starke Verhaltensänderung nach Kastrierung

  • Themenstarter Themenstarter Mobeto
  • Beginndatum Beginndatum
Mobeto

Mobeto

Benutzer
Mitglied seit
17. Juni 2015
Beiträge
76
Ort
Norderstedt
Hallo,

ich wollte mal berichten wie sich das Verhalten unserer Fellnasen nach dem kastrieren verändert hat :sad:

Wir haben ein Geschwisterpaar aufgenommen, heute sind die beiden um und bei 13 Monate alt und wurden mit 7 Monaten kastriert.

Vor dem kastrieren haben die beiden stundenlang zusammen auf dem Kissen, Kratzbaum oder Sofa gelegen und zusammen gekuschelt, geschmust, sich gegenseitig geputzt, sind durch die Räume gefetzt, haben sich gejagt, gekämpft und scheinbar richtig spaß gehabt.

Nach dem kastrieren ging das gefauche und Tatzenheben los :reallysad:
Heute ist es so, dass sie sich gegenseitig anfauchen wenn sie sich begegnen: >sie Treppe rauf, er Treppe runter *fauch*<

Neulich lag sie auf dem Regal und hat gedöst - er kommt rein, guckt, hüpft über's Sofa auf das Regal und haut Ihr mit der Tatze ein's über 😱

Gestern lag sie auf dem Sofa, Köpfchen überstreckt, total langgemacht und Bauch nach oben, da beißt er ihr in die Kehle... :grummel:

Das höchste der Gefühle ist ein Nasenstupsen und schnuppern kurz bevor es essen gibt. 🙂

Eine Veränderung war zu erwarten und das sich männlein und weiblein anders entwickeln und verhalten ist auch klar. Wir hatten jedoch gehofft das wir Glück haben und die beiden sich auch weiterhin so gut verstehen...

Für unsere Kinder ist es manchmal schwer zu verstehen, auch mit dem Machtranking untereinander.

Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?
 
A

Werbung

Hallo,

ich denke nicht, dass du dieses Verhalten auf die Veränderungen nach der Kastration schließen kannst.

Du hast ein Pärchen und nun mit 13 Monaten befindet sich dein Katerchen im besten Flegelalter. Wahrscheinlich ist er deiner Katze zur forsch und rabiat.
Vielleicht solltest du gedanklich mal überlegen, einen weiteren Kater im selben Alter zu holen. Dann können sich die 2 zusammen austoben und er hat einen ebenwürdigen Raufpartner.

Bezüglich Kastration nochmal, meine beiden haben als Kitten auch oft miteinander gekuschelt und dann wo sie älter wurden, haben sie getrennte Schlafplätze aufgesucht. Ich denke nicht, dass das was mit Kastra zu tun hat, sondern einfach mit Katz wird erwachsen/er und bildet ihren Charakter aus.
 
Hallo,

ich wollte mal berichten wie sich das Verhalten unserer Fellnasen nach dem kastrieren verändert hat :sad:

Wir haben ein Geschwisterpaar aufgenommen, heute sind die beiden um und bei 13 Monate alt und wurden mit 7 Monaten kastriert.

Vor dem kastrieren haben die beiden stundenlang zusammen auf dem Kissen, Kratzbaum oder Sofa gelegen und zusammen gekuschelt, geschmust, sich gegenseitig geputzt, sind durch die Räume gefetzt, haben sich gejagt, gekämpft und scheinbar richtig spaß gehabt.

Nach dem kastrieren ging das gefauche und Tatzenheben los :reallysad:
Heute ist es so, dass sie sich gegenseitig anfauchen wenn sie sich begegnen: >sie Treppe rauf, er Treppe runter *fauch*<

Neulich lag sie auf dem Regal und hat gedöst - er kommt rein, guckt, hüpft über's Sofa auf das Regal und haut Ihr mit der Tatze ein's über 😱

Gestern lag sie auf dem Sofa, Köpfchen überstreckt, total langgemacht und Bauch nach oben, da beißt er ihr in die Kehle... :grummel:

Das höchste der Gefühle ist ein Nasenstupsen und schnuppern kurz bevor es essen gibt. 🙂

Eine Veränderung war zu erwarten und das sich männlein und weiblein anders entwickeln und verhalten ist auch klar. Wir hatten jedoch gehofft das wir Glück haben und die beiden sich auch weiterhin so gut verstehen...

Für unsere Kinder ist es manchmal schwer zu verstehen, auch mit dem Machtranking untereinander.

Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?

Hey,
Also ich würde auch sagen, dass ein weiterer Kater eine erleichterung bringen könnte.

Felilou ist damals abgegeben worden (mit 6 Monaten), weil die Vorbesitzerin meinte, er würde sich mit anderen Katzen nicht verstehen, er würde versuchen die Katze umzubringen. Wir haben ihm einen Kumpel besorgt und bisher kann ich nicht behaupten, dass es stress gibt. Felilou ist Energiegeladener und braucht mehr Bewegung als Sniebel, somit toben wir ihn zusätzlich aus. Sniebel reicht das spielen mit Felilou, so dass er mit uns meist nur kuscheln will.

Ich kann mir maximal vorstellen, dass diene Katze durch die Kastration ruhiger geworden ist, weswegen sie sein toben noch mehr stört.
 
Hallo ich hab 2 Katzen Mutter und Tochter ich war mit der Tochter beim Tierarzt zum kastrieren seit heute greift die Tochter ihre Mutter an woran kann das liegen. Danke
 
Hallo ich hab 2 Katzen Mutter und Tochter ich war mit der Tochter beim Tierarzt zum kastrieren seit heute greift die Tochter ihre Mutter an woran kann das liegen. Danke
Du hast auf einen uralten Thread von 2016 geantwortet.
Mach am besten einen eigenen Thread mit Deinem Anliegen auf.
 
Werbung:
Hallo ich hab 2 Katzen Mutter und Tochter ich war mit der Tochter beim Tierarzt zum kastrieren seit heute greift die Tochter ihre Mutter an woran kann das liegen. Danke
Mach einen neuen Thread auf und erzähle genauer... wann war die Kastra, wie alt sind die Katzen, wann war der "Angriff" und wie sah der aus usw.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben