Wie Mafi schon sagt, ist für Katzen frisches rohes Fleisch besser geeignet als gekochtes 😀
Wenn du wirklich zum Großteil das Futter selber machen möchtest, musst du schon eine Menge beachten. Schau dir mal folgenden Link an, dort sind sehr viele gute weiterführende Linsk genannt: http://www.katzen-forum.net/barfen/47881-einstieg-finden.html
Für den Anfang könntest du aber deinen Katzen einfach mal ab und zu ein Stückchen rohes Fleisch geben. (Kein rohes Schweinefleisch, das überträgt die für Katzen tödliche Krankheit Pseudotollwut)
Rindfleisch und Geflügel, usw. sind kein Probelm. Knochen würde ich am Anfang erstmal nicht geben.
Bis zu 20% der Nahrung kannst du durch rohes Fleisch ersetzen ohne das du dich mit der Ergänzung auseinander setzen musst.
InaWug
Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
28. Oktober 2009
Beiträge
119
Ort
Treuchtlingen
#4
hmm dann muss ich wohl noch etwas damit warten. bin schwanger und mein arzt hat gemint man soll in der ss den katzen kein rohes fleisch füttern wegen toxoplasmosegefahr
cherry83
Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
6. Juli 2008
Beiträge
597
Ort
Zella <3
#5
du kannst mal als abwechslung (2x die woche) selbst kochen. hab selbst ein katzen-kochbuch zuhause und hab auch shcon was gekocht draus.
ansonsten kann ich mich den anderen nur anschließen. manche mögen gekochtes nicht so wie rohes fleisch. is von miez zu miez unterschiedlich. probier einfach was aus, meist kann man es ja dann sogar selbst noch essen mit bissl mehr würze und wenn man nur "für-menschen-zutaten" reintut.
hmm dann muss ich wohl noch etwas damit warten. bin schwanger und mein arzt hat gemint man soll in der ss den katzen kein rohes fleisch füttern wegen toxoplasmosegefahr
dann lass dich doch erst mal gegen toxoplasmose testen oder du lässt deinen partner das fleisch füttern. er macht ja dann sicher auch das k-klo.
Werbung:
Jaded
Forenprofi
Mitglied seit
3. März 2008
Beiträge
4.647
Alter
40
Ort
NRW
#7
Wenn rohes Fleisch nicht in Frage kommt, kannst du natürlich auch erstmal einfach gekochtes Fleisch füttern 🙂
Dort gilt die gleiche 20% Regel wie bei rohem Fleisch.
InaWug
Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
28. Oktober 2009
Beiträge
119
Ort
Treuchtlingen
#8
hab mich schon testen lassen und keine antikörper. mein mann macht schon meistens das katzenklo allerdings ist er viel auf arbeit und da muss ich danna uch ab und zu mal ran. naja ich bin ja schon im neunten monat. ist ja nicht mehr lang
Jaded
Forenprofi
Mitglied seit
3. März 2008
Beiträge
4.647
Alter
40
Ort
NRW
#9
Na dann fütter doch einfach den einen Monat gekochtes Fleisch.
Viele Katzen müssen sich an das Fleisch eh erst gewöhnen und fressen zu Beginn nur gegartes.
Möchtest du denn nur zur Abwechslung mal selber Futter machen oder möchtest du auf Dauer ganz vom Fertigfutter weg?
InaWug
Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
28. Oktober 2009
Beiträge
119
Ort
Treuchtlingen
#10
ich habe bis jetzt immer billigfutter und trofu gefüttert und nun hat mein kater probleme(struvit) bekommen durch das billigfutter ist aber behandelt und weg. jetzt möchte ich allgemien die ernährung von meinen zwei miezies umstellen damit sowas dann nicht mehr vorkommt. hab mich mit dem thema ernährung vorher wenig auseinander gesetzt und jetzt möchte ich mich erst mal genau informieren und dann auch auf dauer fleisch zufüttern
Jaded
Forenprofi
Mitglied seit
3. März 2008
Beiträge
4.647
Alter
40
Ort
NRW
#11
Hört sich gut an 🙂
In dem oben gepostet Link findest du dann eine Menge zu lesen 😉
Aber ein langsamer Einstieg, erst mit 20% gekochtem Fleisch, dann 20% rohes und dann langsam in die Ergänzung einsteigen ist sowieso gut.
Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.