Neue stelle, aber noch keine Wohnung - wohin mit Katzen? Mutter oder Tierpension?

  • Themenstarter Themenstarter Miss_Katie
  • Beginndatum Beginndatum
Ein paar nette Wohnungen in Potsdam hab ich gefunden, ob die Lage und die Verkehrsanbindungen okay sind, klär ich heute Abend mit der Freundin in Potsdam (gut, dass ich jemanden vor Ort habe, sonst wärs wahrscheinlich kaum machbar).
 
A

Werbung

Du ziehst weg aus Stuttgart?? Och nee:pink-heart:
 
Wichtig wäre mir v.a. eine freigängertaugliche Lage. Selbst, wenn ein Garten dabei ist, muss das ja nicht heißen, dass Katzen da gern gesehen sind. Wenn das ein parkähnlich angelegtes Gelände mit Kinderspielplatz und Rosenbeeten in einer "Luxus-Wohnanlage" ist, sind sie wohl eher unwillkommen...

Sie sind es gewohnt, von mir raus und reingelassen zu werden und dabei durchs Treppenhaus zu laufen (oder getragen zu werden), und sie gehen bislang nur raus, wenn ich zu Hause bin. Erdgeschoss mit Garten und Katzenklappe wäre super, aber man muss halt sehen, ob es etwas Entsprechendes gibt.

Danke für die ergänzende Info, Katie, damit kommt dann auch eine Etagenwohnung grundsätzlich in Betracht, nicht nur eine im ebenerdigen EG! 🙂
Dann kannst du grundsätzlich im "dörflicheren" Bereich von Potsdam bzw. im dortigen Umland (soweit eine gute Verkehrsanbindung garantiert ist) und im Berliner Südwesten gucken, denke ich. (Mit dem Thema Freigang verbinde ich eben, dass man dann auch mit direktem Gartenzugang im EG wohnt.)

Waldstadt hat natürlich (Platte hin oder her) eine sehr schöne durchgrünte Lage und auch entsprechend Möglichkeiten für Freigänger auf die von dir beschriebene Weise. Entsprechendes findest du auch in Babelsberg Richtung Schloss und Richtung Wannsee, und die gesamte B1 entlang (= die Berliner Vorstadt, also Richtung Glienicker Brücke und dann in Wannsee), wobei da die Seitenstraßen natürlich wichtig sind (und nicht zwingend billig). Die Berliner Vorstadt hat übrigens eine direkte Anbindung an das Ernst-von-Bergmann-Klinikum via Straßenbahn (die, von Berlin aus gesehen, dicht hinter der Glienicker Brücke startet, vgl. weiter oben, das Thema Park&Ride).
Dieselbe Straßenbahn fährt auch am Potsdamer Hauptbahnhof vorbei, so dass man auch via S-Bahn von Berlin her oder Regionalbahn von Werder, Caputh usw. in die Stadt reinpendeln kann. (Das Klinikum ist einfach das größte und bekannteste Krankenhaus in Potsdam, daher habe ich es als Beispiel gewählt; die Verkehrsverbindung zu deinem eigentlichen Arbeitsort musst du letztlich selbst raussuchen; die Fahrauskunft vom vbb ist da unschlagbar - Verkehrsverbund Berlin Brandenburg - , und es gibt da auch eine App fürs Handy.)

Wir drücken alle Daumen! 🙂

LG
 
Ok Nicker dann wollen wir mal suchen .Habe grade mit einer Freundin die bei Imo Scout arbeitet geredet mal sehen .
 
Ein paar nette Wohnungen in Potsdam hab ich gefunden, ob die Lage und die Verkehrsanbindungen okay sind, klär ich heute Abend mit der Freundin in Potsdam (gut, dass ich jemanden vor Ort habe, sonst wärs wahrscheinlich kaum machbar).

wo wirst Du arbeiten bitte auf Pn.
 
Ich sehe Probleme auf uns zukommen.

Ich habe noch keine Wohnung, meine beste Freundin in P. meint, dass das bei der aktuellen Lage dort bis zu 2 Monate dauern könnte (und ich suche ja was mit Freigangsmöglichkeit, das aber gut angebunden ist, Fahrland und Eiche kommen z.B. trotz der schönen Wohnungen da nicht in Frage). Ein Auto kann ich derzeit nicht kaufen.

Snow hat fortgeschrittene HCM, so dass ich meiner Mutter nicht zumuten möchte und auch nicht zutraue, sie längerfristig zu betreuen (sie könnte Notfälle nicht erkennen, wüsste auch nicht, was dann zu tun ist, und es gibt keinen Tierkardiologen im Umkreis von ca. 1 Stunde).

Ich suche jetzt also eine Pflegestelle in POtsdam.

Allerdings habe ich Angst, dass die Katzen, die ja Freigang und ein Rundum-Luxusverwöhnprogramm gewöhnt sind und zudem vom Aktivitätslevel und Kontaktbedürfnis her sehr verschieden sind, nur streiten, wenn ich sie zwinge, in einem Zimmer zu leben...

Indi belauert Snow schon in meiner Zweizimmerwohnung, und Snow ist zumindest intermittierend dadurch sehr gestresst. Zudem ist sie Freigang gewöhnt, den es auf der Pflegestelle nicht geben wird.

Was nun? Sind meine Sorgen berechtigt? Wie kann ich am besten vorgehen? Auf die Pflegestelle wird es wahrscheinlich rauslaufen, aber kann das funktionieren? Ich habe Angst, dass zumindest Snow durch diesen Stress krank wird oder anderweitig zu Schaden kommt...
 
Werbung:
Ich bin jetzt am Überlegen, ob ich die Katzen nicht in einer Tierpension (in einer Tierarztpraxis, wäre Einzelhaltung, allerdings in 5-7 Quadratmeter-Boxen) unterbringe... Aber das wäre sicher mehr Stress als in einer großen 1-Zimmer-Einliegerwohnung bei meiner Mutter.

Nur: meine Mutter möchte die Katzen nicht unbedingt, es wäre ihr lieber, wenn es anders ginge. Ich weiß nicht, ob sie die Medi-Gabe hinbekommt. Und einen Notfall würde sie einfach nicht erkennen und selbst wenn, gibt es in weitem Umkreis (rund 1 Stunde Fahrzeit) keinen Katzenkardiologen...
Was würdet ihr machen? Vom Gefühl her denke ich, dass zumindest die Gegebenheiten bei meiner Ma stressfreier werden.

Ich weiß aber aus Erfahrung, dass meine Mutter im Notfall, (so er denn eintritt!) einfach nicht wirklich handlungsfähig ist. Sie würde einen Notfall oder eine Erkrankung vermutlich nicht einmal als solchen erkennen bzw. kann solche Situationen einfach nicht einschätzen.

Andererseits ist die Wahrscheinlichkeit eines Notfalls bei besseren Bedingungen (mit den eigenen Kuschelhöhlen in einem großen Zimmer) vermutlich geringer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche jetzt, ein WG-Zimmer zur Zwischenmiete zu finden, wo ich die Miezen mitnehmen kann. Das wäre echt das Beste. Dann wären sie bei mir, und wir könnten uns gemeinsam in Potsdam eingewöhnen.
 
Ja das WG Zimmer wäre doch eine super Übergangslösung:pink-heart:
 
Ich drück dir die Daumen das du was passendes findest, leider ist es in Berlin/Potsdam nicht immer einfach.
 
Ich weiß. Gerade mit Tieren und jetzt, wo das Semester gerade angefangen hat.

Ich habe aber ein paar Leute auf "WG gesucht" angeschrieben, vielleicht ist was dabei.
 
Werbung:
Schreib doch auch mal die Hausverwaltung Reiser an, die verwalten etliche Bundeswohnungen, und da sind auch welche in Potsdam dabei. Überwiegend Platte, glaube ich (ich kenne mich da nicht so wirklich aus), aber vielleicht haben die auch was in Waldstadt I bzw. II.

LG
 
Hm, ich habe zwar eine Hausverwaltung Reiser gefunden, aber die hat keine Wohnungen in Potsdam angeboten. Könntest du mir einen Link geben?
2 der WGs haben übrigens abgesagt...
 
F**k, WG Nr. 3 hat auch abgesagt, da die Bewohnerin doch in dem Zimmer geblieben ist.
 
Wenn alle Stricke reissen ... die Genossenschaft , bei der ich wohne ( link habe ich dir ja geschickt ) hat auch Gästewohnungen und ich könnte nachfragen, ob die auch monatsweise vermietet werden und wenn ja, zu welchen Konditionen .
Ob Katzen erlaubt sind , weiß ich nicht , allerdings kommen die sicherlich nicht vorbei ... nur mit Freigang wird es halt schwierig 🙁
 
Hm, ich habe zwar eine Hausverwaltung Reiser gefunden, aber die hat keine Wohnungen in Potsdam angeboten. Könntest du mir einen Link geben?
2 der WGs haben übrigens abgesagt...

https://www.bundesimmobilien.de/immobilienportal/wohnen/suche

Du musst da dann entweder Berlin mit Umgebung eingeben, oder eben Brandenburg über den Reiter Bundesland. Ich hatte da wenigstens zwei Wohnungen in Potsdam gesehen, wobei ich mir aber nicht sicher bin, ob die an einer ruhigen und für Freigänger geeigneten Straße liegen.
Ich hatte aber auch schon früher einmal Wohnungen gesehen, die in Waldstadt waren.
Aktuell haben sie dort auch Wohnungen in Kladow; das ist ein zum Bezirk Spandau gehörender Ortsteil westlich des Wannsees/der Havel. Gewissermaßen nördlich von Fahrland.
Ich kenne in der Ecke aber nicht die Verkehrsanbindungen an Potsdam mit den Öffis.

Ich drücke dir weiter die Daumen, dass du schnell eine gute Wohnung finden kannst!

LG
 
Werbung:
Ich möchte auch Spandau nennen. Nicht unbedingt der Hit (ich wohne dort, und es ist aus Berliner Sicht schon weit draußen und nicht überall traumschön). In den Spandauer Stadtteilen Kladow und Gatow wohnt man aber freigängertauglich und schön. Mit Bus oder auch der Wannseefähre kommt man auch in Richtung Potsdam weg. Aber es ist eine Ecke zu fahren und recht dörflich (Es gibt alle Läden usw., aber man fühlt sich nicht unbedingt, als würde man in Berlin leben.).

Im Bereich rund um den Weinmeisterhornweg (südlich der Heerstraße) wohnt man auch ruhig. Dort fährt ein Überlandbus in Richtung Potsdam, der benötigt 40 Minuten nach Potsdam Hbf und fährt zweimal in der Stunde.

Soll Spandau in Frage kommen, muß man sich gut überlegen, wo man in Potsdam hin muß. Ist es der Norden oder noch die Innenstadt, geht das ganz gut. Ist es eher der Potsdamer Süden, ist es aufgrund der Entfernung nicht so zu empfehlen.
 
Danke für den Hinweis! Klingt ganz interessant (wenn ich ein Auto hätte), aber dann wären Fahrland oder Eiche für mich doch näher. Leider gehen diese dörflichen, aber schönen Stadtteile (auch wenn sowas mein Traum wäre) eher nicht.

Leider habe ich keine WG o.ä. gefunden, und die Katzen werden vorerst bei meiner Mutter wohnen. Keine ideale Lösung, aber katzengerechter als eine Tierpension. Gestern haben sie den kleineren Kratzbaum und diverse Höhlen und Futter, Streu usw. abgeholt, damit die Einliegerwohnung katzengerecht eingerichtet werden kann.

Auch meine Schwester, die sich mit Tieren besser auskennt, wird ein Auge auf die Katzen haben.

Trotzdem, supergut ist es nicht, und es fällt mir schwer, die Kontrolle abzugeben, gerade weil bei Snow so viel zu beachten ist und ich große Angst habe, dass ihr etwas passiert.

Feliway und Zylkene sind schon im Einsatz. Was kann ich noch tun, damit die Katzen den Umzug gut überstehen`? Gestern, als ihre Welt quasi in Umzugskartons verschwunden ist, wirkten sie nicht besonders gestresst. Aber ich weiß halt nicht, wie sie die Trennung von mir und ihrem Revier und den zweimaligen Umzug verkraften.... Ich hoffe, alles geht gut, besonders mit Snow...
 
Ich kann dich total verstehen, aber manchmal muß man den Menschen und den Tieren auch mal etwas zutrauen. Deine Mutter bekommt das sicher alles hin, auch mit Snow, und unsere Tiere isnd oftmals robuster, als wir es uns eingestehen wollen und können. Die packen das schon, nur Mut!!! Alles Gute für den Umzug!
 
Ich kann die Gefühle und Überlegungen auch total nachvollziehen, aber es wird alles gut gehen, Du wirst sehen. Alles Gute für den Umzug!!
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben