T
Tina90
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 20. November 2011
- Beiträge
- 7
Hallo ihr Lieben,
ich habe schon einige Beiträge hier im Forum gelesen und habe mich nun endlich auch mal angemeldet
Wir haben eine Katze, sie ist ca. 10 Jahre alt. Vor einem Jahr sind wir umgezogen und trotz anfänglicher Schwierigkeiten fühlt sie sich jetzt endlich wohl in unserer neuen Wohnung. Früher ist sie immer rausgegangen und vorallem im Sommer hat man sie kaum in der Wohnung gesehen. Mittlerweile scheint sie irgendiwe angst davor zuhaben, wenn jemand mit ihr geht, dann geht sie auch raus (wohnen jetzt leider im ersten Stock), aber bei dem kleinsten Geräusch ist sie sofort wieder in unserer Wohnung verschwunden.
Auch Nachts hat sie die erste Zeit viel miaut (ist ja auch klar, alles war neu udn sie wollte nicht alleine sein) aber selbst das ist nun viel besser geworden.
Trotzdem ist sie um einiges anhänglicher geworden und braucht sehr viel ausmerksamkeit (was auch kein Problem ist, da eig. so gut wie immer jemand zu hause ist und sich auch gern um sie kümmert. Wir haben schon seit Längerem an eine weitere Katze gedacht und weil ich schon häufig gelesen habe wie schwierig es ist eine Katze an eine noch kleine Katze zu gewöhnen, hätten wie wenn überhaupt an eine gleichaltrige Katze gedacht, aber die Idee immer wieder verworfen, weil unsere Katze die 10 Jahre immer bei uns allein gelebt hat und auch ihr Revier (als sie damals noch draußen war) immer verteidigt hat. Auch mit dem Kater der neuerdings unter uns wohnt versteht sie sich überhaupt nicht.
Jetzt hat die Katze meine Freundin Babys bekommen und sie hatten große Probleme Abnehmer zu finden. Also haben wir nach langem hin und her gedacht wir probieren es. Hoffentlich ist das kein Fehler gewesen!!!!
Gestern haben wir den kleinen Kater geholt und ihn erstmal im Wohnzimmer aus seiner Box gelassen. Es ist total neugierig und hat die ganze Wohnung erkundet. Direkt gefressen und angefangen zu spielen. Als er dann auf meinen Schoß eingeschlafen ist, ist unsere Katze dazu gekommen und hat ihn sofort angefaucht und angeknurrt (womit wir natürlich gerechnet haben). Wir wissen auch das es einige Zeit dauern kann und vielleicht gar nicht funktioniert =( Sie ist nicht auf ihn losgegangen und beide hatten einen relativ großen Abstand zueinander. Der kleine Kater hat ebenfalls einen Buckel gemacht aber auch Abstand gehalten.
Unsere Katze ist dann sofort in meinem Schlafzimmer verschwunden und hat noch immer etwas geknurrt. Ich bin dann vorsichtig hinter her gegangen. Sie ließ sich sogar streicheln hat geschnurrt und blieb dann aber den restlichen Tag in meinem Zimmer aber nicht ihne vorsichtig immer mal um die Ecke nach draußen zu sehen. Zwei weitere Male sind sie noch aufeinander getroffen, aber noch immer das beschriebene Szenario. Wir haben auch unsere Ältre Katze immer zuerst gefüttert, haben uns ständig um sie gekümmert damit sie sich auf keinen Fall vernachlässigt fühlt.
Ich hoffe bis hier hin war alles richtig...
Wie wir die Situation Nachts regeln sollten war da allerdings ein größeres Problem:
Normalerweise schläft unsere Katze im Wohnzimmer auf der Couch oder auf unserer hohen breiten Fensterbank ebenfalls im Wohnzimmer. Dort hatte sich nun aber der kleine Kater eingenistet. Ausnahmsweise haben wir gestern Nacht mal alle Türen offen gelassen, da unsere Katze normalerweise nur tagsüber in unsere Schlafzimmer darf und Nachts eben immer im Wohnzimmer übernachtet. Wir dachten es ist besser, wenn sie viel Platz haben sich aus dem Weg zu gehen wenn sie es denn wollen. So wäre nur ein sehr langer Flur (dort haben wir auch mal einen Schlafplatz eingerichtet) die Küche und das Wohnzimmer gewesen und wir wussten nicht ob ihnen das reicht. Vorallem weil wir ja nachts nicht die ganze Zeit dabei sind (falls irgendwas schlimmeres lossein sollte sonst greifen wir nicht ein)
Ich habe nachts noch einmal nach ihnen gesehen, da lag unsere Katze auf der Fensterbank und der kleine saß vor der Couch später dann sogar auf der Couch ich befürchte einfach unsere ältere Katze hat ihn dort nicht gesehen, denn keine Stunde später ging das gefauche und geknurre wieder los und unsere Katze kam zu mir ins Zimmer. Der kleine Kater hat dann leider die ganze Nacht vor der Couch scheinbar verbracht, dabei dachten wir grade er würde mal in eines der Schlafzuimmer kommen, damit er nicht so allein ist.
Ist es denn richtig die Türen auf zulassen? Sollten wir irgendwas anders machen, habt ihr irgendwelche Tips wie es noch besser klappen könnte, oder meint ihr die Idee mit dem Kater war keine gute und es hat wenig Hoffnung?
Dadurch das die Tür offen war und wir immer ein Ohr auf die Katzen hatten haben wir alle ziemlich wenig geschlafen gibt es da einen besseren Trick?
Oha ist ein ganz schön langer Beitrag geworden
ich hoffe jemadn macht sich die Mühe das ganze geschwafel zulesen xD
Vielen Dank jedenfalls und viele liebe Grüße
Tina
ich habe schon einige Beiträge hier im Forum gelesen und habe mich nun endlich auch mal angemeldet

Wir haben eine Katze, sie ist ca. 10 Jahre alt. Vor einem Jahr sind wir umgezogen und trotz anfänglicher Schwierigkeiten fühlt sie sich jetzt endlich wohl in unserer neuen Wohnung. Früher ist sie immer rausgegangen und vorallem im Sommer hat man sie kaum in der Wohnung gesehen. Mittlerweile scheint sie irgendiwe angst davor zuhaben, wenn jemand mit ihr geht, dann geht sie auch raus (wohnen jetzt leider im ersten Stock), aber bei dem kleinsten Geräusch ist sie sofort wieder in unserer Wohnung verschwunden.
Auch Nachts hat sie die erste Zeit viel miaut (ist ja auch klar, alles war neu udn sie wollte nicht alleine sein) aber selbst das ist nun viel besser geworden.
Trotzdem ist sie um einiges anhänglicher geworden und braucht sehr viel ausmerksamkeit (was auch kein Problem ist, da eig. so gut wie immer jemand zu hause ist und sich auch gern um sie kümmert. Wir haben schon seit Längerem an eine weitere Katze gedacht und weil ich schon häufig gelesen habe wie schwierig es ist eine Katze an eine noch kleine Katze zu gewöhnen, hätten wie wenn überhaupt an eine gleichaltrige Katze gedacht, aber die Idee immer wieder verworfen, weil unsere Katze die 10 Jahre immer bei uns allein gelebt hat und auch ihr Revier (als sie damals noch draußen war) immer verteidigt hat. Auch mit dem Kater der neuerdings unter uns wohnt versteht sie sich überhaupt nicht.
Jetzt hat die Katze meine Freundin Babys bekommen und sie hatten große Probleme Abnehmer zu finden. Also haben wir nach langem hin und her gedacht wir probieren es. Hoffentlich ist das kein Fehler gewesen!!!!
Gestern haben wir den kleinen Kater geholt und ihn erstmal im Wohnzimmer aus seiner Box gelassen. Es ist total neugierig und hat die ganze Wohnung erkundet. Direkt gefressen und angefangen zu spielen. Als er dann auf meinen Schoß eingeschlafen ist, ist unsere Katze dazu gekommen und hat ihn sofort angefaucht und angeknurrt (womit wir natürlich gerechnet haben). Wir wissen auch das es einige Zeit dauern kann und vielleicht gar nicht funktioniert =( Sie ist nicht auf ihn losgegangen und beide hatten einen relativ großen Abstand zueinander. Der kleine Kater hat ebenfalls einen Buckel gemacht aber auch Abstand gehalten.
Unsere Katze ist dann sofort in meinem Schlafzimmer verschwunden und hat noch immer etwas geknurrt. Ich bin dann vorsichtig hinter her gegangen. Sie ließ sich sogar streicheln hat geschnurrt und blieb dann aber den restlichen Tag in meinem Zimmer aber nicht ihne vorsichtig immer mal um die Ecke nach draußen zu sehen. Zwei weitere Male sind sie noch aufeinander getroffen, aber noch immer das beschriebene Szenario. Wir haben auch unsere Ältre Katze immer zuerst gefüttert, haben uns ständig um sie gekümmert damit sie sich auf keinen Fall vernachlässigt fühlt.
Ich hoffe bis hier hin war alles richtig...
Wie wir die Situation Nachts regeln sollten war da allerdings ein größeres Problem:
Normalerweise schläft unsere Katze im Wohnzimmer auf der Couch oder auf unserer hohen breiten Fensterbank ebenfalls im Wohnzimmer. Dort hatte sich nun aber der kleine Kater eingenistet. Ausnahmsweise haben wir gestern Nacht mal alle Türen offen gelassen, da unsere Katze normalerweise nur tagsüber in unsere Schlafzimmer darf und Nachts eben immer im Wohnzimmer übernachtet. Wir dachten es ist besser, wenn sie viel Platz haben sich aus dem Weg zu gehen wenn sie es denn wollen. So wäre nur ein sehr langer Flur (dort haben wir auch mal einen Schlafplatz eingerichtet) die Küche und das Wohnzimmer gewesen und wir wussten nicht ob ihnen das reicht. Vorallem weil wir ja nachts nicht die ganze Zeit dabei sind (falls irgendwas schlimmeres lossein sollte sonst greifen wir nicht ein)
Ich habe nachts noch einmal nach ihnen gesehen, da lag unsere Katze auf der Fensterbank und der kleine saß vor der Couch später dann sogar auf der Couch ich befürchte einfach unsere ältere Katze hat ihn dort nicht gesehen, denn keine Stunde später ging das gefauche und geknurre wieder los und unsere Katze kam zu mir ins Zimmer. Der kleine Kater hat dann leider die ganze Nacht vor der Couch scheinbar verbracht, dabei dachten wir grade er würde mal in eines der Schlafzuimmer kommen, damit er nicht so allein ist.
Ist es denn richtig die Türen auf zulassen? Sollten wir irgendwas anders machen, habt ihr irgendwelche Tips wie es noch besser klappen könnte, oder meint ihr die Idee mit dem Kater war keine gute und es hat wenig Hoffnung?
Dadurch das die Tür offen war und wir immer ein Ohr auf die Katzen hatten haben wir alle ziemlich wenig geschlafen gibt es da einen besseren Trick?
Oha ist ein ganz schön langer Beitrag geworden

Vielen Dank jedenfalls und viele liebe Grüße
Tina