
Evvi
Forenprofi
- Mitglied seit
- 25. Januar 2013
- Beiträge
- 1.815
- Ort
- Niederbayern
Wer von euch hat den Erfahrung mit Petscreen oder einen anderen Fliegengitter?
Im Moment haben wir hier nur diese Standardfliegengitter an den Fenstern, d.h. diese Stoffteile, die mit so einer Art Klett/Klebverschluss befestigt sind. Gut genug um Abstürze zu verhindern, halten aber natürlich keine Krallen und Zähne aus. Bis jetzt kam zum Glück noch niemand auf die Idee daran rumzukratzen/beissen, aber für die neue Wohnung würde ich das gerne stabiler sichern. Ich dachte da an ein Fenster pro Raum zum Lüften bzw. als Katzenausguck. Werden als 6-8 Fenster werden. Geizen möchte ich nicht, aber bei 6-8 Fenstern sind einfach keine 150 Euro pro Fenster drin.
Es sollten unbedingt Fliegengitter sein, damit kein Krabbelgetier reinkommt. Dieses Petscreen scheint ja gut zu sein, aber wie befestige ich das am einfachste an den Fenstern? Es handelt sich um eine Mietwohnung und Kunststofffenster, wenn ich das richtig gesehen habe. Maße weiß ich nicht, es sind aber hohe, schmale Fenster mit Flügeln. Ich weiß nicht, ob ich da mit einem auskomme oder ob ich da beide Flügel sichern muss.
Ich denke einen Petscreen mit diesem Klettband wie bei den normalen Fliegengittern geht nicht oder? Ich habe auch solche Rahmen gesehen, aber die werden in unkonventionellen Fenstergrößen nicht gehen oder? Tackern geht ja nicht, weil es keine Holzfenster sind. Kann man sich das Petscreen selber zuschneiden oder muss man das zugeschnitten bestellen? Ich kan mir gerade nicht vorstellen, wie fest das Zeug ist.
Oder gibt es vielleich eine ganz andere Lösung? Selberbauen kriegen wir nicht auf die Reihe, aber ich könnte vielleicht Hilfe auftreiben, die handwerklich geschickter ist als ich.
Ich suche eine Lösung die dauerhaft drin bleiben kann, also nicht, was man nur zum Lüften einhängt.
Im Moment haben wir hier nur diese Standardfliegengitter an den Fenstern, d.h. diese Stoffteile, die mit so einer Art Klett/Klebverschluss befestigt sind. Gut genug um Abstürze zu verhindern, halten aber natürlich keine Krallen und Zähne aus. Bis jetzt kam zum Glück noch niemand auf die Idee daran rumzukratzen/beissen, aber für die neue Wohnung würde ich das gerne stabiler sichern. Ich dachte da an ein Fenster pro Raum zum Lüften bzw. als Katzenausguck. Werden als 6-8 Fenster werden. Geizen möchte ich nicht, aber bei 6-8 Fenstern sind einfach keine 150 Euro pro Fenster drin.
Es sollten unbedingt Fliegengitter sein, damit kein Krabbelgetier reinkommt. Dieses Petscreen scheint ja gut zu sein, aber wie befestige ich das am einfachste an den Fenstern? Es handelt sich um eine Mietwohnung und Kunststofffenster, wenn ich das richtig gesehen habe. Maße weiß ich nicht, es sind aber hohe, schmale Fenster mit Flügeln. Ich weiß nicht, ob ich da mit einem auskomme oder ob ich da beide Flügel sichern muss.
Ich denke einen Petscreen mit diesem Klettband wie bei den normalen Fliegengittern geht nicht oder? Ich habe auch solche Rahmen gesehen, aber die werden in unkonventionellen Fenstergrößen nicht gehen oder? Tackern geht ja nicht, weil es keine Holzfenster sind. Kann man sich das Petscreen selber zuschneiden oder muss man das zugeschnitten bestellen? Ich kan mir gerade nicht vorstellen, wie fest das Zeug ist.
Oder gibt es vielleich eine ganz andere Lösung? Selberbauen kriegen wir nicht auf die Reihe, aber ich könnte vielleicht Hilfe auftreiben, die handwerklich geschickter ist als ich.
Ich suche eine Lösung die dauerhaft drin bleiben kann, also nicht, was man nur zum Lüften einhängt.
Zuletzt bearbeitet: