Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das wurde nur beim TA festgestellt. beim Abhören und im Schall. Da gibt es immer mal einen extra Schlag.. Das Herz ist unauffällig im Schall und Syptome hat er nicht. Es gibt eine viertel Herztablette am Tag, damit das auch so bleibt.Wie äußern sich denn bei Deiner Katze diese Herzrhythmusstörungen?
Bei Pankreatitis gibt's wenig, was abseits der reinen Symptombehandlung getan werden kann.
Bei Katzen ist diese Entzündung i.d.R. frei von bakterieller Beteiligung - also bringt es nichts, da Antibiotika reinzukippen.
Es kann halt geschaut werden, ob hydrolisiertes Futter "hilft". Das kann klappen, weil da die Eiweiße drin schon quasi gebrauchsfertig aufgespalten sind. Der Körper hat nicht mehr viel Eigenleistung zu erbringen.
Es kann geschaut werden, ob fettarmes Futter eine Verbesserung des kätzischen Befindens bringt - bei einer CNI, wo eigentlich ja etwas mehr Fett zu lasten der Proteine gegeben wird... ist's ein Abwägen, womit Katz sich besser fühlt.
Es kann ggf. über Enzyme zu jeder Mahlzeit gegeben nachgedacht werden. (Gibt dem Pankreas 'ne Pause, in der eine Erholung/Entzündungsrückgang passieren kann. Was schon an Enzymen mit dem Futter mitgeliefert wird, braucht nicht mehr produziert werden, aber das Futter kann (fast) vollständig /wieder normal verwertet werden.)
Es ist über Schmerzmedikation nachzudenken. Und da red ich nicht mehr von NSAIDs. Also nix Metacam und co.
Unterste Eskalationstufe wär Novalgin, dann kommen Opiode...
Den Blutzuckerhaushalt bitte im Auge behalten. Es kann in Einzelfällen dazu kommen, das die Langerhans'schen Inseln in der Bauchspeicheldrüse zerfressen werden - die sind für die Insulinproduktion zuständig.
Hallo und vielen Dank!
Ich habe gerade einmal hydrolisiertes Futter gegoogelt, lese dabei aber nichts von Pankreatitis. Hydro..., das hat doch irgendetwas mit Feuchtigkeit zu tun? Ich mische unter ihr Nassfutter, das sie ausschließlich bekommt, immer Flüssigkeit, fülle diese auch auf, sobald nur noch Bröckchen übrig sind.
Aber du schreibst ja etwas von Eiweiß.
Kannst Du mir bitte Enzyme nennen... bestimmte Namen/Produkte!?
Mit Schmerzmitteln für Katzen kenne ich mich gar nicht aus.
Du meinst, ich sollte den TA nach Novalgin oder Opioden fragen?
Und danke, an den Zucker denke ich schon länger. Die Werte waren immer im Normbereich, wenn Fructosamine auch im Normbereich etwas hoch waren. Die Glukose ist sogar etwas gesunken.
Würdest Du noch weitere Blutwerte nachbestellen?
Das klingt ja auch interessant! Ich hoffe, die Tabletten werden gut vertragen und haben keine Nebenwirkungen!Das wurde nur beim TA festgestellt. beim Abhören und im Schall. Da gibt es immer mal einen extra Schlag.. Das Herz ist unauffällig im Schall und Syptome hat er nicht. Es gibt eine viertel Herztablette am Tag, damit das auch so bleibt.
Das nennt eins dann Schmerzgesicht.Manchmal hat sie so einen Blick, der nicht entspannt wirkt.
Vielen Dank, dann werde ich den TA auf ein Schmerzmittel ansprechen. Antibiotikum soll es also nicht sein, sondern eher Novalgin!?Nee, hydrolysiertes Futter hat nur 'ne Aufbereitung erfahren, das es hochaufbereitete, leichtestverdauliche Proteine mit so gut wie keinem Allergiepotenzial liefert. (Über alles um die Proteine drumrum sag ich nix - i.d.R. ist das Schrottfutter in extra teuer.)
In dem Eiweißeaufbereitungsprozess mischt Wasser mit, im Futter und in der Katz nicht mehr als üblich.
Das Futter macht halt wenig Arbeit in Magen, Darm und drumrum - und könnte dem Pankreas damit notwenige Minderarbeit besorgen.
(Diätetisch ist Pankreatitis immer ein ausprobieren am Patienten, was geht.)
Pankreas-Enzyme? Egla welcher Marke. Kann Dir dein TA sicherlich was nennen und zum Testen auch kleiner Abpackungen verkaufen.
Wenn Du weißt, es hilft, kannst Du mal bei Dr. Hölter schauen (Tierärztliche Versandapotheke, wo Tierhalter nichtverschreibungspflichtiges online einkaufen können.)
Ich glaube, ich hatte bei Taps damals (oder war's Tips?, Tiger? ... ich müsste das echt nachgucken, das ist Minimum 8 Jahre her) Almazyme.
Das nennt eins dann Schmerzgesicht.
Katzen sind im verbergen von Schmerzen wirklich wirklich gut.
Pankreas macht einen tiefen Grundschmerz - keine hellen Oberflächenschmerzen. Das heißt i.a.R. auch, es kommt nicht zu Schmerzspitzen, wenn der schmerzende bereich "gequetscht" wird.
Heißt auch, wenn Schmerzmedikation, dann auch was, das in der Tiefe Schmerz wegnimmt. NSAIDs sind für helle Oberflächenschmerzen gut.
Da auch noch 'ne CNI zu beachten ist: besprich mit dem behandelnden TA, welches Schmerzmittel er da angemessen fände. (An Opiode gehen die eh erst ran, wenn alle Stricke reissen. Und solange Du sagst, Katz zeigt nix... wird da keiner was raustun mögen. Die sind der Weisheit letzter Strohhalm - dann ist drunter alles ausgereizt.)
Also eher doch Antibiotikum!Antibiotika werden bei akuter Pankreatitis ebenso empfohlen wie eine Schmerzmedikation mit z.B. Buprenorphin und Mittel gegen Übelkeit.
Die Diagnose sollte durch Blutwerte, Ultraschall/Röntgen und das klinische Bild erfolgen.
"Darüber hinaus war bei diesen Katzen auch das Vorenthalten einer antibiotischen Behandlung mit einem schlechteren Outcome assoziiert. Auch dies ist ein wichtiger Befund, der sich mit der neueren Literatur deckt, die auf das Vorhandensein bakterieller Infektionen bei Katzen mit Pankreatitis hinweist."
Akute Pankreatitis bei der Katze
Wenn dein TA welches verschrieben hat, würde ich es geben. Ich habe auch gelesen, das bei Katzen die Pankreatitis selten mit einer Bakterieninfektion einher geht, aber woran das fest gemacht wird, weiß ich nicht. Teddy hatte kein AB bekommen, da seine Pankreatitis vermutlich durch Medikamente ausgelöst wurde. Deswegen hat er auch keine appetitanregende Salbe (Name entfallen) auf die Ohren bekommen. Er bekam Novalgin gegen die Schmerzen, einen Magenschoner und etwas gegen die Übelkeit.Also eher doch Antibiotikum!
Woher die Pankreatitis kommt, ist uns auch nicht bekannt. Sie hat aber seit gut 2,5 Jahren CNI und dies und Pankreatitis stehen ja oft in Verbindung.Wenn dein TA welches verschrieben hat, würde ich es geben. Ich habe auch gelesen, das bei Katzen die Pankreatitis selten mit einer Bakterieninfektion einher geht, aber woran das fest gemacht wird, weiß ich nicht. Teddy hatte kein AB bekommen, da seine Pankreatitis vermutlich durch Medikamente ausgelöst wurde. Deswegen hat er auch keine appetitanregende Salbe (Name entfallen) auf die Ohren bekommen. Er bekam Novalgin gegen die Schmerzen, einen Magenschoner und etwas gegen die Übelkeit.
Erst einmal vielen Dank für Deine Rückmeldung!Wir haben seit 1 Monat pankreatis.2 Tage in der Klinik, danach alle 2 Tage Infusionen vom Haustierarzt.Schmerzmittel eine Woche.Danach nochmals Blutbild da festgestellt zu hoher Entzündungswert.Daraufhin Antibiotikum.Wenn es meinem Kleinen schlecht ging Novoalgin bzw.bei Fieber.Über den Tag verteilt Futter mit wenig Fett ( meiner ist zur Krönung noch Alleriker) Ich würde auf ALLE Fälle Schmerzmittel geben.Hier funktionierte Novoalgin am besten.Wir sind immer noch nicht durch zwar ist Stuhlgang jetzt okay und das Fressen funktioniert zu gut ABER es ist immernoch nicht mein lustiges Kerlchen.
Ja es gibt Novalgin in Tropfenform speziell für Katzen, meine speicheln leider die ersten 10 Minuten stark davon, da es sehr bitter ist.
Zudem ist leider auch Novalgin bei Niereninsuffizienz kontrainduziert.