Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Rasseraten erwünscht - welche Rassen könnten bei Kitara mit gemischt haben?
ThemenstarterFrauK
Beginndatum
FrauK
Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
16. Februar 2013
Beiträge
917
#1
Da ich selbst null Ahnung von Rassen hab, frage ich mal hier nach. Ich persönlich könnte nichtmal ne MC von nem Norweger unterscheiden 😳 Trotzdem interssiert mich eure Meinung zu Kitara. An sich ist sie recht klein und zierlich, so ca. 3kg. Wobei ich nicht weiß ob das auch unabhängig von der Rasse daran liegen kann, dass sie als unkastrierte Streunerin unterwegs war und auf jeden Fall zwei Würfe hatte von denen ich weiß. Ich meine mal irgendwo gehört zu haben, dass Katzen die früh trächtig werden nicht mehr viel wachsen, weiß aber nicht ob das stimmt.
So, hier mal ein paar Bilder
Ich hoffe die Bilder sind aussagenkräftig was diverse Rassemerkmale angeht, wie gesagt ich kenn mich nicht aus. Hab halt geschaut, dass man Kopf- Augen- und Ohrenform gut erkennt.
Ihr Fell ist seidig und glatt, nur jetzt im Herbst wird es langsam etwas "wolliger". Ach und wenn´s nass draußen ist bekommt sie kleine Löckchen rund um den Poppes
A
Werbung
M
magermodel
Benutzer
Mitglied seit
23. April 2013
Beiträge
31
Ort
NRW
#2
Kitara
Ich würde sagen auf jeden Fall ist ein Norweger mit drin.
M
magermodel
Benutzer
Mitglied seit
23. April 2013
Beiträge
31
Ort
NRW
#3
Kitara
Hatte selbst einen so ähnlichen Mischling in schwarz-weiß, die Katze war auch klein und lang, hat mit ca. 1 Jahr geworfen.
Gruß magermodel
vielePfoten
Forenprofi
Mitglied seit
23. März 2011
Beiträge
2.789
Ort
Rheinland
#4
ich kann MCs von Norwegern auch nicht wirklich unterscheiden.....
ich meine Norweger haben ein spitzeres Gesicht als MCs?
Daher würde ich bei deiner Maus auf Norweger tippen, finde ihr Gesicht spitzer als bei MCs
elenayasmin
Forenprofi
Mitglied seit
8. November 2011
Beiträge
1.972
#5
😱😱
Ich weiß nicht, was drinsteckt, aber sie könnte glatt als Schwester von meinen beiden Grazien durchgehen! Meine kommen aber aus Naxos und die Wurfgeschwister kenne ich zumindest von Bildern (da war auch eine kurzhaarige Glückskatze dabei). Auf jeden Fall ne super Hübsche - das schwarz eingekreiste Auge finde ich ja besonders gelungen!
Es soll ja auch EHK mit langem Fell geben, sind mir persönlich noch nicht übern Weg gelaufen... Was bei meinen drinsteckt, weiß ich aber auch nicht, hab noch nicht reingeguckt 😎.
Auf dem vorletzten Bild hat sie ein total spitzes Gesicht, finde ich.
Das relativiert sich wieder durch die Perspektive auf dem letzten Bild.
Was würdest du sagen, ... ist das nur auf dem Bild so, oder hat sie wirklich eher so 'nen spitzes Gesicht wie auf dem vorletzten Bild?
Da würd ich dann eher nicht auf MC tippen, die haben ja eher nur so Knubbelnasen. Oder sind das nur eher irgendwelche modernen Linien?
Obwohl, wenn ich mal gezielt nach MC Bildern suche ... der hier hat auch 'nen ziemlich spitzes Gesicht. o.o
Sind die Norweger spitzer im Gesicht?
O
Omelly
Forenprofi
Mitglied seit
26. Dezember 2006
Beiträge
5.091
#8
Ich kenne mich ja nun leider auch mit der genauen Optik der verschiedenen Rassen nicht richtig aus -
Aber 'ne wunderschöne Glückskatze ist es ja schon mal auf jeden Fall 🙂
vielePfoten
Forenprofi
Mitglied seit
23. März 2011
Beiträge
2.789
Ort
Rheinland
#9
Wer hat eigentlich die Puscheln an den Ohren? MC oder Norweger? Oder beide?......
....oh, Gott, ich kenn mich echt nicht aus....
auf jeden Fall hat deine Maus keine Puschel an den Ohren.
Perspektive ist wirklich etwas verwirrend.....
FrauK
Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
16. Februar 2013
Beiträge
917
#10
Ich weiß nicht genau, Frau Sue. Aber das vorletzte Bild entstand kurz nachdem sie hier einzog, da war sie noch gut ein Kilo leichter als jetzt. Außerdem ist sie auf dem letzten Bild (von heute) auch schon mit etwas mehr Fell ausgestattet. Wobei ich mich grad wunder, ich glaub sie kam im Februar her da müsste sie theroetisch auch Winterfell gehabt haben 😕 Aber vielleicht nicht so dicht wegen der Unterernährung? *grübel*
U
Uschi-Joda
Gast
#11
Meine Engine sieht genauso aus. Mir wurde gesagt, sie eine Norwegische Waldkatze ( Mix ). Ansonsten ist mir das völlig egal, ob sie ne Rasse ist oder nicht.
Warum Rassemix? Wegen des langen Fells? Das bedeutet nicht zwangsläufig automatisch Rassekatze.
Das Langhaargen wird rezessiv vererbt und ist bei Katzen rund um den Globus vertreten. So gibt es immer wieder Würfe ganz normaler Hauskatzen, in denen ein Langhaarkätzchen liegt. Das bedeutet aber nicht, dass sich mal ein unkastrierter reinrassiger Langhaariger in der Gegend rumgetrieben hat.
Genauso verhält es sich mit der Körper- und Kopfform. Jedes Kätzchen im Wurf kann ganz unterschiedlich sein. Übrigens können Wurfgeschwister auch verschiedene Väter haben, das ist bei Katzen möglich.
seven
Forenprofi
Mitglied seit
20. August 2011
Beiträge
2.702
Ort
Ba-Wü
#14
Ich muss an der Stelle mal loswerden, dass Kitara auf jeden Fall eine ganz tolle Katze ist, superschön!
Und ich kann Menki in sofern bestätigen, dass mir z.B. in Frankreich schon aufgefallen ist, dass es dort viele Hauskatzen mit längerem Fell gibt.
vielePfoten
Forenprofi
Mitglied seit
23. März 2011
Beiträge
2.789
Ort
Rheinland
#15
Seven, das ist mir in unseren Urlauben in Frankreich auch schon aufgefallen.....
Woran kann das liegen?
Menki
Forenprofi
Mitglied seit
15. April 2011
Beiträge
1.631
Ort
Niedersachsen
#16
Hier bei mir im Dorf sehe ich auch immer wieder langhaarige Hauskatzen. Das nächste Dorf liegt sehr weit weg, es gibt fast nur Bauernhöfe und viele alte Leute, die bestimmt keine Rassekatzen haben.
Die Katzen hier werden sich schon seit Generationen untereinander vermehrt haben, und durch die Inzucht kommen die rezessiven Gene stärker zutage.
Upps, dabei wollte ich unbedingt noch loswerden, dass Kitara eine Schönheit ist .
Werbung:
vielePfoten
Forenprofi
Mitglied seit
23. März 2011
Beiträge
2.789
Ort
Rheinland
#17
Ich dachte immer (mit meinem Laienwissen), dass beide Elternpaare das Langhaar Gen tragen müssen, damit ein Langhaar Kitten entsteht.
Ich versuche mal, das zu erklären. Jede Katze bekommt von Mutter und Vater jeweils ein Gen mit auf den Weg. Ein Mischling aus Kurzhaar- und Langhaarkatze hat also ein Kurzhaar- und ein Langhaargen. Optisch ist es eine Kurzhaarkatze, denn das Kurzhaargen ist dominant (dominante Gene bestimmen, wie die Katze aussieht), sie trägt aber auch das Langhaargen.
Aus einer Paarung von zwei Kurzhaarkatzen, die beide das Langhaargen tragen, kann also wieder eine Langhaarkatze entstehen, wenn sowohl Mutter als auch Vater das optisch nicht sichtbare Langhaargen vererbt haben.
War das einigermaßen verständlich? Ich bin ein ganz schlechter Erklärbär.
Also sind unsere Katzingers eine Wundertüte! Man weiß ja schließlich nicht, ob da nicht so ein paar Langhaarige dabei waren, auch wenn die Eltern Kurzhaar sind.....🙂
Wie weit reichen denn Langhaar Gene zurück? Kann das also auch ein Ur-Ur-Ur-Väterchen/Mütterchen sein?
Dann ist ja wirklich alles möglich.....
sorry, meine Frage ist schon wieder so neugierig - ich weiß, das Katzen nicht gut erforschorscht sind - ich interessiere mich einfach!
Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.