Ropocat Getreide???

  • Themenstarter Themenstarter Minou123
  • Beginndatum Beginndatum
Minou123

Minou123

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
27. April 2010
Beiträge
650
Hi, hab mir heute einen neuen Onlineshop rausgesucht und bin auf Zoobi.de auf Ropocat gestoßen und staunte wie viel mehr Sorten es dort gibt, als auf Tieroase.

Jetzt gibt es dort Ropocat Gold auch mit Vollkornreis und Kartoffel, mit einem Getreideanteil von mind. 4 %. Hat jemand zufällig ne Ahnung, wie viel % Getreide bzw. Kartoffel es genau sind??
 
A

Werbung

Hersteller anschreiben (Allerdings fraglich, ob man da eine genaue Auskunft erhält. 😉) oder zum ungefähren Überblick den Nfe-Gehalt ausrechnen.
 
Da in der Deklaration immer 100% angegeben sind (bei Lamm mit Reis sind z.B. "mindestens" jeweils 93% Lamm, 5% Reis und 2% Fisch deklariert, macht 100%), nehm ich an, dass tatsächlich nur diese 5% drin sind und nicht mehr. Weil ja sonst von irgendwas anderem weniger drin sein müsste, als draufsteht, und das geht nicht.

(Weiß übrigens jemand, ob diese 2% Fisch schon immer in allen getreide-/gemüsehaltigen Sorten von Ropocat Sensitive Gold drin waren? Ich dachte eigentlich, schon mal Pute mit Gemüse ohne Fisch gekauft zu haben ...)

PS. Ich komm auf einen NfE-Gehalt von 4,7%. Komischerweise ist die Analyse bei allen getreide-/gemüsehaltigen Sorten gleich ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine doofe Frage am Rande: Für was steht Nfe?
 
Das ist gar keine doofe Frage, das ist das, was die Futterhersteller gerne unter den Tisch fallen lassen 😉

NfE steht für "stickstofffreie Extraktstoffe" (N ist das chemische Symbol für Stickstoff) und bezeichnet im Klartext verdauliche Kohlenhydrate, also vor allem den Stärke- und Zuckergehalt eines Futters.

Für die Beurteilung von Katzenfutter ist das deshalb wichtig, weil Katzen reine Fleischfresser sind und mit größeren Mengen verdaulicher Kohlenhydrate im Futter nur sehr schlecht umgehen können, weil ihr Stoffwechsel darauf nicht eingerichtet ist. Bestenfalls wird das Zeug unverwertet wieder ausgeschieden, schlimmerenfalls wird es als Glykogen und Fett im Körper eingelagert, belastet die Nieren, macht dick und begünstigt auf Dauer Krankheiten wie Diabetes und wahrscheinlich auch CNI. Einen Bedarf an verdaulichen Kohlenhydraten zur Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels haben Katzen (im Gegensatz zu Allesfressern wie dem Menschen) überhaupt nicht, sie kommen problemlos ohne aus.

Ein hoher NfE-Gehalt im Futter zeigt, dass viele (meist minderwertige, und für Katzen jedenfalls nicht artgerechte) pflanzliche Inhaltsstoffe drin sind. In gutem Nassfutter liegt der NfE-Gehalt auf jeden Fall unter 5%.

Der NfE-Gehalt steht aber nicht direkt auf der Dose, sondern errechnet sich, indem man die restlichen Analysewerte von 100% abzieht. Also
NfE-Gehalt = 100% - Rohprotein - Rohfett - Rohfaser - Rohasche - Feuchtigkeit.

Ropocat Lamm mit Reis hat z.B. die Analysewerte
Rohprotein 9,50%, Rohfett 5,10%, Rohfaser 0,30%, Rohasche 2,40%, Feuchtigkeit 78,00%.
Das gibt zusammen (wenn ich richtig rechne) 95,3%, macht einen NfE-Gehalt von 100 - 95,3 = 4,7%.
 
Ropocat Lamm mit Reis hat z.B. die Analysewerte

Das gibt zusammen (wenn ich richtig rechne) 95,3%, macht einen NfE-Gehalt von 100 - 95,3 = 4,7%.

Und dieser Wert verwundert mich nämlich etwas. Er liegt zwar noch im Rahmen, ist aber verglichen mit anderen Nafusorten recht hoch, was darauf schließen lässt, dass ein wenig mehr Getreide im Futter enthalten ist.
 
Werbung:
Eloign hat gesagt.:
Und dieser Wert verwundert mich nämlich etwas.
Mich auch 😱. Denn:

Whiskas Frischebeutel - Zarte Leckerbissen in Soße:
Rohprotein 8.5 %
Rohfett 4.0 %
Rohfaser 0.3 %
Rohasche 2.4 %
Feuchtigkeit 82.0 %
Nfe = 2,8 %

Felix Exotic Häppchen:
Rohprotein 7.5 %
Feuchtigkeit 82.5 %
Rohasche 3.0 %
Rohfaser 0.1 %
Rohfett 4.5 %
Nfe = 2,4 %

Und das würde ja bedeuten, dass Ropocat sogar "schlechter" wäre als Whiskas und Felix 😱. Häääh 😕😕?
(Bin nicht so fitt in den Ernährungswissenschaften 😀)
 
Unabhängig von den Kohlenhydraten:

Die Analyse ist ja nicht das einzige Kriterium.

Hier wird nicht zwischen pflanzlich und tierisch unterschieden.
Oder welches tierische Protein. Die 7,5% können im Grunde auch Schuhleder oder Soja sein.

Auch hier erkennt man noch nicht, ob tierisches oder pflanzliches Fett und welches.

Rohasche und -faser haben auch Aussagekraft.
 
😕Also ist jetzt Ropocat ein schlechtes Futter??? Ich dachte immer, da wäre ein ganz futes Futter.
 
😕Also ist jetzt Ropocat ein schlechtes Futter??? Ich dachte immer, da wäre ein ganz futes Futter.
Nein, schlecht würd ich's nicht nennen. In schlechtem Futter ist noch ganz anderer Dreck enthalten (Soja, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Zucker ...).
Aber wirklich hochwertig ist es auch nicht. Speziell in den gemüse-/getreidehaltigen Dosen ist schon ein ganz schönes Durcheinander, nicht nur wegen der Kohlenhydrate. Es hat schon seinen Grund, warum Sandras Tieroase diese Sorten nicht anbietet.

Oh, das ist ein interessantes Thema.
Ich füttere gerade Ropocat. Meine drei Monster mögen es nicht so sonderlich.
Was füttert ihr denn?
http://www.katzen-forum.net/nassfutter/99398-ich-fuettere-xxx-thread.html

Ich bin mittlerweile hauptsächlich auf Rohfutter (Barf) umgestiegen - meinen derzeitigen Dosenvorrat muss ich noch abbauen, danach wird's wahrscheinlich an Dosenfutter nur noch Mac's und Catz Finefood geben.
 
Werbung:
Also ich finde das Om nom nom recht gut.
Leider ist es nicht grad billig mit 2,50€ pro Dose (400 g) und es gibt nur 3 Sorten.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
5
Aufrufe
1K
ELIA
ELIA
R
Antworten
4
Aufrufe
1K
caki
C
nandoleo
Antworten
2
Aufrufe
1K
nandoleo
nandoleo
S
Antworten
22
Aufrufe
1K
ottilie
ottilie
S
Antworten
10
Aufrufe
25K
MioLeo
MioLeo

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben