Rote Flecken am Bauch?

  • Themenstarter Themenstarter Sunshine-Cats
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    bauch katze rote flecken

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Also wenn meine Haut systemisch reagiert, kann ich da so viel Kortisonsalbe drauf schmieren, wie ich will, das bringt leider gar nichts 🙁
Im Grunde müssten die Dir sagen, was das geringere Risiko hat: Die Biopsie oder orales Kortison. Die Möglichkeit, eine Stanze zu nehmen ohne OP steht gar nicht im Raum? Ein Pilz-Abstrich wurde schon genommen?
Das ist eben auch so eine Sache. Eine Pilzabschabe wurde gemacht, dort sah man auf den ersten Blick nur die Entzündung. Die Ärztin sagt das Blut dazugeben und 10 Tage warten bringe nicht viel, weil es viele Falschdiagnosen gab und andere Pilze wuchsen wegen Verunreinigung und am Schluss dennoch nicht ausgeschlossen werden kann, dass es nicht doch ein Pilz sei, auch wenn es dann nichts anzeigt. Surolan Tropfen wäre ja eigentlich super ist auch gegen Pilze, aber es wurde gestern rot danach. Weiss nicht, ob ich es nicht nochmal probieren soll, ev war es Zufall? Oder einfach mal konsequent mit Cortavance Kortison Spray durchziehen und den Rest sein lassen.

Leider geht Stanze nehmen nicht, weil sie nicht ruhig hält und der Baumraum viel mehr blutet und sehr empfindlich sei gem TA. Also mit Stanze meinst du die örtliche Betäubung zur Biopsie oder?

Ja irgendwann wird es drauf hin laufen, dass ich mich zw. oralem Kortison und Biopsie entscheiden muss :-//
 
  • Sad
Reaktionen: Mel-e
A

Werbung

Ok, also müsste man eine Stanze dort nähen, schätze ich. Ich meinte Stanze ohne Betäubung eigentlich. Zwickt kurz, aber geht schnell. Schade, dass das nicht geht. Ich würde, weil Du jetzt aktuell nichts anderes machen möchtest, auf jeden Fall das Surolan weiter auftragen, ja. Offensichtlich reizt es, das ist doof, aber vielleicht hilft es ja doch.

Ich möchte aber nochmal sagen, dass ich in Deiner Situation nicht lange warten würde, wenn es nicht besser wird und dann auf Biopsie und Kortison drängen würde, bzw. von der Tierärztin eine Alternative, sodass sich innerhalb weniger Tage eine Besserung einstellt.
 
Ok, also müsste man eine Stanze dort nähen, schätze ich. Ich meinte Stanze ohne Betäubung eigentlich. Zwickt kurz, aber geht schnell. Schade, dass das nicht geht. Ich würde, weil Du jetzt aktuell nichts anderes machen möchtest, auf jeden Fall das Surolan weiter auftragen, ja. Offensichtlich reizt es, das ist doof, aber vielleicht hilft es ja doch.

Ich möchte aber nochmal sagen, dass ich in Deiner Situation nicht lange warten würde, wenn es nicht besser wird und dann auf Biopsie und Kortison drängen würde, bzw. von der Tierärztin eine Alternative, sodass sich innerhalb weniger Tage eine Besserung einstellt.
Okay, vielen Dank!
 
Du sprichst immer wieder die Nierenwerte an.
Wie sehen die denn eigentlich aus?
 
Du sprichst immer wieder die Nierenwerte an.
Wie sehen die denn eigentlich aus?
Das habe ich dieses Mal leider nicht in Zahlen, aber sie hat gesagt, alles was die Nieren belastet, somit auch Kortison, ist zu vermeiden. Wir mussten auch das T4 Thiamacare runterdosieren, um ihre Nieren zu entlasten. Also mega gut ist es nicht.
 
Was eben lustig ist.. mit der Isaderm Salbe sah es am besten aus, aber pink und verdickt, statt rot und flach. Aber es ging nicht weiter in der Heilung.
Mit der Surolan wurde es voll rot, auch die Seiten färbten sich pink, wo das Ekzem gar nicht war bisher. Heute jetzt mal nur mit Cortavance, sieht wenig besser aus, etwas weniger rot, aber total drüber von gestern noch.
 
Werbung:
Das habe ich dieses Mal leider nicht in Zahlen, aber sie hat gesagt, alles was die Nieren belastet, somit auch Kortison, ist zu vermeiden.

Ich würde mir immer alle Befunde geben lassen.
Könnte ja auch mal sein, dass du in eine andere Praxis gehen musst, dann ist es gut, wenn du Vorbefunde mitbringen kannst.

Wir mussten auch das T4 Thiamacare runterdosieren, um ihre Nieren zu entlasten. Also mega gut ist es nicht.

Also war sie in Richtung einer Unterfunktion gerutscht?
 
Ich würde mir immer alle Befunde geben lassen.
Könnte ja auch mal sein, dass du in eine andere Praxis gehen musst, dann ist es gut, wenn du Vorbefunde mitbringen kannst.



Also war sie in Richtung einer Unterfunktion gerutscht?
Nein der T4 Wert ist okay mit 19. Aber das Zusammenspiel mit den Nieren funktioniert nicht. Das hatten wir schon mal und im nächsten Test war es dann wieder besser. Aber momentan sind die Nieren wieder nicht gut dran und ausgerechnet jetzt wäre es gut, wenn wenigstens das funktionieren würde. So ist einfach alles ein Risiko und sie ist auch 14 Jahre alt.
 
Kortison wird über die Leber verstoffwechselt.
Die Nieren schädigt es wenn langfristig, ähnlich den NSARs über den Eingriff in die Prostglandin-Synthese. Genau weiß ich es nicht mehr, muss mal wieder nachgucken...

Hier laufen ja inzwischen wieder vier Katzen mit Prednisolon, 14, 15, ca 12, mindestens 18.
Bei der Jüngsten zucke ich immer noch, aber es geht nicht ohne. Die bekommt es seit 5 Jahren.
Der älteste könnte Niere haben, trinkt seit einiger Zeit sehr viel. Laborkontrolle ist in zwei Tagen. Wenn es so ist, ist es so. Ohne bekommt er leider keine Luft mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e und Sunshine-Cats
Update: hatte noch mit einer Spezialistin Kontakt. Sie sagt wieso nicht zuerst einen zytologischen Abdruck (das ist glaube das was hier auch schon erwähnt wurde mit Stanze?). Wir machen das am Freitag.
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e, Poldi, Neris und 2 weitere
Update: hatte noch mit einer Spezialistin Kontakt. Sie sagt wieso nicht zuerst einen zytologischen Abdruck (das ist glaube das was hier auch schon erwähnt wurde mit Stanze?). Wir machen das am Freitag.
Wie geht's Ihr denn inzwischen? Hat es sich verändert oder ist es gleich geblieben?
 
Werbung:
Nein der T4 Wert ist okay mit 19.
19 nmol/l? Ernsthaft? Da sagt die Ärztin das sei ok?
Das ist für eine SDÜ Katze, deren T4 ja künstlich, also medikamentös so niedrig gedrückt wurde viel zu tief!
Umgerechnet in die mir geläufige Einheit ųg/dl sind 19 nmol/l gerade mal 1,47 - das ist in Anbetracht der Nierenwerte, die offenbar auch nicht prickelnd sind schon überhaupt nicht ok.

Die Referenzwerte, die oft bis 0,8 ųg/dl respektive 10 nmol/l runter reichen, orientieren sich an schilddrüsengesunden Katzen und sind so für keine SDÜ Katze zu empfehlen.

Ein durch Medikamente eingestellter T4 sollte so um grob 2,5 ųg/dl bzw. 32 nmol/l liegen. Bei angegriffenen Nieren eher etwas mehr.

Wobei man bei deiner Katze jettt erst mal wissen müsste, wie die Nierenwerte überhaupt aussehen.

Aber, wie oben erwähnt, ungeachtet der genauen Werte ist der T4 definitiv viel zu niedrig.

Wieviel Thiamacare gibst du denn?
Und hat die Katze die SDÜ schon länger?
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Wie geht's Ihr denn inzwischen? Hat es sich verändert oder ist es gleich geblieben?
Es ist rot ohne Cortavance Spray und danach jeweils besser, dann wieder rot. Also nicht wirklich Fortschritte. Was mir gefällt ist, dass es nicht grösser wird und sie nicht übermässig leckt.
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e
19 nmol/l? Ernsthaft? Da sagt die Ärztin das sei ok?
Das ist für eine SDÜ Katze, deren T4 ja künstlich, also medikamentös so niedrig gedrückt wurde viel zu tief!
Umgerechnet in die mir geläufige Einheit ųg/dl sind 19 nmol/l gerade mal 1,47 - das ist in Anbetracht der Nierenwerte, die offenbar auch nicht prickelnd sind schon überhaupt nicht ok.

Die Referenzwerte, die oft bis 0,8 ųg/dl respektive 10 nmol/l runter reichen, orientieren sich an schilddrüsengesunden Katzen und sind so für keine SDÜ Katze zu empfehlen.

Ein durch Medikamente eingestellter T4 sollte so um grob 2,5 ųg/dl bzw. 32 nmol/l liegen. Bei angegriffenen Nieren eher etwas mehr.

Wobei man bei deiner Katze jettt erst mal wissen müsste, wie die Nierenwerte überhaupt aussehen.

Aber, wie oben erwähnt, ungeachtet der genauen Werte ist der T4 definitiv viel zu niedrig.

Wieviel Thiamacare gibst du denn?
Und hat die Katze die SDÜ schon länger?
Die Masseinheit kenne ich nicht, aber ich vermute wir reden vom selben. Gem TA soll es im unteren Drittel liegen, also unter 30ig. Bei ihr momentan 19. Wird regelmässig kontrolliert und Thiamacare angepasst. Momentan 1ml morgens und 1ml abends direkt ins Maul. Bei ihr ist das Problem, sobald ich nahe an die 30ig komme, frisst sie mir nicht mehr. Von dem her bin ich mit dem Wert zufrieden. Die andere Katze reagiert überhaupt nicht mit Appetit auf die Werte, sie leider schon. Ohne Thiamacare wäre sie schon lange verhungert, weil sie nicht frisst.
Sie ist übrigens trotz allem von 3.5 auf 3.2 runtergekommen und es ist einfach sehr sehr mühsam irgendwie das Gewicht zu halten. TA sagt das ist der chronische Verlauf... Vielleicht hat hierzu noch jemand einen Tipp, wie ich das Gewicht besser oben behalte?

Sie hat es seit 2 Jahren und je nach Werte alle 2-4 Monate Bluttest.
Die Nierenwerte hole ich mir am Freitag ab, wenn wir den zytologischen Abstrich machen. Wisst ihr per Zufall, wie lange vorher ich das Cortavance absetzen muss, damit das darin enthaltene Kortison nicht den Abstrich verfälscht? Frage das den TA schon noch, aber da er ja scheinbar nicht alles weiss und ihr viel wisst, frage ich hier auch.
 
Gem TA soll es im unteren Drittel liegen
Diese These wird immer wieder aufgestellt, ist aber nicht richtig. Insbesondere dann nicht, wenn die Nierenwerte anzeigen, dass Gefahr im Verzug ist. Je niedriger der T4, desto schlechter die glomeruläre Filterrate der Nieren => desto schlechter deren Leistung.
Klar, ein hoher T4 ist ebenfalls nicht gut.
Insofern gleicht das Ganze einer Gratwanderung.
Wenn die Nierenwerte sich verschlechtern, ist der Grat überschritten.
Unteres Drittel der Referenz wäre eine Katastrophe für die Nieren. Ich sehe das praktisch täglich in der SDÜ Gruppe.
Momentan 1ml morgens und 1ml abends direkt ins Maul
1 ml wäre unfassbar viel. 1 ml Thiamacare enthält 10!!! mg Thiamazol. Folglich bekäme deine Katze 20 mg Thiamazol am Tag. Das wäre der helle Wahnsinn. Es dürfen ohne besondere Überwachung nicht mehr als 10 mg am Tag verabreicht werden.
1 ml = 1 ganze Spritze voll => gibst du wirklich 2 x 1 komplette Spritze voll Thiamacare am Tag?
Direkt ins Maul => wenn's klappt ist es ok. Es muss aber nicht. Man kann es mit Schleckcreme z.B. verabreichen.
Und wichtig: nie nüchtern geben.

Bei ihr ist das Problem, sobald ich nahe an die 30ig komme, frisst sie mir nicht mehr
Das widerspricht an sich allem, was man über die SDÜ weiß. Je höher der Wert steigt, desto mehr fressen die Katzen, da der Stoffwechsel dann auf Hochtouren läuft und sie im Grunde auch gegen das Verhungern anfressen müssen, da aufgrund eben des beschleunigten Stoffwechsels nix mehr hängen bleibt.
Es gibt ab und an Fälle, wo Katzen auch mit sehr hohen T4 Werten nicht mehr fressen. Da reden wir aber erfahrungsgemäß von Werten über 10 ųg/dl (~ 130 nmol/l).
Umgekehrt gilt: je niedriger der T4 desto langsamer der Stoffwechsel => folglich nehmen die Katzen dann tendenziell zu, werden oft träge und lethargisch und nicht Wenige stellen dann das Fressen überhaupt ein.
Von dem her bin ich mit dem Wert zufrieden.
Tja, aber die Nieren deiner Katze aber offenbar nicht.

Ohne Thiamacare wäre sie schon lange verhungert, weil sie nicht frisst.
Das widerspricht eigentlich allem, was man über die Erkrankung SDÜ weiß.
Katzen mit SDÜ würden verhungern ohne Medikamente, ja, aber nicht, weil sie ohne diese Medis nicht fressen würden.
Das Gegenteil ist der Fall. Die fressen ohne Medikamente wie die Scheunendrescher und werden dabei immer dünner.
Die Medikamente sorgen dafür, dass sie nicht mehr so viel fressen müssen und trotzdem nicht mehr abnehmen.......
Sehr seltsam das alles bei euch.

Ich lese hier auch von roten Flecken.
So als Gedankenanstoß: es ist bekannt, dass der Wirkstoff Thiamazol (aber auch Carbimazol) Nebenwirkungen haben kann, die sich in Rötungen der Haut und Juckreiz äußern können. Je höher die Dosis desto höher das Risiko für Nebenwirkungen.
Außerdem können die Wirkstoffe Übelkeit verursachen und Blutbildveränderungen hervorrufen.
Daher ist es wichtig, nicht nur T4 und Nieren- und Leberwerte zu checken, sondern immer auch wieder mal die roten und weißen Blutwerte (bezüglich eventuellem Vorliegen einer Anämie, Thrombozytopenie oder Leukopenie).
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e, Liesah, Neris und eine weitere Person
Diese These wird immer wieder aufgestellt, ist aber nicht richtig. Insbesondere dann nicht, wenn die Nierenwerte anzeigen, dass Gefahr im Verzug ist. Je niedriger der T4, desto schlechter die glomeruläre Filterrate der Nieren => desto schlechter deren Leistung.
Klar, ein hoher T4 ist ebenfalls nicht gut.
Insofern gleicht das Ganze einer Gratwanderung.
Wenn die Nierenwerte sich verschlechtern, ist der Grat überschritten.
Unteres Drittel der Referenz wäre eine Katastrophe für die Nieren. Ich sehe das praktisch täglich in der SDÜ Gruppe.

1 ml wäre unfassbar viel. 1 ml Thiamacare enthält 10!!! mg Thiamazol. Folglich bekäme deine Katze 20 mg Thiamazol am Tag. Das wäre der helle Wahnsinn. Es dürfen ohne besondere Überwachung nicht mehr als 10 mg am Tag verabreicht werden.
1 ml = 1 ganze Spritze voll => gibst du wirklich 2 x 1 komplette Spritze voll Thiamacare am Tag?
Direkt ins Maul => wenn's klappt ist es ok. Es muss aber nicht. Man kann es mit Schleckcreme z.B. verabreichen.
Und wichtig: nie nüchtern geben.


Das widerspricht an sich allem, was man über die SDÜ weiß. Je höher der Wert steigt, desto mehr fressen die Katzen, da der Stoffwechsel dann auf Hochtouren läuft und sie im Grunde auch gegen das Verhungern anfressen müssen, da aufgrund eben des beschleunigten Stoffwechsels nix mehr hängen bleibt.
Es gibt ab und an Fälle, wo Katzen auch mit sehr hohen T4 Werten nicht mehr fressen. Da reden wir aber erfahrungsgemäß von Werten über 10 ųg/dl (~ 130 nmol/l).
Umgekehrt gilt: je niedriger der T4 desto langsamer der Stoffwechsel => folglich nehmen die Katzen dann tendenziell zu, werden oft träge und lethargisch und nicht Wenige stellen dann das Fressen überhaupt ein.

Tja, aber die Nieren deiner Katze aber offenbar nicht.


Das widerspricht eigentlich allem, was man über die Erkrankung SDÜ weiß.
Katzen mit SDÜ würden verhungern ohne Medikamente, ja, aber nicht, weil sie ohne diese Medis nicht fressen würden.
Das Gegenteil ist der Fall. Die fressen ohne Medikamente wie die Scheunendrescher und werden dabei immer dünner.
Die Medikamente sorgen dafür, dass sie nicht mehr so viel fressen müssen und trotzdem nicht mehr abnehmen.......
Sehr seltsam das alles bei euch.

Ich lese hier auch von roten Flecken.
So als Gedankenanstoß: es ist bekannt, dass der Wirkstoff Thiamazol (aber auch Carbimazol) Nebenwirkungen haben kann, die sich in Rötungen der Haut und Juckreiz äußern können. Je höher die Dosis desto höher das Risiko für Nebenwirkungen.
Außerdem können die Wirkstoffe Übelkeit verursachen und Blutbildveränderungen hervorrufen.
Daher ist es wichtig, nicht nur T4 und Nieren- und Leberwerte zu checken, sondern immer auch wieder mal die roten und weißen Blutwerte (bezüglich eventuellem Vorliegen einer Anämie, Thrombozytopenie oder Leukopenie).
Oh das war viel Info, lieben Dank! Ich habe mich geirrt sorry, auf der Spritze ziehe ich 1mg auf morgens und abends. Also habe mich um eine Einheit vertan.

Die Blutwerte habe ich mir aufgeschrieben, werde ich Morgen so nehmen lassen, danke für den Tipp!

Ja das ist wirklich seltsam.. wenn sie über 30ig war ass sie nicht mehr... Aber deine Theorie ist mir schon auch logisch hmmm. Vielleicht hat das Essen gar nichts damit zu tun und ich meine das nur, weil es zeitlich immer passt? Der Ursprung vor 2 Jahren war aber, dass sie nicht mehr ass und sie einen Wert von 80ig hatte, sobald sie dann Thiamacare bekam und unter 30ig war, war alles super. Aber dann habe ich noch die andere Katze, die hatte mit 4.6kg gestartet und hat einen Wert von 18 und die isst und isst und ist jetzt bei 5kg und ich bring sie gar nicht runter und ich gebe ihr nur noch wenig und trotzdem nimmt sie eher zu als ab.. sehr seltsam, die beiden sind das Gegenteil. Soll ich denn jetzt die erste Katze trotz dem schlechten Essen mal höher einstellen? Könnte zb 0.8mg und 1mg geben und dann mal schauen.

Wieso darf man es nicht nüchtern geben? Ich mache das immer, weil sonst frisst sie mir gar nicht. Wenn ich es gebe, ca eine halbe Stunde später kann sie fressen, vorher verweigert sie :-/
Was wäre denn der perfekte Wert deiner Meinung nach? Dann probiere ich es mal aus, meine mehr schaden kann es ja nicht mehr.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

M
Antworten
2
Aufrufe
450
Merea
M
M
Antworten
6
Aufrufe
4K
Minki2004
Minki2004
S
Antworten
9
Aufrufe
29K
pünktchen
pünktchen
Okami
Antworten
10
Aufrufe
536
Okami
Okami

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben