin dann zu dem schluss gekommen, dass luka zu frech ist. also er ist ein sehr dominater kater, der filou immer wieder gereizt hat.

und filou war immer der chef und durch die neue situation extrem verunsichert. was sich in angriffe gegen luka äußerte.

tja, und daruaf hin habe ich filou vorgezogen - ihm den vorrang gegeben. dadurch habe ich ihn unbewusst gestärkt, und die rauferei wurde immer seltener. beide sind noch immer keine freunde, das wird auch nicht mehr klappen. aber sie haben sich arrangiert.

es ist sicher nur ein beispiel, aber beobachte mal genau, ob der kleine WIRKLICH der "chef" ist.

vielleicht ist die situation durch den stress auch etwas gekippt.
 

Ähnliche Themen

YoshikSalik
Antworten
23
Aufrufe
1K
Moonrise88
Moonrise88
B
Antworten
2
Aufrufe
738
Leynael
Leynael
xXLillianXx
Antworten
10
Aufrufe
1K
pfotenseele
P
M
Antworten
6
Aufrufe
588
Scherasade
S
A
Antworten
4
Aufrufe
285
AmbyLucy
A

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben