Neurotoxine im NaFu

  • Themenstarter Themenstarter Sandkater
  • Beginndatum Beginndatum
S

Sandkater

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
23. Dezember 2024
Beiträge
137
Es erwähnte ein Poster das man
TroFu nicht mit NaFu mischen
/ drüber streuen soll,da durch die geringere Erhitzung des TroFu
würden sich schnell Bakterien bilden die Neurotoxine produzieren.
Hat niemand reagiert,ging über TroFu
zerbröselt zur besseren Akzeptanz.
Weiß da wer was oder ist das schlichtweg falsch?
Noch eins OT,da meine Kazz schlecht frisst,(munter und lustig ist sie aber)
kann ich ihr Hühnersuppe Pulver von
Anifit ( früher Petfit,siehe Wiki) die noch original versiegelt ist, ein bisschen vom Pulver übers Futter geben,weil
40% Protein ist doch gut,oder?
Fett auch um die 40% .
 
A

Werbung

Es erwähnte ein Poster das man
TroFu nicht mit NaFu mischen
/ drüber streuen soll,da durch die geringere Erhitzung des TroFu
würden sich schnell Bakterien bilden die Neurotoxine produzieren.
Das habe ich noch nie gehört, kannst Du mal verlinken, wo das gesagt wurde?
 
  • Like
Reaktionen: Micrita, Oskar_Alfons und TiKa
Das habe ich auch noch nie gehört und kann es mir nicht vorstellen.
Dann dürfte man ja quasi gar nichts aufs NaFu geben, was nicht oder nicht so stark erhitzt wurde.

Rickie hat damals auf Arbeit jahrelang ein Gemisch von NaFu und TroFu bekommen und unsere Straßenkatzen auch.

Neurotoxine aus Bakterien, da fielen mir auch spontan nur Botulinumtoxin aus Clostridium botulinum und Tetanospasmin aus Clostridium tetani, dem Tetanuserreger, ein.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita und little-cat
Herstellungsverfahren
Ich glaube, dass es schon möglich ist, wenn es sich um kaltgepresstes TroFu handelt.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, ferufe, little-cat und eine weitere Person
Herstellungsverfahren
Ich glaube, dass es schon möglich ist, wenn es sich um kaltgepresstes TroFu handelt.
Danke für den Link. 🙂
OK, in kaltgepreßtem TroFu können noch Keime sein, in eiweißhaltigem Futter, was ja TroFu ist, womöglich auch Clostridium botulinum (kennt man ja auch aus falsch eingekochten oder anderweitig verdorbenen Hülsenfrüchten). Aber um sich sooo schnell auf dem NaFu vermehren zu können, muß ja schon eine tüchtige Menge davon im TroFu enthalten sein, denn schließlich läßt man das NaFu ja auch nicht 24 h und länger stehen.
Ich hatte beides in Florida gemischt und das Streunerfutter stand im Freien, wo es auch nachts kaum abkühlt, und da ist nie was passiert.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi und Nixda1
Es ist ja gerade das "gute gesunde" TroFu, was kaltgepresst ist.
Ich denke auch, dass man das TroFu kühl, dunkel und zeitlich begrenzt lagern muss...dann ist man auf relativ sicherer Seite.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita, ferufe und Rickie
Werbung:
Es ist ja gerade das "gute gesunde" TroFu, was kaltgepresst ist.
Ich denke auch, dass man das TroFu kühl, dunkel und zeitlich begrenzt lagern muss...dann ist man auf relativ sicherer Seite.
Da ist man dann auch bezüglich Milbenbefall auf der sicheren Seite, und Milbenkot wirkt ja doch bei gar nicht so wenigen Katzen allergieauslösend oder -fördernd.
 
  • Like
Reaktionen: Nixda1
Ich fand das gestern, war mir aber unsicher ob dies gemeint war, kopiere es trotzdem, denn es kann schon das kaltgepresstem TF (Fleisch) gemeint sein und wenn schlecht gelagert ...

Botulism In Cats - Causes, Treatment And Associated Conditions - Vetster

Übersetzt

Botulismus wird durch den Verzehr von rohem Fleisch oder Aas verursacht, das mit dem von dem Bakterium Clostridium botulinum produzierten Neurotoxin kontaminiert ist.

Zu den anfänglichen Symptomen gehören Durchfall und Erbrechen im Zusammenhang mit dem Verzehr von verdorbenem Fleisch.

Wenn das Toxin absorbiert wird, entwickeln sich die Symptome zu Koordinationsstörungen und Lähmungen.

Sowohl die rechte als auch die linke Seite sind betroffen, wobei die Symptome im hinteren Bereich beginnen und sich zum Kopf hin ausbreiten.

Da es kein Gegenmittel gibt, besteht die Behandlung in einer unterstützenden Pflege für 1-3 Wochen, bis die Lähmung abgeklungen ist.

Botulismus bei Katzen ist so selten, dass die Prognose unbestimmt ist, aber wahrscheinlich ist sie ähnlich wie bei Hunden: Schwere Fälle haben eine schlechte Prognose, während diejenigen, die sofort behandelt werden und keine hohe Dosis des Toxins aufgenommen haben, sich wahrscheinlich vollständig erholen werden.

usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Sandkater, JuliJana und Nixda1
Da ich viel Threads hier von anno
dazumal lese kann ich leider nur
sagen das es in dem Thread um
NaFu mit TroFu für schlechte esser,
Mäkelkatzen etc ging u ein User schrieb
das man das eben nie machen sollte u dann erklärt wie sich bei TroFu wenn
es feucht wird in ziemlich kurzer Zeit
diese Bakterien schnell bilden u
Neurotoxine bilden.
Gab in dem Thread keine Reaktion,ging
einfach weiter.
Hat mich nicht losgelassen. Denn wenn
das stimmt,dann müssen das Alle wissen!
Kennt sich wer da aus?
Es hieß noch " getrennt ist das kein Problem weil es dafür hergestellt wird."
🤔
 
Da ich viel Threads hier von anno
dazumal lese kann ich leider nur
sagen das es in dem Thread um
NaFu mit TroFu für schlechte esser,
Mäkelkatzen etc ging u ein User schrieb
das man das eben nie machen sollte u dann erklärt wie sich bei TroFu wenn
es feucht wird in ziemlich kurzer Zeit
diese Bakterien schnell bilden u
Neurotoxine bilden.
Gab in dem Thread keine Reaktion,ging
einfach weiter.
Hat mich nicht losgelassen. Denn wenn
das stimmt,dann müssen das Alle wissen!
Kennt sich wer da aus?
Es hieß noch " getrennt ist das kein Problem weil es dafür hergestellt wird."
🤔
Lies doch mal die Beiträge, die über deinem heutigen Beitrag stehen.
Wir haben das Problem schon erkannt 😎
 
  • Like
Reaktionen: Sandkater
Da ist man dann auch bezüglich Milbenbefall auf der sicheren Seite, und Milbenkot wirkt ja doch bei gar nicht so wenigen Katzen allergieauslösend oder -fördernd.
Es wird nicht so verschieden sein von
TroFu Flocken für Fische.
Nur 1 Hersteller weisst darauf hin dass
nach öffnen 2 Wochen verwenden oder
einfrieren.
 
Werbung:
  • Like
Reaktionen: little-cat und Nixda1
Ich fand das gestern, war mir aber unsicher ob dies gemeint war, kopiere es trotzdem, denn es kann schon das kaltgepresstem TF (Fleisch) gemeint sein und wenn schlecht gelagert ...

Botulism In Cats - Causes, Treatment And Associated Conditions - Vetster

Übersetzt

Botulismus wird durch den Verzehr von rohem Fleisch oder Aas verursacht, das mit dem von dem Bakterium Clostridium botulinum produzierten Neurotoxin kontaminiert ist.

Zu den anfänglichen Symptomen gehören Durchfall und Erbrechen im Zusammenhang mit dem Verzehr von verdorbenem Fleisch.

Wenn das Toxin absorbiert wird, entwickeln sich die Symptome zu Koordinationsstörungen und Lähmungen.

Sowohl die rechte als auch die linke Seite sind betroffen, wobei die Symptome im hinteren Bereich beginnen und sich zum Kopf hin ausbreiten.

Da es kein Gegenmittel gibt, besteht die Behandlung in einer unterstützenden Pflege für 1-3 Wochen, bis die Lähmung abgeklungen ist.

Botulismus bei Katzen ist so selten, dass die Prognose unbestimmt ist, aber wahrscheinlich ist sie ähnlich wie bei Hunden: Schwere Fälle haben eine schlechte Prognose, während diejenigen, die sofort behandelt werden und keine hohe Dosis des Toxins aufgenommen haben, sich wahrscheinlich vollständig erholen werden.

usw.

Den wichtigsten Satz auf der Seite hast Du nicht erwähnt:
"Botulism in cats is extremely rare with only one known documented case."
"Botulismus bei Katzen ist extrem selten mit nur einem bekannten, dokumentierten Fall."

Die wichtigste Info in dem Kontext ist aber: Botulismusbakterien entwickeln sich unter Sauerstoffausschluss. Solange die Dosen/Trofupackungen nicht gebläht sind, besteht keine Gefahr.

Ich verstehe auch ehrlich gesagt die Logik nicht bei dem im Eingangsposting geschilderten "Problem". Die einen füttern Dose, die anderen füttern Trofu...alles gut. Aber wenn man das mischt wird es auf einmal toxikologisch zum Problem, weil...??? Dann wäre das Trofu alleine ja um längen toxischer.

Wer immernoch zweifelt: meine Maxime lautet: Nichts verbreitet sich besser als schlechte Nachrichten. Wäre das so ein Problem, wären sie sozialen Medien voll davon.
 
  • Like
Reaktionen: Quilla, little-cat, Rickie und 2 weitere
Ich habe, was dieses Sache mit TroFu und Nassfutter gemeinsam gereicht anbelangt, eigentlich bisher gelegentlich andere Bedenken gelesen/gehört. Die, auch wenn ich selber nicht die Fakten und Sachlage geprüft habe, für mich etwas einleuchtender klingen...wenn man denn schon unbedingt über die möglichen Gefahren von TroFu im Naßfutter grübeln will...

So habe ich mehrfach gelesen, dass wenn man Katzenfutter und TroFu gemeinsam reicht, die Gefahr des Verschluckens sich erhöhen könnte, aufgrund der unterschiedlichen Konsistenzen. Also dass Gierschlunde dann im Mäulchen ein bisserl Trockenfutter haben und Nassfutter..das Eine möchte gekaut werden, während das Andere einfach runterflutscht. Gierschlunde neigen dazu, ja alles schnell zu schaufeln und beim hastigen Reinhauen, wird dann übersehen, dass das ja auch Knusper im weichen Futter sich versteckt.
Zugegebener Maßen, habe ich so einen Fall, dass Katze aufgrund von verschlucken bei der Futteraufnahme ernsthaft in Bedrängnis kommt nie je erlebt noch kenne ich Fälle bei Anderen.
Aber diese Theorie der unterschiedlichen Konsistenzen ist mir schon öfter über den Weg gelaufen.
Eine Andere Geschichte die in diesen Zusammenhang öfter meinen Weg gekreuzt hat, war die Sache dass Nassfutter und Trockenfutter andere Verdauungszeiten haben und es deshalb ungünstig wäre Beides zu mischen. Diese Theorie habe ich aber nicht nur in Zusammenhang mit TroFu/Naßfutter sondern auch im Zusammenhang Barf+Naßfutter gemeinsam gehört.

Was an den Ansätzen dran ist, kann ich nicht sagen, da ich das persönlich eben nicht überprüft oder nachrecherchiert habe.

Dennoch, auch wenn nur lose Theorien, sind Beides für mich eher vorstellbare Szenarien, als Botulismus und Katze durch Trockenfutter über dem Naßfutter.

Botulismus ist zwar ein Thema, allen voran wenn man selber Einkocht, aber die Sach- und Faktenlage stellt sich hier doch weitaus undramatischer dar, als das Thema landläufig gerne hochgekocht wird. Nicht destotrotz ist Botulismus nicht ohne.
 
  • Like
Reaktionen: Eismond, KittenKrankenschwester, little-cat und eine weitere Person
Da werden gerade offene Türen eingerannt.....zu dem Schluss sind wird doch auch schon gestern gekommen.
Der fragende TE hat scheinbar hier im Forum über die Problematik gelesen und deshalb nachgefragt.
Wir haben dann Infos gesucht und gefunden und damit ist dem TE doch geholfen.....?
 
  • Like
Reaktionen: Sandkater und little-cat
Eine Andere Geschichte die in diesen Zusammenhang öfter meinen Weg gekreuzt hat, war die Sache dass Nassfutter und Trockenfutter andere Verdauungszeiten haben und es deshalb ungünstig wäre Beides zu mischen. Diese Theorie habe ich aber nicht nur in Zusammenhang mit TroFu/Naßfutter sondern auch im Zusammenhang Barf+Naßfutter gemeinsam gehört.
Ja, das habe ich im Forum auch des öfteren gelesen. Das kann dann zu Blähungen und Durchfall kommen.
Wenn Botulismusgefahr davon ausgeht, daß das TroFu im NaFu feucht wird und sich dann darum die Bakterien (explosionsartig) vermehren, müßte das ja auch der Fall sein, wenn man Wasser aufs TroFu gibt.

Der einzige dokumentierte Fall, wo es dann beim Tro/NaFu-Gemisch zur neurotoxischen Vergiftung kam, also da hätte ich ganz gern gewußt, wie lange das Zeug auch rumstand.

Und wie schon geschrieben, wir haben das den Streunern immer gefüttert, da ist nie was passiert.
Und Manfred hatte mitunter ein leichtes Verständnisproblem, daß er eben kein Streuner mehr ist und darum nicht an deren Futter zu gehen hat. 😉

49576016pe.jpg


49576017sw.jpg


(Da waren wir schon kräftig am Packen für den Umzug, darum das mittlere Schlachtfeld).
 
Werbung:
Meine Katzen erbrechen bei gleichzeitiger Aufnahme von Trocken- und Nassfutter das Futter wieder. Da kann ich die Uhr nach stellen.
 
  • Like
Reaktionen: Rickie
Meine Katzen erbrechen bei gleichzeitiger Aufnahme von Trocken- und Nassfutter das Futter wieder. Da kann ich die Uhr nach stellen.
Ja, das muß man eben sehen, wie sie es vertragen, und Gründe für Unverträglichkeit gibt es ja einige, Danke für die Aufzählung, @Lenotti. 🙂
 
Da werden gerade offene Türen eingerannt.....zu dem Schluss sind wird doch auch schon gestern gekommen.
Der fragende TE hat scheinbar hier im Forum über die Problematik gelesen und deshalb nachgefragt.
Wir haben dann Infos gesucht und gefunden und damit ist dem TE doch geholfen.....?
Sehe ich auch so, die Frage ist gestellt worden und ist beantwortet worden


Gedanken mach ich mir gar nicht zu Botulismus, eher warum haben wir ein Anstieg von IBD und der ist auffällig häufig zurzeit. Aber das ist ein ganz anders Thema und nachdenken sollte man.
 
  • Like
  • Cool
Reaktionen: Sandkater und Nixda1
OK,my Bad.
Ich hätte nicht fragen sollen
OHNE DIE ORIGINAL POST WIEDERZUFINDEN!
ICH behaupte dass nicht, dachte mir auch das dass ja dann längst bekannt wäre.
Da stand auch nix von Botulismus.
Nur " Bakterien". Da hab ich bei euch nachgefragt. Ist nix dran,umso besser.
Finde ich die Post nochmals,stell ich sie rein. Sonst Thread closed ok
 

Ähnliche Themen

Xanthippe
Antworten
13
Aufrufe
13K
Xanthippe
Xanthippe

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben