NT-ProBnp Wert - was sagt er genau aus?

  • Themenstarter Themenstarter Ninni1984
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
N

Ninni1984

Neuer Benutzer
Mitglied seit
23. Juni 2024
Beiträge
8
Hallo zusammen,

unser Kater Eddie (3) hatte letzten Samstag so etwas wie eine Synkope.. Ganz sicher bin ich mir nicht, aber er ist mitten beim Spielen plötzlich in eine Ecke gegangen, sehr langsam, und dann in Zeitlupe auf die Seite gelegt, Vorderpfoten über den Kopf.. so lag er da für etwa 20-30 Sekunden, ich habe in voller Panik den Tierarzt angerufen. Aber da kam er auch schon wieder zu sich von selbst.. war noch etwas müde, hat kurz gehechelt und dann war er wieder völlig normal.
Am Montag war ich dann direkt bei der Tierärztin, sie hat sein Herz abgehorcht (keine Geräusche) und Blut abgenommen. Seine Werte sind soweit alles gut, nur die MCHC-, RDW- und PLT-Werte waren minimal im roten/ niedrigen Bereich… deutet auf Eisenmangel hin?!

Sein NT-proBNP-Wert war allerdings bei 134, sodass die TÄ von einer Herzerkrankung ausgeht :-(( am Mittwoch haben wir einen Termin in der Kardiologie zum Ultraschall usw.

Jetzt wollte ich mal wissen, ob jemand schon den Fall hatte, dass der BNP-Wert falsch zu hoch war, eventuell wegen Stress? Denn gestresst ist Eddie immer sehr, sehr schreckhaft und ängstlich.
Und was genau sagt der Wert aus bei 134? Muss das dann zwingend HCM sein oder besteht die Möglichkeit, dass sein Herz vllt doch gesund ist??

Ich weiß, ich sollte mich bis Mittwoch gedulden, aber ich würde so gerne hoffen dürfen, dass doch alles gut ist…
 
A

Werbung

Den NT-proBNP - Bluttest gibt es auch als SNAP-Test, der wird wie ein Coronatest sofort in der Praxis abgelesen. Das war der, den ihr gemacht habt, denke ich.
Er ist ungenauer als der Labortest und eigentlich für Notfälle gedacht, z.B. akute Atembeschwerden, die ja unterschiedliche Ursachen haben können.

Ich lasse dir mal noch einen Link da:

"...Wie aussagekräftig sind Biomarker?
Biomarker sind Hilfen bei der Diagnose von Herzerkrankung, bei der Unterscheidung ob Symptome kardial bedingt sind oder eher nicht und beim der Früherkennung von Krankheiten. Sie können eine Herzuntersuchung mittels Ultraschall, EKG und Röntgen ergänzen, jedoch nicht ersetzen.
....
NT-proBNP und cTNI können bei Erkrankungen wie z.B. einer Niereninsuffizienz falsch hoch sein. Bei Transport oder Lagerungsfehler der Proben können sie dagegen auch falsch niedrig sein. Daher ist es nicht zu empfehlen, sich alleinig auf Biomarker zu verlassen....."
https://tiermedizin-simplified.com/kard ... -und-ctni/
 
Vielen Dank für deine Antwort und den Link! Wir haben keinen Schnelltest machen lassen - er hat auch keine Atemnot -, der Test kam erst drei Tage später über ein Labor. War der NT-proBNP.
Also ist der wohl schon ziemlich zuverlässig und deutet darauf hin, dass er herzkrank ist :-( Nieren- und Schilddrüsenwerte waren gut.

Kann es denn sein, dass der leicht niedrige MCHC-, RDW, und PLT-Wert (Eisen, Thrombozyten- und Erythrozyten-Werte) damit irgendwie zusammenhängt? Die Tierärztin sagte, die Werte wären nicht weiter schlimm. Das war aber, bevor sie den Herzwert vorliegen hatte …
 
Vielen Dank für deine Antwort und den Link! Wir haben keinen Schnelltest machen lassen - er hat auch keine Atemnot -, der Test kam erst drei Tage später über ein Labor. War der NT-proBNP.
Ah okay, ich dachte an den Schnelltest, weil ihr ja wegen eines akuten Vorfalls in die Praxis seid.


Also ist der wohl schon ziemlich zuverlässig und deutet darauf hin, dass er herzkrank ist :-( Nieren- und Schilddrüsenwerte waren gut.

Kann es denn sein, dass der leicht niedrige MCHC-, RDW, und PLT-Wert (Eisen, Thrombozyten- und Erythrozyten-Werte) damit irgendwie zusammenhängt? Die Tierärztin sagte, die Werte wären nicht weiter schlimm. Das war aber, bevor sie den Herzwert vorliegen hatte …

Wie oben geschrieben, der Test ist ein Baustein von mehreren und eine Ergänzung oder ein Hinweisgeber.
Warte jetzt erst einmal den Termin am Mittwoch ab. Wenn etwas sein sollte, wurde es wahrscheinlich früh genug erkannt und kann medikamentös gut eingestellt werden.
Ist Eddie ein Rassekater?
 
Er ist eine Hauskatze vom Bauernhof
 
Ich habe mich ziemlich intensiv mit diesem Wert beschäftigt und kann nur bestätigen: der Wert liefert nur eine Differentialdiagnose zwischen Lungen - und Herzerkrankung. Man macht ihn eigentlich nur, wenn man nicht sicher ist, ob die Dyspnoe (Atemnot) von der Lunge oder dem Herzen kommt.
Wenn er keine Atemnot hatte, würde ich diesem Wert keine besondere Bedeutung beimessen. Er sagt ganz sicher nichts über eine Herzerkrankung aus.
 
Werbung:
Das beruhigt mich zu lesen, vielen Dank!! Ich hoffe das Beste…
 
Bei dem bestehenden Verdacht, dass er eine Synkope hatte, und einem Wert >100 schadet ein Ultraschall nicht.
Wenn sich nichts findet, umso besser.
 
  • Like
Reaktionen: Ninni1984
Ein kardiologischer Ultraschall ist in jedem Fall sinnvoll!
 
Den machen wir auf jeden Fall!!!
 
Update von Eddie: er hat tatsächlich HCM, sagt der erste Ultraschall. :-( laut Befund Stadium B2.
Wie sind eure Erfahrungen damit? Ist das noch ein Stadium, in dem es „lange gut gehen kann“? Ich weiß, eine Garantie gibt es nicht…
Er bekommt morgens je 1/4 Clopidrogel und 1/2 Cardalis. Bisher verträgt er es gut.
Aber er ist schon schneller erschöpft und gestern hat er sich wieder aus dem Nichts verkrochen: während des Spielens weggerannt unter die Kommode. Die Atmung war dabei etwas schneller, aber keine Atemnot. Nach 1-2 Minuten kam er von selbst wieder raus. Alles wieder normal.

Kennt ihr so ein Verhalten von euren herzkranken Katzen? Oder meint ihr, das hat damit nichts zu tun?
 
Werbung:
Ich habe mich ziemlich intensiv mit diesem Wert beschäftigt und kann nur bestätigen: der Wert liefert nur eine Differentialdiagnose zwischen Lungen - und Herzerkrankung. Man macht ihn eigentlich nur, wenn man nicht sicher ist, ob die Dyspnoe (Atemnot) von der Lunge oder dem Herzen kommt.
Wenn er keine Atemnot hatte, würde ich diesem Wert keine besondere Bedeutung beimessen. Er sagt ganz sicher nichts über eine Herzerkrankung aus.
Ich hoffe du siehst diese Nachricht.
Unser wert war bei 114. Im Oktober erst habe ich einen Schall mache lassen vom Herz da war es Tipp top ( aufgrund von Asthma) sie sagt er kann eventuell erhöht sein wegen seines Asthmas. Bei starker Anstrengung hechelt er machmal deswegen damals auch der schall.

Klar ich werde ich vermutlich wieder schallen lassen weil ich keine Ruhe haben werde aber kann der werrt noch andere Ursachen haben als das Herz?
 
Ich lasse dir mal diese Erklärung da:

"...Wie aussagekräftig sind Biomarker?
Biomarker sind Hilfen bei der Diagnose von Herzerkrankung, bei der Unterscheidung ob Symptome kardial bedingt sind oder eher nicht und beim der Früherkennung von Krankheiten. Sie können eine Herzuntersuchung mittels Ultraschall, EKG und Röntgen ergänzen, jedoch nicht ersetzen.
....
NT-proBNP und cTNI können bei Erkrankungen wie z.B. einer Niereninsuffizienz falsch hoch sein. Bei Transport oder Lagerungsfehler der Proben können sie dagegen auch falsch niedrig sein. Daher ist es nicht zu empfehlen, sich alleinig auf Biomarker zu verlassen....."
https://tiermedizin-simplified.com/kard ... -und-ctni/
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg
Ich lasse dir mal diese Erklärung da:

"...Wie aussagekräftig sind Biomarker?
Biomarker sind Hilfen bei der Diagnose von Herzerkrankung, bei der Unterscheidung ob Symptome kardial bedingt sind oder eher nicht und beim der Früherkennung von Krankheiten. Sie können eine Herzuntersuchung mittels Ultraschall, EKG und Röntgen ergänzen, jedoch nicht ersetzen.
....
NT-proBNP und cTNI können bei Erkrankungen wie z.B. einer Niereninsuffizienz falsch hoch sein. Bei Transport oder Lagerungsfehler der Proben können sie dagegen auch falsch niedrig sein. Daher ist es nicht zu empfehlen, sich alleinig auf Biomarker zu verlassen....."
https://tiermedizin-simplified.com/kard ... -und-ctni/
Aber kann dieser auch vll mit dem Asthma zusammen hängen?
 
Nein, er dient ja dazu, bei bestimmten Symptomen wie z.B. akuter Atemnot in der Praxis sofort zu erkennen, ob sie vom Herzen kommen oder andere Ursachen haben (wenn es der Schnelltest ist).

Wenn eine Katze jedoch an schwerem Asthma leidet, könnte es zu einer sekundären Belastung des Herzens kommen, was indirekt zu erhöhten NT-proBNP-Werten führen könnte, der aber ja dann durch das Herzproblem verursacht wird.
 
Nein, er dient ja dazu, bei bestimmten Symptomen wie z.B. akuter Atemnot in der Praxis sofort zu erkennen, ob sie vom Herzen kommen oder andere Ursachen haben (wenn es der Schnelltest ist).

Wenn eine Katze jedoch an schwerem Asthma leidet, könnte es zu einer sekundären Belastung des Herzens kommen, was indirekt zu erhöhten NT-proBNP-Werten führen könnte, der aber ja dann durch das Herzproblem verursacht wird.
Wir werden es nochmal schallen lassen allerdings war es im Oktober noch einwandfrei. Deswegen frag ich mich ob es ggf noch andere Ursachen geben kann
 
Werbung:
Wie sind denn die Nierenwerte und Schilddrüsenwerte?
 
Wie sind denn die Nierenwerte und Schilddrüsenwerte?
Beide gut. Niere war Anfangs etwas erhöht aber mittlerweile wieder in guten Bereich. Auf dem Schall auch gut und im Urin auch nichts zu sehen

Wenn überhaupt eine minimal Niereninsuffizienz bzw beginnend seit wir suc und porus one geben war es bei der letzten Kontrolle besser und bei dieser wieder im normal Bereich 🤷🏽‍♀️
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
12
Aufrufe
2K
Rorschach
R

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben