Sie mäkeln mich in den Wahnsinn!

  • Themenstarter Themenstarter Pristine
  • Beginndatum Beginndatum
Pristine

Pristine

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
5. Dezember 2011
Beiträge
123
Ort
anhaltinische Provinz
Das Problem steht ja schon oben: meine Katzen machen mich mit ihrer Mäkelei verrückt und ich will das jetzt endlich ändern...

Zur Vorgeschichte:
Meine beiden Katzen waren als sie zu mir kamen absolute Trockenfutterjunkies. Mit dem Umweg über Filetfutter habe ich sie dann auf einigermaßen hochwertiges Pate umgestellt. (Eine von beiden frisst auch ab und an mal ganz gern Fleisch, aber wehe da sind Supplemente dran...)
Das ganze ging jetzt fast ein Jahr wirklich gut, ich habe die Vorlieben meiner Mäkelkatzen berückichtigt und beide haben zuverlässig ihr Futter gefressen. Seit Anfang des Jahres wurde es immer weniger und man hat eine Sorte nach der anderen „aussortiert“.

Am Montag hat es mir dann gereicht und ich habe beschlossen, dass jetzt Schluss mit Mäkeln ist. Nur sehen die Katzen das leider anders...🙄
Es gibt seit Montag immer das gleiche Futter (natürlich nach 36 Stunden frisch), keine Leckerli und Bestechung mehr und nach 15 Minuten wird gnadenlos abgeräumt. Aber wir kommen über Tageshöchstmengen von 40g pro Katze nicht hinaus.:massaker:

Wie lange kann ich das so durchziehen? Und wann kann ich denen mal wieder eine andere Sorte Futter vorsetzen, ohne dass sie denken, sie hätten jetzt wieder gewonnen? Gibt’s noch irgendwelche Tricks, ihnen begreiflich zu machen, dass gefressen wird, was da ist?

Danke schon mal!
LG Pristine
 
A

Werbung

huhu so ähnlich ging es mir auch


meine beiden hatten auch gemäkelt ich erinnere mich noch das ich an einem tag 6-7 packungen nassfutter weggeworfen habe:massaker: das ging fast jeden tag so eines tages hab ich dann den schlussstrich gezogen hab denen im napf was aufgefüllt nach 30 minuten wieder weggenommen als es nicht gefressen worden ist danach das gleiche wieder in 2 stunden hab auch noch ins nassfutter bissl wasser gemischt damit es nicht trocknet. Und heute fressen sie eigentlich alles ich werfe auch kaum noch was in den müll *freu* naja manchmal meinen die beiden doch zu mäkeln🙄

lg
 
Wie lange hat es bei dir denn gedauert, bis sie es verstanden hatten?
Meine Peppi kann locker zwei Wochen von nur 20g Futter am Tag leben ohne auch nur Anzeichen von Hunger zu zeigen 😱 Ich fürchte ja, die beiden haben stärkere Nerven als ich...
 
Das ganze ging jetzt fast ein Jahr wirklich gut, ich habe die Vorlieben meiner Mäkelkatzen berückichtigt und beide haben zuverlässig ihr Futter gefressen. Seit Anfang des Jahres wurde es immer weniger und man hat eine Sorte nach der anderen „aussortiert“.
Sie haben also längere Zeit gut gefuttert - was ist schiefgelaufen? Kann es sein, dass du zu schnell auf ihr erneutes Mäkeln reagiert hast?
Manchmal ist es keine Mäkelei, sondern sie haben einfach eine zeitlang weniger Appettit. Weil es wärmer geworden ist oder sie nicht so aktiv waren oder beides...
Oder es war mal bei den Dosen eine Charge dabei, bei der die Zusammensetzung mehr als üblich geschwankt hat.
Vielleicht (??) hast du auf solche Reaktionen zu schnell reagiert?

Es gibt seit Montag immer das gleiche Futter (natürlich nach 36 Stunden frisch), keine Leckerli und Bestechung mehr und nach 15 Minuten wird gnadenlos abgeräumt. Aber wir kommen über Tageshöchstmengen von 40g pro Katze nicht hinaus.:massaker:

Wie lange kann ich das so durchziehen? Und wann kann ich denen mal wieder eine andere Sorte Futter vorsetzen, ohne dass sie denken, sie hätten jetzt wieder gewonnen? Gibt’s noch irgendwelche Tricks, ihnen begreiflich zu machen, dass gefressen wird, was da ist?
Genau, Konsequenz ist das beste 🙂 nur - sie haben ja diese verschiedenen Sorten über längere Zeit gut gefuttert - also würde ich dabei bleiben.
Regelmäßig die Sorten wechseln, denk dir einen bestimmten Rhythmus aus, am besten den vorherigen, und bleib dann ganz konsequent bei diesem Rhythmus, und behalte das mit dem Wegräumen erstmal bei, ich meine, das wäre besser als jetzt nur 1 Marke zu geben... denn so bleiben sie an den Wechsel an sich gewöhnt.

Kann damit auch daneben liegen, aber bei meinen (damals noch 2) Mäkelkatern habe ich nach etlichen Experimenten herausgefunden, dass sie doch nahezu jede Marke futtern, nur den Wechsel an sich nicht mögen. Da war es gerade wichtig, regelmäßig kontinuierlich die Marken zu wechseln, damit sie nicht ins "stocken" kommen und sich lieber an einer Marke "festfuttern" und bei zu langer Zeit dazwischen dann wieder herummäkeln...
 
@ Catma.

Ja, ich denke auch, dass mein Mäkelproblem hausgemacht ist. Mein Kindheitskater hatte einfach immer Hunger und hat alles gefressen, was er bekommen konnte, da war ich dann halt immer gleich besorgt, wenn meine Mädels bei einer sonst beliebte Sorte nur ganz wenig gefressen hatten. Mittlerweile habe ich auch gelesen, dass sie eben mal mehr mal weniger fressen, kannte das nur nicht so. Da habe ich wahrscheinlich zu schnell mit Bestechung oder Sortenwechsel reagiert...

Du meinst also, wenn die Dose alle ist, kann ich ruhig mal wieder was anderes vorsetzen, ohne den Erziehungserfolg zu gefährden? Das wäre mir ja auch ganz lieb, damit sie nicht wochenlang das gleiche fressen müssen.

Mir ist auch aufgefallen, dass so Mäkelphasen verstärkt kommen, wenn ich mal eine neue Futtersorte ausprobiere. In dem Fall wollte ich VetConcept ins Futterprogramm aufnehmen, und dann wurde plötzlich an allem gemäkelt.
 
Mal noch eine allgemeine Frage:

Bis jetzt kennen sie es so, dass ich daneben sitze, wenn sie fressen, einfach weil sie sonst direkt wieder mit ins Wohnzimmer kommen, sobald ich aus der Küche gehe. Wäre es vielleicht besser, einfach das Futter hinzustellen und zugehen? Bei offener oder geschlossener Küchentür?
Vielleicht denken sie ja, es gibt noch was besseres, wenn ich sehe, dass sie das nicht mögen?
 
Werbung:
Du meinst also, wenn die Dose alle ist, kann ich ruhig mal wieder was anderes vorsetzen, ohne den Erziehungserfolg zu gefährden? Das wäre mir ja auch ganz lieb, damit sie nicht wochenlang das gleiche fressen müssen.
Meine ich schon, ja, denn sie haben vorher ja auch alle Marken gefuttert, die du ihnen vorgesetzt hast. Allerdings besteht ja wirklich die Gefahr, dass sie nun denken "ich brauch nur zu mäkeln, dann gibt es etwas anderes" insofern würde ich zwar wechseln, aber den Wechsel nicht von ihrem Mäkeln abhängig machen. Einfach immer die Marken in einem bestimmtem Rhythmus stur wechseln, also ihr Mäkeln schlicht ignorieren.
Mir ist auch aufgefallen, dass so Mäkelphasen verstärkt kommen, wenn ich mal eine neue Futtersorte ausprobiere. In dem Fall wollte ich VetConcept ins Futterprogramm aufnehmen, und dann wurde plötzlich an allem gemäkelt.
Dann könnte es schon sein, dass sie auch den Wechsel an sich nicht mögen...
...ich würde erstmal die gewohnten Marken wieder geben. Wenn du mal eine neue Marke ausprobieren möchtest, dann tu so, als sei es selbstverständlich, ob sie nun mäkeln oder nicht - einfach die neue Marke immer mal wieder zwischendurch in den Wechselrhythmus einbauen. Wenn sie nach dem 3. oder 4. Mal immer noch nicht futtern, dann würde ich eher denken, sie mögen sie wohl einfach nicht, kommt ja auch vor. Aber ich vermute mal, dass bei den 2en wichtig ist, dass du diesen Futter-Rhythmus stur beibehältst, egal was sie machen.

Danebensitzen würde ich auch nicht.
Vielleicht denken sie ja, es gibt noch was besseres, wenn ich sehe, dass sie das nicht mögen?
...oder sie verknüpfen Futtern mit Aufmerksamkeit.
Auch wenn du später schaust, wieviel übrig ist, am besten du stellst es nach einer guten Weile kommentarlos weg. Alles nach dem Motto "ob ihr mäkelt oder nicht, interessiert mich ü-ber-haupt nicht 😛" Wie gesagt, wenn eine Marke immer wieder abgelehnt wurde, kannst du sie ja immer noch "unauffällig" von der Futterliste streichen.
 
So, heute morgen gab's dann mal eine andere Sorte. Und man hat mir die Teller sogar sauber geleckt :wow: Wenn das mal so weiter gehen würde...

Nur das Zimmer verlassen beim Fressen darf ich einfach nicht, sie kommen automatisch mit und gehen auch nicht wieder in die Küche. Wie bringe ich denen das nur bei, dass man trotzdem futtern kann auch wenn Mama nicht daneben sitzt?🙄

Hab mir jetzt erstaml einen Futterplan aufgestellt und nach der Reihenfolge werde ich dann ab jetzt füttern, mal sehen ob's klappt.
 
Wie bringe ich denen das nur bei, dass man trotzdem futtern kann auch wenn Mama nicht daneben sitzt?🙄
Indem du es einfach tust 😀. Weggehen. Lass sie doch hinterherkommen 😛
Wenn du stur so tust, als sei alles in Ordnung (Futter hinstellen, weggehen, nach der geplanten Zeit Futter wieder wegstellen), werden sie schnell von selbst merken "uh, wenn ich immer hinterhergehe, bleibt keine Zeit zum Futtern!" und werden dann schon zu gegebener Zeit futtern.
Es dauert eben eine Weile, bis sie das merken. Sie werden sich das schon wieder anfuttern.
Je sturer du "dein Programm abspulst" ohne sie zu beachten, desto klarer können sie sich daran orientieren 🙂.
 
Meine beiden Katzen waren als sie zu mir kamen absolute Trockenfutterjunkies. Mit dem Umweg über Filetfutter habe ich sie dann auf einigermaßen hochwertiges Pate umgestellt. (Eine von beiden frisst auch ab und an mal ganz gern Fleisch, aber wehe da sind Supplemente dran...)
Das ganze ging jetzt fast ein Jahr wirklich gut, ich habe die Vorlieben meiner Mäkelkatzen berückichtigt und beide haben zuverlässig ihr Futter gefressen. Seit Anfang des Jahres wurde es immer weniger und man hat eine Sorte nach der anderen „aussortiert“.

Hilfe! Du schreibst von meinen Katzen.😀

Im Moment bin ich bei Catzfinefood angekommen. Alles andere wird entweder nicht vertragen (Rind) oder man mag es nicht.
Wenn jetzt das heiße Wetter rum ist kann ich wieder mit ein paar anderen Marken abwechseln, denn wenn sie eh keinen Hunger haben macht es wenig Sinn.
 
So, heute morgen gab's dann mal eine andere Sorte. Und man hat mir die Teller sogar sauber geleckt :wow: Wenn das mal so weiter gehen würde...

Und was war das jetzt für eine Sorte? Eine von den alten oder was ganz neues?

Meine Nelly ist ja auch so eine Mäkelnase. Sie schmeckt schon raus, wenn das Futter eine neue Charge hat.:grummel:
 
Werbung:
@ smiley
Catzfinefood hatten wir auch schon mal. War monatelang der absolute Renner, vor allem Lamm & Kaninchen, und dann war es auf einmal toootaaaal widerlich 🙄
Aber heißes Wetter oder nicht macht meinen beiden sonst eigentlich nichts aus, hier drin wird’s aber auch nur selten richtig warm...

@ JK600
Das war eine von den alten Sorten, die bis vor etwa 2 Wochen noch nahezu Lieblingsfutter war. Ich dachte, wenn’s wirklich am Wechsel liegt, mach ich vielleicht erstmal lieber mit den bekannten Sorten weiter?
Manchmal hab ich den Eindruck mit den Chargennummern auch, aber hauptsächlich beim Macs.


Die heutige Mittagsfütterung sah so aus:
Ich bin nach dem Hinstellen des Futters (das von heute morgen wieder) aus der Küche und hab ihnen gesagt, ich geh nur kurz noch was holen (den Spruch kennen die zwei) und bin dann in den Flur, aber so dass sie mich von der Küche aus noch sehen können. Ergebnis: Sie haben weiter gefuttert :yeah: Nur leider kam zwei Minuten später der Postbote, das war’s dann mit dem Mittagessen für heute🙄. Aber heute Abend üben wir das einfach weggehen weiter 😀
 
Das war eine von den alten Sorten, die bis vor etwa 2 Wochen noch nahezu Lieblingsfutter war. Ich dachte, wenn’s wirklich am Wechsel liegt, mach ich vielleicht erstmal lieber mit den bekannten Sorten weiter?
Manchmal hab ich den Eindruck mit den Chargennummern auch, aber hauptsächlich beim Macs.

Also ich würde bei den bekannten Sorten bleiben, was neues kannst du ja immer mal wieder ausprobieren.

Du hast recht, beim Macs ist das besonders schlimm.
Das liegt aber eindeutig an unseren Mäklern, Phine schmeckt bei keinem Futter einen Unterschied.😀
 
@ smiley
Catzfinefood hatten wir auch schon mal. War monatelang der absolute Renner, vor allem Lamm & Kaninchen, und dann war es auf einmal toootaaaal widerlich 🙄
Das war hier ganz genauso. Erst war Lamm & Kaninchen DAS Lieblingsfutter, bis es zum Igittfutter wurde.
Dann mochte man plötzlich Kalb, das vorher auch als kaum geniesbar galt. Abgelöst wurde es von Wild....inzwischen auch bäääh.
Dafür geht nun Lamm & Kaninchen wieder und auch Kalb kann man futtern. Die Begeisterung läßt zu wünschen übrig, aber das ist mir egal.

Pack die Dosen in den Schrank ganz nach hinten und warte ein paar Wochen. Ich bin sicher dann fressen sie es wieder.
 
Bei mir ist es ähnlich!
Meine beiden bekommen Grau, Macs, CatzFinefood und auch mal GranataPet und Felix.
Nachdem ich versucht habe, neue Futtersorten einzuführen und meine kleine Lilly davon regelmäßig Brechreiz bekommen hat, bleibe ich lieber dabei.
Allerdings fressen die beiden momentan soo wenig, das es mich beängstigt. Denn die beiden essen eigentlich gerne 🙂
Aber egal was ich hinstelle, es werden nur ein paar Bröckles gegessen, dann ist es uninteressant.

Am Anfang mochten sie NUR Fisch, dann war das bäh, dann mochten sie nur noch Fleisch (alles absolut ohne Fisch!) und jetzt mögen sie irgendwie gar nichts mehr... Anstrengend!
 
@ JK600
Und meine schmecken Unterschiede, wo es gar keine gibt 😀

@Smiley
Futter mal ne Weile nicht geben habe ich versucht, nach drei Monaten war es noch genauso „bäh“ 🙄 Vielleicht versuche ich es ja irgendwann noch mal.

@Ivy
Ist bei mir z.T. auch so, dass sie so minimal wenig fressen, dabei wiegt Peppi gerade mal knapp 3kg. Aber die haben noch nie wirklich gerne gefressen...
Das mit dem Fisch kenne ich auch: Eigentlich mögen beide Fisch, aber im Moment frisst Peppi alles andere lieber.
Übrigens Ivy du hast meine Katze geklaut, guck::aetschbaetsch1:
10464746th.jpg




Gestern Abend:
Futter hingestellt und, nachdem sie sich zu ihren Näpfen bewegt haben, ins Bad gegangen. Ergebnis: Peppi hat 25g gefressen, Tarja gar nichts.

Heute Morgen:
Da war ich wieder dabei, weil ich da gleich in Ruhe meinen Kaffee trinken kann: Tarja 70g, Peppi 50g. Heute Mittag gibt’s dann wieder Futter ohne mein Dabeisein. Mal sehen...
 
Werbung:
Wie lange hat es bei dir denn gedauert, bis sie es verstanden hatten?
Meine Peppi kann locker zwei Wochen von nur 20g Futter am Tag leben ohne auch nur Anzeichen von Hunger zu zeigen 😱 Ich fürchte ja, die beiden haben stärkere Nerven als ich...

huhu bis meine es verstanden haben hat es glaub ich um die 1-2 wochen gedauert. Ich hatte die beiden so ausversehen erzogen ich hab immer neue packung geöffnet und ich war am durchdrehen danach war ich hart hab nichts geöffnet und die beiden müssten es essenn was da stand. Ich dachte es hat nie ein ende bis die es verstanden haben nunja heute fressen sie eigentlich alles und werfe nichts mehr weg *toitoitoi*🙂
 
Pristine
Ne, wat is´ die süß! :pink-heart:

Meine Lilly wiegt um die 4,5; meine Bella ca. 4 Kilo. Sind wenigstens noch nicht abgemagert :aetschbaetsch2:
 
@ 20Die12
Ich finde, da haben sie das ziemlich schnell begriffen. Meine haben, fürchte ich, mehr Durchhaltevermögen.🙁

@Ivy
Danke, ich wird’s Peppi ausrichten.
Abgemagert sind meine auch (noch) nicht :aetschbaetsch1: Peppi war schon immer so dünn, und wenn sie zunimmt, bekommt sie lediglich ein kleines Wohlstandsbäuchlein und man spürt trotzdem noch jeden Knochen beim Streicheln...


So, nachdem es gestern Morgen ja gut aussah, ging ab gestern Mittag wieder die Mäkelei los. Peppi frisst mehr oder weniger normal, aber Tarja ist seit gestern Abend wieder im Hungerstreik. Sie machen mich wahnsinnig :massaker:
 
Tröste dich, hier ist es ebenso.
Gestern morgen, nach anfänglichem Gezicke, wurde dann doch alles verspeist.
Gestern abend fraß man erst ein paar Häppchen und befand es dann als unfressbar.
Heute früh das gleiche Spiel. Erst gehen ein paar Bissen dann ist es bäääh.

ABER, wer ein paar Bissen fressen kann, kann auch mehr fressen.

Hätten sie es komplett verweigert, ohne etwas zu fressen, hätte ich ihnen später dann etwas anderes gegeben. So aber streike ich.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
35
Aufrufe
4K
Jaded
Jaded
Lulu99
Antworten
37
Aufrufe
1K
*Leona*
L
M
Antworten
4
Aufrufe
576
Nula
Nula
Aguila
Antworten
23
Aufrufe
2K
Lord
Lord
S
Antworten
12
Aufrufe
748
salatblatt
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben