Neue/n Partner/in für Ida (*2015-17), Wohnungshaltung in 960**

  • Themenstarter Themenstarter Katzlibu
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    partnerkater partnerkatze partnersuche
Katzlibu

Katzlibu

Benutzer
Mitglied seit
2. April 2020
Beiträge
48
Nachdem Idas „Bruder“ Emil völlig unerwartet bei einer OP starb, suchen wir jetzt nach einem neuen Mitbewohner oder Mitbewohnerin für sie. Ich habe mich mal an den Steckbrief gehalten, kann aber bei Bedarf noch ein paar Punkte extra ausführen.

Ich suche...

Anzahl Katzen: 1
Alter: 7-10 plusminus
Geschlecht: unsicher, ob es wichtig ist, bisheriger Partner war ein Kater

Haltung: Wohnung

evtl. Rasse/Fellfarbe: Aussehen ist nicht wichtig

gesuchter Charakter:
  • nicht dominant, eher geerdet (da Ida eher schreckhaft und unsicher ist),
  • verspielt, sozial,
  • gerne verkuschelt (primär mit Ida, wir Menschen sagen aber auch nicht Nein 😉 )

Behinderungen vorstellbar?: kommt darauf an, Wohnung hat zwei Geschosse

Scheuchen/Wildchen vorstellbar?: aufgrund von Idas Bedürfnissen leider nein :'(

nach Möglichkeit nicht folgendes:
  • nicht dominant, nicht zu ängstlich, da Ida und er/sie sich sonst nur gegenseitig verrückt machen könnten
  • nicht deutlich jünger oder älter als sie
  • GANZ WICHTIG: keine ansteckenden Krankheiten, da Ida zwar geimpft ist, aber sicher aufgrund ihrer Erkrankungen (Herz, Hausstaubmilbenallergie, FORL) kein gutes Immunsystem hat



Bei uns zu finden...

Katzen bereits vorhanden?: 1

Wenn ja:
Alter: 7-10
Geschlecht: weiblich
Charakter:
  • unsicher und leicht zu verängstigen, aber sonst verspielt, verkuschelt
  • Kamen quasi wild und traumatisiert zu uns; hat lange gedauert, bis sie Vertrauen gefasst hatten. Ida hat bis heute eine Rest-Angst behalten, wobei Emil ihr Sicherheitsanker war. Das ist wichtig zu verstehen, weil dadurch einfach nicht alle Katzen passen.

andere Tiere vorhanden?: -

Wohnung oder Haus?: Wohnung
bei Mietverhältnis: Erlaubnis für Tierhaltung vom Vermieter vorhanden?: Ja
Balkon/Terasse vorhanden? gesichert?: Balkon gesichert
Kinder?: -
wenn ja: Alter der Kinder: -
Wohnort (freiwillig, Bundesland reicht ebenfalls aus): Bamberg, Bayern
 

Anhänge

  • IMG_20250419_115552_283.jpg
    IMG_20250419_115552_283.jpg
    98 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Neris
A

Werbung

Käme auch ein sehr gut sozialisertes jüngeres Pärchen in Betracht?
 
Käme auch ein sehr gut sozialisertes jüngeres Pärchen in Betracht?

Ich denke eher nicht; es ist eh eine große Umgewöhnung und bei zwei Neuen, die einander kennen, hätte ich die Befürchtung, dass Ida keinen Anschluss fände. Zumal sie ja definitiv jemanden braucht, der zu ihr passt, also auch in ihrem Alter ist
 
Wir hätten ggf. ein paar, die passen könnten, allerdings sind sie (immer) noch nicht zur Vermittlung frei gegeben. Wenn es soweit ist und du noch suchst, melde ich mich nochmal hier. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg und Katzlibu
Wir hätten ggf. ein paar, die passen könnten, allerdings sind sie (immer) noch nicht zur Vermittlung frei gegeben. Wenn es soweit ist und du noch suchst, melde ich mich nochmal hier. 🙂
Sehr gerne!
Ich muss sagen, dass ich zunehmend "panisch" werde, weil ich merke, dass Ida einsam ist, ich aber bislang in den Tierheimen hier kein Glück hatte. Entweder die Katzlis sind deutlich jünger (was spätestens in ein paar Jahren dann nicht mehr passt) oder sie haben ansteckende Krankheiten, vor denen ich Ida gerne schützen würde.
 
  • Like
Reaktionen: Lila1984
An welche Krankheiten denkst du denn, wenn du sagst "keine ansteckenden Krankheiten"? FeLV und FIV oder auch andere Dinge, auf die nicht standardmäßig getestet wird?
 
Werbung:
Ich kenne mich ehrlich gesagt nicht allzu gut damit aus, habe mich nur zu FIP, FIV, FeLV und Katzenschnuppen etwas belesen. Gibt es noch mehr, auf das ich achten sollte?
Mir geht es darum, dass Ida nicht noch etwas obendrauf bekommt - sie hat schon einige Krankheiten, für die ich sie regelmäßig behandle und zum Tierarzt schleppen muss, was jedes Mal enormer Stress ist.
 
Ich kenne mich ehrlich gesagt nicht allzu gut damit aus, habe mich nur zu FIP, FIV, FeLV und Katzenschnuppen etwas belesen. Gibt es noch mehr, auf das ich achten sollte?
Mir geht es darum, dass Ida nicht noch etwas obendrauf bekommt - sie hat schon einige Krankheiten, für die ich sie regelmäßig behandle und zum Tierarzt schleppen muss, was jedes Mal enormer Stress ist.

Naja, es gibt x tausend Sachen, auf die man testen kann. Aber Standard (weil sinnvoll und finanzierbar) sind eigentlich für mein Empfinden nur FIV und FeLV – es sei denn natürlich, es treten bestimmte Symptome auf. Und bei sozialen Katzen ist auch FIV kein Problem, da die Ansteckung nur beim Deckakt und tiefen Bissverletzungen erfolgt. Auf FIP kann man nicht testen, nur auf den felinen Corona-Virus, mit dem aber die meisten Katzen irgendwann mal Kontakt hatten (manche sagen 50 %, manche sagen 80%). Auch irgendeinen Erreger aus dem Katzenschnupfenkomplex (Calici, Mykos, Herpes, ...) tragen viele Katzen. Dann kannste noch den Kot komplett testen lassen und so weiter und so fort. Eine Katze zu finden, die auf alles, was potenziell ansteckend ist, getestet und negativ ist, wird schwierig, denke ich.
 
Danke dir - ja, das mit FIP hatte ich auch gelesen (wobei ja bei verschiedenen Tierrettungsseiten auch dabei steht, dass "negativ auf FIP" getestet wurde), ebenso dass Katzenschnupfen bei den Freigängern wohl weit verbreitet ist. Allerdings heißt das ja nicht, dass ich deshalb nicht darauf achten sollte, oder? Für mich bedeutet das bspw., dass eine Katze leider nicht in Frage kommt, wenn bei ihr eine der Erkrankungen inkl. Ausbruch bekannt sind. Im Idealfall wurde aber eben getestet, wie es bei manchen Vermittlungshilfen gemacht wird. Wenn aber bspw. eine Katze ihr Leben lang oder über Jahre hinweg bei einer Familie in der Wohnung gelebt hat und keine Anzeichen für XY hatte, wäre das für mich wohl auch vorstellbar. Macht das Sinn?
 
Ich bin mir nicht sicher, ob ich dafür einen extra-thread aufmachen soll, aber:
Was meinst du - wenn Ida geimpft ist, allerdings eben kein stabiles Immunsystem hat, wie riskant wäre es zB, wenn eine Katze einzieht, die definitiv relativ hartnäckigen Katzenschnupfen hatte, als sie gefunden wurde? (Aber aktuell keine Symptome)
Ich frage, weil es tatsächlich einen entsprechenden Fundkater gäbe, der vom Alter her passen würde.
 
(wobei ja bei verschiedenen Tierrettungsseiten auch dabei steht, dass "negativ auf FIP" getestet wurde)
Ja, ich weiß, dass das oft geschrieben wird. Es ist aber leider Blödsinn. Ärgere mich immer wieder aufs Neue, wenn ich das lese.

Allerdings heißt das ja nicht, dass ich deshalb nicht darauf achten sollte, oder? Für mich bedeutet das bspw., dass eine Katze leider nicht in Frage kommt, wenn bei ihr eine der Erkrankungen inkl. Ausbruch bekannt sind. Im Idealfall wurde aber eben getestet, wie es bei manchen Vermittlungshilfen gemacht wird. Wenn aber bspw. eine Katze ihr Leben lang oder über Jahre hinweg bei einer Familie in der Wohnung gelebt hat und keine Anzeichen für XY hatte, wäre das für mich wohl auch vorstellbar. Macht das Sinn?
Nö, ich hab auch nicht gesagt, dass du nicht drauf achten sollst, das kannst du handhaben, wie du magst. Ich habe gesagt, dass es aus meiner Sicht vermutlich schwierig wird, eine Katze zu finden, die a) auf alles getestet wurde und b) dann auch noch bei allem negativ ist.

Aber wenn du Vermittlungshilfen kennst, die alles testen können und das auch tun, bzw. Katzen vermitteln, deren ganze (Nicht-)Krankheitsgeschichte bekannt ist, umso besser.

Ich drücke die Daumen, dass du jemanden findest. Unsere passen dann leider nicht.
 
Werbung:
Ich bin mir nicht sicher, ob ich dafür einen extra-thread aufmachen soll, aber:
Was meinst du - wenn Ida geimpft ist, allerdings eben kein stabiles Immunsystem hat, wie riskant wäre es zB, wenn eine Katze einzieht, die definitiv relativ hartnäckigen Katzenschnupfen hatte, als sie gefunden wurde? (Aber aktuell keine Symptome)
Ich frage, weil es tatsächlich einen entsprechenden Fundkater gäbe, der vom Alter her passen würde.
Das kann ich dir nicht sagen, das sollte eine kompetente Tierärztin beantworten.
 
  • Like
Reaktionen: Katzlibu
Nö, ich hab auch nicht gesagt, dass du nicht drauf achten sollst, das kannst du handhaben, wie du magst. Ich habe gesagt, dass es aus meiner Sicht vermutlich schwierig wird, eine Katze zu finden, die a) auf alles getestet wurde und b) dann auch noch bei allem negativ ist.

Aber wenn du Vermittlungshilfen kennst, die alles testen können und das auch tun, bzw. Katzen vermitteln, deren ganze (Nicht-)Krankheitsgeschichte bekannt ist, umso besser.

Ich drücke die Daumen, dass du jemanden findest. Unsere passen dann leider nicht.

Ich meinte ja auch, dass das nicht komplett schwarz-weiß ist und hatte das denke ich auch nicht absolut dargestellt 🤷‍♀️Fall es so rüberkam, kann ich noch mal versuchen, das genauer zu erklären. Ich fühle mich ehrlich gesagt auch einfach etwas überfordert damit.
Was wäre denn die Situation bei den Katzen, die du vermittelst? Bzw. was ist denn dann deiner Meinung nach ein realistisches Vermittlungs-Szenario?
 
Ich meinte ja auch, dass das nicht komplett schwarz-weiß ist und hatte das denke ich auch nicht absolut dargestellt 🤷‍♀️Fall es so rüberkam, kann ich noch mal versuchen, das genauer zu erklären. Ich fühle mich ehrlich gesagt auch einfach etwas überfordert damit.
Was wäre denn die Situation bei den Katzen, die du vermittelst? Bzw. was ist denn dann deiner Meinung nach ein realistisches Vermittlungs-Szenario?
Unsere Katzen werden auf FeLV und FIV getestet. Wenn sie Symptome für irgendwas anderes zeigen, natürlich auch anderweitig. Aber unsere Katzen sind Tierschutztiere, d.h. sie kommen von der Straße, wurden ausgesetzt oder wurden im Tierheim abgegeben – wir können also bei keiner Katze sagen, ob sie in ihrem bisherigen Leben z.B. Schnupfensymptome gezeigt hat. Auch wenn z.B. die Person, die die Katze abgibt, behauptet, die Katze sei fit und wäre nie krank gewesen, haben wir keine Ahnung, ob das stimmt oder komplett gelogen ist. Wir können auch nicht alle Katzen einfach auf Verdacht und ohne konkreten Anlass auf alles testen, das ist nicht finanzierbar.

Die Katzengruppe, die ich weiter oben erwähnt habe, die noch auf Freigabe vom Vet-Amt wartet, stammt von einer rumänischen Tierschützerin, die leider aufgrund massivster psychischer Probleme von jetzt auf gleich alle Tiere abgegeben hat. 15 Katzen sind in unserem Tierheim gelandet. Es ist aufgrund der speziellen Situation schon extrem schwierig rauszufinden, wie die Katzen heißen, wie alt sie sind und wie der Impfstatus ist. Wann, wie oft, wie stark und an was die Katzen ggf. in ihren bisherigen Lebensjahren erkrankt sind, werden wir nie erfahren. Daher hatte ich geschrieben, dass die Katzen von uns dann keine Option für dich sind.

Das, was für uns machbar und sinnvoll ist, ist eben der Kombi-Test auf FeLV und FIV. So haben das auch meine beiden früheren Vereine gehandhabt und so kenne ich es von vielen anderen. Das heißt nicht, dass es nicht Vereine gibt, die mehr testen oder sogar alles. Es ist eben nur schwieriger solche zu finden, weil es eben nicht Standard ist. Aber du scheinst ja welche zu kennen, insofern wirst du bestimmt fündig.

Alles Gute!
 
  • Like
Reaktionen: Katzlibu
Danke dir für deine Tipps, wenngleich ich es schade finde, dass sie mit passiv-aggressiven Seitenhieben daherkommen. Ich hatte ja auch selbst einen "Zwischenweg" beschrieben, wie ich hoffe, eine Katze oder einen Kater zu finden, ohne Ida bewusst oder aus Nachlässigkeit in Gefahr zu bringen - so absurd scheint mir der Wunsch, eine eh schon geschwächte Katze nicht unnötig zu gefährden, nicht zu sein. Dass man es nie zu 100% Sicherheit wissen kann, ist mir selbst bewusst. Aber eben wissentlich eine kranke Katze zur angeschlagenen Ida zu bringen, halte ich für fahrlässig. Ich hatte auch explizit um Rat gebeten, weil ich noch nie vergesellschaften musste, sondern Emil und Ida (übrigens als absolute Notfellchen) direkt zusammen zu mir geholt hatte.
Insofern, Danke dennoch für deine Ratschläge!
 
Danke dir für deine Tipps, wenngleich ich es schade finde, dass sie mit passiv-aggressiven Seitenhieben daherkommen. Ich hatte ja auch selbst einen "Zwischenweg" beschrieben, wie ich hoffe, eine Katze oder einen Kater zu finden, ohne Ida bewusst oder aus Nachlässigkeit in Gefahr zu bringen - so absurd scheint mir der Wunsch, eine eh schon geschwächte Katze nicht unnötig zu gefährden, nicht zu sein. Dass man es nie zu 100% Sicherheit wissen kann, ist mir selbst bewusst. Aber eben wissentlich eine kranke Katze zur angeschlagenen Ida zu bringen, halte ich für fahrlässig. Ich hatte auch explizit um Rat gebeten, weil ich noch nie vergesellschaften musste, sondern Emil und Ida (übrigens als absolute Notfellchen) direkt zusammen zu mir geholt hatte.
Insofern, Danke dennoch für deine Ratschläge!

Ich habe nicht gesagt und bin auch nicht der Meinung, dass dein Wunsch absurd ist, auch wenn du mir das anscheinend unterstellst. Ich habe dir außerdem nicht empfohlen, wissentlich ein krankes Tier zu deiner Katze zu setzen.

Ich habe dir einfach aus Vermittlerinnensicht erklärt, warum die Suche nach einer Katze, die durchgetestet oder verlässlich nie Krankheitsanzeichen hatte, meiner Meinung nach schwierig wird. Und ich habe dir auf deine Frage geantwortet, wie das bei uns ist und warum unsere Katzen dann nicht in Frage kommen. Eine Lösung oder einen Rat für einen Mittelweg habe ich nicht für dich, tut mir leid. Würde mir einer einfallen, hätte ich ihn dir genannt. Wenn du daraus/darin jetzt passiv-aggressive Seitenhiebe lesen magst, dann tu das.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: verKATert
Werbung:
Ich will hier mal ein kurzes Update geben: über meine Annonce in einer regionalen Facebook-Gruppe wurde mir eine Katze in Idas Alter angeboten, die vor einer Woche hier eingezogen ist. Die Vergesellschaftung läuft schleppend, da die Katze durch den Umzug anscheinend stark verunsichert wurde und seit sieben Tagen nur unter meinem Bett sitzt (mein Zimmer ist das Ankomm-Zimmer). Es ist für mich zu früh, um irgendwie einschätzen zu können, ob das klappt. 🙁
 
  • Like
Reaktionen: Micrita
Danke für das Update. Nicht aufgeben. Ich drücke die Daumen, dass alles gut wird.
 
  • Danke
Reaktionen: Katzlibu
Ich berichte hier über die Situation, falls es jemanden interessiert
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
11
Aufrufe
2K
kblix
kblix
S
Antworten
9
Aufrufe
1K
biveli john
biveli john
F
Antworten
5
Aufrufe
10K
kblix
kblix
S
Antworten
7
Aufrufe
719
sternreisende
S
3
Antworten
11
Aufrufe
1K
ferufe
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben