B
Betticharlotte
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 23. März 2014
- Beiträge
- 6
Hallo,
ich bin absolut neu hier und habe auch keine große Erfahrung mit Katzen, da ich immer Hundebesitzer war. Nun hatten wir uns nach reiflicher Überlegung entschieden, mit einem Kater (aus dem Tierheim) unsere Familie zu komplettieren. So weit, so gut!
Wir holten uns einen 9 monatigen Kater aus dem hiesigen Tierheim. Wir gewöhnten unsere beiden Lieblinge (Hund und Kater) ganz allmählich aneinander. Das klappte ganz gut. Nach ca. 3 Wochen wurde der Bauch des Katers (sein Name ist Ruben) immer dicker. Ich fuhr zur Tierärztin, und die erzählte mir was über FIP. Davon hatteich noch nie etwas gehört. Ich las natürlich danach ganz viel darüber im Netz und wurde unendlich traurig, dass alle Symptome zusammenpassten 🙁.
Die Tierärztin punktierte den Bauch und machte einen Bluttest, der auch tatsächlich Antikörper nachwies (was ja nichts heißen muss, wie ich gelesen hab). Abgesehen vom Bauch, war er nicht auffällig. Er spielte weniger, aber mit so einem dicken BAuch spielt es sich auch schlecht. Stuhl ist normal, kein Durchfall. Fressen tut er auch.
Ich bilde mir ein, dass dieses Punktat nicht gelb war, sondern weiß. Am WE musste ich nun wegen Blut am Hintern zum Tiernotdienst. Die Ärztin punktierte noch einmal mit einer riiiiiesigen NAdel. Die Flüssigkeit war wieder, wenn überhaupt, nur gaaaaanz hellgelb. Allerdings habe ich nun ein noch größeres Problem: Aus dem Punktatloch tropft es seit gestern ununterbrochen raus und hört nicht auf. Was kann man denn da machen? Morgen gehe ich wieder zu meiner TÄ, und sie wird mir raten, ihn einzuschläfern. Das würde ich auch tun, wenn er leidet, aber ich will ihn nicht kampflos aufgeben. Er ist doch noch keine 11 Monate 🙁.
Hat jemand von euch sowas schon mal erlebt? Danke schon mal für den Erfahrungsaustausch.
Liebe Grüße
Betti
ich bin absolut neu hier und habe auch keine große Erfahrung mit Katzen, da ich immer Hundebesitzer war. Nun hatten wir uns nach reiflicher Überlegung entschieden, mit einem Kater (aus dem Tierheim) unsere Familie zu komplettieren. So weit, so gut!
Wir holten uns einen 9 monatigen Kater aus dem hiesigen Tierheim. Wir gewöhnten unsere beiden Lieblinge (Hund und Kater) ganz allmählich aneinander. Das klappte ganz gut. Nach ca. 3 Wochen wurde der Bauch des Katers (sein Name ist Ruben) immer dicker. Ich fuhr zur Tierärztin, und die erzählte mir was über FIP. Davon hatteich noch nie etwas gehört. Ich las natürlich danach ganz viel darüber im Netz und wurde unendlich traurig, dass alle Symptome zusammenpassten 🙁.
Die Tierärztin punktierte den Bauch und machte einen Bluttest, der auch tatsächlich Antikörper nachwies (was ja nichts heißen muss, wie ich gelesen hab). Abgesehen vom Bauch, war er nicht auffällig. Er spielte weniger, aber mit so einem dicken BAuch spielt es sich auch schlecht. Stuhl ist normal, kein Durchfall. Fressen tut er auch.
Ich bilde mir ein, dass dieses Punktat nicht gelb war, sondern weiß. Am WE musste ich nun wegen Blut am Hintern zum Tiernotdienst. Die Ärztin punktierte noch einmal mit einer riiiiiesigen NAdel. Die Flüssigkeit war wieder, wenn überhaupt, nur gaaaaanz hellgelb. Allerdings habe ich nun ein noch größeres Problem: Aus dem Punktatloch tropft es seit gestern ununterbrochen raus und hört nicht auf. Was kann man denn da machen? Morgen gehe ich wieder zu meiner TÄ, und sie wird mir raten, ihn einzuschläfern. Das würde ich auch tun, wenn er leidet, aber ich will ihn nicht kampflos aufgeben. Er ist doch noch keine 11 Monate 🙁.
Hat jemand von euch sowas schon mal erlebt? Danke schon mal für den Erfahrungsaustausch.
Liebe Grüße
Betti