
Gonzo
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 7. August 2008
- Beiträge
- 27
- Ort
- Dresden
Hallo Ihr Lieben!
In der Nassfutter-Übersicht fand ich das Futter von Moonlight-Dinner. Klingt ja auch ganz gut, aber was mich daran so ein bisschen stört sind diese Oligosaccharide. Nun hört sich das Wort vielleicht nicht so dramatisch an, aber eigentlich ist das doch auch Zucker. 😕
Auszug aus einer Webseite:
"Werden 3 bis 9 Zuckereinheiten verbunden, bilden sich Oligosaccharide. Maltodextrin enthält bis zu 9 Glucoseeinheiten und wird kommerziell durch teilweise Hydrolysierung (Aufspaltung) von Stärke erzeugt. Oligosaccharide sind weniger süß als Mono- oder Disaccharide. Raffinose, Stachyose und Fructo-Oligosaccharide finden sich nur in geringen Mengen in bestimmten Hülsenfrüchten, Getreide und Gemüse."
Die Oligosaccharide für dieses Produkt werden sicher auch aus den üblichen Verdächtigen wie Hülsenfrüchten bzw. Getreide gewonnen. Bedenklich finde ich, dass mit Hülsenfrüchten ja auch Soja gemeint ist, was ja wiederum als Allergieauslösend eingestuft wird. Irgendwie kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass es ausser dem "No-Hairball-Effekt" auch als Lockmittel eingesetzt wird. Oder?
Ich möchte nicht kleinlich wirken, nur irgendwie hat man da schon wieder das Gefühl, es wird einem ein Grizzly aufgebunden. 😕 Vielleicht verstehe ich auch was falsch...
Wer kann sachdienliche Hinweise zur Aufklärung dieses Falles abgeben? 😀
LG Anja
In der Nassfutter-Übersicht fand ich das Futter von Moonlight-Dinner. Klingt ja auch ganz gut, aber was mich daran so ein bisschen stört sind diese Oligosaccharide. Nun hört sich das Wort vielleicht nicht so dramatisch an, aber eigentlich ist das doch auch Zucker. 😕
Auszug aus einer Webseite:
"Werden 3 bis 9 Zuckereinheiten verbunden, bilden sich Oligosaccharide. Maltodextrin enthält bis zu 9 Glucoseeinheiten und wird kommerziell durch teilweise Hydrolysierung (Aufspaltung) von Stärke erzeugt. Oligosaccharide sind weniger süß als Mono- oder Disaccharide. Raffinose, Stachyose und Fructo-Oligosaccharide finden sich nur in geringen Mengen in bestimmten Hülsenfrüchten, Getreide und Gemüse."
Die Oligosaccharide für dieses Produkt werden sicher auch aus den üblichen Verdächtigen wie Hülsenfrüchten bzw. Getreide gewonnen. Bedenklich finde ich, dass mit Hülsenfrüchten ja auch Soja gemeint ist, was ja wiederum als Allergieauslösend eingestuft wird. Irgendwie kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass es ausser dem "No-Hairball-Effekt" auch als Lockmittel eingesetzt wird. Oder?
Ich möchte nicht kleinlich wirken, nur irgendwie hat man da schon wieder das Gefühl, es wird einem ein Grizzly aufgebunden. 😕 Vielleicht verstehe ich auch was falsch...
Wer kann sachdienliche Hinweise zur Aufklärung dieses Falles abgeben? 😀
LG Anja