S
Sunshine-Cats
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 3. Oktober 2016
- Beiträge
- 22
Hallo zusammen
Meine 14-jährige Katze hat eine seltene Hautkrankheit -> kutane Lymphozytose. Diese äussert sich in Krusten/ kleinen offenen Wunden über den ganzen Körper verteilt. Dies flammt bei ihr besonders auf, wenn wieder viele Pollen unterwegs sind. Dies behandle ich mit Kortisonspray und früher mit Kortisontropfen.
Da sie jedoch für die Schilddrüse Thiamacare einnehmen muss, ist die Einnahme von Kortisontropfen nicht mehr so passend. Seit sie Thiamacare nimmt, ist es aber sowieso wesentlich besser und sie hat nur noch phasenweise diese Krusten, somit reicht der Spray völlig, mehr auch um zu schauen, dass es keine Infektion gibt.
Nun zu meinem Problem. Sie wurde vor 2 Wochen geimpft (normale Jahresimpfung Katzenleukose und entwurmen) und hatte seit da ganz viele Krusten über den ganzen Körper, jedoch nur kleine und nicht Wunden. Vor ein paar Tagen habe ich plötzlich entdeckt, dass sie am Bauch zwei grosse rote Flecken hat und total kahlgeleckt ist, als hätte man darüber rasiert. Ich kann das zeitlich nicht einordnen und habe es zu spät gesehen, weil die Seiten vom Fell das meist schön abdecken und sie nicht exzessiv am lecken war, dass ich es hätte merken können.
War dann also beim TA am Freitag und bekam Isaderm-Salbe. Zuerst hatte ich das Gefühl, dass es besser wird, heute war es wieder etwas röter. Angehängt habe ich das Bild vom Anfang, als ich es noch nicht behandelt habe. Was mir gefällt: sie verhält sich normal, leckt nicht ekzessiv, es scheint nicht weh zu tun, sie ist aktiv, frisst, hat Spass, es ist halt einfach da. Wenn ich mit der Salbe behandelt habe, lasse ich es 40min. einziehen und danach leckt sie sich es logischerweise ab, aber auch da leckt sie jetzt nicht extrem länger als sonst.
Der TA war schon beim ersten Termin bei Biopsie machen, Kortison geben etc. Aber man muss bedenken, das ist eine alte Katze, die Thiamacare nimmt, Heuschnupfen hat, kutane Lymphozytose hat und erst gerade eine Impfung hinter sich hat. Eine Narkose für eine Biopsie finde ich jetzt eher riskant! Und Kortison klar ist dann die letzte Option, aber da ihre Nierenwerte nicht gut sind momentan und Kortison ja durch die Niere geht, finde ich auch das nicht so gut. Die Tierärzte haben keine Ahnung wo die Reise hingeht, die erste tippte auf die kutane Lymphozytose, obwohl das normalerweise gaaanz anders aussieht, aber ist natürlich möglich, dass das eine Abwandlung davon ist. Die andere tippte auf Pilz und sie hatte einen Abstrich gemacht. Bisher hat sich nichts ergeben. Parasiten hat die erste ausgeschlossen, da sie eine Hauskatze ist und mit dem Kamm hat sie nichts gesehen. Auch muss ich noch erwähnen - sobald man Kortison gibt, stört man das Thiamacare-Medikament - und wenn sie von dem weniger bekommt, dann frisst sie nicht mehr. Und sie ist wirklich sehr dünn, es geht also nicht, dass sie nicht frisst. Einfach dass keine falsche Meinung entsteht: es geht ihr SUPER, sie geniesst ihr Leben alles toll und ist fit, aber der Körper selbst läuft schnell am Limit und sie nimmt halt Medikamente, darum geht es ihr so gut.
Auf was tippt ihr mit den roten Flecken auf dem Bauch? Die Haut am Rand wirkt auf mich übrigens normal. Nur die Flecken sind das Beunruhigende.
Und was soll ich als nächstes machen? Momentan salbe ich weiterhin 2x täglich mit Isaderm-Salbe. Hätte noch den Cortavance-Spray, aber sie meinten, die Salbe wäre besser. Sobald ich salbe, ist es weniger rot. Also ein wenig scheint sie zu helfen.
Und bitte keine Angstmacherei. Ich nehme gerne nett gemeinte Ratschläge/ Vorschläge und Ideen entgegen.
Danke für eure Hilfe!
Meine 14-jährige Katze hat eine seltene Hautkrankheit -> kutane Lymphozytose. Diese äussert sich in Krusten/ kleinen offenen Wunden über den ganzen Körper verteilt. Dies flammt bei ihr besonders auf, wenn wieder viele Pollen unterwegs sind. Dies behandle ich mit Kortisonspray und früher mit Kortisontropfen.
Da sie jedoch für die Schilddrüse Thiamacare einnehmen muss, ist die Einnahme von Kortisontropfen nicht mehr so passend. Seit sie Thiamacare nimmt, ist es aber sowieso wesentlich besser und sie hat nur noch phasenweise diese Krusten, somit reicht der Spray völlig, mehr auch um zu schauen, dass es keine Infektion gibt.
Nun zu meinem Problem. Sie wurde vor 2 Wochen geimpft (normale Jahresimpfung Katzenleukose und entwurmen) und hatte seit da ganz viele Krusten über den ganzen Körper, jedoch nur kleine und nicht Wunden. Vor ein paar Tagen habe ich plötzlich entdeckt, dass sie am Bauch zwei grosse rote Flecken hat und total kahlgeleckt ist, als hätte man darüber rasiert. Ich kann das zeitlich nicht einordnen und habe es zu spät gesehen, weil die Seiten vom Fell das meist schön abdecken und sie nicht exzessiv am lecken war, dass ich es hätte merken können.
War dann also beim TA am Freitag und bekam Isaderm-Salbe. Zuerst hatte ich das Gefühl, dass es besser wird, heute war es wieder etwas röter. Angehängt habe ich das Bild vom Anfang, als ich es noch nicht behandelt habe. Was mir gefällt: sie verhält sich normal, leckt nicht ekzessiv, es scheint nicht weh zu tun, sie ist aktiv, frisst, hat Spass, es ist halt einfach da. Wenn ich mit der Salbe behandelt habe, lasse ich es 40min. einziehen und danach leckt sie sich es logischerweise ab, aber auch da leckt sie jetzt nicht extrem länger als sonst.
Der TA war schon beim ersten Termin bei Biopsie machen, Kortison geben etc. Aber man muss bedenken, das ist eine alte Katze, die Thiamacare nimmt, Heuschnupfen hat, kutane Lymphozytose hat und erst gerade eine Impfung hinter sich hat. Eine Narkose für eine Biopsie finde ich jetzt eher riskant! Und Kortison klar ist dann die letzte Option, aber da ihre Nierenwerte nicht gut sind momentan und Kortison ja durch die Niere geht, finde ich auch das nicht so gut. Die Tierärzte haben keine Ahnung wo die Reise hingeht, die erste tippte auf die kutane Lymphozytose, obwohl das normalerweise gaaanz anders aussieht, aber ist natürlich möglich, dass das eine Abwandlung davon ist. Die andere tippte auf Pilz und sie hatte einen Abstrich gemacht. Bisher hat sich nichts ergeben. Parasiten hat die erste ausgeschlossen, da sie eine Hauskatze ist und mit dem Kamm hat sie nichts gesehen. Auch muss ich noch erwähnen - sobald man Kortison gibt, stört man das Thiamacare-Medikament - und wenn sie von dem weniger bekommt, dann frisst sie nicht mehr. Und sie ist wirklich sehr dünn, es geht also nicht, dass sie nicht frisst. Einfach dass keine falsche Meinung entsteht: es geht ihr SUPER, sie geniesst ihr Leben alles toll und ist fit, aber der Körper selbst läuft schnell am Limit und sie nimmt halt Medikamente, darum geht es ihr so gut.
Auf was tippt ihr mit den roten Flecken auf dem Bauch? Die Haut am Rand wirkt auf mich übrigens normal. Nur die Flecken sind das Beunruhigende.
Und was soll ich als nächstes machen? Momentan salbe ich weiterhin 2x täglich mit Isaderm-Salbe. Hätte noch den Cortavance-Spray, aber sie meinten, die Salbe wäre besser. Sobald ich salbe, ist es weniger rot. Also ein wenig scheint sie zu helfen.
Und bitte keine Angstmacherei. Ich nehme gerne nett gemeinte Ratschläge/ Vorschläge und Ideen entgegen.
Danke für eure Hilfe!
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: