
Amalie
Forenprofi
- Mitglied seit
- 9. März 2008
- Beiträge
- 4.222
- Ort
- München
Heute abend saßen mein Mann und ich beim Abendessen. Gleich neben dem Essplatz ist die Terrassentür.
Ich höre Oski draußen vor der Terrassentüre maunzen. Gut, wir haben zwar eine Katzenklappe 10 Meter weiter, aber als höfliche Dosi macht man natürlich dem Kater die Terrassentüre ins Wohnzimmer auf.
Kurze Zeit später wieder ein Gemaunze vor der Terrasse - aber eher eine unbekannte Stimme. Aber als höfliche Dosi macht man die Terrassentüre ins Wohnzimmer auf. Hildi huscht durch die Türe. Hildi? Die maunzt doch so gut wie nie?
Spontan sage ich zu meinem Mann. Du, da ist was mit der Katzenklappe. Und als wir das überprüfen stellen wir fest, dass die Klappe teilweise eingefroren war. Die Klappe ließ sich nur noch in einer Richtung bewegen - nach draußen. An der Klappe war außen unten ein kleiner Eisbelag, der verhinderte, dass die Klappe sich nach innen öffnen konnte. Wir haben das natürlich gleich repariert und die Klappe von allem Eis und Wasser befreit. Aber wir werden das jetzt in den kalten Tagen im Auge behalten. Seit 7 Jahren haben wir die Klappe und es war noch nie was.
Zum Glück haben uns die beiden Katzen, aber insbesondere das ungewöhnliche Verhalten von Hildi, auf den Defekt aufmerksam gemacht. Nicht auszudenken, wenn bei den jetztigen Temperaturen (-15 Grad) die Katzen raus, aber nicht mehr rein könnten.
Übrigens noch ein schlauer Kater. Ich habe gestern meinen Augen nicht getraut. Zorbi geht im Büro auf das Katzenklo und zwar für die großen und kleinen Geschäfte und buddelt extrem ordentlich ein. Der wilde, wilde Ex-Streunerkater. So ein Weichei.
Danach haben wir gleich noch in die Nähe der Katzenklappe ein Katzenklo gestellt. Für den Fall, dass noch weitere Katzen nur die Nase aus der Klappe stecken und feststellen, dass sie bei der Kälte doch lieber drinnen aufs Klo gehen.
Ich höre Oski draußen vor der Terrassentüre maunzen. Gut, wir haben zwar eine Katzenklappe 10 Meter weiter, aber als höfliche Dosi macht man natürlich dem Kater die Terrassentüre ins Wohnzimmer auf.
Kurze Zeit später wieder ein Gemaunze vor der Terrasse - aber eher eine unbekannte Stimme. Aber als höfliche Dosi macht man die Terrassentüre ins Wohnzimmer auf. Hildi huscht durch die Türe. Hildi? Die maunzt doch so gut wie nie?
Spontan sage ich zu meinem Mann. Du, da ist was mit der Katzenklappe. Und als wir das überprüfen stellen wir fest, dass die Klappe teilweise eingefroren war. Die Klappe ließ sich nur noch in einer Richtung bewegen - nach draußen. An der Klappe war außen unten ein kleiner Eisbelag, der verhinderte, dass die Klappe sich nach innen öffnen konnte. Wir haben das natürlich gleich repariert und die Klappe von allem Eis und Wasser befreit. Aber wir werden das jetzt in den kalten Tagen im Auge behalten. Seit 7 Jahren haben wir die Klappe und es war noch nie was.
Zum Glück haben uns die beiden Katzen, aber insbesondere das ungewöhnliche Verhalten von Hildi, auf den Defekt aufmerksam gemacht. Nicht auszudenken, wenn bei den jetztigen Temperaturen (-15 Grad) die Katzen raus, aber nicht mehr rein könnten.
Übrigens noch ein schlauer Kater. Ich habe gestern meinen Augen nicht getraut. Zorbi geht im Büro auf das Katzenklo und zwar für die großen und kleinen Geschäfte und buddelt extrem ordentlich ein. Der wilde, wilde Ex-Streunerkater. So ein Weichei.