Spielideen für taube/"schwerhörige" Katzen

  • Themenstarter Themenstarter FeLuMaCo
  • Beginndatum Beginndatum
F

FeLuMaCo

Gast
Guten Morgen 😀

Sicher haben es hier einige mitbekommen, das meinem Felix beide Gehörgänge entfernt wurden. Er kann noch hören, aber eben nichts mehr so gut!

Felix Spielverhalten hat sich entsprechend verändert. Er hört viel mit den Augen 😉 Er Spielt gern mit dem Laserpointer und eben mit Angeln, die ich zB. unter einer Decke verstecke und die langsam herauskommen 😉

Er läuft Spielangeln nicht mehr hinter her, auch sonst spielt er nichts anderes.
Meine Vermutung war schon länger, dass es für ihn uninteressant geworden ist, da er es nicht mehr hört, wenn ich mit einer Katzenangel über den Boden ziehe und zB. ein Blatt dran hängt, welches dann Geräusche macht. Maja und Coco fahren voll drauf ab, Felix seit den OPs nicht mehr, da er es anscheinend nur sieht.

Am WE habe ich mal gekramt in der Spielkiste und zwei Wubbas gefunden. Diese originalen mit der Glocke im Kopf und den Armen dran... Und was soll ich sagen 😱 Felix ist gar nicht mehr zu bändigen :wow:

Nun kam mir die Idee, das die dinger ja sehr laut sind, wenn sie bewegt werden und ihn das mehr anspornt, als etwas, was er nur sieht und nicht hört.

Hat da noch jemand Erfahrungen mit tauben Katzen oder "schwerhörigen"? Worauf fahren die so ab?
 
A

Werbung

Meine schwerhörige Katze mochte es in großen Papiertüten zu spielen, die raschelten auch sehr laut, wenn sie sich schnell bewegt hat.
 
Es gibt da doch die Spielschiene und da gibt es auch einen Leuchtball,der blinkt wenn er sich bewegt.
Finden meine ganz klasse.
Gut sie sind nicht taub,aber das wäre doch was.
 
Es gibt da doch die Spielschiene und da gibt es auch einen Leuchtball,der blinkt wenn er sich bewegt.
Finden meine ganz klasse.
Gut sie sind nicht taub,aber das wäre doch was.

Wird konsquent ignoriert!
Eigentlich alle Spielschienen - das ist nichts für den Herren 🙄

Stimmt, in eine Ikea-Tüte könnte ich Felix mal "stecken" und dann mit der Angel drunter rumfahren, das findet er bestimmt auch toll...
 
Katzen bemerken Vibrationen und Zucken einer Decke auf der sie liegen, mit anderen Sinnen. Es könnte durchaus einen Versuch wert sein, einen Spielteppich (einfache Flickenteppiche aus dem Baumarkt für sechsfuffzig) oder die Bettdecke zu nehmen. Katerchen drauf und darunter etwas entlang ziehen, so das der gesamte Teppich ein klein wenig in Bewegung kommt.

Auch ist sehr beliebt, eine Pfauenfeder, die ganz leicht am Hinterteil / Hinterpfötchen des lauernden Katers entlang zuckt, in einer schnellen Drehung zu erfassen und zu jagen. Den Tastsinn ansprechen und dann dafür sorgen, dass Katzi die Augen auf das interessante Gerät richtet, scheint mir irgendwie passend.
 
Sowas macht er ja gern, mit eine rSpielangel unter der Decke oder ähnliches. Problem: Kater ist wie Kind: jeden Tag das gleiche: Laaaaaaaaangweilig 🙄

Deswegen dachte ich noch an andere Ideen...

Wie gesagt, so mit einer spielangel, egal was dranhängt, brauch ich nicht mehr kommen...
Nur alles was anscheinend krach macht bzw. sich irgendwo im nirgendwo bewegt unter der Decke oder so... aber dann sind meine Ideen auch schon weg :stumm:
 
Werbung:
Katze => Nase! Das ist doch der Lieblingssinn vieler Katzen. Badrianspielzeug! Das gibt es in zig Ausführungen, z.B. qualitativ hochwertige Plüschtiere bei Dagmar Hollenstein: www.kleiner-katzenkaufladen.de 🙂 Meine Katzen können zwar hören, versinken aber mit Begeisterung in diesen olfaktorischen Genüssen. Am beliebstesten sind die Schlangen bei meinem Kater Tiger, der draussen sehr viel Schnuppern und Flehmen geht.
 
Das ist auch noch eine gute Idee! Welche Schlange meinst du? die Phyton oder Kobra? Oder eine von den kleinen Schlangen? Ich glaube, das probiere ich nochmal aus!

Sonst noch wer ne Idee, was laut ist? außer Spielschienen, denn die sind langweilig 🙄 Ähnliches wie Wubba, was Krach macht aber auch, wo er was zum "kloppen" hat....
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
9
Aufrufe
988
Corina.x3
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben