Petscreen oder anderes Fliegengitter?

  • Themenstarter Themenstarter Evvi
  • Beginndatum Beginndatum
Evvi

Evvi

Forenprofi
Mitglied seit
25. Januar 2013
Beiträge
1.815
Ort
Niederbayern
Wer von euch hat den Erfahrung mit Petscreen oder einen anderen Fliegengitter?
Im Moment haben wir hier nur diese Standardfliegengitter an den Fenstern, d.h. diese Stoffteile, die mit so einer Art Klett/Klebverschluss befestigt sind. Gut genug um Abstürze zu verhindern, halten aber natürlich keine Krallen und Zähne aus. Bis jetzt kam zum Glück noch niemand auf die Idee daran rumzukratzen/beissen, aber für die neue Wohnung würde ich das gerne stabiler sichern. Ich dachte da an ein Fenster pro Raum zum Lüften bzw. als Katzenausguck. Werden als 6-8 Fenster werden. Geizen möchte ich nicht, aber bei 6-8 Fenstern sind einfach keine 150 Euro pro Fenster drin.

Es sollten unbedingt Fliegengitter sein, damit kein Krabbelgetier reinkommt. Dieses Petscreen scheint ja gut zu sein, aber wie befestige ich das am einfachste an den Fenstern? Es handelt sich um eine Mietwohnung und Kunststofffenster, wenn ich das richtig gesehen habe. Maße weiß ich nicht, es sind aber hohe, schmale Fenster mit Flügeln. Ich weiß nicht, ob ich da mit einem auskomme oder ob ich da beide Flügel sichern muss.

Ich denke einen Petscreen mit diesem Klettband wie bei den normalen Fliegengittern geht nicht oder? Ich habe auch solche Rahmen gesehen, aber die werden in unkonventionellen Fenstergrößen nicht gehen oder? Tackern geht ja nicht, weil es keine Holzfenster sind. Kann man sich das Petscreen selber zuschneiden oder muss man das zugeschnitten bestellen? Ich kan mir gerade nicht vorstellen, wie fest das Zeug ist.
Oder gibt es vielleich eine ganz andere Lösung? Selberbauen kriegen wir nicht auf die Reihe, aber ich könnte vielleicht Hilfe auftreiben, die handwerklich geschickter ist als ich.

Ich suche eine Lösung die dauerhaft drin bleiben kann, also nicht, was man nur zum Lüften einhängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Hallo Evvi,

schau mal hier: Petscreen oder anderes Fliegengitter?. Dort wird jeder fündig!
Also wir haben noch kein Petscreen aber ich bestelle es demnächst 😀
Ich trau meinen nämlich auch zu dass die da dran knabbern und möchte die auch um richtig lüften zu können und das aber auch unbeaufsichtigt, gerade im Sommer nachts.

Das Petscreen soll ja unverwüsstlich sein. Eine Freundin die haben normale Fenster (wir haben Holz wollen es aber genauso machen) Meinte zu mir sie haben da Uhu Allzweckkleber genommen und es in den Rahmen geklebt. Dann an die Ecken noch Kleben statt bohren.
Beweisfoto mit Katze hängt am Petscreengewebe, bewies mir dass das hält 😀

Also dachte ich mir dass ich das bei uns auch machen werde, scheint ja gut zu funktionieren.

Es gibt unterschiedliche Shops, bei meiner Recherche ist der hier am günstigsten:
http://www.gazeshop.de/shop/index.p...stabil-c-24?osCsid=u5mt7m2llhas20mobpst4lk0f0.

Da kannst du dir entweder 1,20 oder 1,60 breite aussuchen und dann jeweils mal 1m. Ich brauch zb 4,88m also bestelle ich 5m und die kommen dann in ner Rolle also man schneidet es sich dann zurecht.
 
Und das lässt sich mit einer stinknormaler Schere schneiden? 😕 Oder braucht man da Werkzeug?

Danke für den Hinweis mit dem Shop.

Was meinst du mit normale Fenster? Kunststoff? Alu? Holz? Kriegt man das wirklich wieder rückstandslos ab? Und ich will das Beweisfoto sehen. 😉

Die mir sympatischste Lösung sind ja die Holzrahmen, wo die Anleitung hier im Forum rumgeistert. Aber ich bin handwerklich unbegabt und ich bezweifle irgendwie dass der Rahmen in einem Fenster mit zwei Flügel funktioniert. Hat irgendjemand so eine Lösung in einem Flügelfenster?

Ich würde das gerne zeitnah nach dem Einzug machen, sonst krieg ich Angst beim Lüften. Ist ja dann auch schon Sommer. (1. Juli)
Ich komme vorher nochmal rein in die Wohnung und kann ausmessen. (Ende Mai)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir mal ein Probestück Petscreen zuschicken lassen (von Kramers) ... bzw. das war ein Probepäckchen mit den verschiedenen Netzarten von denen und mit dem Petscreen. Ich glaube, das war gratis.

Das Petscreen ist sehr stabil.
Ich wollte das in diese gängigen Rahmen für Fliegengitter rein tun. Aber das passt nicht, weil es zu dick ist.

Es gibt von tesa ein Alufliegengitter, das passt laut Baumarktverkäufer in diese Rahmen für Fliegengitter rein (habs nicht nachgeprüft). Das müsste auch ziemlich stabil sein.

Ansonsten gab es doch hier irgendwo eine Anleitung, wie man selber einen Holzrahmen bauen kann, den man dann mit Winkeln, ohne Bohren, ins Fenster einsetzen kann. In der Anleitung wurde zwar ein Netz auf den Rahmen gespannt (festgetackert), aber das kann man ja durch Petscreen ersetzen.
 
Hm gute Frage ich bin einfach mal davon ausgegangen dass man das mit Schere schneiden kann. Aber die sind auch telefonisch erreichbar, sonst einfach mal direkt nachfragen. Ich gehe aber stark davon aus.

Ja so Kunststofffenster meinte ich 😀 Die Standardteile 😉

Wir wollten es erst in so einen Rahmen machen wie die Fliegengitter, aber das wird bei uns durch die alten Holzfenster gar nicht gehen. Hatte mich da telefonisch letztes Jahr schonmal mit dem gazeshop unterhalten.
Ich möchte das auch fest drin haben ohne es raus bzw. reinmachen zu müssen.
Also da das bombenfest hält werden wir das mit dem Kleber so probieren.
Ob das wieder weggeht, wahrscheinlich ähnlich bei anderen Fliegengittern die man reinmacht.
 
Danke für die Infos. Also werde ich irgendeine Art Rahmen brauchen, ob selbstgemacht oder gekauft. Ich muss unbedingt nochmal in die Wohnung und die Fenster angucken. Aber ich vermute mal, dass es für diese Fenster keine gekauften Rahmen gibt, weil es ein Altbau ist. Hmm da muss ich noch ein bissl tüfteln. Sollte ja dann auch zeitnah zum Einzug da sein, sonst tue ich mich schwer mit lüften und es ist ja dann schon Hochsommer.
 
Werbung:
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass es Petscreens mit selbstgebautem Rahmen werden, aber dafür muss ich die Fenster erst nochmal anschauen, ob das überhaupt so geht wie gedacht, bestellen, bauen und und und.

Jetzt würde ich eine Übergangslösung suchen bis dahin, zumindest für 2-3 Fenster damit wir lüften können. Es ist ja dann Hochsommer und Katzen rausschmeißen zum Lüften ist mir da zu doof, ich will ja nicht nur 10 min lüften, sondern wahrscheinlich einfach das Fenster auflassen, während ich im Raum bin.
Ich dachte mir ich hab ja noch das Katzennetz vom Balkon, dass ich nun nicht mehr brauche. Kann ich das Übergangsmäßig irgendwie dranmachen? Es müsste wahrscheinlich nur 2-3 Wochen halten. Rückstandslos muss ich es natürlich wieder runterkriegen. Oder meint ihr das klappt nicht? Ich könnte auch wieder wie hier normale Fliegengitter als Übergangslösung dranmachen, aber das kostet halt wieder. Dann natürlich nur auf lassen, wenn ich im Raum bin. Sie gehen zwar jetzt nicht dran, aber ich vermute, dass die neue Wohnung spannender ist, weil neu und Erdgeschoss.
 


Schreibe deine Antwort....

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben