Neue Katze holen, wenn das Bauchgefühl nicht ganz stimmt?

  • Themenstarter Themenstarter Lisa H
  • Beginndatum Beginndatum
Sooo… ein kleines Update. seit vorgestern ist die neue Katze Raja da. Wir hatten ihr zunächst unser Schlafzimmer und den Flur zugänglich gemacht (haben eine ca 75qm Zweizimmerwohnung, im Flur stehen die Katzenklos). Sie hat sich zunächst in einem Regal im Flur verkrochen, aber ist schon nach relativ kurzer Zeit raus gekommen, hat gegessen, benutzt das Katzenklo, hat beide Nächte auf der Fensterbank im Schlafzimmer geschlafen und sucht auch schon Kontakt zu uns. Unser Kater Carlo hatte Montag und gestern nur Zugang zum Wohnzimmer und dort zum Balkon mit Freigang über eine katzentreppe. Schlaf- und Wohnzimmer sind über eine Zwischentür verbunden und von beiden Räumen kann man jeweils über eine Tür in den Flur gelangen. Wir hatten erstmal alle Türen zu, sodass sie sich nicht sehen konnten. In der ersten Nacht bin ich gegen 5 Uhr durchs maunzen und fauchen wach geworden. Das maunzen kam von Carlo, das Fauchen von Raja. Gestern hat Raja sich dann schon recht entspannt durch durchs Schlafzimmer und Flur bewegt, sodass ich sie auch in den Rest der Wohnung gelassen habe, als Carlo draußen war. Ebenso hab ich Carlo im Schlafzimmer stromern und riechen lassen, als Raja im Flur im Regal saß. Letzte Nacht war soweit alles ruhig, sodass ich heute die zwischentür mit dem Netz geöffnet habe. Erstmal nur einen kleinen Spalt und dann komplett. Beiden haben gefaucht und gebrummt, aber kein aggressives aufeinander zugehen, buschiger Schwanz oder so. Finde ich fürs erste Zusammentreffen erstmal ganz ok. Ich habe beiden Leckerlis gegeben und Raja hat irgendwann die Situation verlassen. Ich würde heute Nacht einfach mal die Tür mit dem netz auflassen, sodass sie sich eventuell mehr sehen können. Ich würde es so erstmal die nächsten Tage weiterlaufen lassen, finde es schwierig abzuschätzen, wann ich sie dann in den richtigen Kontakt kommen lassen soll. Bis sie nicht mehr fauchen? Sich am Netz abschnuppern? Was sind eure Erfahrungen und wie habt ihr es gemacht?
 
  • Like
Reaktionen: Neris, atopo und lokilinchen
A

Werbung

Finde ich fürs erste Zusammentreffen erstmal ganz ok.
Das hört sich nicht schlecht an.

Das Fauchen ist ganz normal. Das machen meine auch beim Nachbarskater. Sie mögen sich aber wenn der Kleine mal zu übergriffig wird, dann wird eben zurechtgewiesen.
Aus der Ferne ist es immer schwer zu beurteilen aber ich würde das Offenlassen der Tür mit dem Netz nicht nachts und unbeaufsichtigt machen, wo Du nicht siehst, was passiert.
Um die Situation richtig einschätzen zu können ist gute Beobachtung wichtig.
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser und Lisa H
Das hört sich nicht schlecht an.

Das Fauchen ist ganz normal. Das machen meine auch beim Nachbarskater. Sie mögen sich aber wenn der Kleine mal zu übergriffig wird, dann wird eben zurechtgewiesen.
Aus der Ferne ist es immer schwer zu beurteilen aber ich würde das Offenlassen der Tür mit dem Netz nicht nachts und unbeaufsichtigt machen, wo Du nicht siehst, was passiert.
Um die Situation richtig einschätzen zu können ist gute Beobachtung wichtig.
Danke für die Rückmeldung. Gestern am späten Abend sind die beiden sich nochmal an der Netztür begegnet. Raja hat wieder gefaucht und gebrummt, ist aber recht nah an der Tür sitzen geblieben. Carlo hat kurz gefaucht, sich dann aber entspannt auf dem Boden gelegt und einfach nur beobachtet. Kein starren, sondern gefühlt wirklich recht entspannt. Er hat sich dann irgendwann der Situation entzogen und ist auf seinen Schlafplatz gegangen. Ich fand das einen guten Tagesabschluss und hab dann die Netztür auch nicht in der Nacht offen gelassen. Danke für den Hinweis, dass man das auch besser nicht unbeobachtet machen sollte. Dann werde ich das auch erst mal so um.
 
  • Like
Reaktionen: Neris, Felidae_1, Metallerina und 4 weitere
Das klingt gut. Würde ich erstmal so beibehalten. Ich würde sogar die Tür die ganze Zeit auflassen (Gittertür natürlich zu), damit sie so oft wie möglich Kontakt aufnehmen können.

Wann der richtige Zeitpunkt zum öffnen der Gittertür gekomme ist, kann man nicht pauschal sagen, das ist Gefphlssache. Auf jeden Fall erst, wenn es mit Gittertür einigermaßen entspannt ist.

Wenn sie dann aufeinander treffen kann es durchaus sein, das wieder gefaucht wird, ewentuell auch geknurrt, denn das ist dann wieder eine vpllig neue Situation, besonders für den Bestandskater in dessen Revier ja nun jemand neues ist.
 
  • Like
Reaktionen: Lisa H
Das klingt gut. Würde ich erstmal so beibehalten. Ich würde sogar die Tür die ganze Zeit auflassen (Gittertür natürlich zu), damit sie so oft wie möglich Kontakt aufnehmen können.
Danke für die Rückmeldung. Also würdest du auch über Nacht die Tür auf lassen? An sich würde ich es in der Nacht auch mitbekommen, wenn es dort Stress geben sollte, da es eine unserer Schlafzimmertüren ist.
Ich habe mal ein Foto mitgeschickt wie die Tür aussieht…Dort können die beiden sich dann sehen, aber keine direkten Kontakt haben.
Ich würde die Tür nun über Tag die ganze Zeit auflassen, solange ich zu Hause bin. Das Netz ist bisher die ganze Zeit zu.
IMG_1963.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild kann ich leider nicht sehen, sieht aus als hättest du es auf deinem Profil hochgeladen aber die Privatsphäre für dein Profil an.
Man liest hier immer mal wieder dass eine Katze die Gittertür durchbrochen hat, oder sich reingeschlichen hat..
Wenn du sicher bist, dass die Tür sicher ist, dann spricht mMn nichts dagegen sie nachts offen zu lassen (natürlich Gitter zu).
Klingt für mich auch erstmal recht entspannt, höflich und relativ angenehm.
Ich würde ein wenig auf mein Bauchgefühl hören wenn es weitergeht.
Vllt ist der nächste Schritt auch ein kleiner Besuch unter Aufsicht, oder eine Katze kann man in den Bereich der anderen… Aber lass erstmal einfach eine Weile die Gittertür zu und die Tür offen wenn es so bleibt.
Du wirst irgendwann denken „so, jetzt sind wir alle bereit..“ und dann geht’s weiter 😇
Freut mich dass endlich Verstärkung da ist und deine ersten Befürchtungen nicht bestätigt wurden 🫶
 
  • Like
Reaktionen: Felidae_1 und Lisa H
Werbung:
Wenn du sicher bist, dass die Tür sicher ist, dann spricht mMn nichts dagegen sie nachts offen zu lassen (natürlich Gitter zu).
Das ist wichtig.

Da du bisher kein aggressiv Verhalten beobachten könntest, spricht da nichts dagegen. Wichtig ist, dass wenn einer faucht, der andere sich zurückzieht.
 
Also wenn ich mir das Foto so ansehe sieht das eher wie ein Klettergerüst für Katzen aus, Spiel und Spaß sind da vorprogrammiert 🙂
Ich kann mir nicht vorstellen das es eine Katze davon abhält auf die andere Seite zu kommen.

Wenn die zwei nicht aggressiv miteinander umgehen - und ein bißchen brummen oder ein kurzes Chhh sind weit weg von Aggression - dann würde ich nicht viel Aufhebens machen und die zwei einfach Zusammenlassen. Den Umgang der Beiden miteinander beobachten, aber nur eingreifen sollten wirklich die Fetzen fliegen.

Die wollen vielleicht mehr ausprobieren als sich bloß zu sehen, sagen wir mal so spielerische Neckereien bis hin zu gemeinsamen kuscheln oder ablecken.
 
Das Bild kann ich leider nicht sehen, sieht aus als hättest du es auf deinem Profil hochgeladen aber die Privatsphäre für dein Profil an.
Hm, stimmt. Ich hab den Beitrag nochmal bearbeitet und das Foto direkt in die Nachricht eingefügt. Jetzt müsste es zu sehen sein.


Aber lass erstmal einfach eine Weile die Gittertür zu und die Tür offen wenn es so bleibt.
Du wirst irgendwann denken „so, jetzt sind wir alle bereit..“ und dann geht’s weiter 😇
Freut mich dass endlich Verstärkung da ist und deine ersten Befürchtungen nicht bestätigt wurden 🫶
Das werde ich dann erstmal so weitermachen 🙂
 
Also wenn ich mir das Foto so ansehe sieht das eher wie ein Klettergerüst für Katzen aus, Spiel und Spaß sind da vorprogrammiert 🙂
Ich kann mir nicht vorstellen das es eine Katze davon abhält auf die andere Seite zu kommen.
Tatsächlich ist es in der Beschreibung sogar explizit für eine Katzenzusammenführung gedacht 😉 bisher bin ich damit ganz zufrieden. Carlo hat gestern versucht durchzukommen, da er tagsüber gerne im Bett schläft, aber hat es relativ schnell aufgegeben.
Wenn die zwei nicht aggressiv miteinander umgehen - und ein bißchen brummen oder ein kurzes Chhh sind weit weg von Aggression - dann würde ich nicht viel Aufhebens machen und die zwei einfach Zusammenlassen. Den Umgang der Beiden miteinander beobachten, aber nur eingreifen sollten wirklich die Fetzen fliegen.
Nee, bisher ist es wirklich nur ein bisschen Brummen und Fauchen. Was würdest du als aggressives Verhalten bezeichnen? Ich will nur nicht riskieren sie zu früh zusammen zu lassen und dadurch die Chance eines potentiellen guten Starts vermasseln…
 
Starren und jaulen ist agresiv.
 
  • Like
Reaktionen: Neris und Lisa H
Werbung:
Was würdest du als aggressives Verhalten bezeichnen?
Starren, zurückgestellte Ohren beim Fauchen oder Knurren (nach vorne gerichtete Ohren sind absolut ok), Buckel, also groß machen.

Positiv ist blinzeln, putzen, Rücken zuwenden und bei Fauchen auf Abstand gehen.
 
  • Like
Reaktionen: Liesah und Lisa H
Also wenn ich mir das Foto so ansehe sieht das eher wie ein Klettergerüst für Katzen aus, Spiel und Spaß sind da vorprogrammiert 🙂
Ich kann mir nicht vorstellen das es eine Katze davon abhält auf die andere Seite zu kommen.
Wir hatten diese Tür auch bei unserer ZuSaFü und ich war echt sehr positiv überrascht, wie stabil das ganze ist. Unsere Seniorinnen haben zwar nicht versucht, da durchzukommen (deshalb hab ichs trotz vorheriger Skepsis auch überhaupt bestellt), aber ich könnte mir tatsächlich vorstellen, dass es eine normal schwere Katze, die daran hochklettert, aushalten würde.
 
Was würdest du als aggressives Verhalten bezeichnen?
Naja wenn sich zwei Katzen draußen begegnen dann starren sich die mitunter minutenlang an. So richtig stocksteif. Entweder eine dreht sich weg und geht, dann ist die Begegnung zu Ende, oder es eskaliert. Dazu ein buschiger Schwanz, so richtig wie eine Flaschenbürste, eben der Katzenbuckel.
Hilft das nichts dann wird _wirklich_ gekämpft, also das was Kitten spielerisch machen aber mit ausgefahrenen Krallen und Nackenbissen, untermalt von einem schauerlichen Kreischen. Da fliegen auch mal Haarbüschel.
Manchmal höre ich das am offenen Schlafzimmerfenster, wenn der Kater draußen ist gehe ich da schon mal hinaus um ihn zu unterstützen oder ihm die Flucht ins Haus zu ermöglichen. Marder klingen angeblich ähnlich.

Im Innenraum ist das natürlich blöd weil sich die Katzen nicht gut aus dem Weg gehen können. Ich hatte da mal eine Kombination - der Kater aus dem Avatar und seine Schwester. Nach ein paar Jahren Trennung konnten sich die einfach nicht riechen bei der Wiedervereinigung, am Ende mußte ich sie getrennt halten weil die Zusammenführung nicht funktioniert hat.

Was die Türe betrifft - kommt Katze da nicht unten durch? Also main Kater hat das problemlos geschafft ein Fliegengitter (so in einem Alurahmen) aus dem Keder zu drücken.
 
Naja wenn sich zwei Katzen draußen begegnen dann starren sich die mitunter minutenlang an. So richtig stocksteif. Entweder eine dreht sich weg und geht, dann ist die Begegnung zu Ende, oder es eskaliert.
Heute habe ich mal alle Türen aufgemacht, während beide Katzen drinnen waren.Raja ist ins Wohnzimmer gekommen, als Carlo auf seinem Schlafplatz lag. Sie ist kurz ein bisschen eingefroren, hat dann 2 m Abstand genommen und die Beiden haben sich eine Weile angeschaut. Carlo hat dann irgendwann wieder seinen Kopf gesenkt und weiter gepennt und Raja ist wieder zu ihrem Versteck im Regal zurück. interessiert aneinander sind wir irgendwie noch nicht, aber zum Glück bisher auch kein böses Verhalten.
Was die Türe betrifft - kommt Katze da nicht unten durch? Also main Kater hat das problemlos geschafft ein Fliegengitter (so in einem Alurahmen) aus dem Keder zu drücken.

Unten ist das Netz auch auf dem Fußboden festgeklebt, sodass sie da eigentlich nicht durch können. Ich hab das Gefühl, dass es wirklich gut hält, aber da Katzen irgendwie vieles schaffen, mache ich die Tür zu, wenn ich außer Haus bin.
 
  • Like
Reaktionen: Wildflower, Felidae_1, Black Perser und eine weitere Person
ein kleines update und mal wieder eine Frage nach euren Erfahrungen bzw. wie ihr die situation einschätzt. Carlo ist gestern gegen 22:00 Uhr wieder nach Hause gekommen (das ist meist seine Zeit, um nach Hause zu kommen - dann isst er noch eine Kleinigkeit und legt sich dann auf seinen Schlafplatz auf dem Kratzbaum). Da wir unser Schlafzimmer zum Ankunftszimmer für Raja fertig gemacht hatten, haben wir von dort auch Carlos Lieblingsstuhl, auf dem er tagsüber im Schlafzimmer geschlafen hat, auch erstmal ins Wohnzimmer gestellt. Dort schläft er aktuell nun auch nachts. Raja ist gestern durch den Flur gelaufen und dann gab es nochmal eine Begegnung zwischen den beiden. Carlo ist auf seinem Stuhl im Wohnzimmer liegen geblieben, Raja im Flur. Erst haben die beiden sich nur angeschaut, Raya hat sich irgendwann entspannt auf den Boden gelegt. Carlo hat dann allerdings angefangen zu Knurren und ein bisschen zu jaulen woraufhin Raja die Situation verlassen hat. Carlo wollte dann kurze Zeit später wieder nach draußen und ist heute Morgen erst gegen 8:00 Uhr wiedergekommen. Das ist zuvor zwar auch schon das ein oder andere Mal vorgekommen, aber eigentlich bleibt er meist erst mal bis 3 oder 4 Uhr nachts drinnen, bevor er wieder rausgeht. Nach dem Füttern heute Morgen gab es eine ähnliche Situation. Raja faucht bei Sichtkontakt aktuell nicht mehr, wirkt sogar recht interessiert an Carlo, aber er hat wieder gefaucht und dann wieder ein bisschen gejault. Er ist dann wieder auf seinen Stuhl zum schlafen gegangen. Kurz danach wollte ich ihn streicheln und dann hat er sogar auch mich angeknurrt, was bisher noch nie vorgekommen ist. Ich hab ihn erstmal in Ruhe gelassen, aber das hat mich nun schon etwas verunsichert. Aktuell habe ich alle Türen in der Wohnung auf, sodass beide sich überall aufhalten könnten. Raja ist bisher über Tag immer im Regal versteckt (dort haben wir ihr es nun auch gemütlicher eingerichtet) und nutzt die Plätze im Schlafzimmer über Tag nicht. Abends kommt sie dann allerdings sobald wir im Bett liegen und legt sich auf die Fensterbank.
Sollte ich erstmal alles so weiterlaufen lassen wie bisher? Und auch tagsüber alle Türen auflassen und nachts bis auf die Netztür alle wieder zu? Oder ist Carlos Verhalten so zu interpretieren, dass er Raja eigentlich nicht haben will und ihm alles zu viel ist und man lieber wieder ganz auf Anfang gehen sollte? Also erst mal wieder alles so halten, dass sie noch nicht einmal Sichtkontakt haben?

Schönes Wochenende euch allen!
 
Werbung:
Ich würde Raja, wenn ihr nicht in der Wohnung seid, nur in ihrem Ankunkunftszimmer lassen. Kontakt nur, wenn ihr da seid um ewentuell eine Situation entschärfen müßt.

Das Carlo auch dich angeknurrt hat zeigt, wie angespannt er ist und die neue Situation noch weit davon entfernt ist, richtig entspannt zu sein.
Aber solange Raja das akzeptiert und aus der Situation raus geht, ist erstmal alles in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Danke
Reaktionen: Neris, Lisa H und Liesah
Ich würde Raja, wenn ihr nicht in der Wohnung seid, nur in ihrem Ankunkunftszimmer lassen. Kontakt nur, wennihr da seid um ewentuelle eine Situation entschärfen müßt.
so haben wir es bisher auch gemacht. Alle Türen nur auf, wenn wir da sind.
Das Carlo auch dich angeknurrt hat zeigt, wie angespannt er ist und die neue Situation noch weit davon entfernt ist, richtig entspannt zu sein.
Aber solange Raja das akzeptiert und aus der Situation raus geht, ist erstmal alles in Ordnung.
Danke für die Einschätzung. Wann sollte ich denn eingreifen? Nur wenn sie sich angreifen sollten, oder sollte ich beim Knurren oder Jaulen auch schon den Sichtkontakt durch Türenschließen unterbrechen? Ich hab sie bisher bei Kontakt nur beobachtet, wenn die Situation zu Ende war beide gestreichelt und leckerli verteilt.
 
Ich würde einschreiten, wenn Raja nicht auf das Knurren von Carlos reagiert. Geht sie weg, ist alles in Ordnung und im Moment sieht es ja nicht so aus, als würde Carlos angreifen.
 
  • Like
Reaktionen: Lisa H und Neris
Guten Abend euch allen, ich schicke mal wieder ein kleines Update, wie es hier mit der Zusammenführung so läuft. Die beiden sind weiterhin noch weit davon entfernt Freunde zu sein, aber ich hoffe sehr, dass es mit Geduld und Zeit noch was werden könnte. Carlo faucht und brummt weiterhin, wenn die beiden sich begegnen, aber weder eher noch Raja haben bisher irgendwelche Anzeichen gemacht, dass sie sich angreifen würden, sodass wir seit drei Tagen die Netztür und auch alle anderen Türen in der Wohnung offen haben, solange wir zu Hause sind. Nachts machen wir sie weiterhin zu, wobei Carlo leider weiterhin die Nächte lieber draußen verbringt. Raja ist vom Gefühl mittlerweile gut bei uns angekommen und liegt nun auch tagsüber auf offenen und einsehbaren Plätzen, isst gut, spielt und ist uns gegenüber sehr zutraulich. Begegnung zwischen den beiden sind am besten, wenn einer der beiden auf irgendeinem Plätzchen liegt und der andere ins Zimmer kommt und gar nicht bemerkt, dass dort schon jemand liegt. Dann ist es zum Beispiel so, dass Carlo Raja reinkommen sieht und sie einfach nur beobachtet, wie sie sich entspannt hinlegt oder putzt oder oder oder. Da gibt er dann auch keinen mucks von sich und wendet den Blick irgendwann wieder ab, um weiter zu schlafen. Und genauso ist es auch umgekehrt. Ich hab mal ein Foto der beiden mitgeschickt, wo Carlo sich auf seinen Stuhl gesetzt hat und gar nicht bemerkt, dass Raja es sich oben auf dem Regal gemütlich gemacht hat. (Den großen Blumenkübel haben wir mittlerweile umgestellt, da ich nun doch Angst hatte, dass er fallen könnte, wenn da oben eine Katze rum turnt). Auf plötzliche spontane Begegnung mit Raja reagiert Carlo leider weiterhin sehr gestresst. Gestern ist er seit Wochen auch wieder aufs Katzenklo gegangen. Er glaube er wollte dadurch markieren.
Heute Morgen hat die Katzenklingel auf dem Balkon, aus welchen Gründen auch immer, ich leider nicht angeschlagen, sodass Carlo vor der Balkontür saß und ich irgendwann gemerkt habe, dass Raja drinnen vor dem Fenster etwas nervös wirkte. Ich hab dann erst bemerkt, dass die beiden sich dort begegnet sind, was natürlich sehr ungünstig war. Als ich kam, ist Raja in ihr Versteck im Regal gegangen und ich habe Carlo reingelassen. Danach ist er brummend und fauchend durch die ganze Wohnung gelaufen, obwohl er sie gar nicht gesehen hat.
Vom Gefühl entwickelt es in ganz kleinen Schritten in die richtige Richtung, aber ich merke, dass Carlo sich im Moment zu Hause nicht wohl fühlt, was mir total leid tut. Ich weiß, dass Zusammenführungen manchmal sehr lange dauern können, aber im Moment zweifel ich schon etwas daran, ob es die richtige Entscheidung war, einen Kumpel für Carlo dazu zu holen.
IMG_2004.jpeg
 

Ähnliche Themen

schwarzefee85
Antworten
2
Aufrufe
1K
Irm
Irm
C
Antworten
2
Aufrufe
5K
steinhoefel
steinhoefel
D
Antworten
9
Aufrufe
2K
Nicht registriert
N
C
Antworten
6
Aufrufe
606
mietzi_maus
mietzi_maus
G
Antworten
1
Aufrufe
905
KiaraMN
KiaraMN

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben