Schwellungen im Maul und an den Pfoten

  • Themenstarter Themenstarter MichasKönig
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
M

MichasKönig

Neuer Benutzer
Mitglied seit
13. Juli 2015
Beiträge
8
Hallo liebe Tier und Katzenfreunde,

ich schreibe nun aus lauter Verzweiflung selbst einen Beitrag.
Unser Kater (15J) hat seit langer Zeit immer wieder die genannten
Probleme. Aktuell ist wieder eine Pfote dick und er kann schlecht laufen.
Meist sind es die beiden vorderen aber die hinteren Pfoten waren auch
schon dabei. Von einem Tag auf den anderen kann er nicht aufdrehten
und dann schwillt eine an. Dies hält dann einen Tag an und geht dann
wieder. Viel schlimmer ist aber die Schwellungen im Maul. Hier wird
die Zunge oder auch der Rachen dick was dann sehr gefährlich ist.
Zudem bringt er dann mal mehr und mal weniger schleim hervor.
Wir haben nun schon alles versucht, leider ohne Erfolg. Man tippt auf
eine Allergie was aber nicht nachgewiesen werden konnte. Zu diesem
Thema haben wir folgendes unternommen:

- Futter gewechselt
- kein Futter mit Huhn verwenden
- nur noch Näpfe aus Porzellan oder Keramik
- Näpfe nicht im Spüli aufwaschen
- keine Duftstreu mehr verwenden
- Spielsachen die seither neu waren wieder weggenommen
- Dinge von Ihm ohne Weichspüler waschen

Es wurde schon so viel untersucht und keiner kann es erklären.
Zuerst half Antibiotika recht gut. Später hat man es am besten
mir Kortison im Zaun gehalten. Nun hat er davon aber zu hohen
Zucker bekommen so das wir die Tabletten wieder absetzen mussten.

Die Zähne sind okay, es ist nix rot oder entzündet am Zahnfleisch
und Mundgeruch hat er auch kaum. Auffällig ist das die Tränen im
Auge zunehmen sobald ein solcher "Anfall" bevorsteht.

Man sieht es im auch einem Tag zuvor an. Dann habe ich den ganzen
Tag auch Arbeit keine Ruhe weil ich immer daran denke was mich erwartet
wenn ich heim komme.

Ich habe nun schon so viel im Netzt gelesen und nix ging wirklich
in diese Richtung. Der TA meinte auch das er so etwas noch nie hatte.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!!
LG Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Was genau wurde untersucht? Gibts ein aktuelles Blutbild, Kotprofil, Harntest? Wurde strenge Ausschlußdiät gemacht?

Laß mal alle Wohngifte weg (gesamten Weichspüler, beduftetes Waschmittel, Spülmittel, Putzmittel, alle Sprühsachen, Körperpflege und Kosmetika.

Welches Futter gibt es?

Seit wann genau hat er diese Symptome, was war vorher, z.B. an Behandlungen oder sonstigen Medikamenten? Gabs Wohnungsrenovierung oder neue Möbel?



Zugvogel
 
Hallo zusammen!

Wo fange ich am besten an?!

Also er selbst wird nicht gewaschen oder gebadet.
Wir kämmen ihn (lange Haare) und wenn was ist
schneiden wir das ab (Kot, Kunbbel und Treck).

Beim Nassutter geben wir Sheba fresh & fine.
Der Grund dafür ist: der vorherige TA sagte das er
zu einem Nierenschaden neigt. Derzeit sind die Werte
aber okay. Aus diesem Grund bekommt auch entsprechendes
Trockenfutter. Wir sollten dabei darauf achten das
es wenig Proteine enthält.
Wir hatten auch schon den Verdacht das er Huhn
nicht verträgt. Daher lassen wir dies auch weg.
Wobei man bei den restlichen Sorten nie weiß was
da alles enthalten ist.


Blut und Urin wurde schon untersucht. Ich kann leider
nicht mehr sagen auf was. Aber laut TA konnte man
nix feststellen.

Bezüglich der Umweltgifte: bisher waschen wir alles mit
wenig Wasch oder Spülmittel und spülen alles gut aus.

Neue Möbel haben wir schon lange nicht mehr gekauft.
Meine Freundin ist der Meinung das es auch erst mit dem
Umzug in die derzeitige Wohnung kam.
Erst hatten wir so einen großen Sitzsack in Verdacht den
wir dann auch entfernt hatten. Doch er war auch nicht
die Ursache.

@ninabella

Danke für den Link! Schau ich mir gleich mal an!

VG
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Nassutter geben wir Sheba fresh & fine.
Der Grund dafür ist: der vorherige TA sagte das er
zu einem Nierenschaden neigt. Derzeit sind die Werte
aber okay. Aus diesem Grund bekommt auch entsprechendes
Trockenfutter. Wir sollten dabei darauf achten das
es wenig Proteine enthält.

Wie kommt der Tierarzt denn darauf? Röntgenaugen? Wenn die Nierenwerte im Blutbild in Ordnung sind, dann ist es absoluter Unsinn und sogar gefährlich, Nierendiät zu füttern. Und Trockenfutter schon mal gar nicht.

War denn jemals ein Nierenwert erhöht? Und wenn ja, welcher? Hast Du Dir die Blutbilder in Kopie mit nach Hause geben lassen.

Hatte Katerchen die Probleme auch schon, bevor Ihr auf Nierendiät umgestellt habt?
 
Werbung:
Habt ihr evtl. Schimmel in eurer Wohnung ? Selbst wenn es nur an einer kleinen Stelle oder ( noch ) unsichtbar sein sollte ?
 
Hallo zusammen!!

Erst noch mal vielen Dank das ihr einen so zur Seite steht!
Das ist sehr, sehr lieb!!

Man hatte auf Grund der Schwellungen Blut genommen und
dabei festgestellt das die beiden Werte zu Harnstoff und Kreatinin
höher als normal waren. Oder besser gesagt das einemal war
Harn zu hoch und das andere das Kreatinin.

Aus diesen Grund hat man uns zur Umstellung der Nahrung geraten.
Er bekommt auch Tabletten für das Problem. Eine halbe Benefortin
am Tag.

Genaue Werte habe wir nicht hier. Laut TA war auch das Blutbild i.O..

Warum ist denn das Trockenfutter schlecht? Eigentlich sollten wir
nur noch das füttern. Aber will auch sein Nassfutter haben.

Heute ging es mal wieder los bei ihm. So ist er gut drauf aber fressen
kann er schlecht. Man sieht aber nix im Maul. Aber wenn man ihm
Trockenfutter gibt scheint es weh zu tun. Mundgeruch hat er keinen.
Nach dem Fressen kurbelt er dann mit der Zunge rum und versucht
mit den Pfoten was weg zumachen. Aber man kann derzeit nix sehen.
Hatten es aber auch schon das die Zunge dick war.


Ob ich nochmal an die Werte komme muss ich sehen. Hatten ja den
TA gewechselt.

Schimmel haben wir zum Glück keinen in der Wohnung. Es wird viel
gelüftet und es ist vom Mauerwerk her trocken. Wir achten beim
Lüften auch darauf das er keinen Zug bekommt.


@ninabella
Habe mir die Seite über das eosinophilen Granulomkomplex mal durchgelesen.
Ich denke nicht das es in diese Richtung geht und hoffe das auch! Er hat ja
nix was auf geht. Es wird nur dick und tut ihm weh. So wie es kommt geht es
auch wieder. Soll wohl auch Thrombose bei Katzen geben. Da sagt man aber
das es meist ein den hinteren Läufen stattfindet und irre weh tut.

VG
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Trockenfutter enthält sehr viele Kohlehydrate, die Katzen nicht gut verstoffwechseln können, da ihre Verdauung auf Fleisch ausgerichtet ist. Und gerade bei Nieren ist Trofu fatal, weil da die Nieren gut durchspült werden müssen, aber kaum eine Katze genug dafür trinkt.

Mittlerweile raten die meisten Tierärzte bei Nierendiät zu Nassfutter. Der Rat, nur Trockenfutter zu geben, spricht nicht gerade für die Kompetenz des Tierarztes.

Harnstoff ist gerne mal erhöht, wenn Katze bei der Blutentnahme nicht nüchtern war, da ist der Wert nicht sehr aussagekräftig.

Auch Kreatinin kann unter Umständen mal drüber sein, ohne dass es an den Nieren liegt, bestimmte Erkrankungen können den Wert in die Höhe treiben. Bei entzündeten Zähnen ist das z.B. gerne mal der Fall.

Um zweifelsfrei zu diagnostizieren, dass die Nieren geschädigt sind, wären eigentlich eine Urinuntersuchung und ein Ultraschall, ggf. auch eine Blutdruckmessung notwendig gewesen. Ich vermute, das ist bei Euch nicht passiert.

Wenn der Kreatinin zwischenzeitlich wieder in der Norm war, spricht das eigentlich gegen eine CNI.

Ich würde da wirklich mal in Richtung Nahrungsmittelunverträglichkeit bzw Allergie schauen. Und mir einen Tierarzt suchen, der etwas mehr als Schmalspurdiagnostik auf der Pfanne hat.

Und noch ein Tipp: Lass Dir immer alle Blutbilder und sonstigen Befunde in Kopie geben. Das ist schon alleine deshalb wichtig, wenn man mal eine zweite Meinung braucht. Ich hab hier mittlerweile einen dicken Ordner mit Blutbildern, Kotprofilen und sonstigen Befunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trockenfutter enthält sehr viele Kohlehydrate, die Katzen nicht gut verstoffwechseln können, da ihre Verdauung auf Fleisch ausgerichtet ist. Und gerade bei Nieren ist Trofu fatal, weil da die Nieren gut durchspült werden müssen, aber kaum eine Katze genug dafür trinkt.

Mittlerweile raten die meisten Tierärzte bei Nierendiät zu Nassfutter. Der Rat, Trockenfutter zu geben, spricht nicht gerade für die Kompetenz des Tierarztes.

Harnstoff ist gerne mal erhöht, wenn Katze bei der Blutentnahme nicht nüchtern war, da ist der Wert nicht sehr aussagekräftig.

Auch Kreatinin kann unter Umständen mal drüber sein, ohne dass es an den Nieren liegt, bestimmte Erkrankungen können den Wert in die Höhe treiben. Bei entzündeten Zähnen ist das z.B. gerne mal der Fall.

Um zweifelsfrei zu diagnostizieren, dass die Nieren geschädigt sind, wären eigentlich eine Urinuntersuchung und ein Ultraschall, ggf. auch eine Blutdruckmessung notwendig gewesen. Ich vermute, das ist bei Euch nicht passiert.

Wenn der Kreatinin zwischenzeitlich wieder in der Norm war, spricht das eigentlich gegen eine CNI.

Ich würde bei Euch wirklich das Thema Allergie bzw. Nahrungsmittelunverträglichkeit im Auge behalten. Aber mit einem wirklich kompetenten Tierarzt.
 
Also hatte uns der alte TA eher das falsche empfohlen.
Eigentlich sollten wir nur noch Trockenfutter geben.
Aber unser Kater wollte nicht auf sein Nassfutter verzichten. (zum Glück)
Wir geben ihm es immer mit einen Schluck Wasser.
Ist dann zwar wie Gulasch aber so nimmt er immer mit
Flüssigkeit auf. Habe gestern ein paar Dosen von diesem
Wilderness Futter geholt. Also man muss sagen das es sogar
richtig gut riecht.

Zu den Untersuchungen. Unser jetziger TA hatte bei der
letzten Zahn-OP Urin genommen. Er ist der Meinung das
die Werte okay sind.

Werde jetzt den ganzen Futterkram weggeben und auf
geeignetes Futter umstellen. Wird sicher nicht leicht da
er ja ein Gewohnheitstier ist.

Heute waren wir beim TA wegen der Schwellung im Mund.
Es wurde auch der Blutzucker gemessen und der ist wieder
runter auf 6 (von 23). Zum Glück!!!

Den Rat mit den Kopien der Werte werde ich befolgen!

VG
Micha
 
Werbung:
So nun möchte ich mich mal wieder melden und berichten.
Wir hatten letztes WE mal wieder eine Schwellung im Maul.
Es half erst mal nur der Gang zum TA und die Spritze.
Wir sind nun schon seit Tagen dabei das Futter umzustellen
und nun ist es uns mit hart bleiben gelungen.
Nun haben wir ein, zwei Sorten die er frisst und welche aus
definierten Zutaten bestehen.
Derzeit versuchen wir es mit Lamm / Rind und Hase / Rind.
Fisch und Huhn ist gestrichen. Laut TA braucht es seine Zeit
bis man sicher sagen kann das es was bringt oder nicht.

Wünsche euch einen guten Start in die neue Woche!!

VG Micha
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
12
Aufrufe
2K
Casado
Casado

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben