Physiotherapie nach Sehnenabriss

  • Themenstarter Themenstarter Kastanie
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    externer fixateur sehnenabriss

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
K

Kastanie

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
28. April 2015
Beiträge
285
Hallo Ihr Lieben,

ich brauche mal wieder Euer Schwarmwissen.

Meine Gipsy ist jetzt 12 und hatte leider einen Sehnenabriss. Vorgeschichte ist, dass sie vor Jahren vermutlich mal einen (Auto)Unfall hatte und daher die Sehnen vorgeschädigt waren und vor vier Monaten kam es dann zum kompletten Abriss.

Sie wurde operiert, hatte drei Monate lang einen externen Fixateur, der nun ab ist und seit heute kann sie dann auch wieder ohne Verband laufen. Durch die drei Monate sind natürlich die Muskeln weg und ich sie hat nur noch ein Spillerbeinchen.
Damit aber nicht genug, während sie den externen Fixateuer an einem Bein hatte ist ein Teil der Sehne am anderen Bein auch gerissen. Die OP ist jetzt in naher Zukunft geplant. (Edit: gerade Anruf bekommen, sie wird gleich übermorgen operiert)

Ich stehe also vor einer doppelten Herausforderung. Was kann ich tun, um die Muskeln an dem jetzt bereits operierten Bein wieder aufzubauen ohne die Sehne gleich zu überlasten?

Zur Zeit habe ich sie wieder in einem abgeteilten Bereich im Wohnzimmer eingesperrt (abgetrennt durch ein Balkonnetz), damit sie nicht springt oder klettert.

Die ganze Geschichte habe ich in einem Videotagebuch festgehalten: K4st4nies Welt
Da ist alles nochmal viel ausführlicher als hier in der Kurzfassung.

Danke schon Mal vorab für Eure Hilfe!

Liebe Grüße
Kerstin
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Schade 🙁
 
Ich rufe mal @Jag .
Hast Du eine Idee?
 
Hast Du eine Idee?

Evtl. hab ich da was überlesen oder überhört, aber im Text und im ersten Video lese und höre ich immer nur von "die Sehne". Wäre ja interessant, um welche Sehnen es sich denn nun handelt...

Da von Fixateur die Rede ist und da offenbar bds. Rupturen vorliegen, gehe ich jetzt mal schwer von den Achillessehnen li./re. aus.
Die Katze ist ja scheinbar jetzt aktuell an der anderen Seite operativ (auch mit FE) versorgt worden. Das heißt, das derzeit ohnehin erst mal wieder "Knast" angesagt sein wird?!
 
Hallo Jag,

ich habe mir gerade mal die Rechnung genommen, dort steht Achillessehne.

Beim ersten Bein ist alles komplett durchgerissen, wenn ich mich richtig erinnere ist beim zweiten Bein "nur" die Strecksehne gerissen.
In beiden Fällen lief Gipsy quasi auf dem Ellenbogen.

Und ja, zur Zeit sitzt sie erst einmal wieder im Knast (Kinderbett), sie ist ja gestern erst operiert worden.

Die Frage ist halt: wie bekomme ich die Muskeln wieder aufgebaut, denn meine Sorge ist natürlich, dass durch die vorherige Belastung durch die Ruptur auch am zweiten Bein und jetzt durch den Fixateur (sie tritt bisher nicht wirklich auf) die operierte Seite eine extreme Belastung erfährt und evt. gleich wieder Schaden nimmt.

Laut TA ist die erste operierte Seite doch recht locker, deswegen hat er bei dem jetzigen Bein das ganze straffer gesetzt (evt. kann sie deswegen noch nicht auftreten?).

Fakt ist, dass sie jetzt ja insgesamt 6 Monate wenig bis gar nicht laufen wird... (Der Fixateur wird in drei Monaten entfernt)

Ich habe im Wohnzimmer einen extra abgetrennten Bereich für sie, in den ich sie jetzt logischerweise noch nicht setzen kann - sie darin vorher aber auch nicht viel gelaufen ist.
Zum Ende hin durfte sie frei in der Wohnung laufen (ich habe ihre Rampen z.B. ins Bett gebaut) und als der Fixateur weg war, fing sie auch an sich recht gut mit dem operierten Bein zu bewegen, nur hat sie da ja dann das kaputte andere Bein wieder behindert. Und viel gelaufen ist sie da auch nicht wirklich, eher nur von einem Schlafplatz zum anderen bzw. zum Futter, Klo etc.

Ist also alles in allem eine blöde Situation und für Gipsy als eigentlich Freigängerin auch psychisch eine Belastung.

Für Hilfe und Tipps wäre ich deswegen mehr als dankbar!

Viele Grüße
Kerstin
 
Die Frage ist halt: wie bekomme ich die Muskeln wieder aufgebaut
Im Moment vermutlich gar nicht.

Wenn der jetzige Fixateur raus ist, muss man dann Bestandsaufnahme machen. D.h. schauen, wie das OP Ergebnis letztendlich ist.
Wenn das Ergebnis bzw. die Funktion gut ist, kommt die Muskulatur von alleine wieder.

Was eher ein Problem werden könnte, sind Störungen im Gelenk selbst. Lange Ruhigstellung mögen die gar nicht.

Wenn das schon operierte Bein in den Gelenken schon frei beweglich ist, kannst du derzeit wenig am Verlauf positiv und substanziell beeinflussen.

Machen kann man natürlich immer viel. Bringen tut es (messbar) meist weniger viel...

Das ist aber nur meine Meinung dazu.
 
Werbung:
Hm okay... ich hatte gehofft evt. mit gezielten Übungen/Bewegungen etwas beeinflussen zu können.
Denn ich habe dann ja final zwei Beine mit wenig bzw. gar keinen Muskeln mehr.
Und da ist wie gesagt meine Angst, dass dann die Achillessehnen wieder in Mitleidenschaft gezogen werden...
 
Denn ich habe dann ja final zwei Beine mit wenig bzw. gar keinen Muskeln mehr.
Realistisch betrachtet: Ja, das wird so sein.
Für substantiellen Muskelerhalt oder gar Muskelaufbau braucht es Belastung. Das fehlt derzeit.

Du kannst die "fertig" operierte Seite passiv bewegen, sofern die Katze das mag und freiwillig zulässt. Das ist für die Gelenke ganz nett - Muskeln und Kraft werden dadurch aber nicht kommen...

Du kannst auch mal versuchen, allgemein den nicht betroffenen Teil des Katzen-Körpers zu "aktivieren". Das steigert den Stoffwechsel, hebt die Stimmung und erhält Muskulatur an nicht betroffenen Körperarealen.

Die Ruhigstellung mit Fixateur und die beidseitige Baustelle sind in der Hinsicht leider nicht optimal. Ist aber derzeit so und lässt sich nicht ändern.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben