Phasenweise großes/ kleines Geschäft daneben

  • Themenstarter Themenstarter Dandelion
  • Beginndatum Beginndatum
D

Dandelion

Neuer Benutzer
Mitglied seit
24. November 2011
Beiträge
6
Hallo liebe Foris,

seit einiger Zeit lese ich hier mit und muss nun selbst einmal einen Beitrag verfassen, weil ich einfach nicht mehr weiter weiß. Zunächst mal der Fragebogen. Danach schildere ich mal die bisherige "Leidensgeschichte", es wäre nett, wenn ihr solange durchhalten könntet 😉.

Die Katze:
- Geschlecht: männlich
- kastriert (ja/nein): nein
- war die Kastration in den letzten 6-8 Wochen (ja/nein): -
- Alter: ca. 12 Wochen
- im Haushalt seit: 4 Wochen
- Gewicht (ca.): 1 kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): normal

Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: gestern
- letzte Urinprobenuntersuchung: gestern
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt:Wurmbefall
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze:nur mal beim Toben mit der Kralle am Auge erwischt 😉

Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: 8 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): Private Pflegestelle
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt:wann immer er lustig ist
- Freigänger (ja/Nein):nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): nein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere: gut

Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 2
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): offen und Haube
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: jeden Tag mehrmals gereinigt, komplett 1x pro Woche
- welche Streu wird verwendet: CBÖP
- gab es einen Streuwechsel: ja, vor 2-3 Wochen
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): Schlafzimmer: Ecke zwischen Schrank und Wand (neben dem Fenster); Wohnzimmer: Ecke ggü. Fenster.
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: -

Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht:seit wir ihn haben, phasenweise
- wie oft wird die Katze unsauber: alle paar Tage
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: beides/ abwechselnd
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber:überall
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen:Benutzte Stellen "unattraktiv" machen


Wir haben Castiel und seine Schwester vor etwa vier Wochen aus einer privaten Pflegestelle bekommen. Da waren sie 8 Wochen. Nach einigem Lesen hier im Forum weiß ich, dass das wohl zu früh ist - naja, hinterher weiß man immer mehr 🙁
Erschwerend kommt hinzu, dass die beiden aus ziemlich miesen Umständen geholt wurden und aufgrund des Todes ihrer Mutter in einer privaten Pflegestelle mit der Flasche groß gezogen wurden.

Die Unsauberkeit fing etwa eine Woche nachdem wir sie geholt haben an. Zuerst hat er nachts einen Haufen auf den Sessel gemacht. Dann einmal in eine Ecke auf eine Verpackungsfolie, die die zwei wohl nach dem Spielen dorthin verschleppt hatten. Dann einmal unter das Sofa. Das ganze jeweils im Abstand von ein paar Tagen. Wir haben in der Zeit ein 2. Klo aufgestellt (offen, das andere ist mit Haube) und die Streu gewechselt (Von Premiere Excellent auf CBÖP).

Danach ging es etwa zwei Wochen gut. Dann haben wir ihn erwischt, wie er hinter ein Regal gepieselt hat. Ein paar Tage später (gestern) hat er dann auf das Bett gepinkelt.

Ich habe dann gestern eine Urinprobe zum Tierarzt gebracht - alles in Ordnung. Der TA hat uns dann einen Feliway Stecker mitgegeben, den wir gestern eingesteckt haben. Das Ergebnis war, dass ich heute drei (!) Haufen auf dem Sessel gefunden habe.

Ich hoffe, dass mir hier jemand weiter helfen kann. Ich verstehe nicht, warum er das Klo nicht benutzen möchte, vor allem weil er es ja teilweise nur einmal innerhalb von mehreren Tagen daneben macht, und davor und danach ganz normal aufs Klo geht. Seine Schwester macht gar keine Probleme.
 
A

Werbung

Die Kleinen haben von der Mutter keine Sauberkeitserziehung verpasst bekommen (können), das musst du nun übernehmen.

Erstens solltest du mehr Katzenklos aufstellen. Die kannst du später wieder reduzieren, wenn das Problem gelöst ist.
Ich würde 3 zusätzliches Klos aufstellen. Das hört sich viel an, aber es ist ja nicht für die Ewigkeit. Und lieber erstmal die Bude voller Klos, als die Bude auf längere Sicht voller Exkremente.

Nimm Unterschalen ohne (!) Deckel/Haube.
Und tausch das CBÖP gegen feinkörniges/sandiges Klumpstreu aus.
(Achte darauf, ob sie am Streu knabbern, aber mit 12 Wochen tun sie das eher nicht mehr)
Viele Katzen lehnen das CBÖP ab. Mit feinem Klumpstreu klappt es am besten.

Dann besorge dir Biodor oder Ecodor und reinige die verunreinigten Stellen super sauber und entdufte sie dann damit. Sonst benutzen sie diese Stellen immer wieder als Klo.
 
Vielen Dank für Deine Antwort, Balli!

Das mit dem Streuwechsel hatte ich auch schon überlegt (werde ich auch machen). Ich habe nur ehrlich gesagt Angst, dass ein neuer Streuwechsel ihn vielleicht noch mehr stresst. Am Anfang hat er CBÖP ja auch super angenommen! Verstehe nicht, warum das nach 2 Wochen jetzt nicht mehr so ist. Ich hatte überlegt, ein Klo mit neuer Streu und das andere weiterhin mit CBÖP anzubieten, wäre das eine gute Idee?

Zu der nicht gelernten Sauberkeit: da hast Du sicher Recht! Allerdings wundere ich mich, warum seine Schwester das so gut drauf hat. Sie würde sich wahrscheinlich auch unter die Decke hängen, wenn das Klo dort stünde 😉 Anscheinend hat sie sich das von den anderen Katzen in der Pflegestelle abgeschaut (die waren vom Alter her querbeet). Wie kann es sein, dass ihr das von den anderen beigebracht wurde, ihm aber nicht?
 
Am Anfang hat er CBÖP ja auch super angenommen! Verstehe nicht, warum das nach 2 Wochen jetzt nicht mehr so ist. Ich hatte überlegt, ein Klo mit neuer Streu und das andere weiterhin mit CBÖP anzubieten, wäre das eine gute Idee?

Das ist bei CBÖP echt oft so. Wird erst ganz gut angenommen und dann immer schlechter oder plötzlich gar nicht mehr.

Ein zusätzliches Klo halte ich für zu wenig.


Zu der nicht gelernten Sauberkeit: da hast Du sicher Recht! Allerdings wundere ich mich, warum seine Schwester das so gut drauf hat. Sie würde sich wahrscheinlich auch unter die Decke hängen, wenn das Klo dort stünde 😉 Anscheinend hat sie sich das von den anderen Katzen in der Pflegestelle abgeschaut (die waren vom Alter her querbeet). Wie kann es sein, dass ihr das von den anderen beigebracht wurde, ihm aber nicht?

Katzen sind individuelle Persönlichkeiten. Die einen so, die anderen so.
Die einen lernen schnell, die anderen brauchen etwas länger. Die einen mögen dies, die anderen mögen das. Die einen reagieren mit Langmut auf Dinge, die ihnen nicht in den Kram passen, die anderen werden schnell ungemütlich.
Dafür gibt es keine Erklärung ausser der, dass jede Katze anders ist. 🙂
 
Auch auf die Gefahr hin, dass ich die einzige bin, die hier ständig auf meinen Beitrag antwortet 😳 , aber mir ist grad noch was aufgefallen:

Mehrere Katzenklos aufstellen ist ja schön und gut, aber komischerweise macht er nur in die Räume, wo auch die Klos stehen 😕
 
Mehrere Katzenklos aufstellen ist ja schön und gut, aber komischerweise macht er nur in die Räume, wo auch die Klos stehen 😕

Wie gesagt, wechsle das Streu. Nimm feinkörniges Klumpstreu, und ganz wichtig: ohne Duft.
 
Werbung:
Nochmal vielen Dank für Deine Antworten!

Haben jetzt CBÖP gegen Catsan Ultra Plus getauscht. Das war das einzige was man auf die schnelle noch bekommen konnte (abgesehen von irgendwelchen Hausmarken). Ist aber preislich gesehen schon ne Hausnummer... ich hoffe, es ist so ergiebig wie der Hersteller verspricht :verschmitzt:

Beide Katzen waren sehr interessiert und haben es - zumindest vorerst - auch angenommen. Ich bin gespannt wie's weiter geht, vor allem auf morgen früh!
 
Berichte bitte, wie sich das Ganze weiter entwickelt, ja? 🙂
 
Vielen Dank für Deine Antwort, Balli!

Das mit dem Streuwechsel hatte ich auch schon überlegt (werde ich auch machen). Ich habe nur ehrlich gesagt Angst, dass ein neuer Streuwechsel ihn vielleicht noch mehr stresst. Am Anfang hat er CBÖP ja auch super angenommen! Verstehe nicht, warum das nach 2 Wochen jetzt nicht mehr so ist. Ich hatte überlegt, ein Klo mit neuer Streu und das andere weiterhin mit CBÖP anzubieten, wäre das eine gute Idee?

Zu der nicht gelernten Sauberkeit: da hast Du sicher Recht! Allerdings wundere ich mich, warum seine Schwester das so gut drauf hat. Sie würde sich wahrscheinlich auch unter die Decke hängen, wenn das Klo dort stünde 😉 Anscheinend hat sie sich das von den anderen Katzen in der Pflegestelle abgeschaut (die waren vom Alter her querbeet). Wie kann es sein, dass ihr das von den anderen beigebracht wurde, ihm aber nicht?

Dann scheint die Pflegestelle aber entweder überbesetzt gewesen zu sein oder die hatten wenig Ahnung von Katzenaufzucht...hab mir mal erlaubt, auf eine Kleinanzeige zu antworten, in der kleine Katzen mit sechs(!) Wochen angeboten wurden. Die meinten, die Kleinen können selber fressen, also können sie auch weg. :massaker:
 
Hallo, mal eine kurze Rückmeldung:

Bisher ist alles gut gegangen! Ich habe keine Haufen mehr gefunden, Pipi auch nirgendwo. Wobei ich zweiteres jetzt nicht 100%ig bestätigen kann, weil es sein könnte, dass er einfach irgendwo hinmacht, wo man es nicht sieht.

Ich hatte gestern erst ein Klo mit Catsan gefüllt, in dem anderen war weiterhin CBÖP. Nicht, weil ich Deinem Urteil nicht traue, Balli, sondern weil ich immer erst eine Sache ändern wollte, um nachher auch wirklich zu wissen, wo der Fehler lag! 🙂 Tja, das Ergebnis war, dass keiner von beiden seit dem Streuwechsel das CBÖP-Klo benutzt hat. Das Urteil wäre wohl eindeutig!

Ach ja, und außerdem habe ich die Haube von dem Haubenklo abgenommen. Das hatte ich aber vorher auch schon probiert, danach kam aber der Pipifleck auf dem Bett. Trotzdem scheint es ihm so besser zu gefallen.

Die andere Streu wird gleich auch noch ausgetauscht und dann beobachte ich das Ganze mal weiter.
 
Dann scheint die Pflegestelle aber entweder überbesetzt gewesen zu sein oder die hatten wenig Ahnung von Katzenaufzucht...hab mir mal erlaubt, auf eine Kleinanzeige zu antworten, in der kleine Katzen mit sechs(!) Wochen angeboten wurden. Die meinten, die Kleinen können selber fressen, also können sie auch weg. :massaker:

Naja, da waren schon einige Katzen :verschmitzt: Allerdings stelle ich es mir auch schwierig vor, den Übeltäter zu lokalisieren, wenn man mehrere Katzen hat.
 
Werbung:
Ich hatte gestern erst ein Klo mit Catsan gefüllt, in dem anderen war weiterhin CBÖP. Nicht, weil ich Deinem Urteil nicht traue, Balli, sondern weil ich immer erst eine Sache ändern wollte, um nachher auch wirklich zu wissen, wo der Fehler lag! 🙂 Tja, das Ergebnis war, dass keiner von beiden seit dem Streuwechsel das CBÖP-Klo benutzt hat. Das Urteil wäre wohl eindeutig!

Ach ja, und außerdem habe ich die Haube von dem Haubenklo abgenommen. Das hatte ich aber vorher auch schon probiert, danach kam aber der Pipifleck auf dem Bett. Trotzdem scheint es ihm so besser zu gefallen.

Die andere Streu wird gleich auch noch ausgetauscht und dann beobachte ich das Ganze mal weiter.


Sehr gut 🙂
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
6
Aufrufe
2K
Poldi
Poldi
NalaMogli
Antworten
0
Aufrufe
1K
NalaMogli
NalaMogli
Jule88
Antworten
4
Aufrufe
1K
Jule88
Jule88
M
Antworten
9
Aufrufe
2K
dexcoona
D
O
Antworten
4
Aufrufe
1K
Dangerous
Dangerous

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben