Schuppen und "schlechtes Fell" an der Schwanzwurzel

  • Themenstarter Themenstarter BerlKat
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
BerlKat

BerlKat

Forenprofi
Mitglied seit
19. August 2010
Beiträge
5.334
Ort
Berlin
Hallo,

mein Sorgenkind Lilly, 9 Jahre, hat in letzter Zeit sehr viele Schuppen und unschönes Fell am hinteren Rücken.
Das Fell sieht wie fettig aus, ist es aber nicht und steht ein wenig ab.
Eigentlich hat Lilly unglaublich seidiges und flauschiges Fell, nur der hintere Rückenbereich ist seit einigen Wochen verändert.

Einige Tage lang habe ich mit dem Furminator viel totes Haar aus ihr herausgeholt und inzwischen bürste ich sie nur noch leicht mit einer normalen Bürste.
Lilly bekommt täglich eine Bierhefetablette.
Mehr soll sie nicht bekommen, da sie CNI hat, mit SUC aber hervorragend und stabil eingestellt ist.
Mit Lachsöl habe ich es auch schon probiert, aber das geht nicht mal mit sanfter Gewalt in sie herein....

Das letzte große Blutbild vom Frühjahr 2012 sah erstaunlich gut aus und wies keinerlei Auffälligkeiten auf.

Leider hat Lilly niemals in ihrem Leben NaFu bekommen und all meine Umstellungsversuche, seit sie bei mir lebt, sind grandios gescheitert.
Lilly frißt definitiv nur Trofu und das auch nur mit mikroskopisch kleinen Mengen Wasser befeuchtet.
Sie trinkt reichlich, aber natürlich niemals ausreichend.

Sollte ich mal versuchen, ob sie Nachtkerzenöl nimmt ?
Gibt es noch andere Präparate, die gegen Schuppen und Fellveränderungen helfen könnten ?
Danke Euch für Eure Vorschläge.
 
A

Werbung

Ich kann dir noch Gänseschmalz vorschlagen. Aber ob das bei einer Nafu-Verweigerin geht? Auch kann ich nicht sagen, ob es bei CNI evtl. kontraindiziert ist.
 
Eine zusätzliche Fettgabe wäre mir auch als erstes eingefallen.
Und eventuell ein Extra an Taurin - da es wohl schwierig ist, das Pulver über Trockenfutter zu streuen (kann ja dann nicht in Wasser gelöst werden), kannst du vielleicht die Taurin-Tabs von Gimpet geben.
Bei gesunden Katzen würde ich sagen, Nachtkerzenöl kann zumindest nicht schaden - aber wie es da bei CNI aussieht, weiß ich leider nicht.
 
Gänseschmalz lehnt Madame Lilly leider ab. Das war unter anderem ein Bestandteil meiner Umstellungsversuche in Richtung Dosen- oder Rohfutter damals.....

Diese Taurin-Tabletten von Gimpet werde ich dann flugs mal besorgen und bin gespannt, ob Lilly die als essbar einstuft....

Gibt es vielleicht irgendein Mittelchen, das auf die Haut aufgetragen werden kann ?
 
Gänseschmalz lehnt Madame Lilly leider ab. Das war unter anderem ein Bestandteil meiner Umstellungsversuche in Richtung Dosen- oder Rohfutter damals.....

Diese Taurin-Tabletten von Gimpet werde ich dann flugs mal besorgen und bin gespannt, ob Lilly die als essbar einstuft....

Gibt es vielleicht irgendein Mittelchen, das auf die Haut aufgetragen werden kann ?

Taurin bekommst Du auch pus, als Pulver, das ist bestimmt günstiger.
Biotin ist auch gut für Fell und Haut.

Fettschwänze gibt es nur bei Katern oder??

Anscheinend nicht:
http://www.katzen-links.de/forum/katzen-pflege/hilfe-fettschwanz-t5742.html#post47436
 
Zuletzt bearbeitet:
Taurin bekommst Du auch pus, als Pulver, das ist bestimmt günstiger.
Biotin ist auch gut für Fell und Haut.

Fettschwänze gibt es nur bei Katern oder??

Anscheinend nicht:
http://www.katzen-links.de/forum/katzen-pflege/hilfe-fettschwanz-t5742.html#post47436

Danke Christine, für diesen hochinteressanten Link !
Werde mich gleich mal reinlesen.

Taurinpulver habe ich zuhause, aber sobald ich es verflüssige verweigert sich Lilly...
Und trocken ist das Pulver ja nicht zu geben, da reizend.
 
Werbung:
Mag Lilly rohes Eigelb oder diese "Flüssig-Snacks" (z. B. von Penny)? Dann könntest du vielleicht das Taurin mit etwas Wasser vermengt unter diese Leckerlies mischen.

Alternativ vielleicht mit einer kleinen Spritze (ohne Nadel natürlich) verabreichen, meine Trudi nimmt so freiwillig ihr Nachtkerzenöl.
 
Kurzes Update:
Lillys Schupperei scheint eher temporär zu sein....
Seit einigen Tagen sieht sie wieder richtig gut aus, das Fell am hinteren Rücken wirkt nicht mehr fettig und Schuppen finde ich nur noch, wenn ich genau danach suche....
Oder es liegt am Futter ? Seit zwei Wochen gebe ich ihr nur noch glutenfreies Trofu, also ohne Weizen und Mais, dafür eben mit Kartoffel (Granata Pet und Sanabelle No Grain).
Die Flüssigsnacks sind leider nicht nach Lillys Geschmack 🙄
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben