K
KittyNelli
Forenprofi
- Mitglied seit
- 17. Oktober 2006
- Beiträge
- 3.020
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Darf man fragen was für ein Vertrag das ist, der Zäune generell verbietet?Da unsere Gartensicherung doch auf ziemliche Schwierigkeiten stösst
(Nachbarn nicht einverstanden - Vertrag verbietet generell Zäune) wäre das evtl. eine Alternative für uns.
Aha... verstehe. Tja, da kann man wirklich nix machen.
@aLuckyGuy
Wir unterliegen mit unserem Reihenhaus mit unseren Nachbarn zusammen dem WEG, haben Sondernutzungsrecht am Garten. Kaufvertrag verbietet Zäune (ist verbindlich, beim einem Nachbarn wurden diese auch bereits erfolgreich weggeklagt🙄.)
Ja ja, ist mir schon alles klar. 😉😀Grund für solche Verträge: meist kauft eine Baugesellschaft ein Grundstück, bebaut es mit Einfamilienhäusern, kümmert sich um die komplette Erschliessung des gesamten Grundstückes. Bildet Miteigentum am Grundstück nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG).
Man bekommt einen ideelen Miteigentumsanteil. Das Haus ist dann Sondereigentum, an unbebauten Flächen (Garten und vor dem Haus) hat man ein Sondernutzungsrecht. Gibt noch Gemeinschaftseigentum (gemeinsamer Weg hinter den Gärten).
. Wenn es mir bsw. nicht passen würde, das ein Nachbar einen Zaun setzt, einen Geräteschuppen baut oder einen Baum pflanzt... na dann hätte ich eben ein anderes Grundstück weit ausserhalb der Stadt ohne direkten Nachbarn kaufen müssen.
Es sei denn man besitzt die ideelle Hälfte eines Zweifamilienhauses. 😉😀Alles in allem würde ich niemanden Wohnungseigentum (ob Wohnung oder Haus) nach dem WEG empfehlen. Man ist gebunden, ganz klar.
oh je, mit sowas kenne ich mich gar nicht aus und hoffe es findet sich noch Jemand der Dir weiterhelfen kann 😕
Evtl frag das Alles auch mal direkt beim Herrsteller 😉
Ist Catfence identisch mit Petfence? Steht gar nichts auf der Rechnung? Seltsam...
http://www.petfence-systems.de/Petfence-Katalog-Fruehjahr-2008.pdf
In dem blauen Logo steht eine Telefonnummer.
Auch wir hätten noch jede Menge Fragen und wollen dort anrufen, bevor wir kaufen. Gerade wegen der vielen Pflanzen.
Irgendwo meinte ich gelesen zu haben, der Zaun bzw. die Drähte müssten frei stehen. Pflanzenteile verschmoren bei ständiger Berührung sowieso😕
Hm... na ja, also ich persönlich würde mich auch nicht für dieses Prinzip entscheiden... allein weil ich nicht möchte das meine beiden Kater ein Halsband tragen müssen (von den Kosten auch mal ganz abgesehen).In Geliebte Katze Heft 4/2oo8 wird darüber geschrieben:
(ich zitiere) "Sicherheit: Sehr schlecht. Schützt die Katze vor keinem Eindringling, bestraft sie aber, falls sie fliehen und dabei die Grenze überqueren muss. Ebenso muss sie dann Schmerzen ertragen, um wieder nach Hause zu kommen.
Aus Tierschutzgründen abzulehnen!"
Du verwechselst das bestimmt mit einen normalen Weidezaun. Denn da sollten die Drähte tatsächlich frei stehen, denn sie sind ja dafür da das Mieze davon abgeschreckt wird. Bei Weidezäune liegt am Draht der Pluspol an während der Minuspol geerdet wird. Aber Pflanzenteile verschmoren auch bei diesen System ganz sicher nicht, denn dafür ist die Leistung einfach lächerlich niedrig. Das würde ja noch nicht mal für eine normale Erwärmung reichen.Irgendwo meinte ich gelesen zu haben, der Zaun bzw. die Drähte müssten frei stehen. Pflanzenteile verschmoren bei ständiger Berührung sowieso😕
Du verwechselst das bestimmt mit einen normalen Weidezaun.